PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner erkranken nach und nach?



Caruso22
14.04.2020, 10:19
Hallo,
Vor 3 Wochen musste ich eine ca. 1 Jahr alte Henne erlösen. Ihr lief dauerhaft Schleim aus dem Schnabel und sie machte nach dem trinken immer den Schnabel auf (zwischendurch ging es ihr wieder 2 Wochen besser). Zum Schluss hatte sie auch Probleme beim essen. Zuerst dachte ich nur sie hat vlt. etwas falsches gegessen evtl. einen Splitter irgendwo im Garten oder eine herumliegende Schraube. Anschließend hat aber kurz darauf eine weitere Henne angefangen deformierte, manchmal schrumpelige Eier zu legen und das macht sie auch bis jetzt noch und seit gestern geht es einer weiteren Henne schlecht. Sie legte fast jeden Tag ein schönes braunes Ei und gestern legte sie plötzlich ein Windei welches anscheinend schon im Körper aufgegangen ist. Ihr hintern war verklebt mit Eigelb. Daraufhin machte ich ihn mit frischen Wasser sauber. Nach einiger Zeit unter Beobachtung setzte sie dünnflüssigen Kot mit gut sichtbaren zappelnden Würmern ab. Seit dem sitzt sie viel rum und will die ganze Zeit schlafen. Habe nun beim Tierarzt angerufen und will mir bei ihm ein Mittel gegen Würmer holen. Was könnte das für eine Krankheit sein?
Was vlt. noch wichtig zu erwähnen ist. Eine meiner gesunden Hennen legt so gut wie fast jeden Tag seit Dezember immer sehr blasse Eier welche aber eine schöne Form haben. Kann es sich eventuell um Infektiöse Bronchitis handeln:o ? Hühner sind alle braune Hybriden.

Melissa T
14.04.2020, 10:28
Ohje, es könnte eine gute Mischform von verschiedenen Krankheiten sein... So was wie eine super Infektion. Gut das du zum TA gehst. Was du dir auch überlegen könntest, wäre Proben zum nehmen oder das tote Huhn einzuschicken. Dies hab ich gemacht.

LG
Melissa

Gesendet von meinem Nokia 7.2 mit Tapatalk

Widdy
14.04.2020, 10:43
Zuerst mal :welcome,

Deine Hühner haben mit Sicherheit die Volle-Pulle-Durchwurmung in sich und gehen daran zugrunde!
Umgehendst Entwurmung machen, vitaminreiche Kost nebst normaler anbieten, Calcium evtl. mittels zerstossener Eierschalen unbedingt anbieten wg. den Windeiern und versuch gleich beim TA ein Vitaminpräparat zu bekommen mit dem Vitamin B12 drin.

Zu dem Thema Schleim im Hals, so wie Du das beschrieben hast, kenne ich das von einer Kropfentzündung, da sammelt sich immens viel Flüssigkeit im Kropf und das Huhn schwappt manchmal sogar fast über.

PS: Wie lange zappeln da schon Würmer im Kot?

Caruso22
14.04.2020, 10:54
Hallo,
Die Würmer habe ich zum ersten mal Gestern bei dem neu erkrankten Huhn entdeckt. Den Tag davor saß die Henne im Nest, legte aber kein Ei. Gestern legt sie plötzlich ein Windei und daraufhin habe ich diese Würmer im Kot entdeckt. Vorher hatte sie noch nie Durchfall. Bei dem Huhn mit dem Schleim kann ich nur noch sagen das sie ca. 1 Woche vor dem ersten mal Schleim zwei Tage nicht viel gegessen hat. Sie hatte im Gegensatz zu den anderen abends einen leeren Kropf. Außerdem mische ich immer einen Mineralgrit mix dem Futter bei.

Caruso22
14.04.2020, 10:58
Hallo Melissa,
Der Tierarzt hatte mir am Telefon auch schon geraten evtl. eine Sammelprobe einzuschicken oder ein verstorbenes Huhn

Widdy
14.04.2020, 11:01
Wie sieht es in Sachen äusserliche Parasiten aus?

Hast Du in Sachen Milben Vorkehrungen getroffen?

Caruso22
14.04.2020, 11:14
Hallo,
Äußerliche Parasiten kann ich keine erkennen. Das Gefieder sieht auch sauber aus und sie putzt sich auch noch. Ein gesundes Huhn wedelt öfter einmal mit dem Schwanz aber erkennen kann ich nichts. Beim Ausmisten konnte ich auch keine Parasiten im Stall erkennen. Außerdem bin ich mir auch nicht sicher ob Parasiten solch heftige Reaktionen auslösen können? Die Hühner haben viel Freilauf und somit auch Kontakt zu Vögeln. Ich hoffe das sie sich nicht eine dieser ganz schlimmen Krankheiten eingefangen haben. Im Internet konnte ich nur lesen das bei Geflügelcholera, Geflügelpest das Symptom mit Schleim im Schnabel vorkommt. Bei diesen Krankheiten müssten aber schon mehr Tiere sterben und in kürzeren Zeitabständen erkranken oder?

Widdy
14.04.2020, 11:27
Hühner sterben an übermässigem Milbenbefall! Die armen werden regelrecht ausgesogen. Die sind sehr klein und sind nachts äusserst aktiv und im höchsten Vermehrungsmodus.

Hast Du diesbzgl. schon mal Vorkehrungen getroffen.
Wie lange leben Deine Huhnis schon bei Dir in diesem Stall?
Wie sieht Dein Stall aus?
Gehst Du persönlich auch in den Stall rein? Gehst Du auch spät nachts mal rein?

Ich bin fast sicher, dass die Milben bei Dir auch aktiv sind.

Microgur schafft Abhilfe (sagt eine, die sehr lange mit diesen Biestern gekämpft hat).

Caruso22
14.04.2020, 11:38
Die Hühner habe ich seit September 2019. Vorkehrungen bis auf vorheriges kalken, regelmäßiges Misten, reinigen des Futterspenders und der Tränke, besprühen der Stange und der Nester mit Desinfektionsmittel habe ich keine getroffen. Also kein Kieselgur. In den Stall bin ich sogar sehr oft (Eier abnehmen, Futter und Wasser wechseln, Kot grob entfernen und manchmal aus Langeweile). Nacht war ich tatsächlich so gut wie noch nie im Stall. Werde heute Nacht mal nachsehen ob ich was erkennen kann. Der Stall selbst ist 4qm groß für 6 Hennen. Er diente früher als Geräteschuppen. Ritzen oder andere Versteckmöglichkeiten hätte er aber leider genügend.

Widdy
14.04.2020, 11:46
Hast Du überall gekalkt? (Wände, Decke, Boden, Bretter, Stangen, alle Unterseiten etc.)
Gehe trotzdem sicherheitshalber so um Mitternacht rum mit Taschenlampe bewaffnet in den Stall und leuchte jeden cm2 ab.
Ich habe selbst nach täglichem Abflammen (wie Rambo) jeden Abend aufs Neue richtige Autobahnen von Milben feststellen müssen. :(

Caruso22
14.04.2020, 11:52
Nein nur die Wände. Werde heute Nacht mal alles gründlich absuchen und mit dem Entwurmen anfangen.

Widdy
14.04.2020, 12:43
Ja, unbedingt. :jaaaa:

Was hast Du für ein Entwurmungsmittel? Ich persönlich kenne mich da nur mit Flubenol aus (Dosierung gem. Hersteller-Info).

leo94
14.04.2020, 13:27
Hallo Caruso,
mit deiner Vermutung infektiöse Bronchitis könntest du richtig liegen:
IB: helle Eier bei Braunlegern, dünne Schalen, deformierte Eier, gröbere Auflagerungen, wässriges Eiklar, insbesondere bei Jungtieren Atemwegserkrankungen

Auch beim Egg Drop Syndrome gibt es Eischalenveränderungen:
helle Eier bei Braunlegern, dünne Schalen, schalenlose Eier, raue sandpapierähnliche Auflagerungen, keine weiteren Krankheitssymptome

https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dk042552.pdf
(müsste auf Seite 7 zu lesen sein)

Ich würde auf jeden Fall ein Mutlivitaminkonzentrat über das Futter geben (ich gebe es immer über gekochte Nudeln oder gekochten Reis).

Hast du das Entwurmungsmittel schon vom Tierarzt geholt ?

Alles Gute !

Caruso22
14.04.2020, 13:35
Ich kann leider das Entwurmungsmittel erst um 17.00 Uhr beim Tierarzt abholen. Am Telefon hat er gemeint es ist ein Mittel wo keine Wartezeit auf Eier hat.

Caruso22
14.04.2020, 13:45
Hallo Leo,
Ich werde sobald ich das Entwurmungsmittel habe gleich damit anfangen und zusätzlich noch Karotten, Zwiebeln und Gurken füttern (wie ich es bereits schon mache). Dem Trinkwasser gebe ich Apfelessig hinzu. Aus dem Internet werde ich mir zusätzlich noch so ein Vitamin ADEC bestellen. Wenn es sich nicht bessert oder vlt. sogar noch schlimmer wird versuche ich mit der Hilfe vom Tierarzt rauszufinden ob es sich vlt. um Infektiöse Bronchitis oder sonstiges handelt.

Widdy
14.04.2020, 14:00
Die schnellere Variante wäre Apotheke oder Drogerie oder teils Discounter.

Caruso22
14.04.2020, 14:40
Hallo,
Habe gedacht das man die nur beim Tierarzt bekommen kann? Wie gesagt habe ich die Hühner erst seit September und sonst nur Katzen welche bis jetzt keine Probleme machen:)

Widdy
14.04.2020, 15:18
Hallo,
Habe gedacht das man die nur beim Tierarzt bekommen kann? Wie gesagt habe ich die Hühner erst seit September und sonst nur Katzen welche bis jetzt keine Probleme machen:)


(...) Aus dem Internet werde ich mir zusätzlich noch so ein Vitamin ADEC bestellen. (...)
Zu Deinem Vitaminpräparat habe ich gemeint, dieses vorab auf Human-Ebene in Apo etc. zu holen.
Mit Online-Shopping verlierst wieder Tage.

Gibt was für die Schmunzel-Ecken, wenn Du denen sagst, dass Du Deinen Huhnis etwas gutes tun willst. :)

leo94
14.04.2020, 15:34
Wegen dem Vitamin Präparat kannst du auch beim Tierarzt fragen ob er was z.B. für Vögel da hat, müsste er eigentlich haben. Wie Widdy schreibt, wäre es schon wichtig das du damit auch so schnell wie möglich beginnst.

Caruso22
14.04.2020, 17:38
Hallo,
Ich habe nun Flubendazol. Wirkstoff 100mg Flubendazol. Keine Wartzeit auf Eier. Aber Dosierung lautet 1g pro 70 kg Körpergewicht? Ich habe gerade einmal 6 Hühner. Und über 7 Tage geben. Auf der Verpackung steht aber zusätzlich "Die nach dem ersten Öffnen im Beutel verbleibende Suspension sollte verworfen werden"? Die gehen wahrscheinlich davon aus das ich 1000 hennen oder so hab.

Caruso22
14.04.2020, 18:11
Habe nun die genaue Dosierung.
14,3mg des Arzneimittels pro kg Körpergewicht pro Tag.
Ich habe 6 Hennen und gehe mal davon aus das jede 2kg wiegt. Das wären dann 12kg = 171,6 mg Arzneimittel.
Hühner sollten vorher 2 Stunden nichts zum trinken bekommen. Wassertrog sollte man vorher und nachher Reinigen. Tierarzneimittel in Wasser im Verhältnis 1:10 bis 1:100. Es ist aber noch angeben das man den Rest des 20g beutels bei nicht sofortigen verbrauch verwerfen soll. Wie soll ich dann das über 7 Tage machen? für jeden tag ein extra 20g Beutel kaufen bei dem ich nur 171,6mg benötige wohl kaum:-[

Widdy
14.04.2020, 19:36
Ich kenne mich leider nur mit Flubenol aus, das gibt man ins Futter.

Bin ganz sicher, dass Du hier bald Info bzw. Bestätigung bekommst bzgl. Deiner Dosierung.

Toi, toi, toi, dass bald alles wieder ganz schnell besser wird bei Deinen Huhns.

leo94
14.04.2020, 19:48
Laut dem Buch „Dosierungsvorschläge für Arzneimittel bei Vögeln“ MemoVet

Flubendazol: Hühnervögel 20-30mg/kg p.o., über 3 Tage

Caruso22
14.04.2020, 20:00
Hallo zusammen,
Ich werde es vorerst einmal mit den angegeben 14,3mg pro KG versuchen und es über 7 Tage geben. Ich hoffe das es etwas bewirkt.

Hier ist der Link zur Gebrauchsanweisung falls es sich jemand durchlesen möchte.

https://www.tad.de/media/products/de/vet/gen_pdf/2018/FLIMABEND_100_mg_Susp__z__Eingeben__ber_das_Trinkw asser_f_r_H_hner_und_Schweine__433258_481__Stand_M _rz_2018.pdf

Gitti
14.04.2020, 20:03
Den Beutel kannst du über die angegebenen Tage benutzen - einfach zwischendurch im Kühlschrank lagern.

Wieviel Flubendazol das bei mir war, weiß ich leider nicht mehr......... war eine üble Rechnerei. Hab dann mit einer kleinen Spritze was aufgezogen, mit wenig Wasser vermischt und da dann etwas Toastbrot reingelegt, bis das Flubendazolwasser aufgesogen war. Das Toastbrot dann bitte möglichst "gerecht" ;) unter den Hühnern aufteilen.
Das mit dem ins Trinkwasser war mir zu unsicher, meine Hühner saufen immer aus allem möglichen, bloss nicht da wo sie sollen :roll

Caruso22
14.04.2020, 20:25
Danke für den Tipp. Werde ich probieren. Dadurch das es ein 20g Beutel ist habe ich ja genügend Reserven :)