Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Durchfall - trotz Impfung gegen Koki



MomodasHuhn
29.04.2020, 08:48
Hallo,
ich habe meine 3 Wochen - alte ZwergWyandotten-Küken seit 3 Tagen. Am ersten Tag bei mir hat das eine Küken Durchfall bekommen, sah aus wie flüssiger Kot und der Hintern war nicht verstopft etc.. Am Tag darauf war mit ihm alles gut und es hat wieder „normal“ gekotet. Doch dann hatte ein anderes Durchfall bekommen und nun heute das Nächste.
Laut Züchter sind die Kükis gegen Kokzidiose geimpft und dürfen deshalb auch kein Futter mit einem Mittel dagegen fressen, ich gebe ihnen das was der Züchter seinen auch gibt.
Was kann es also sein? Die Küken sind sonst putzmunter rennen rum und scharen ordentlich...
Ich habe ihnen in den letzten Tagen auch einige „neue“ Sachen gefüttert. Könnte es damit zusammen hängen? Hier mal eine Liste dessen was sie breits alles gefressen haben:
-Küken-Futter (oben beschrieben)
-Brennnesseln (einige fraßen auch die langen Stiele :()
-Stück Karotte
-Giersch
-Gras (als sie im Auslauf unterwegs waren)
-ein paar Reiskörner (lediglich 5)
-Haferflocken
-verirrte Spinne und Ameise
-Sägespäne :o
-evtl Stücke der Zeitungsunterlage :(

Ich werde ihnen jetzt erstmal nur das normale Küken-Futter geben, Kamillen-Tee habe ich bereits mit ins Wasser gemischt. Gibt es was von der obigen Liste was helfen könnte und ich demnach weiterhin verabreichen sollte? Was soll ich tun wenn der Kot blutig wird?

Grüße und Danke

Vinny
29.04.2020, 09:05
Also. Nur weil ein Huhn durchfall hat, hat es noch keine Kokzidiose.
Hilfreich wären mal Fotos vom Kot. Das, was du beschreibst, könnte auch alles im Rahmen des normalen sein.
Du kannst das Kükenfutter mit 1/3 Haferflocken strecken. Oft ist zu eiweißreiches futter der Auslöser für durchfall.
Ausserdem oreganotee. 2 EL / L und abkühlen lassen.

Ich glaube, es besteht überhaupt kein grund zur panik.

WENN es den Küken doch schlechter gehen sollte, rufst du den züchter an, fragst, bei welchem TA er war. Dann rufst du dort an und gibst einekotprobe ab.
Baycox kannst du als medi gegen Kokzidien geben. an Kokzidien würde ich aber erst bei benommenen küken oder wirklich richtigen blutzflatschen statt kot oder wasser denken (im Anbetracht der erfolgten Impfung)

Blindenhuhn
29.04.2020, 09:06
Ich würde auf alle Fälle Kot zu einem TA bringen oder selbst einschicken, um auszuschließen, dass Kokzidien o. a. vorhanden sind. Zum Küken päppeln hat sich immer noch am besten gekochtes Ei bzw. Rührei (ohne Gewürze) fein zerkrümeln, getrockneten oder frischen Oregano - ganz klein geschnippelt - dazu, bewährt. Zusätzlich Oreganotee oder noch besser Oregano-Öl ins Trinkwasser. Haben die Zwerge Magensteinchen? Backmohn und Heilerde ins Weichfutter ist auch gut gegen Durchfall. Wenn du Grünzeug (Brennesseln, Giersch usw.) fütterst, würde ich das ganz klein schnippeln oder zerkleinern.

Vinny war schneller.:)

Kleinfastenrather
29.04.2020, 09:22
Hallo,
hast du mal ein Bild vom Durchfall? Ist es vielleicht schaumiger Kot (Blinddarmkorb)?

Ich meine in den letzten Tagen gelesen zu haben das Oregano die Kokzidien-Impfung zunichte machen kann, Baycox sowieso. Ich wäre froh gegen Koki geimpfte Küken zu bekommen und nicht riskieren es wieder kaputt zu machen.

LG Thorben

Vinny
29.04.2020, 09:32
Ich meine, dass das zum teil stimmt, Thorben.
Baycox, ja. zu 100%. deswegen würde ich das erst geben, wenn es wirklich blutig wird, den küken kacke geht und der befall - nach betestung - massiv ist.
Oregano ist meines Wissens nur kontraproduktiv, wenn du futter mit Cocc gibst.

Wenn es sich um die Spray Impfung oder Schluckimpfung handelt, verhält sich das wohl anders.

Küken haben manchmal auch schmierigen, teer-artigen kot. oder wenn sie sehr viel trinken, mal wässrig.

Daher würde ich alles weitere weglassen, ein paar Haferflocken ins futter und dem ganzen 2,3 tage geben.
solange die küken fit und munter sind, sehe ich erstmal keinen grund zur panik

MomodasHuhn
29.04.2020, 11:17
Okay, d.h. erstmal kein Oregano? Wie ist es mit Kamillentee?

Vinny
29.04.2020, 11:27
kannst du geben. schaden tut es nicht....

MomodasHuhn
29.04.2020, 12:32
Hier noch 2 Bilder vom Kot. Das eine Bild zeigt den Durchfall den ich meinte. Was auf dem anderen zu sehen ist bereitet mir eher sorgen. Denn dort sieht man eine Kot-Wurst mit roter Flüssigkeit (Blut?). Daran hingen dünne rote Fäden oder so etwas. Jemand ne Ahnung was das sein könnte?:(

227485
227486

Vinny
29.04.2020, 12:33
kann die bilder leider nicht sehen.

das rote könnte von der Beschreibung her darmschleimhaut sein. das ist nichts schlimmes

MomodasHuhn
29.04.2020, 12:42
Okay :) da bin ich etwas beruhigt. Ich habe hier im Forum gelesen, dass man die Küken mit ihrem Kot weiterhin in Kontakt lassen soll, damit die Impfung wirkt. In wie weit soll das geschehen, soll ich den Durchfall auch "drinnenlassen"?

Vinny
29.04.2020, 12:45
der kot sollte ja in der streu recht schnell vertrocknen. ich hätte da jetzt keine bedenken.

zumal der durchfall ja scheinbar auch nur temporär ist.

Jussi
29.04.2020, 13:08
Hallo MomodasHuhn, also für mich klingt das nach genau der Impfreaktion, die völlig normal ist. Wir impfen auch seit ein paar Jahren gegen Kokzidiose. Dabei machen die Küken sozusagen eine erwünschte "Mini-Kokzidiose" durch und zwar in ihren unterschiedlichen Phasen. Deshalb ist es auch wichtig, immer etwas der alten Einstreu drin zu lassen, damit sie durch das quasi zufällige mal drin herum picken auch die unterschiedlichen Kokzidien-Entwicklungsstadien immer wieder aufnehmen. So lange Dir die Tiere ansonsten völlig fit erscheinen, würde ich es einfach darauf zurück führen. Es passt auch, dass es gerade mit drei Wochen mal diesen ganz dunklen und sehr dünnen Kot gibt. Das hatten wir hier auch die letzten Tage vereinzelt beobachtet.

Achso, die Fotos kann ich übrigens auch nicht anschauen ;).

Ich wünsche Dir viel Spaß mit den Kleinen!

MomodasHuhn
29.04.2020, 13:51
Hey, danke für die Rückmeldung. Merkwürdig, bei mir auf dem Handy kann ich die Bilder ebenfalls nicht sehen. Auf dem Laptop hingegen funktioniert es. Es wäre super lieb, wenn du sie dir bei Gelegenheit nochmal (am Laptop) anschauen könntest.
Ich habe den kleinen vorhin jedenfalls Haferflocken angeboten und siehe da... Sie lieben sie! Sogar so sehr, dass sie sie aus der Hand fressen, dazu haben sie sich zuvor nur bei Brennnesseln überwinden können! ;D
Es wäre toll, wenn du/ihr mir noch einige konkrete Tipps geben könntet wie ich jetzt am besten weiter vorgehen sollte bezüglich Futter, sodass ich ihre Mägen nicht mit zu viel Neuem überlaste. Haben jede Menge da was sie lieben... Brennnesseln, Reis... Auch bezüglich Kokzidiose kenne ich mich (wie man sieht :roll) noch nicht so gut aus.
Ich probiere es nochmal die Bilder in dieser Nachricht hochzuladen (auf Bild 2 das, was mir Sorgen bereitet):
227488
227489

Vinny
29.04.2020, 14:03
Das ist tatsächlich etwas blutig. aber wie jussi schreibt, kann man das noch unter Impfreaktion verbuchen.
Wenn die Tiere krank wären, würden sie sich anders verhalten!

Den Magen überlastest du mit nicht so vielem Neuen, indem du ihnen nicht so vieles Neues gibst.
Im Ernst, bitte nicht alles in sie reinstopfen, weil man gelesen hat, dass es gesund sein könnte.
Bei Babys fängt man ja auch langsam mit der Gewöhnung an. in der eienn Woche das, in der nächsten das.
Nicht gleich binnen drei tagen (erinnere dich, innert drei tagen hast du ihnen so viel verschiedenes gegeben) alles, was für Babys gut sein könnte. Hier einen Tee, da eine Suppe, da ein paar kräuter, hier nochmal das erste stück fleisch und ein paar gekochte Kartoffeln.

Gib ihnen jetzt erstmal das. Kükenfutter mit 1/3 Haferflocken. Nächste Woche kannst du dann mal brennesseln darunter mischen (sehr eiweißreich!!!!) usw.

MomodasHuhn
29.04.2020, 14:06
Danke :)

Vinny
29.04.2020, 14:25
das wird schon :)
Beobachte die kleinen, aber mach dir nicht zu viele sorgen. Ich bin am anfang auch jedem Häufchen hinterhergekrochen .
^^

melachi
29.04.2020, 16:00
hm also die Küken sind drei Wochen alt. Macht man die Impfung so spät erst?

Jussi
29.04.2020, 19:00
Geimpft wird zwischen 1.-9. Lebenstag. Beginnende Immunität ist bei der Impfung übers Trinkwasser ab ca. 2 Wochen danach. Bei Spray-Impfung ab ca. 3 Wochen danach. Deshalb halten wir unsere Küken bis sie da durch sind auch noch getrennt von den anderen bei uns im Haus.

Blindenhuhn
29.04.2020, 19:08
hm also die Küken sind drei Wochen alt. Macht man die Impfung so spät erst?

Wie ich das verstehe, wurden die Kükis bereits beim Züchter geimpft und sind jetzt, beim TE, 3 Wochen alt.

melachi
29.04.2020, 20:42
danke für die Info