Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vogelmilbe oder irgendwelche Spinnentierchen
Dorintia
18.04.2020, 19:19
Hallöle,
ich wollte den Gluckenstall herrichten...
*Krabbelalarm*
https://youtu.be/9OmQeLtq7Go
https://up.picr.de/38329930yw.jpg
https://up.picr.de/38329933rb.jpg
https://up.picr.de/38329938bl.jpg
Der große Stall ist nur ein paar Meter entfernt, die Voliere liegt dazwischen. Ein paar Vogelmilben finde ich ab und an unter der Sitzstange, aber nicht solch einen Krabbelalarm. Ich flämm auch regelmässig ab.
Ich weiß also schon wie ne gefüllte Vogelmilbe aussieht.
Weiss jemand was das für Tierchen sind?
Gegoogelt hab ich auch schon.
Nehmt ihr mir meine Hoffnung? :laugh
Irgendwie loswerden - und ich glaube da sind noch viel mehr - muss ich die aber sowieso.
Haben sie 4 oder 3 Beine? Das kann ich auf den Bildern nicht erkennen. Bei 3 Beinen könnten es Larven von Staubläusen sein.
Landleben
18.04.2020, 21:12
Ich zähle 8 Beine, tippe auf Spinnenbabys....
Die fertigen kokons aus denen dann eine Division schlüpft... ;)
~Lucille~
18.04.2020, 21:13
Oder vielleicht Springschwänze ?
Hast du kürzlich irgendwo gegraben, oder neue Erde aufgefüllt ?
Landleben
18.04.2020, 21:15
Oder vielleicht Springschwänze ?
Hast du kürzlich irgendwo gegraben, oder neue Erde aufgefüllt ?
Junge.....was soll das sein? Habe ich noch nie gehört. Zumindest nicht im Hüfo....
:rotwerd
Das sind Spinnen Babies, oder? Für Milben finde ich die zu gross...
(Uahhh....mich juckts überall...)
Dorintia
18.04.2020, 21:22
Oder vielleicht Springschwänze ?
Hast du kürzlich irgendwo gegraben, oder neue Erde aufgefüllt ?
Ja, nachdem es jetzt trockener und wärmer war, hab ich für die Hühner umgegraben. Finden die immer ganz toll wegen den Regenwürmern und dann ist die Erde prima für ihre Sandbäder geeignet.
Wir haben auch acht Beine gezählt, Milben haben diese aber auch, zählen ja zu den Spinnentieren.
Ich find sie eig. für Milben zu klein, kenne die aber eben nur vereinzelt und blutgefüllt.
So länglich wie Springschwänze sind die eig. nicht.
~Lucille~
18.04.2020, 21:26
Junge.....was soll das sein? Habe ich noch nie gehört. Zumindest nicht im Hüfo....
:rotwerd
Ich bin zwar kein Junge, aber :
https://lmgtfy.com/?q=Springschw%C3%A4nze+&s=l&iie=1
Landleben
18.04.2020, 21:28
Ich bin zwar kein Junge, aber :
https://lmgtfy.com/?q=Springschw%C3%A4nze+&s=l&iie=1
Klar, Ich gebe so etwas bei Google ein und dann steht meine Frau hinter mir. Vergiss es. Was sollen das denn sein, ich habe das wirklich noch nie gehört....sowas wie Ohrenkneifer?
Dorintia
18.04.2020, 21:29
Ich hab's einfach gegoogelt...
Landleben
18.04.2020, 21:34
https://insektenliebe.com/wp-content/uploads/2018/06/Springschw%C3%A4nze.jpg
....gut, in Babyform....ein bischen Ähnlickeit ist vorhanden. Aber ich tippe auf einen Kokon in der Fensterzarge.
Ich würde mir die kleinsten Exemplare genauer anschauen. Spinnen haben immer 8 Beine (4 Beinpaare). Die Vogelmilbe hat zu Beginn nur 6 Beine. Wenn also auch die ganz kleinen in diesem Haufen 8 Beine haben, dann ist es zumindest schon mal nicht die Rote Vogelmilbe. Und das würde mich an Deiner Stelle ungemein beruhigen.:)
Dorintia
18.04.2020, 22:43
https://insektenliebe.com/wp-content/uploads/2018/06/Springschw%C3%A4nze.jpg
....gut, in Babyform....ein bischen Ähnlickeit ist vorhanden. Aber ich tippe auf einen Kokon in der Fensterzarge.
Wo ist ein Kokon?
Landleben
19.04.2020, 06:54
Wo ist ein Kokon?
Oft in der Fensterfalz.
Dorintia
19.04.2020, 13:34
Ich dachte auf meinen Bildern wurde einer gesehen...
Und so wegen Größenvergleich:
Die Fotos sind die Außenseite eines ca.1 cm Kabelkanals, diese wurden als saubere Abschlusskanten auf die Tür und den Türausschnitt des Cargo Containers geklebt. Das Gewusel in der "Rinne" ist eben so ein Kabelkanal abgezogen vom "Sturz" des Türdurchganges.
Keiner weiter eine Idee und wie ich die Krabbler loswerde?
Ich tippe auch auf Baby-Spinnis; die dünnen Zitterspinnen o.ä. im Haus haben doch manchmal so einige in ihren Netzen drin, oder täusche ich mich da nun völlig?
Wenn's Spinnis sind, werden die doch sicher bald auswandern.
Dorintia
19.04.2020, 15:32
Sind grad dabei die Leisten usw. abzumachen, manchmal ist da gar nix und dann wieder "tausende". In richtiger Nähe sind aber keine Spinnweben und Kokons o.ä. habe ich auch noch nicht entdeckt.
Landleben
19.04.2020, 15:38
Ich dachte auf meinen Bildern wurde einer gesehen...
Und so wegen Größenvergleich:
Die Fotos sind die Außenseite eines ca.1 cm Kabelkanals, diese wurden als saubere Abschlusskanten auf die Tür und den Türausschnitt des Cargo Containers geklebt. Das Gewusel in der "Rinne" ist eben so ein Kabelkanal abgezogen vom "Sturz" des Türdurchganges.
Keiner weiter eine Idee und wie ich die Krabbler loswerde?
Es sind keine Hühner - Schädlinge. Vielleicht sogar nützliche junge Spinnen.
Google hat so einige Bilder und Videos parat.
Könnt schon sein, dass sie versteckt geschlüpft sind und nun zur Arterhaltung sich auf alle möglichen Richtungen verteilen.
https://www.google.com/search?q=gelbe+jungspinnen&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=Bfl3EoJPH37u2M%253A%252CFqHoCA3SGPjqgM%252C_&vet=1&usg=AI4_-kRgOInULe34e8C5vUPDNtPY8oAmCA&sa=X&ved=2ahUKEwiaxczc3_ToAhXC8qYKHXbfDM0Q9QEwCnoECAgQG A#imgrc=Bfl3EoJPH37u2M&imgdii=tv38TuErDrOkKM
ob das Babyspinnen sind ist einfach festzustellen. Einfach eine aufsammeln und schaun, ob sie sich an einem Spinnfaden abseilt. Tut sie das nicht, dann ist es keine (ich schätze aber, sie tun es).
Bei Vogelmilben sieht man die Beine so gut wie gar nicht, also kämen eher Raubmilben in Frage (wenn es denn keine Babyspinnen sind). Raubmilben sínd meist auch viel flinker und haben längere Beine, sie müssen ja hinter den anderen Milben herkommen ;)
was da im letzten Bild zu sehn ist: wenn es ein Vogelmilbennest ist, müsste man da tagsüber auch vollgesogene Milben finden. Wenn da keine Ansammlungen dunkler Milben sind, aus denen du Blut rausquetschen kannst: keine Vogelmilben.
Es kann übrigens gut sein, das du da gerade einen Krimi siehst: Vogelmilben-Nest, und die Babyspinnen sind auf der Jagd und wollen die auffuttern ;)
Dorintia
19.04.2020, 19:20
Hmmm, die Wama läuft und wir sind schon geduscht.
Abseilen tut sich da niemand und die Krabbler wehen auch recht schnell weg. Sie sehen auch alle irgendwie gleich aus, nur in verschiedenen Größen. Es hat wenn ich veobachtet habe auch keine die andere gefressen.
Hühner wohnen da ja schon ne Weile nicht mehr, deswegen werde ich wohl eher nichts blutgefülltes finden.
Ich hab noch Bildmaterial, lade ich nachher noch, jetzt gibbet Essen... :)
Dorintia
19.04.2020, 20:21
Hier schonmal ein paar Bilder, die Videos laden noch.
Die Fläche hatte ich mit Essig vorher abgewischt.
https://up.picr.de/38342523iv.jpg
https://up.picr.de/38342529gg.jpg
https://up.picr.de/38342532ii.jpg
https://up.picr.de/38342539tj.jpg
https://up.picr.de/38342541gg.jpg
Dorintia
19.04.2020, 21:03
https://youtu.be/AgSXvUswyHg
https://youtu.be/vuLDck8kbX4
https://youtu.be/_musbis1774
https://youtu.be/YpaxOBDZWNA
https://youtu.be/vIXyY0eUu-Q
Wie man sieht gab es auch Stellen wo wieder erwarten keine bis wenig waren.
Landleben
19.04.2020, 21:17
Vielleicht doch mal einen Kammerjäger oder eine andere Fachkraft zu Rate ziehen. Es sind ganz schön viele....nicht das es sich am Ende um eine invasive Art ohne natürliche Feinde handelt.:-[
Dorintia,
vielleicht weiss Okina75 etwas näheres über diese kleinen Spinnchen.
Ich habe das Gefühl, dass sie einfach irgendwo bei Dir frisch geschlüpft sind, und von dort langsam ausschwärmen.
Kammerjäger & Co werden sicher nur die Radikalkur empfehlen (sonst gibt's keinen Umsatz), und vielleicht wäre es wirklich schade drum.
Du schreibst, dass dort derzeit gar keine Huhnis drin sind.
Dann könntest Du theoretisch alles offen lassen, evtl. sind sie dann auch relativ schnell wieder weg, fast so schnell, wie sie bei Dir aufgetaucht sind.
Dorintia
19.04.2020, 21:42
Weiter oben hab ich behauptet die nächsten Spinnweben sind etwas entfernt, seht selbst:
https://youtu.be/EjEWE_s2Lq8
https://youtu.be/KAJCodUgS3U
Dorintia
19.04.2020, 21:45
Vielleicht doch mal einen Kammerjäger oder eine andere Fachkraft zu Rate ziehen. Es sind ganz schön viele....nicht das es sich am Ende um eine invasive Art ohne natürliche Feinde handelt.:-[
An fehlende Feinde an dieser Stelle hab ich auch schon gedacht, anscheinend ein Traumhaus.
Könnte es sein, dass evtl. eine Mama-Spinne durchs Bild gerannt ist?
Dorintia
19.04.2020, 21:49
Könnte es sein, dass evtl. eine Mama-Spinne durchs Bild gerannt ist?
Alles möglich... :laugh
Ich hab gleich noch ein Video, das letzte erstmal.
Dorintia
19.04.2020, 22:12
Wir haben dann noch das Dach abgehoben:
https://youtu.be/jfVeXzGYBpY
Ich hoffe ihr habt alle gesehen ;D
Männe ist ja grundsätzlich bereit einen neuen Stall aus Ytongsteinen zu bauen - war sein Vorschlag, aber ich finde den Upcycling-Stall immer noch toll, außerdem die Zeit.
Ihn innen zu kalken hatten wir eh schon überlegt.
Landleben
19.04.2020, 22:26
....warum gucke ich mir das an....jetzt juckt und kribbelt mir die Kopfhaut...:stop
Spinnen und Milben schließen sich nicht aus, aber Jungspinnen kommen aus Kokons, sie bilden keine so großflächen Nester mit Hinterlassenschaften und Häutungsresten. Für mich sieht es definitiv auch nach Milben aus, die Frage ist, welche Milben.
Bist du denn von den Milben gebissen worden, während du da rumgewerkelt hast? Wenn sie hungrig sind, fragen die Vogelmilben nämlich nicht groß nach, ob du auch Federn hast.
Vogelmilben können in Form von Eiern mindestens ein halbes bis dreiviertel Jahr überdauern, und warten dann auf das nächste Frühjahr und auf die nächste Brutsaison der Vögel, um zu schlüpfen. Wann war der Stall denn zuletzt in Benutzung oder hat in der Nähe von Geflügel gestanden?
Dorintia
20.04.2020, 14:13
Nein, gebissen worden sind wir nicht. Das Gekrabbel auf den Händen und Armen hat nur gekitzelt.
Wann war der Stall zuletzt in Benutzung? Ich schätze vor gut 3 Monaten. Bis vor ein paar Wochen hatten aber die anderen Hühner noch Zugang in dieses Volierenabteil, da haben sie immer gerne gesandbadet.
Das ist ja auch das was mich wundert... die Hühner sind ja nun nicht sooo weit entfernt und ich habe kein größeres Milbenproblem, nur ganz vereinzelt mal eine oder ein paar unter (auch nur einer) der Sitzstange.
Nein, gebissen worden sind wir nicht. Das Gekrabbel auf den Händen und Armen hat nur gekitzelt.
Wann war der Stall zuletzt in Benutzung? Ich schätze vor gut 3 Monaten. Bis vor ein paar Wochen hatten aber die anderen Hühner noch Zugang in dieses Volierenabteil, da haben sie immer gerne gesandbadet.
Das ist ja auch das was mich wundert... die Hühner sind ja nun nicht sooo weit entfernt und ich habe kein größeres Milbenproblem, nur ganz vereinzelt mal eine oder ein paar unter (auch nur einer) der Sitzstange.
Vielleicht hast du Glück und hast Raubmilben. Keine Vogelmilben bei dir oder bei jemandem in deiner Nähe, die du mal mit denen zusammenbringen kannst, um zu schaun, was sie machen? Nach dem Motto 'Versuch macht kluch' ;)
Ah sorry, hatte es überlesen, du hast ein paar Vogelmilben... na dann steht einem Fütterungsexperiment ja nichts im Weg ;D
Dorintia
20.04.2020, 16:57
Du meinst ich soll so'ne einzelne Milbe irgendwie von der Stange bugsieren und zu den vielen Spinnentieren bringen? :laugh
Da könntest du dir helfen lassen, kostet ein paar Euro, aber dann weißt du womit du es zu tun hast.
https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/tiere/schadlingsbekampfung/zoodiagnostik/schaedlingsdiagnostik-73484.html
Dorintia
20.04.2020, 18:42
Männe hat den Stall weiter auseinandergebaut und alles abgewischt. Er sagte heute krabbelte es nur noch vereinzelt auf seinen Armen.
Landleben
20.04.2020, 18:50
Männe hat den Stall weiter auseinandergebaut und alles abgewischt. Er sagte heute krabbelte es nur noch vereinzelt auf seinen Armen.
Was für ein Held. Ich hätte gestreikt. :abgelehnt
Landleben
20.04.2020, 18:51
Da könntest du dir helfen lassen, kostet ein paar Euro, aber dann weißt du womit du es zu tun hast.
https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/tiere/schadlingsbekampfung/zoodiagnostik/schaedlingsdiagnostik-73484.html
Richtig. Die können bestimmen was das für Krabbler sind.
Dorintia
20.04.2020, 18:56
Leute, nun macht mal nicht so'n Fass auf.
Andere fragen auch nach Hilfe zur Artenbestimmung und ich muss kostenpflichtig untersuchen lassen?
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit gewesen, wenn jemand eher die Idee gehabt hätte. Jetzt ist es zu spät.
Blindenhuhn
20.04.2020, 19:29
Wollläuse waren es aber nicht, oder? https://www.gartenratgeber.net/schaedlinge-krankheiten/wolllaeuse.html
Wollläuse waren es aber nicht, oder? https://www.gartenratgeber.net/schaedlinge-krankheiten/wolllaeuse.html
die dürfte man nur an Pflanzen finden und sind keinesfalls so flink wie die Tierchen in den Videos.
Dorintia
20.04.2020, 20:32
Wollläuse waren es aber nicht, oder? https://www.gartenratgeber.net/schaedlinge-krankheiten/wolllaeuse.html
Und so viele Beinchen waren da auch nicht.
Tonimakkaroni
17.06.2020, 18:25
Hallo,
habt ihr denn nun heraus gefunden was es war? Genau das gleiche besiedelt unseren Hühnerstall auch zu tausenden.
Dorintia
17.06.2020, 22:16
Nein.
Wir haben den Cargo-Container- Stall komplett auseinandergenommen, Installationen entfernt und dann mehrmals abgewaschen, abgeflämmt usw.
Die Boden-Siebdruckplatte kam raus und wir haben Schnell-Estrich als Boden gegossen. Noch paar Löcher zugeschmiert und dann von innen und außen gekalt.
Ein paar Milben - diesmal vollgesaugte - finde ich tatsächlich ab und an unterm Futterspender oder in der Milbenfalle, die werden dann gleich gekillt. Die Ecken habe ich auch schonmal vorsorglich abgeflämmt, wobei ich da keine entdecken konnte.
Im großen Stall finde ich aber auch alle 2 Tage so 1 bis 5 Milben unter der Sitzstange und am WE wird regelmässig abgeflämmt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.