Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4. Runde Eierlegen...
Yv.chicks
17.04.2020, 07:27
Hi. Also unsere Hennen haben im letzten Jahr September angefangen Eier zu legen, zu brüten und dann Küken zu führen. Mittlerweile sind alle Hennen mit dem dritten Gelege durch bzw. sitzen noch drauf. Jetzt dachte ich, dass die mal eine Pause einlegen und sich erholen. Aber jetzt hat eine Henne ihr viertes Gelege angefangen. Abgesehen vom aufkommenden Platzproblem, sollten die nicht mal pausieren? Gibt es einen Trick, dieses Eierlegen zu unterbrechen? Ich mein, wenn ich jetzt anfange die Eier wegzuessen, legt die Henne sich doch dumm und dusslig bis sie ihr Gelege endlich voll hat, das is ja auch nicht Sinn der Sache. Über Ratschläge würde ich mich freuen.
Ich habe jetzt lange überlegt, ob das ein sehr verspäteter Aprilscherz ist ...
Du hast offenbar sehr legefreudige und brutwütige Hennen.
Nein, sie legen sich nicht dumm und dusselig, wenn du die Eier wegnimmst. Irgendwann werden sie eine Mauser- und Legepause machen. Es scheint ihnen ja gut zu gehen und an wenig zu fehlen, sonst könnten sie nicht eine Brut nach der anderen erfolgreich abschließen. Du kannst ganz ohne schlechtes Gewissen die Eier auch essen. Die meisten hierzulande halten Hühner, weil sie die Eier abnehmen um sie zu essen, und nur wenige gestatten einer Henne regelmäßig auch zu brüten.
Yv.chicks
17.04.2020, 08:04
Ok danke, auch wenn ich grad nicht verstehe, warumdas ein Aprilscherz sein sollte...
Eine unsrer Junghennen hat Anfang März angefangen zu legen. Erst hat sich ne andere mit ins Nest gequetscht und dann da gebrütet, vom zweiten Platz wurde sie vertrieben und jetzt brütet sich sie seit ein paar Tagen am dritten Platz auf 16 Eiern. Also hat sie über 20 Eier gelegt, um zu ihrem Gelege zu kommen. Ich hab halt Angst, dass sich die Althühner quasi "zu Tode legen", in ihrem Bestreben das Gelege voll zu bekommen.
Gackelei
17.04.2020, 09:48
bei Hühnern ist das nicht mehr so mit dem Gelege voll bekommen.
Es ist genetisch festgelegt wann und wieviel Eier sie legen müssen!
Und die legt die Henne ob du die nimmst oder nicht.
Das Glucken kommt halt hormonell mal dazwischen - ist aber auch von Huhn und Rasse unterschiedlich.
Wenn du die Eier wegnimmst und die Henne normal weiterlegt passiert ihr überhaupt nix, die legt deswegen nicht mehr oder weniger Eier.
Gegen Herbst kommen Hennen in die Mauser und machen dann auch eine Legepause.
Im Winter legen die meisten weniger wegen der kürzeren Tage und der damit geringeren Zeit Futter aufzunehmen, da kann es sein, dass keine Eier gelegt werden, weil nicht genügend Nährstoffe aufgenommen werden.
Kann man aber mit zusätzlich Licht und gutem Futter ausgleichen.
Yv.chicks
17.04.2020, 10:43
Na ok, gut. Danke.
Allerdings haben wir keinen Herbst und keinen Winter, maximal Trocken- und Regenzeit. Und ne Rasse sind unsere Hühner auch nicht, lokaler einheimischer Schlag, aber definitiv keine Rasse...
Sorry, wenn ich erst mal gestutzt habe.
Es ist eben so, daß zumindest im europäischen Raum den Hennen die Eier regelmäßig weggenommen werden, weil eine Versorgung mit den Eiern für den menschlichen Verzehr wichtiger war (zumindest ebenso wichtig), wie viele Küken.
Haushühner sind über viele Jahrhunderte, wenn nicht Jahrtausende in menschlicher Obhut darauf selektiert worden, daß sie mehr Eier legen als die ursprüngliche Wildform. Wenn deine Hennen die genetische Vorgabe auf 60 Eier in der jeweiligen Legeperiode haben, dann werden sie trotz Brut und Aufzucht versuchen, dieses Soll zu erfüllen. Dann kommt es zu drei und mehr Bruten im Jahr, was für die Henne ja auch sehr anstrengend ist. Manche Hennen haben aber viel mehr "drin", die kommen auf 150 und mehr Eier in einer Legeperiode, danach brauchen sie die Mauser und eine Legepause, um sich wieder zu erholen. Sie können trotz dieser Leistung ein langes Hühnerleben leben.
Etwas anderes ist es mit speziell gezüchteten Legehybriden, aber das ist ein ganz, ganz anderes Kapitel.
Yv.chicks
17.04.2020, 11:42
Bei uns hier auf'm Land (obwohl eher "Busch" treffender wäre), werden eigentlich kaum Eier gegessen. Die werden mal als Geldersatz genutzt, als Tausch Ei gegen... Seife oder so, oder bei einigen bei "Großveranstaltungen wie House-warming-party gekocht als Snack angeboten. Sonst nur für den Kükennachwuchs, da die meisten aber nicht zufüttern sondern die Hühner sich selbst überlassen, werden meist nicht viele Eier gelegt bzw Küken aufgezogen. Da ich aber prinzipiell dafür bin, jegliche Haustierart zu füttern, wenn ich die schon hab, gibt's bei uns halt auch Hühnerfutter.
Ok, also werden sich unsere Huhns nicht " totlegen". Gut, dann kann ich ja nach Platz entscheiden, ob es mehr Küken geben soll oder mehr Sonntagseier, Plinsen oder ähnliches...
Danke schön.
Das hatte ich irgendwie im Hinterkopf,, daß in Afrika der Verzehr von Eiern nicht so üblich ist wie bei uns, deswegen bin ich ja dann zu dem Schluß gekommen, daß die Frage wohl ernst gemeint ist.
Hier bei uns ist es, wie gesagt, weit üblicher die Eier zu essen als sie Ausbrüten zu lassen.
Da Du zufütterst, können deine Hennen ihr Potential eben voll ausschöpfen.
Gackelei
17.04.2020, 12:07
das hatte ich total übersehen, woher du bist - dann ist mir jetzt einiges klarer;)
Wofür werden dann bei euch überhaupt Hühner gehalten?
Wenn nicht wegen der Eier, werden dann eher die Hühner selber gegessen?
Gackelei
17.04.2020, 12:08
Mich würden mal Bilder der Hühner interessieren - auch wenn es jetzt keine spezielle Rasse ist, so ist ein landestypischer Schlag ja zumindest etwas das in die gleiche Richtung geht
Landleben
17.04.2020, 12:24
Ok danke, auch wenn ich grad nicht verstehe, warumdas ein Aprilscherz sein sollte...
Eine unsrer Junghennen hat Anfang März angefangen zu legen. Erst hat sich ne andere mit ins Nest gequetscht und dann da gebrütet, vom zweiten Platz wurde sie vertrieben und jetzt brütet sich sie seit ein paar Tagen am dritten Platz auf 16 Eiern. Also hat sie über 20 Eier gelegt, um zu ihrem Gelege zu kommen. Ich hab halt Angst, dass sich die Althühner quasi "zu Tode legen", in ihrem Bestreben das Gelege voll zu bekommen.
Zuerst einmal halte ich 16 Eier unter einem Huhn für sehr ambitioniert. Es sei denn es hat die Größe einer Pute. Zum zweiten, eine Glucke gluckt schon während sie ihr Gelege volllegt. Abgesehen davon bestimmst du doch welche Eier sie letztlich ausbrütet. Kein Althuhn überanstrengt sich dabei das Nest deiner Glucke zu füllen....derartige Vorstellungen entstammen einem Walt Disney Film.
Yv.chicks
17.04.2020, 13:41
Ok. Danke noch mal.
Hauptsächlich werden die verkauft, dann natürlich zum essen oder selbst essen, wenn Gäste kommen oder eine Feier ansteht. Aber meist als Einnahmequelle.
Ich such malpaar Fotos raus, kann nur etwas dauern.
Yv.chicks
17.04.2020, 13:52
Dann hab ich eben ambitionierte Hühner in Putenformat, so what?
Erst vor 3 Wochen sind 15 Küken aus nem 17-Eier-Gelege geschlüpft, wo ist das Problem? Und das war ein "kienyeji", ein lokaler Schlag.
Die Junghenne is ein Mix mit nem Rainbow Rooster, ein sehr großen Rasse hier, " improved" nennt sich das. Die is groß genug das Gelege abzudecken auch ohne Putengene dazu zu haben.
Danke für .... deinen Beitrag.
Landleben
19.04.2020, 06:48
Ok. Danke noch mal.
Hauptsächlich werden die verkauft, dann natürlich zum essen oder selbst essen, wenn Gäste kommen oder eine Feier ansteht. Aber meist als Einnahmequelle.
Ich such malpaar Fotos raus, kann nur etwas dauern.
Unbedingt. Das interessiert mich. :)
Landleben
19.04.2020, 07:13
https://www.standardmedia.co.ke/images/friday/vyhkzkxire4uncdq5b88f3e885aeb.jpg
Sind das die Rainbow - Rooster?
Gackelei
19.04.2020, 13:06
Auf Bilder bin ich auch gespannt - ist ja klasse 15 aus 17 - wäre hier eher undenkbar.
Da kriegt ne Glucke 10 wenn es hoch kommt 12 Eier
Yv.chicks
19.04.2020, 16:14
Einige unserer Hühner, der Einfachheit nummeriert.
Nr 1 und 2 Schwestern des kienyeji Schlages unseres Ortes.
Nr. 3 kommt vom direkten Nachbarn.
Nr. 4 Lasse unser Rainbow Rooster, wurde aber bereits ersetzt.
Nr 5 und 6 Schwestern des kienyeji Schlages azs'm Tal, ca 12 km von hier.
Nr 7 kommt vom gleichen Hof wie Nr 5 und 6
Nr 8 eins von zwei frizzled, ca 15 bergauf von uns
Die nummernlosen sind der Nachwuchs, der auf unserer Farm geschlüpft ist als Mix-Hühner oder "improved kienyeji"
Nr 8 Lennard, der neue Hahn, ein kienyeji.
Zur Erklärung: kienyeji bedeutet lokal, einheimisch, also das Gegenteil von importiert, fremd, ausländisch.
Gackelei
20.04.2020, 07:01
Danke für´s zeigen!
Die Küken mit den Schöpfchen auf den letzten Bildern sind ja Zucker!
Jedenfalls sehr schöne Hühner!
Der neue Hahn gefällt mir persönlich besser wie der Rainbow Rooster.
P.s.: Der Hund unter den Hühnern sieht so liegend aus, als ob unserer da mitten drin liegt!
Yv.chicks
20.04.2020, 14:23
Ja, die Schöpfchen sind super. Vor allem einige stammen von Lea (Nr 3), die gar keinen Schopf hat...
Lasse ist ein mächtiger Kerl, das muss man mögen. Seine Kinder sind im Vergleich mit "reinen" kienyeji schneller erwachsen geworden. Und er ist ein toller Charakter. Da muss Lennard noch ein bißchen an sich arbeiten.
Übrigens, die Lea, die ein viertes Gelege angefangen hat, hat tatsächlich nur damit angefangen. Nach dem ersten Ei kam nix mehr. Obwohl sie jeden Morgen in die Nestbox geht, da drin sitzt und später rumzetert. Blöd nur, dass wenn wir dieses eine Ei wegnehmen, belästigt sie unsere brütenden Hennen, weil die ja auf "ihrem" Ei sitzen...
Verrückte Hühner...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.