PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke sitzt schlecht im Legenest !?



Mantes
20.04.2020, 20:55
Liebe Experten,
ich brauche einen Denkanstoß/Hilfe !
Habe seit 4Tagen eine Glucke in einem relativ hoch angebrachtem Katzenklo-Legenest auf schlechten Bruteiern sitzen ! Sie hat 6 Eier drunter, die aber entweder von zu jungen Hennen und somit zu klein sind oder von zu alten Hennen zu lang ! Da ich einen perfekten Gluckenstall habe möchte ich sie morgen abend auf 15 gute Bruteier setzen, bei denen Gewicht und Form stimmen. Die 6 angebrüteten Eier wollte ich in einen Motorbrüter legen und dort zu Ende brüten- vielleicht kommt ja doch was schönes lebensfähiges raus ! So mein Plan !
Sollte die Glucke aufstehen, würde ich die 6 komischen Eier verwerfen und die 15 guten im Brüter ausbrüten lassen !
Ist dass so OK ? Denkfehler bei ? Sacht ma !! LG

Dorintia
20.04.2020, 21:06
Ich find es schade das man nicht optimale BE anbrütet/ausbrütet. Es gibt auch Kunsteier oder gekochte Eier. Und warum die "komischen" Eier und das Leben darin wegwerfen wenn die Glucke aufsteht? Wenn sie nicht aufsteht würdest du sie ausbrüten?

Meffju44
20.04.2020, 21:07
Hallo. Und wenn sie am 15 tag oder so aufsteht? Machst du dann die 6 trotzdem weg? Weisst was ich meine?

Mantes
20.04.2020, 21:09
Na die lagen einfach im Nest ! Mir viel es erst am Tag darauf auf, das die Henne beim Eier einsammeln immer noch in dem Nest sitzt ! Ab da wollt ich erstmal nicht mehr stören !

sil
20.04.2020, 21:10
Ich wprds andersrum machen.
Die nicht so tollen eier unter der Glucke lassen, die anderen in den Automaten, und kurz nach Schlupf die Küken der Glucke unterschieben.
Zumindest würd ich die "guten" Eier der Glucke erst geben, wenn sie das Umsetzen akzeptiert hat.

Mantes
20.04.2020, 21:11
Hallo. Und wenn sie am 15 tag oder so aufsteht? Machst du dann die 6 trotzdem weg? Weisst was ich meine?

Das wäre echt blöd, aber dann würde ich wohl 15 gegen 6 entscheiden und die 6 dem Hund verfüttern !

Mantes
20.04.2020, 21:13
Ich wprds andersrum machen.
Die nicht so tollen eier unter der Glucke lassen, die anderen in den Automaten, und kurz nach Schlupf die Küken der Glucke unterschieben.
Zumindest würd ich die "guten" Eier der Glucke erst geben, wenn sie das Umsetzen akzeptiert hat.

Aber die 6 schlüpfen ja 5Tage früher ! Wie dann die Glucke austricksen !??
Wenn die ihren geschlüpft sind , die älteren noch unter setzen ??

Dorintia
20.04.2020, 21:17
Das nächste Mal bitte die Eier nach einem Tag direkt an den Hund verfüttern, wenn man die nicht selbst verwerten will, und gegen Kunsteier ersetzen.
Das da jetzt find ich total blöd.

Isilay
20.04.2020, 21:23
Die Lösung von sil ist super!

Finde ich auch! Ich würde es auch so machen. Wenn die Glucke sich dann keine 5 Tage jüngeren Küken aus dem Brüter mehr unterjubeln lässt, wird es eben eine Kunstbrut. Es gibt schlimmeres! Oder vielleicht wird ja noch eine andere Henne durch die Glucke animiert, sich auch zu setzen, dann könnte die ja vielleicht die 'guten' Eier aus dem Brüter bekommen.

Mantes
20.04.2020, 21:28
Das nächste Mal bitte die Eier nach einem Tag direkt an den Hund verfüttern, wenn man die nicht selbst verwerten will, und gegen Kunsteier ersetzen.
Das da jetzt find ich total blöd.

Na, noch gehen wir ja von normalem Schlüpfen aus !

SalomeM
20.04.2020, 21:46
Passen nicht alle 21 Eier in den Brüter oder warum müssen die 6 verworfen werden, falls die Glucke aufsteht? Versteh ich irgendwie nicht..... :grueb

SalomeM
20.04.2020, 21:47
Und warum muss die unbedingt vor Schlupf umgesiedelt werden?

~Lucille~
20.04.2020, 22:06
Naja, ich würde ehrlich gesagt auch keine Glucke in einem sehr erhöhten Nest sitzen lassen.
Ich würde sie auch in Bodennähe umsiedeln, sobald sie wirklich fest sitzt.

Danach braucht man dann nicht wirklich mehr stören.
Ist dann doch entspannter, falls mal ein Küken schon an Tag 19 schlüpft (was ich letztes Jahr auch hatte) und meint es müsste schon mal ein bischen die Welt erkunden...

SalomeM
20.04.2020, 22:22
Naja, ich würde ehrlich gesagt auch keine Glucke in einem sehr erhöhten Nest sitzen lassen.
Ich würde sie auch in Bodennähe umsiedeln, sobald sie wirklich fest sitzt.

Danach braucht man dann nicht wirklich mehr stören.
Ist dann doch entspannter, falls mal ein Küken schon an Tag 19 schlüpft (was ich letztes Jahr auch hatte) und meint es müsste schon mal ein bischen die Welt erkunden...

Da magst Du recht haben. DAS überlege ich mir aber im Vorfeld und lasse sie nicht 5 Tage Eier anbrüten.

Mantes
21.04.2020, 06:35
Es ging darum, sie erstmal nicht zu stören ! Im letzten Jahr sind alle Glucken nach Störung entgluckt gewesen, das wollte ich diesmal verhindern !

~Lucille~
21.04.2020, 10:49
@SalomeM - Ich glaube wir reden ein wenig aneinander vorbei ?

Das Umsetzten einer Glucke von einem eher ungünstigen Platz in einen Gluckenstall/bzw. sichere Umgebung ist ja nun nichts ungewöhnliches und eine absolut gängige Methode.

Dazu gehört natürlich das Warten, ob die betreffende Henne wirklich fest sitzt.
Wenn es bei Mantes nun so ist, dass die Hennen durch das Umsetzen scheinbar leicht entgluckt werden, verstehe ich, dass er wartet.
Ich heisse es aber trotzallem auch nicht gut, die Henne auf echten Eiern sitzen zu lassen, die ich dann ggf. verwerfe.
Hierzu gibt es genügend Ausweichmöglichkeiten in Form von künstlichen Eiern.

Sobald also der Verdacht des Gluckens besteht, würde bei mir die Henne Kunsteier bekommen.
Das impliziert natürlich ein tägliches absammeln der Eier und ein genaues Auge auf die Tiere.

Nun ist der Zeitversatz aber leider da und es gilt, das Beste draus zu machen.

Ich hätte parallel den Brüter so schnell wie möglich mit den "guten" Eiern angestellt um den Zeitversatz so gering wie möglich zu halten.
Die Zeit ist ja günstig und vielleicht hast du Glück und eine weitere Henne setzt sich.
Das wäre natürlich am besten.
Ansonsten würde ich die guten Eier 14 Tage im Brüter belassen und sofern die Henne wirklich fest sitzt nach 14 Tagen die Eier austauschen und die 6 unter ihr im Brüter fertig ausbrüten.

Die 6 die dann evtl. aus den nicht so perfekten Eiern schlüpfen kannst du solange bis die anderen schlüpfen im Kükenheim versorgen und evtl. mit Glück der Glucke noch dazugeben.

Wie auch immer du jetzt entscheidest, nächstes Mal vielleicht wirklich etwas eher reagieren.
Beim Verdacht einer Glucke ist es ja kein Hexenwerk, Nachts mal eben 6 Eier ruck-zuck unter ihr gegen Kunsteier auszutauschen.

Alles Gute !

Mantes
21.04.2020, 20:10
Erstmal ist alles gut gegangen !
Glucke hat den Umzug gut verkraftet und hat sich wieder gesetzt in ihrem Gluckenstall ! Nun sind alle Eier in Brut und zum Ende werden wir sehen. In den Motorbrüter ist es schwierig Eier mit unterschiedlichem Brutbeginn gleichzeitig auszubrüten, da die Temperatur und das Wasser zu stellen Bruttageabhängig ist !

Euer, wohl ethisches, Problem mit den angebrüteten Eiern verstehe ich nicht wirklich, da ja alle Eier potenzielle Küken sind, wenn man einen Hahn hat ?!?!
Jedes Frühstücksei ist also ein mögliches Huhn weniger ! Ob ich das nun nach ner Woche esse, oder mein Hund ist doch Wurscht !?

ptrludwig
21.04.2020, 21:28
Naja, ich würde ehrlich gesagt auch keine Glucke in einem sehr erhöhten Nest sitzen lassen.
Ich würde sie auch in Bodennähe umsiedeln, sobald sie wirklich fest sitzt.

Danach braucht man dann nicht wirklich mehr stören.
Ist dann doch entspannter, falls mal ein Küken schon an Tag 19 schlüpft (was ich letztes Jahr auch hatte) und meint es müsste schon mal ein bischen die Welt erkunden...

Kannst du das auch begründen?

ptrludwig
21.04.2020, 21:30
Erstmal ist alles gut gegangen !
Glucke hat den Umzug gut verkraftet und hat sich wieder gesetzt in ihrem Gluckenstall ! Nun sind alle Eier in Brut und zum Ende werden wir sehen. In den Motorbrüter ist es schwierig Eier mit unterschiedlichem Brutbeginn gleichzeitig auszubrüten, da die Temperatur und das Wasser zu stellen Bruttageabhängig ist !

Euer, wohl ethisches, Problem mit den angebrüteten Eiern verstehe ich nicht wirklich, da ja alle Eier potenzielle Küken sind, wenn man einen Hahn hat ?!?!
Jedes Frühstücksei ist also ein mögliches Huhn weniger ! Ob ich das nun nach ner Woche esse, oder mein Hund ist doch Wurscht !?

Man kann ohne weiteres Junghennen essen, wenn man sie nicht zum Eier legen haben möchte. Bei Masthybriden werden auch beide Geschlechter aufgezogen.

Schnappi66
21.04.2020, 21:40
Hallo Mantes,
ist ja schon mal gut, daß deine Glucke beim umsiedeln sitzen geblieben ist. Gibst du ihr jetzt dann die 15 Eier und packst die 6 in den Brüter?

Was das ethische Problem angeht, finde ich es macht schon einen Unterschied ob man jetzt befruchtete Eier am 1. Tag wegnimmt und ißt, oder ob man sich da drin erst ein Leben entwickeln läßt. Das sind Lebewesen, welche auch vor dem Schlupf schon Nerven haben und was spüren können. Da geht´s nicht darum ob ein Huhn mehr oder weniger auf die Welt kommt, sondern ob man bereits empfindungsfähiges Leben leichtfertig vernichtet oder nicht. Vor allem wenn die Entwicklung schon weiter wäre, wie z.B. 15 Tag wie oben mal angesprochen wurde.
Klar kann man es auch so sehen, daß man sagt das wäre doch egal, ob man das Ei frisch ißt, (da könnte man darüber diskutieren, ab wann ein Leben los geht....), es am 5., 10. Tag oder später der Hund bekommt, oder man fertig brütet und bei Hähnchen bald, oder bei Hühnern dann wenn sie nicht mehr genug legen, den Kopf abhaut. Tot ist tot.
Aber ich finde doch, man sollte nicht so leichtfertig mit einem bereits begonnenen Leben umgehen und unnötig ohne Achtung davor dieses wieder töten.

Auf alle Fälle drücke ich die Daumen, daß deine Glucke die einen oder anderen gut groß zieht und was bei dem 2. Teil schlüpft, auch seine Chance bekommt. Entweder auch bei der Glucke oder eben als Kunstbrut.

~Lucille~
21.04.2020, 21:58
Kannst du das auch begründen?

Was genau meinst du ?

ptrludwig
21.04.2020, 22:12
Was genau meinst du ?

Das in Bodennähe brüten lassen.

sil
22.04.2020, 08:42
Ich bin zwar nicht Lucille, kann dir aber gerne einen Grund nennen, warum eine Brut am Boden besser aufgehoben ist.
Ich habe vor einigen Jahren eine Henne vermisst, dachte, die hat sich ein Räuber schmecken lassen, aber dann hörte ich früh morgens beim Pferdefütern ein Küken piepsen. Es lag zwischen Heurundballen, grade, daß ich es mit ausgestrecktem Arm erreichen konnte. Es war ziemlich ausgekühlt und fast am Ende. Also Leiter geholt und auf die aufgestapelten Rundballen geklettert, da saß die Glucke, hatte noch zwei ganze Eier unter sich und die Schalen von mindestens fünf oder sechs geschlüpften Küken. Die anderen Küken, bzw deren Leichen, kamen dann nach und nach im Laufe des Winters ans Licht.
Hätte diese Glucke irgendwo ebenerdig gebrütet, dann wären ihr wohl alle Küken geblieben.
Dasselbe kann auch unter kontrollierten Bedingungen im Stall passieren. die ersten Küken schlüpfen und fangen an, die Welt zu erkunden, während die Glucke noch fest sitzt. Es genügen wenige Schritte, um über den Nestrand abzustürzen, sie kommen nicht mehr zurück ins Nest, und falls der Halter nur eine halbe Stunde später merkt, was da passiert ist, kann es schon zu spät sein.

~Lucille~
22.04.2020, 12:16
Danke Sil, um genau solche Situationen geht es, bzw. gilt es diese doch weitestgehend zu vermeiden.
Warum die Brut einem Risiko aussetzen, dass nicht sein muss und welches man leicht verhindern kann ?

Deshalb habe ich die Frage auch nicht so ganz verstanden.

ptrludwig
22.04.2020, 12:44
Ich bin zwar nicht Lucille, kann dir aber gerne einen Grund nennen, warum eine Brut am Boden besser aufgehoben ist.
Ich habe vor einigen Jahren eine Henne vermisst, dachte, die hat sich ein Räuber schmecken lassen, aber dann hörte ich früh morgens beim Pferdefütern ein Küken piepsen. Es lag zwischen Heurundballen, grade, daß ich es mit ausgestrecktem Arm erreichen konnte. Es war ziemlich ausgekühlt und fast am Ende. Also Leiter geholt und auf die aufgestapelten Rundballen geklettert, da saß die Glucke, hatte noch zwei ganze Eier unter sich und die Schalen von mindestens fünf oder sechs geschlüpften Küken. Die anderen Küken, bzw deren Leichen, kamen dann nach und nach im Laufe des Winters ans Licht.
Hätte diese Glucke irgendwo ebenerdig gebrütet, dann wären ihr wohl alle Küken geblieben.
Dasselbe kann auch unter kontrollierten Bedingungen im Stall passieren. die ersten Küken schlüpfen und fangen an, die Welt zu erkunden, während die Glucke noch fest sitzt. Es genügen wenige Schritte, um über den Nestrand abzustürzen, sie kommen nicht mehr zurück ins Nest, und falls der Halter nur eine halbe Stunde später merkt, was da passiert ist, kann es schon zu spät sein.

Die Glucke brütet nicht irgendwo zwischen Heurundballen sondern im Legenest. Ja und bei mir brüten alle Glucken in Legenestern bis zu einer Höhe von 130 m und ich hatte keine Verluste weil Küken aus dem Nest gefallen und ausgekühlt sind. Dafür weis ich das die Glucke nicht umgesetzt werden muss und deshalb aufhört zu brüten.

~Lucille~
22.04.2020, 12:49
Das ist wirklich schön, dass es bei dir bislang immer so gut geklappt hat.
Es gibt aber auch andere Fälle, leider.
Und warum dann nicht auf Nummer Sicher gehen, wenn man es gezielt und durchdacht macht ?

ptrludwig
22.04.2020, 14:25
Das ist wirklich schön, dass es bei dir bislang immer so gut geklappt hat.
Es gibt aber auch andere Fälle, leider.
Und warum dann nicht auf Nummer Sicher gehen, wenn man es gezielt und durchdacht macht ?

Weil sich nicht alle Glucken umsetzen lassen.

Dorintia
22.04.2020, 15:06
Und? Davon geht die Welt nicht unter, wenn man immer Eier wegsammelt und eben Kunsteier versendet.

Mantes
22.04.2020, 19:48
Hier war das Hauptproblem, dass sie in einem recht hohen Lieblingslegenest saß und permanenter Störung und ewigem Nachlegen ausgesetzt war ! Sowas ist für alle beteiligten stressig und bedarf Änderung !
Nachdem sie den Gluckenstall super angenommen hat, hat sie dann doch noch Mist gebaut und 2 Eier aufgefressen bzw. die 5 übrigen mit Eigelb besudelt ! Hat sich dann aber wieder gesetzt und brütet nach normaler Gluckenpause weiter !
So lassen ? Eier mit lauwarmen Wasser waschen ?
Hatte mich an Sil`s Idee gehalten und ihr die wenigen Eier gelassen und die guten in den Brüter !

Mantes
29.04.2020, 20:01
Thema hat sich erledigt, ist nun am 10.Bruttag aufgestanden und will zu den Anderen zurück !

ptrludwig
29.04.2020, 22:41
Hier war das Hauptproblem, dass sie in einem recht hohen Lieblingslegenest saß und permanenter Störung und ewigem Nachlegen ausgesetzt war ! Sowas ist für alle beteiligten stressig und bedarf Änderung !
Nachdem sie den Gluckenstall super angenommen hat, hat sie dann doch noch Mist gebaut und 2 Eier aufgefressen bzw. die 5 übrigen mit Eigelb besudelt ! Hat sich dann aber wieder gesetzt und brütet nach normaler Gluckenpause weiter !
So lassen ? Eier mit lauwarmen Wasser waschen ?
Hatte mich an Sil`s Idee gehalten und ihr die wenigen Eier gelassen und die guten in den Brüter !

Nachlegen verhindert man indem man das Nest verschließt mit einem Sack oder ähnlichem. Die Glucke muss man dann allerdings einmal am Tag herauslassen.