PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfänger baut neuen Stall für ausgeschiedene Legehennen



davidross87
04.04.2020, 08:41
Hallo,

bin "neu" hier bzw. ist das mein erster Beitrag. Bis jetzt war ich stiller Mitleser und habe mir so einiges an Tips zur Hühnerhaltung abgelesen. Die kommende Woche bekomme ich von einer Austallung 4 Biolegehennen welche bei uns nächste Woche einziehen. Habe die letzten Wochenenden damit verbracht den Stall zu bauen. Hier ein Foto von der Ausgangssituation. Ist ein Raum der für die Holzlagerung genutzt wurde der hinter zwei Garagen liegt. https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200404/cc34c76361b6e2322415568381273c93.jpg

Gesendet von meinem Mi 9T mit Tapatalk

davidross87
04.04.2020, 09:11
Habe nun alles ausgeräumt und im Raum Holzwände hochgezogen und Legenester gebaut. Dann in die offene Wand ein altes Fenster eingebaut und alles verplankt. https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200404/955a3f7c6623ae597f090c5724c9a913.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200404/f77ebdc83717fed7319313e1b9b92715.jpg

Gesendet von meinem Mi 9T mit Tapatalk

davidross87
04.04.2020, 09:19
Jetzt noch das Volierengitter und alles gekalkt. Denke dass er ganz gut geworden ist. Gibt sicher noch Verbesserungsbedarf. Stall hat ca. 4m2. Der elektrische Pförtner sollte heute ankommen und Montag die meisten Teile für den fixen Zaun. Da hat mir die Corona Krise einen Strich durch die Rechnung gemacht. Habe aber einen mobilen Zaun als Übergang. Möchte den gesamten Garten einzäunen und mit dem mobilen Zaun dann innerhalb umstecken. Der Garten ist ein "Wirtschaftsgarten mit Obstbäumen und ein paar Sträucher. Für die Hühner möchte ich noch mehr Sträucher pflanzen da derzeit an der Stelle wo sie sich am meisten aufhalten sollen es noch sehr kahl ist.
Eine Frage hätte ich zu dem offenen Teil über der Klappe, glaubt ihr ich sollte das zumachen, habe schon das Gefühl es zieht da rein. Von der Lüftung machts keinen Unterschied weil im Raum noch ein Mauerdurchbruch ist der nur mit Holz zugemacht ist. Sieht man auf einem Foto. https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200404/bc13ae6f61595299b2a8b1010fc23546.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200404/030ad78cf97a77c3a27353fa54edb754.jpg

Gesendet von meinem Mi 9T mit Tapatalk

Blindenhuhn
04.04.2020, 09:41
Willkommen bei den Hühnerverrückten! Ich habe auch mit 5 ausgestallten Bio-Legehybriden angefangen. Die Mädels waren einfach klasse. Der Stall schaut gut aus. Wenn die Huhnis nicht im Zug sitzen, würde ich die Öffnung über der Klappe lassen. Das kann ich auf den Bildern schlecht beurteilen. Etwas ist mir noch aufgefallen, sofern ich das richtig gesehen habe, die Sitzstange würde ich umdrehen, also nicht hochkant, sondern die breite Seite oben und die Kanten gut abrunden.

Sterni2
04.04.2020, 09:59
Sehr schön ! - Die werden glauben, sie sind im Paradies gelandet ... ;D

Wünsche Dir viel Freude mit ihnen - und mit dem Forum :)

LG Sterni

davidross87
04.04.2020, 10:49
Danke für die Anmerkungen. Die Sitzstange hat oben eine Breite von 45mm, wenn ich sie drehe hat sie über 80mm. Habe die Kanten mit der Oberfräse abgerundet und geschliffen.

hirsch
04.04.2020, 10:52
Gut gebaut.
Das offene Teil würde ich so lassen, ist im Sommer schon von Vorteil. Wenn es bitter kalt ist, kannst Du ja z.B. eine Styrodurplatte dagegen stellen. Gut dass Du das mit der Sitzstange noch mal erwähnt hasst, auf den Bildern sieht es nämlich aus, wie eine Dachlatte.

davidross87
04.04.2020, 10:55
Fenster kann ich im Sommer auch nach außen schwenken. Habe es an der Oberseite mit Scharnieren montiert. Aber normal ist es dort immer angenehm kühl

Dorintia
04.04.2020, 14:27
Wenn die Stange nach unten die 8 cm hat, können die Hühner die aber schlecht umgreifen.
Wenn du keine andere hast würde ich trotzdem die breite Seite nach oben nehmen. Ansonsten finde ich die "offene" Bauweise super.

davidross87
04.04.2020, 15:53
Ok, dachte nicht dass die herumgreifen wollen. Sobald der Baumarkt wieder offen hat werde ich das tauschen. Oder vielleicht halbiere ich sie

Blindenhuhn
04.04.2020, 16:18
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/98422-Material-Sitzstange?p=1573837&viewfull=1#post1573837
Hier noch eine Skizze, wie die optimale Sitzstange aussehen soll.

davidross87
04.04.2020, 18:00
Danke, die Skizze hab ich gesehen und hab gedacht es wäre egal wenn es höher ist. Das Oben mit der Rundung habe ich beachtet

Blindenhuhn
04.04.2020, 18:05
Meine Huhnis umfassen die Sitzstangen auch nicht. Sie haben verschiedene zur Auswahl. Aber alle legen ihr Brustbein auf das Sitz"brettchen" ab. Einige nächtigen schon jahrelang auf dem Kotbrett. Wenn es oben breit genug ist, würde ich es so lassen. Du kannst es ja beobachten, wenn sie da sind und dann ggf. immer noch ändern.

davidross87
04.04.2020, 18:19
Ok, danke. Dann warte ich mal ab. Futter, Wasser und so ein kleiner Futterspender mit Muschelgrit hab ich von der Decke runtergehängt an einer Kette. So kann ich die Höhe schnell variieren

davidross87
10.04.2020, 11:03
So gestern sind die 4 Damen eingezogen. Ein paar Federn fehlen, sollten sich aber schnell erholen. (Wasser ist nicht unter der Sitzstange, so wie es am Foto aussieht) https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200410/4ec0fe3855065f17008c0b4104d1122b.jpg

davidross87
10.04.2020, 11:04
Ausenbereich ist auch fertig. Am Sonntag möchte ich sie das erste Mal rauslassen. https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200410/31fd1ab71011ccaec46215cdebd1a087.jpg

Giesi_mi
10.04.2020, 12:23
Das sieht gut aus für die Hühner, sowohl drinnen als auch draußen.

Schöne Ostern für dich ud deine Hühner

Dorintia
10.04.2020, 13:20
Super gebaut!

Lisa R.
10.04.2020, 15:52
Das sieht richtig gut aus. Die Hühner werden es genießen. Viel Spaß wünsche ich Euch zusammen.

ptrludwig
10.04.2020, 16:01
Das Wort Bio macht bei Hybrid Legehennen aus Massentierhaltung 0 Sinn, wird aber gerade von Leuten die es besser wissen müssten sehr gerne gebraucht.

Blindenhuhn
10.04.2020, 16:11
Doch, macht es. Die haben etwas mehr Platz, dürfen ins Freie und bekommen Bio-Futter und kein Antibiotikum als "Vorbeugung".
Meine ersten Hühner waren auch ausgestallte Bio-Legehennen. Die sahen tipp-topp aus, da fehlte kein Federchen. Meine 5 sind alle ca. 5 Jahre alt geworden.

ptrludwig
10.04.2020, 17:00
Doch, macht es. Die haben etwas mehr Platz, dürfen ins Freie und bekommen Bio-Futter und kein Antibiotikum als "Vorbeugung".
Meine ersten Hühner waren auch ausgestallte Bio-Legehennen. Die sahen tipp-topp aus, da fehlte kein Federchen. Meine 5 sind alle ca. 5 Jahre alt geworden.

Und ich sage es waren Tiere aus industrieller Massentierhaltung. Bist du dir da sicher das sie kein Antibiotikum bekommen haben? Ja und ich bin entsetzt, habe schon mehrmals Antibiotikum bekommen.
Schau mal hier was sich alles Bio Legehennen nennt. https://www.google.com/search?q=Bio+Legehennen+Bilder&sxsrf=ALeKk02ZyYn7iFSeY1ttYBY1_7GWRRGldQ:158653069 6918&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=zE6AiGrszvHp2M%253A%252C4WolXv2pPXQF6M%252C_&vet=1&usg=AI4_-kRxo2QSMBUCKd5mb-kYBOpTjHw8GQ&sa=X&ved=2ahUKEwjGuPW0j97oAhUDLLkGHf_OCasQ9QEwAHoECAkQH g#imgrc=zE6AiGrszvHp2M:

Lisa R.
10.04.2020, 18:12
Streitgespräche über Bio-Hybriden, Massentierhaltung etc.pp. bitte in einem anderen Faden diskutieren. Ist hier völlig OT.

davidross87
10.04.2020, 19:34
Hallo, war keine Massentierhaltung wie man sie kennt. Es waren 500 Hühner auf drei Mobilställe und Gehege aufgeteilt. Würde sagen einer der kleinen Betriebe.
Ja freue mich wenn ich sie das erste Mal rauslassen kann und sie sich an uns gewöhnen.

ptrludwig
10.04.2020, 19:43
Streitgespräche über Bio-Hybriden, Massentierhaltung etc.pp. bitte in einem anderen Faden diskutieren. Ist hier völlig OT.

Ok ich dachte es geht hier um den Stallbau für 4 Bio Legehennen. Ich bitte meine Beiträge zu löschen, möchte ja nicht gesperrt werden.

Dorintia
10.04.2020, 19:47
Alle offenen Stellen und auch ein kippbares Fenster sollten natürlich mit Volierendraht gesichert sein. Kann leider nicht 100%ig erkennen ob das überall so ist.

davidross87
10.04.2020, 20:54
Ja ist alles zu