Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blindes Küken
Raddezka
08.04.2020, 21:18
Hallo zusammen,
Am 4. und 5. April sind meine ersten Kunstbrutküken geschlüpft. 13 kleine Flauschbälle die sich eigentlich auch prächtig entwickeln. Bis auf eines.
Dieses Küken ist normal geschlüpft und war nur auffällig weil es als einziges krumme Zehen hatte. Kein Problem, hier gibt es ja genügend Anleitungen für Korrekturhilfen, also haben wir was gebastelt und mit Pflasterband befestigt. Aber offenbar hatte es noch ein anderes Problem, denn es kam nie unter der Kunstglucke hervor. Wenn man es rausnahm piepte es los sobald es keinen "wärmenden" Kontakt mehr hatte. Und es frisst und trinkt nicht.
Also haben wir es mit Eigelb-Glukose-Lösung über die Spritze versucht zu päppeln.
Und heute nach 3 Tagen ist mir endlich in den Sinn gekommen es könnte blind sein. Habe paar kleine Tests gemacht und es reagiert wirklich null auf optische Reize.
Die Prothesen hatten wir übrigens wieder abgemacht in der Hoffnung es traut sich dann mehr.
Es ist jetzt schon deutlich kleiner als seine Kumpanen.
Jetzt hadere ich mit mir selbst was die richtige Lösung für dieses traurige kleine Wesen ist:
Erlösen, da es sich nicht selbst ernähren kann?
Oder weiter mit der Spritze ernähren und hoffen es schafft es auch mit seinen anderen Sinnen? (À la Auch ein blindes Huhn findet Mal ein Korn)
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Bei Wachteln gibt es immer wieder Küken die wenig sehen.
Setze es mit zwei drei anderen separat auf weißes Küchenpapier und nur bei Rotlicht und streue Mohnsaat. Danach sollten die Sehenden picken und das Kleine lernt es vielleicht.
Bei komplett Blind weiß ich auch nicht. :-X
Dorintia
08.04.2020, 22:00
Kann es Kot absetzen? Evtl. ist es schon zu lethargisch, als das noch alle Sinne voll da wären...
Raddezka
08.04.2020, 22:06
@Muri das probiere ich morgen mal aus, sehe aber wenig Hoffnung darin, da ich quasi die Augäpfel des Küken streicheln könnte ohne das es vorher zuckt
@Dorintia ja ich hatte es Kot absetzen sehen, wenn auch nur wenig. Nachdem füttern wirkt es auch gekräftigt, nicht lethargisch ... Aber eine visuelle Besserung ist mir bisher leider nicht aufgefallen.
catrinbiastoch
08.04.2020, 22:07
Hat das Küken eventuell so rote Augen , wie manche Zimtwachteln ? Bei wirklich blind ..,würde ich es erlösen lassen ! Auch wenn es mega traurig ist . L.G. Catrin
Pheasant
08.04.2020, 22:11
Sollte es tatsächlich komplett blind sein, wäre natürlich die Frage, wie lebenswert dieses Hühnerleben dann wäre. Vermutlich würde ich tatsächlich den Schritt gehen und es erlösen.
Du mußt dir überlegen, welche Perspektive dieses Küken bei dir hat. Kannst du die Zeit erübrigen, es ständig zu pflegen. Ist es für dich ok, ihm Gesellschaftsküken zu geben, die das reduzierte Leben dieses Kükens mitleben müssen, obwohl sie gesund sind. Ist deine Haltung/Platzverhältnisse so, das es später mit der Herde leben könnte, ohne verloren zu gehn, oder würdest du es separat halten können/wollen? Was würdest du machen, wenn es ein Hahn ist, und du ihn wegen der Behinderung nicht abgeben kannst?
In erlöse solche Küken, weil sie in meiner Freilauf-Haltung keine Chance hätten.
Raddezka
08.04.2020, 22:22
@catrinbiastoch Es hat schwarze Augen. Ist auch ein dunkelfarbiges Küken.
@Pheasant und @melachi
Genau die Fragen stelle ich mir halt auch. Würde den Kleinem ein lebenswertes Leben bevorstehen? Vermutlich eher nicht. Es kann ja jetzt schon nicht mehr mit seinen Geschwistern mithalten.
Und wir haben ganzjährig 700qm Freilandhaltung, in den Wintermonaten sogar 1000qm. Mit einigen Ecken und Winkeln, da könnte es schnell verloren gehen. Eine separate Haltung wäre nur sehr schwer realisierbar. Temporär auf jeden Fall machbar, aber permanent sieht es schlecht aus. Da würde der Rest der erwachsenen Familienmitglieder (allen voran mein Mann) das Huhn wohl lieber verspeisen als sich aufwendig darum zu kümmern.
Ich glaube, dass es noch zu früh ist, um eine eindeutige Aussage bzgl. der Sehkraft zu tätigen. In den ersten 2-4 Tagen ist der Fluchtreflex bei Küken noch nicht bzw. nur sehr schwach zu beobachten. Trotzdem wird dieses Küken ohne Zweifel irgendwelche Defizite haben. Wenn es ständig mehr Wärme sucht, nicht eigenständig frisst und in der Entwicklung zurückbleibt, ist die Prognose nicht rosig. Ich würde das maximal noch 2-3 Tage beobachten. Frisst es bis dahin nicht alleine, solltest Du über Erlösen nachdenken. Solchen Küken geht es nicht besonders gut, was am ständig klagenden Piepsen deutlich erkennbar ist.
Raddezka
08.04.2020, 22:50
... Ich würde das maximal noch 2-3 Tage beobachten. ...
Das hört sich sehr vernünftig an. Da werde ich ihm jetzt noch zwei Tage Zeit geben.
Und falls ich zwischenzeitlich eine rapide Verschlechterung seines Allgemeinzustandes feststellen sollte, wird es schon vorzeitig erlöst.
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für eure Antworten!
Raddezka
10.04.2020, 11:01
Ich wollte nur Bescheid geben, dass wir das arme Küklein nun schweren Herzens erlöst haben. Es hatte ständig gepiept, konnte nicht selbstständig fressen oder trinken und wurde dazu noch ständig von den anderen umgerannt.
Je länger wir gewartet hätten umso schwerer wäre es uns wohl gefallen.
Die 12 anderen Küken gedeihen zum Glück prächtig und lenken gut ab.
Ihr habt richtig entschieden. Dieses Tierchen wäre eh nicht alt geworden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.