PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bald ist es soweit - Welche Rasse soll es sein?



MomodasHuhn
16.04.2020, 13:33
Moin,

der mobile Hühnerstall steht nun und Platz ist für ca. 4 (große) Hennen bzw, 3 + Hahn. Wenn es eine kleine Rasse wird vermutlich noch für 1-2 mehr. Da dies meine ersten Hühner sind, wende ich mich an euch mit folgender Frage: Welche Rasse eignet sich für Anfänger und kann gut in einer 3-5er Gruppe gehalten werden? Gibt es eine Rasse in der Richtung, welche nicht unbedingt auf einen Hahn "angewiesen" ist? Mir stellt sich diese Frage da, ich wenn ich keinen Hahn hätte, die Hühner über den Winter einfach zum Nachbar (mit Hahn) geben könnte (oder kann es sogar sein, dass sich die Hähne vertragen?), da mein mobiler Stall im Moment, meiner Ansicht nach, noch nicht winterfest ist, d.h. entweder ich baue ihn bis zum Winter aus oder ich setze den Plan um, die Hühner über den Winter zum Nachbarn zu geben.
Meine Entscheidung, bezüglich der Rasse UND der Lösung für den Winter möchte ich, als blutiger Anfänger, nun also anhand dessen fest machen, was hier geschrieben wird.

Danke im Vorraus, für jegliche Hilfe, Tipps etc.
Gruß

Werhühner
16.04.2020, 14:20
Hi und herzlich willkommen im HüFo.

Was genau ist denn an deinem Stall nicht winterfest? Hühner kommen mit Kälte gut klar, schlechte Belüftung und Feuchtigkeit ist eher ein Problem.

Für die Rassefrage ist auch wichtig, wie groß der Auslauf ist.


Einen Hahn braucht man nicht unbedingt, außer man möchte eigenen Nachwuchs der Hennen haben. Ansonsten wäre wichtig, was dir wichtig ist.
Viele Eier, oder Fleisch, oder ein Zwiehuhn?
Flugfaul oder aktiv? Da gibt es viele unterschiedliche Rassen, die zu verschiedenen Vorstellungen passen.

Als ruhig und entspannt empfinde ich die Zwergwyandotten. Die fliegen kaum, sind genügsam und lieb, aber sie wollen brüten. Die gibt es auch in gross und sehr vielen Farbschlägen.

MomodasHuhn
16.04.2020, 16:27
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort.




Ich hatte vermutet dass die kleinen Spalten ( nicht größer als 3 mm) zwischen den verbauten Brettern für einen zu starken Zug sorgen. Aber höchstwahrscheinlich ist demnach meine Angst unbegründet.

Wie sorgt man für eine zureichende Belüftung/ wenig Feuchtigkeit? Hierzu hatte ich mir ehrlich gesagt noch nicht viele Gedanken gemacht, ich habe mich einfach an den hier im Forum geposteten Ställen orientiert. Man kann bei unserem Stall das Dach öffnen.

Wichtig ist uns vor allem, dass es den Hühnern gut geht. Viele Eier wären natürlich auch ganz nett, stehen aber nicht im Vordergrund. An das Schlachten denken wir noch nicht.

[QUOTE=Werhühner;1888901 aber sie wollen brüten

Heißt das jedes Huhn braucht einen Brutkasten, oder wie viele reichen da auf 4 Hühner?

Auf genaue Auslaufmaße haben wir uns noch nicht festgelegt. Unser Garten gibt viel her und der Hühnerstall ist ja mobil. Mit wie viel Platz muss ich pro Zwergwyandotte ungefähr rechnen?

Danke.

Werhühner
16.04.2020, 16:51
Nester brauchst du ja in jedem Falle zum legen der Eier. Ein Nest reicht für 3 bis 5 Hühner.
Hühner die brüten wollen, tun das in einem Nest im Stall, entweder man lässt sie, oder man entgluckt sie. Das kannst du im Forum gut nachlesen.

Wenn ihr soviel Platz habt ist es ja richtig toll. Je mehr Platz desto besser! Pro Huhn sagt man gern 10qm sind gut, für Zwerge auch mal weniger. Je mehr Fläche du ihnen gibst, umso glücklicher sind die Hühner und der Garten - dann bleibt es länger grün.

Bei ungesichertem Freilauf an die Räuber denken! Meine Hühner sind in einem umzäunten, übernetzten Auslauf, wenn niemand im Garten ist, da sonst der Habicht regelmäßig eines holen würde. Wenn wir draussen sind, können die Mädels im Garten und Wald rumdüsen. Ansonsten den Fuchs und Marder nicht vergessen - je bach Wohnlage.

Ein Stall sollte gut belüftet sein, aber natürlich zugluftfrei. Wenns da überall zieht, ist das nicht gut. Kannst du die Ritzen nicht zumachen oder Spachteln?

Ein Hahn ist nicht nur zur Vermehrung sinnvoll. Er passt auf und bringt eine gewisse Struktur in die Damenwelt. Ich habe immer gern einen mitlaufen, allein zum beobachten ist das ganz spannend! Man muss nur die Möglichkeit und tolerante Nachbarn haben.


Zwergwyandotten legen, wenn sie nicht brüten wollen, recht gut. Es gibt auch deutlich kleinere Rassen, oder viel größer, aber die Wyandotten sind gerade mit Kindern toll.
Ansonsten finde ich Bielefelder Kennhühner sehr angenehm im Umgang und legen tun sie auch gut.


Edit: du musst auch nicht 5 Henven der gleichen Rasse holen.
Man kann auch Rassen kombinieren.

jokulele
16.04.2020, 19:04
Wir haben seit kurzem Bielefelder Zwergkennhühner: sie sind
- robust
- ruhig
- werden schnell zahm und zutraulich (super mit Kindern)
- fliegen bei uns nur, wenn man mit Mehlwürmern kommt und auch das nicht höher als 50 cm
- sollen eher selten glucken
- legen recht gut: unsere 3 legen 7-10 Eier mit einem Gewicht von 37 - 48 Gramm

Landleben
16.04.2020, 19:40
https://i.pinimg.com/originals/0f/95/d6/0f95d6b5c9f808aa132f2fc7ff0606b8.jpg

So ein Kavalier mit 5 Damen? :)

MomodasHuhn
16.04.2020, 20:23
Okay, danke.
Reicht es dann zur „Belüftung“ einfach jeden Tag den Stall für einige Zeit aufzumachen etc.?

Dorintia
16.04.2020, 20:27
Nein, die Belüftung/genügend Frischluft muss ständig gewährleistet sein, vor allem in der Nacht wenn die Hühner eben im Stall sind.
Zu den Themen Stallbelüftung und Rassewahl kann man sich hier schon sehr gut belesen.

Werhühner
16.04.2020, 20:34
Ich hab z.B ein immer offenes, großes Fenster für die Frischluftzufuhr im Stall und oben über den Sitzstangen Lüftungslöcher. Es muss aber unbedingt gut vergittert sein, damit keine Räuber eindringen können.

Mantes
16.04.2020, 20:56
Die Hühner über Winter in eine nachbarliche Herde zu geben ist nicht so einfach machbar ! Die Hackordnung wäre extrem gestört und aggressive Unruhe über Wochen vorprogrammiert !

Landleben
16.04.2020, 21:16
Die Hühner über Winter in eine nachbarliche Herde zu geben ist nicht so einfach machbar ! Die Hackordnung wäre extrem gestört und aggressive Unruhe über Wochen vorprogrammiert !

Mit bestimmten Rassen gar nicht machbar. Es gäbe Mord und Totschlag..... :D

Gackelei
17.04.2020, 09:58
zeit doch einfach mal ein paar Bilder von deinem Stall

MomodasHuhn
17.04.2020, 19:38
Hallo nochmal,
Ich habe hier eine Liste mit den Hühnern die der Züchter vor Ort anbietet, leider ohne Wyandotten. Könntest du/ihr mir sagen welche sich davon eignen in einer 4er Gruppe als Anfänger zu halten (mal davon ausgegangen dass kein Hahn angeschafft wird. Evtl auch welche von denen sich gut kombinieren lassen.

Liste:
Rhodeländer
Sperber
Silberhals
Sussex
Grünleger
Königsberger
„Zwerge“
Druffler Hauben
Dunkle Sussex
Italiener
Maran

Danke für die Hilfe.
Gruß

Landleben
17.04.2020, 19:43
Am besten Maran und Grünleger, dann brauchst du die Ostereier nicht mehr färben. :)

Die Hennen gemischt aus den beiden Rassen und den Hahn als Maran. Reimt sich sogar....ich finde die Maran Hähne immer sehr beeindruckend. :jaaaa:

Mantes
17.04.2020, 21:05
Der Züchter vor Ort verkauft Legehybriden, denen er Rassenamen gibt !! Das sind keine Rassehühner, sondern Lohmann Hybriden die gegen eine Rasse zurück gekreuzt wurden, damit sie deren Farbspiel annehmen ! Wenn du echte Marans, Wyandotten oder ähnliches halten möchtest, musst du dich an Züchter einer dieser Rassen wenden !

MomodasHuhn
17.04.2020, 21:11
Der Züchter vor Ort verkauft Legehybriden, denen er Rassenamen gibt !!
Und wie kommst du auf diese Behauptung?

Mantes
17.04.2020, 21:21
Deine Aufzählung !
Sperber, Königsberger, Grünleger usw. sind keine Hühnerrassen sondern Hybriden !!!
Grünleger z.B. sind Hybridhennen die durch Araucana Hähne (vererben die grünen/türkisen Eier dominant) verpaart wurden ! Wirkliche Züchter züchten meist ein oder zwei Hühnerrassen und sind in Sondervereinen organisiert !
http://www.marans-club.de/

Landleben
17.04.2020, 21:32
Aber auch Hybriden sind Hühner. Ich hatte schon tolle Hybriden.

MomodasHuhn
17.04.2020, 21:35
Okay, und wo ist das Problem?

Mantes
17.04.2020, 21:43
Ein Rassehuhn legt ein Ei, wenn es die 50-70g Eiweiß durch gute Fütterung übrig hat dafür ! Ein Hybrid ist ein Hochleistungsorganismus, der tgl. ein Ei legt und dabei Raubbau an seinem Körper macht, wenn auch nur die Prozent Roprotein nicht ganz reicht ! Weiss nicht, ob man als privater Hühnerfan solche ,,Züchtungen " unterstützen sollte ?!

Dorintia
17.04.2020, 21:48
Ich glaube nicht das ein Rassehuhn nur ein Ei legt wenn es die benötigten Bestandteile "übrig" hat. Auch den Rassehühnern ist eine bestimmte Legeleistung angezüchtet worden.

Landleben
17.04.2020, 21:53
Ein Rassehuhn legt ein Ei, wenn es die 50-70g Eiweiß durch gute Fütterung übrig hat dafür ! Ein Hybrid ist ein Hochleistungsorganismus, der tgl. ein Ei legt und dabei Raubbau an seinem Körper macht, wenn auch nur die Prozent Roprotein nicht ganz reicht ! Weiss nicht, ob man als privater Hühnerfan solche ,,Züchtungen " unterstützen sollte ?!

Es gibt Rassehühner bestimmter Linien die sich was die Legeleistung angeht durchaus mit Hybriden messen können. Sind das dann schlechtere Rassehühner? Ich persönlich halte von diesen Gruselgeschichten über Hybriden nichts. Ich hatte welche, einige wurden weit über 10 Jahre alt, bei robuster Gesundheit. Hybriden sind nichts anderes als leistungsorientierte Kreuzungen bestimmter Hühnerrassen. Wenn ich jetzt Leghorn mit New Hampshire und Rodeländer kreuze kommt dabei ein krankes Huhn heraus? Wohl kaum. Hybriden sind vitale Kreuzungen, ansonsten wären sie nicht zu gebrauchen.

Landleben
17.04.2020, 21:55
Ich glaube nicht das ein Rassehuhn nur ein Ei legt wenn es die benötigten Bestandteile "übrig" hat. Auch den Rassehühnern ist eine bestimmte Legeleistung angezüchtet worden.

Selbstverständlich. Ansonsten würden sie wie Bankivahühner 15 Eier im Jahr legen.

jokulele
17.04.2020, 21:57
In folgendem Video wird dad Geschäft der Firma Lohmann ganz gut erklärt:

https://m.youtube.com/watch?v=2S6vPaGzSr8

Als Hobbyhalter sollte man sich halt Gedanken machen, ab man durch den Kauf von Hybridhühnern das unterstützen möchte oder ob man sich nicht doch von einem richtigen Züchter Rassehühner holt.

Nicht falsch verstehen ich habe nichts gegen Leute, die sagen, ich möchte aber Hybriden. Ich möchte nur, dass man gerade als Anfänger weiß, dass man Hybriden hat und was es damit auf sich hat.

Mantes
17.04.2020, 21:59
Es ist ja alles frei !
Man kann mit seiner Hühnerhaltung versuchen alte Rassen zu erhalten, oder große Konzerne unterstützen !

Dorintia
17.04.2020, 22:04
Da kann ich mitgehn, aber das mit den Eiweiß usw. ist einfach falsch.

Landleben
17.04.2020, 22:11
In folgendem Video wird dad Geschäft der Firma Lohmann ganz gut erklärt:

https://m.youtube.com/watch?v=2S6vPaGzSr8

Als Hobbyhalter sollte man sich halt Gedanken machen, ab man durch den Kauf von Hybridhühnern das unterstützen möchte oder ob man sich nicht doch von einem richtigen Züchter Rassehühner holt.

Nicht falsch verstehen ich habe nichts gegen Leute, die sagen, ich möchte aber Hybriden. Ich möchte nur, dass man gerade als Anfänger weiß, dass man Hybriden hat und was es damit auf sich hat.

Man kann ( oder sollte ) Massentierhaltung kritisch betrachten. Fakt ist aber das dort absolut vitale , gesunde Küken gezüchtet werden.

6:46 sowas geht gar nicht. Aber die Insassen sind Top notch Hühner. Ich habe mir schon " abgelegte " geholt und im Freiland gehalten, die fingen wieder an zu legen und entwickelten eine absolut beeindruckende Vitalität. Eine Henne, genannt Hinkehank, weil sie sich nur auf einem Bein fortbewegte während das andere irgendwie starr war , entwickelte so eine Sprungkraft, das sie wie ein Känguru bis zu 3 Meter und weiter sprang wenn es Futter gab. Die Nachzucht dieser Hühner ( habe sie mit Kraienköppe und Sumatra gekreuzt ) war vital...die Steigerung von super - vital.

Die Haltung und Massentierhaltung ist zu kritisieren, aber auf der anderen Seite....es gilt allein in Deutschland 80.000.000 Menschen zu versorgen. Viele der Tiere gehen auch als Eiweißspender nach Afrika....jedes Blatt hat 2 Seiten.

Landleben
17.04.2020, 22:13
Es ist ja alles frei !
Man kann mit seiner Hühnerhaltung versuchen alte Rassen zu erhalten, oder große Konzerne unterstützen !

Das halte ich für sehr wichtig. Die ursprünglichen Linien / Gene sind zu erhalten. Aber deshalb muss man nicht Hybriden schlecht machen. Die sind ( letztlich ) aus diesen Linien entstanden.

mk4x
17.04.2020, 22:19
Sicherlich kann man Hybriden gebrauchen.
Man muss sich vorher Gedanken machen was man will. Will ich ein Tier nur gebrauchen oder vielleicht anderen Dingen mehr Raum geben.
Ich halte meine Hühner eigentlich ziemlich robust, aber die alte Landbevölkerung hier auf dem Dorf denkt ich wäre bekloppt. So einen Zirkus hätte da niemand gemacht und Probleme gab es angeblich auch nie. Hat aber auch niemand nach den Viechern geschaut. Die liefen so mit und ein Verlust war keine Meldung wert. War nur ein Huhn, ein Gebrauchsgegenstand.
Einfach vorher informieren, überlegen wo man hin will und dann entscheiden.
Auch mit Hybriden kann man nette Hühner haben, aber wie Mantes schon schrieb, man unterstützt eine Industrie die mich persönlich ethisch abtörnt.

Werhühner
17.04.2020, 23:02
Das ist eben das, was mir an den Hybriden auch nicht gefällt.
Ich mag diesen ganzen Wahnsinn dieser Industrie überhaupt nicht unterstützen.
Es geht immer gegen das Wohl der Tiere, die dort kreiert werden.

Meine ersten Hühner waren auch Hybriden, obwohl ich dachte mit "Maran, Sussex und Grünleger " Rassetiere erstanden haben...... meine erste Hybridin ist vor ein paar Tagen im 5ten Jahr gestorben. Sie hatte ein gutes Leben und hat meins mit ihrem Charakter sehr bereichert!
Sie war sehr robust und hat gelegt wie eine Wilde.

Ich würde heute immer zu Rassetieren tendieren, die legen zwar aufs Jahr gesehen weniger, aber dafür auf die Zahl der Jahre, länger. Sie legen sich nicht so kaputt. Ich denke auch als Anfänger ist das die bessere Wahl.

Du kannst aber auf Websites der Rasseverbände durchaus Züchter in deinem Umkreis finden. Ich würde einfach mal im Netz gucken.

Letztendlich kannst du dir aber auch 4 Hybriden in den Garten setzen, ich finde man sollte es einfach nur wissen. Denn das nervt mich immer. Die Menschen nicht zu informieren!

Landleben
17.04.2020, 23:06
Diesbezüglich hat der User ja jetzt schon viel gelernt, er weiß was Hybriden sind. Mich haben die Kreuzungskombinationen der verschiedenen Hybridlinien immer interessiert....aber die sind besser geschützt als das Rezept von COCA COLA ....

:bravo

Isilay
17.04.2020, 23:31
Man muss schon jedem selbst überlassen, ob er Hybridhühner halten und einem Konzern sein sauer verdientes Geld nachwerfen will oder nicht. Ich persönlich finde Ausbeuter-Konzerne zum :spei und werde sie sicher niemals unterstützen. Aber nicht jeder, der sich Hybriden anschafft, ist gleich ein Charakterschwächling, der nur auf die maximal mögliche Ausbeutung der Tiere aus ist. In meiner Umgebung haben die meisten die braunen Hybriden vom Geflügelhändler, manche behalten diese auch über 3 Jahre oder länger, obwohl man sie hier nach einer Legesaison an den Händler zurückgeben kann. Ich denke, die Leute haben sich einfach noch nicht so mit den verschiedenen Rassen und ihren Eigenschaften beschäftigt und wissen nicht so recht, was es sonst noch an leistungsstarken Rassen gibt. Oder: im eigenen Umfeld halten doch alle diese Legehennen vom Geflügelvermarkter. Oder: da gibt es ja auch andere Farben und man kann eine bunte Truppe von einem einzigen Händler bekommen, das ist so unkompliziert.

Die Tiere können nichts dafür, dass sie so sind, wie sie sind. Sie können genauso liebenswerte Individuen sein wie Rassetiere, wenn man ihnen eine Chance gibt. Außerdem sind die ja auch einfacher zu beschaffen, als wenn man sich auf eine bestimmte, womöglich auch noch seltene Rasse festgelegt hat. Nicht jeder ist bereit, für seine Wunschtiere eine Tagestour durch halb Deutschland zu fahren, um Tiere beim Züchter zu bekommen. Ich gelte in der Nachbarschaft als ziemlich verrückt, weil ich genau das gemacht habe. Meine Rassetiere und -mixe legen auch ganz passabel, verausgaben sich aber nicht so wie die Hybriden.
Es muss einem bewusst sein, dass Hybridhennen Hochleistungstiere sind, die eben ihre Ansprüche an den Halter haben (Fütterung), die dieser auch befriedigen muss, wenn die Tiere gesund und leistungsfähig bleiben sollen. Sie werden die ihnen angezüchtete Leistung erbringen, selbst wenn sie sich dabei selbst aufzehren. Eine so naive Einstellung wie "Ooch nö, bei mir müssen die aber nicht sooo viel legen, ich gebe denen einfach nur noch ein paar Körner zu fressen und sonst nix, dann wird das schon." geht dann eben auch nicht.

Landleben
18.04.2020, 09:50
Man muss schon jedem selbst überlassen, ob er Hybridhühner halten und einem Konzern sein sauer verdientes Geld nachwerfen will oder nicht. Ich persönlich finde Ausbeuter-Konzerne zum :spei und werde sie sicher niemals unterstützen. Aber nicht jeder, der sich Hybriden anschafft, ist gleich ein Charakterschwächling, der nur auf die maximal mögliche Ausbeutung der Tiere aus ist. In meiner Umgebung haben die meisten die braunen Hybriden vom Geflügelhändler, manche behalten diese auch über 3 Jahre oder länger, obwohl man sie hier nach einer Legesaison an den Händler zurückgeben kann. Ich denke, die Leute haben sich einfach noch nicht so mit den verschiedenen Rassen und ihren Eigenschaften beschäftigt und wissen nicht so recht, was es sonst noch an leistungsstarken Rassen gibt. Oder: im eigenen Umfeld halten doch alle diese Legehennen vom Geflügelvermarkter. Oder: da gibt es ja auch andere Farben und man kann eine bunte Truppe von einem einzigen Händler bekommen, das ist so unkompliziert.

Die Tiere können nichts dafür, dass sie so sind, wie sie sind. Sie können genauso liebenswerte Individuen sein wie Rassetiere, wenn man ihnen eine Chance gibt. Außerdem sind die ja auch einfacher zu beschaffen, als wenn man sich auf eine bestimmte, womöglich auch noch seltene Rasse festgelegt hat. Nicht jeder ist bereit, für seine Wunschtiere eine Tagestour durch halb Deutschland zu fahren, um Tiere beim Züchter zu bekommen. Ich gelte in der Nachbarschaft als ziemlich verrückt, weil ich genau das gemacht habe. Meine Rassetiere und -mixe legen auch ganz passabel, verausgaben sich aber nicht so wie die Hybriden.
Es muss einem bewusst sein, dass Hybridhennen Hochleistungstiere sind, die eben ihre Ansprüche an den Halter haben (Fütterung), die dieser auch befriedigen muss, wenn die Tiere gesund und leistungsfähig bleiben sollen. Sie werden die ihnen angezüchtete Leistung erbringen, selbst wenn sie sich dabei selbst aufzehren. Eine so naive Einstellung wie "Ooch nö, bei mir müssen die aber nicht sooo viel legen, ich gebe denen einfach nur noch ein paar Körner zu fressen und sonst nix, dann wird das schon." geht dann eben auch nicht.

So sieht es aus. Ansonsten wäre ja eine Mischung aus 2 Rassehühnern auch sofort ein "doofes" Huhn.

Abgesehen davon müssen wir ja auch noch die Hühnerhalter sehen, welche sich abgelegte Hybriden holen und diesen einen schönen Lebensabend gewähren. Das könnte ich nicht verurteilen.

Andererseits ist die Rassegeflügelzucht enorm wichtig und sollte auch unterstützt werden. Alte Haustierrassen sind generell zu erhalten.

Mantes
18.04.2020, 19:37
Na eklig an der Sache ist, dass die Hybrid ,,Hersteller" es dem Kunden garnicht sagen !!!
Opa Paseman wackelt zum Hühnerwagen und verlangt z.B. Sussex Junghennen, weil schon sein Uropa und Opa und Vati auf Sussex schwörten. Da werden ihm dann ohne Erklärungen Columbiafarbende Hybriden eingetütet und mitgegeben und er glaubt im Sinne seiner Vorfahren gut gekauft zu haben !?! Betrug in meinen Augen !

Landleben
18.04.2020, 20:44
Na eklig an der Sache ist, dass die Hybrid ,,Hersteller" es dem Kunden garnicht sagen !!!
Opa Paseman wackelt zum Hühnerwagen und verlangt z.B. Sussex Junghennen, weil schon sein Uropa und Opa und Vati auf Sussex schwörten. Da werden ihm dann ohne Erklärungen Columbiafarbende Hybriden eingetütet und mitgegeben und er glaubt im Sinne seiner Vorfahren gut gekauft zu haben !?! Betrug in meinen Augen !

Da auch du den Hintergrund der Hybriden nicht kennst ist das schwer zu behaupten. Abgesehen davon, wenn die Hühner für Opa Paseman gut legen und so vital wie die Sussex seiner Urväter sind, wird er nichts beanstanden.

MomodasHuhn
19.04.2020, 10:03
Danke für die vielen Informationen bezüglich Hybriden etc.. Nun weiß ich Bescheid. Ich habe mich nun dennoch dazu entschieden, dass meine ersten Hühner Hybride sein sollen. Könntet ihr noch einmal die obige Liste betrachten und mir verraten, ob da irgendwelche Hybrid-Arten? sich miteinander nicht vertragen? Bzw. was sich sinnvoll kombinieren lässt. Oder ist das sowieso egal, aufgrund der Tatsache dass es Hybriden sind?

Dorintia
19.04.2020, 13:57
Das hat mit Hybridhuhn oder Rassehuhn nix zu tun. Beim einen laufen versch. farbige, versch. große, versch. temperamentvolle Hennen problemlos zusammen, beim anderen gibt es Grüppchenbildung und dominantere Wesen. Nimm auf jeden Fall 2 von jeder Sorte.

MomodasHuhn
20.04.2020, 12:42
Ich habe mich nun doch noch einmal umentschieden. Ich werde mir keine Hybrid-Hühner holen. Das ist einfach nichts für mich. Danke für die Beratung etc.. Es sollen noch doch die Zwerg-Wyandotten werden. Ich habe einen Züchter gefunden welcher mir für meinen Stall 4 Hennen verkauft. Jedoch hat er keinen Hahn anzubieten. Was meint ihr, soll ich mir einen Zwerg-Wyandotten-Hahn zulegen oder kann ich mir auch gut einen anderen Zwerghahn holen? Wenn ja was würdet ihr empehlen und wie wirkt es sich auf die Brut aus, sind das dann „Mix-Hühner“ oder halt entweder die eine oder die andere Rasse, oder doch beides möglich?
Danke

melachi
20.04.2020, 14:45
Ich habe mich nun doch noch einmal umentschieden. Ich werde mir keine Hybrid-Hühner holen. Das ist einfach nichts für mich. Danke für die Beratung etc.. Es sollen noch doch die Zwerg-Wyandotten werden. Ich habe einen Züchter gefunden welcher mir für meinen Stall 4 Hennen verkauft. Jedoch hat er keinen Hahn anzubieten. Was meint ihr, soll ich mir einen Zwerg-Wyandotten-Hahn zulegen oder kann ich mir auch gut einen anderen Zwerghahn holen? Wenn ja was würdet ihr empehlen und wie wirkt es sich auf die Brut aus, sind das dann „Mix-Hühner“ oder halt entweder die eine oder die andere Rasse, oder doch beides möglich?
Danke


wenn du keinen Wert auf Reinrassigkeit legst, kannst du jeden beliebigen Hahn dazusetzen. Er sollte von der Größe aber etwa passen, ist er zu groß, belastet er die Hennen zu sehr beim Treten, ist er zu klein oder hat zu kurze Beine, dann kanns schwierig werden mit der Befruchtung, es sei denn, der Hahn ist turnerisch sehr begabt.

Die Küken sind auf jeden Fall Mixe, genau wie beim Menschen bekommen sie je zur Hälfte das Erbgut von Vater und Mutter. Wie sich das im Aussehen niederschlägt liegt dann daran, welche dominanten und rezessiven Gene im Spiel sind. Je nachdem können die Küken also im Aussehen ganz nach einem Elternteil kommen, oder auch mal ganz unerwartet aussehen und keinem ähneln. Auch bestimmte Genkombinationen können ganz überraschende Ergebnisse liefern.