Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gartenhaus zum Hühnerhaus umgebaut - Fragen zum Boden und Hühnerklappe



unico
21.04.2020, 00:34
Hallo zusammen,

wir möchten uns Hühner halten und sind gerade dabei ein Gartenhaus zum Hühnerhaus umzubauen. Dabei sind 2 Fragen aufgekommen bei denen wir Rat von erfahrenen Haltern brauchen.

In dem Gartenhaus ist Holzboden verbaut welcher von unten isoliert ist. Es wird also schonmal nicht kalt / nass von unten. Wir haben aber die Sorge, dass sich in den Holzritzen Milben / Parasiten einnisten könnten. Macht es Sinn den Boden zu lackieren oder anderweitig zu behandeln oder ist es besser ihn natürlich zu belassen?

Dann wäre da noch die Frage nach der passenden Hühnerklappe. Die Foreneinträge hierzu haben uns bereits viel geholfen und wir schwanken aktuell zwischen dem Jost Technik Modell PSD-RE Rahmengerät https://jost-technik.de/PSD-RE-Rahmengeraet-mit-selbstverriegelnder-Entenklappe-fuer-Batteriebetrieb--468_106.html und dem Axt Modell VSE https://www.axt-electronic.org/eu_shop/de/shop-automatische-huehnerklappen/elektronischer-pfoertner-vse/vse-pfoertner/672/vse-automatische-huehnerklappe-wochenendfunktion-daemmerungsverzoegerung-displ.-beleuchtet-4xaa?c=147, ebenfalls mit Entenklappe.

Axt hat ja einen sehr guten Ruf und auch eine grandiose Garantiezeit. Die Jost Klappe hat dafür alles in einem Gerät, hat eine automatische Selbstverriegelung der Klappe nach Schließung und die Stoppfunktion der Klappe fährt im Notfall nochmal hoch. Dafür ist die Gewährleistung lediglich ein Jahr... Preislich liegen sie ziemlich nah beieinander.

Habt ihr Erfahrungen mit diesen beiden Geräten gesammelt und könnt uns evtl ein paar Tipps geben, die uns die Entscheidung erleichtern? Gerade über das Rahmengerät haben wir so gut wie gar keine Infos / Erfahrungsberichte gefunden.

Es wäre toll wenn ihr uns helfen könntet 😃 die Hühner ziehen übrigens am 02.05. bei uns ein und wir freuen uns schon wie Bolle auf sie! 😁

Blomnath
21.04.2020, 07:38
Hallo,
wir haben unsere Holzhütte von Innen komplett gestrichen, nur den Boden nicht. Dort haben wir (wie Robert Höck von Happy Huhn) eine PVC- Teichfolie verlegt.
Funktioniert super!
Einfach beim sauber machen die Folie raus ziehen und fertig😊
Hatten bis jetzt auch nie Probleme mit Milben.
Lg

unico
21.04.2020, 09:49
Danke für den Tipp :) ich hatte das auch schon gelesen, war mir aber nicht sicher ob das gut funktioniert ;)
Eine andere Idee war den Boden mit Bootslack zu streichen. Aber die Teichfolie hat den großen Vorteil, dass sie viel einfacher zu reinigen ist. Denke das werden wir dann so machen :)

Hat noch jemand einen Tipp wegen der Hühnerklappe?

unico
22.04.2020, 07:29
Hallo nochmal,

hat noch niemand Erfahrung mit den Jost Geräten sammeln können oder sonst eine Empfehlung, welches Gerät besser ist?

Wäre wirklich dankbar für schnelle Hilfe, da ich bald bestellen muss ;)

Sterni2
22.04.2020, 08:12
Hallo Unico,

wenn Du Teichfolie nimmst würde ich auf jeden Fall darunter Kieselgur streuen, besonders an den Rändern entlang. Dann kommen da keine Milben drunter.

Klappen: ich kenne nur den AXT. Habe zwei davon. Das neue Modell in Deinem Link hat ja alles vereint was man brauchen kann (Morgenzeit-Einstellung - abends würde ich immer den Dämmerungssensor machen lassen, da die Hühner auch nach Lichtverhältnissen reingehen, nicht dass sonst eine heraußen steht und Tür ist zu;
Manuelles Schließen - auch recht praktisch wenn man die Abendrunde geht und schon alle drin sind ... irgendwie geht man ja trotz Türöffner immer noch schauen, ob er eh zu ist und ob nicht irgendein Pappenheimer heraußen geblieben ist)
Das einzige wirkliche Problem kenne ich ev. bei Gewitter am Abend. - Wenn sich der Himmel früher als gewohnt so verdunkelt dass die Tür schon zu geht, die Hühner aber noch nicht drin sind.
Ansonsten sind die Geräte sehr verlässlich.
Einmal haben meine Zwerghühner es irgendwie geschafft, das Türl auszuhängen, da konnte es nicht zugehn, da es sich verspießt hatte.
Dass ein Huhn drunter erdrückt wird habe ich in all den Jahren im Forum hier nur ein einziges Mal gelesen.
Im Normalfall ist der Schieber ja nicht so schwer und muss sowieso locker gängig sein, den heben sie sich auch etwas auf wenn sie wollen. - ZB. morgens, wenn sie schon so dringend rausmüssen und der so langsam aufgeht ..... falls Du mal schauen magst: https://www.youtube.com/watch?v=4MQ-92V4XKM

Weißt Du schon welche Hühner es werden?

LG und ich wünsche Euch viel Freude mit diesen wunderbaren Tieren!
Sterni

unico
22.04.2020, 09:24
Hallo Sterni,

danke für deine Tipps :)

Das mit dem Kiselgur ist ne super Idee, das machen wir :)

Die Axt Geräte scheinen wirklich sehr zuverlässig zu sein. Bin gespannt ob sich noch jemand zu den Jost Geräten räuspert... die haben ja auch einen guten Ruf. Das Gewitter Problem haben wahrscheinlich alle Geräte. Wenn der Himmel dunkel wird, kanns ja nicht wissen warum ;)

Die Jost Klappen haben ja eine extra Verriegelung an der Tür, die es so bei Axt nicht gibt. Glaub da wird das mit einer zusätzlichen Schiene am Boden gelöst. Ist das genau so sicher? Wir wohnen nämlich direkt am Wald und haben sicher öfter Fuchs und Marder Besuch. Der Zaun ist zwar mit Strom gesichert (von außen, damit die Hühner keinen Schlag bekommen) aber die Klappe sollte ja trotzdem richtig zu sein.

Wir nehmen Legehennen und einen Hahn von "Rettet das Huhn" auf, also Hybride bei uns auf. Sie ziehen am Anfang Mai ein, bis dahin muss also alles fertig sein ;) Ich bin schon sehr gespannt was uns erwartet und hoffe wir können den Tieren noch eine schöne Zeit bereiten.


Liebe Grüße,
unico

Dorintia
22.04.2020, 10:26
Ich hab einen Seiler Türöffner mit einem Axtschieber kombiniert. Der Seiler bietet mir mit Dämmerungssensor und trotzdem Anpassbarkeit alles was ich und die Hühner brauchen.
Wegen Sicherheit gegen hochschieben würde ich den Schieber möglichst immer innen laufen lassen, entsprechend weit runter.

Zwerg im Garten
22.04.2020, 10:54
Ich habe den Jost-Türöffner, aber ohne Verriegelung. Er ist innen montiert, so kann er auch nicht aufgeschoben werden.
Normalerweise funktioniert er gut, nur ging er plötzlich zu früh zu und zu früh auf, trotz Dämmerungssensor. Da saßen die Hühner dann im Baum... :-X

Weil ich keine Zeit hatte, nach dem Fehler zu suchen, habe ich eine Zeitschaltuhr dazwischen gehängt, die morgens und abends kurz den Strom freigegeben hat zur entsprechenden Zeit. Nach ein paar Wochen wollte ich den Fehler suchen und hab die Zeitschaltuhr weg, und der Fehler war auch weg. Keine Ahnung, seitdem läuft sie wieder.

Also, bis auf den einen Fehler kann ich die von Jost empfehlen. Nur kann für die Hühner ja schon ein Fehler zu viel sein, bei uns sind zum Glück nicht viele Raubtiere unterwegs.

unico
23.04.2020, 07:18
Vielen Dank für die Tipps / Berichte :)
Werden das Gerät wohl auch innen installieren. Ist einfach schonender für das Gerät, wenn es nicht immer Wind und Wetter ausgesetzt ist. Brauchen dann zwar noch einen Außenlichtsensor aber der ist ja nicht so teuer. Wenn dafür das Gerät dann länger hält :jaaaa: Welches Gerät wir bestellen ist aber noch nicht final entschieden. Ich berichte sobald die Entscheidung gefallen ist ;)