PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Naturbrutglucken im Freien, bin etwas unsicher



Feuer300
03.04.2020, 18:31
Hallo ihr Lieben.
Wir sind umgezogen und 2 Hennen haben sich nun draußen ihre Legenester gemacht. Das war bis jetzt auch kein Problem für mich, denn ich habe immer die Eier (bis auf zwei zur Motivation) rausgenommen. Nun sitzt meine Henne seit einer Woche in ihrem Versteck und brütet. Ich habe damit nicht gerechnet, da es eine hybridhenne ist. Nun möchte ich sie aber nicht mehr umsetzen und lass sie die zwei Wochen ausbrüten. Sie ist sehr still und es gibt hier zwar Katzen, aber diese gehen nicht an die Hühner dran. Nach Schlupf wollte ich sie in den Hundezwinger setzen. Dieser ist 3 × 2.5m und hat ein Häuschen von 60 × 1m.
.....Soweit so gut....
Jetzt möchte meine kleine Pekin Henne auch brüten und sie werde ich auf jeden Fall brüten lassen, denn der Hahn ist ein grauer Königsberger und die Mischung wird bestimmt zauberhaft!!
Nun muss ich die Pekin in den Hundezwinger verfrachten und sie dort brüten lassen, denn sie werde ich auf jeden Fall zwei Wochen von der Truppe trennen, denn sie ist niedrig in der Rangordnung und ihre Küken werden sehr klein sein.
Wohin nun mit der Hybrid? Auch in den Zwinger mit einem separaten Häuschen? Würde das gehen oder gibt es da ein Gluckenkrieg! Ich habe gelesen dass man Glucken nicht zusammen setzen soll. Gilt das auch für ca. 1 Woche später geschlüpfte Küken
Oder soll ich die Hybrid direkt nach dem Schlupf ins eigentliche Hühnerhäuschen zurückbringen und ihr ein Séparée einrichten… oder im Versteck lassen....?!??
Es ist meine erste Naturbrut, und ich bin ehrlich, total überfordert.😅

Liebe Grüße Feuer

Sterni2
03.04.2020, 18:37
Kannst Du den Zwinger mit einem Zaun abtrennen? Sie müssen wirklich getrennt sein, sonst kanns tote Küken geben. Auch drüberfliegen sollte verhindert werden.
Im Freien kann die Glucke auch jederzeit von Fuchs oder Marder gefunden werden. Dann ist sie weg.
Könntest Du ihr aus Draht eine sichere Abdeckung verpassen?

Wenn Du weiterhin mehrere gleichzeitig brüten lassen willst, könnte sowieso ein weiteres Gehege brauchbar sein.
Man kann sie auch im eigentlichen Stall lassen, wenn sicher ist, dass dort kein Küken verloren gehen kann (Stufen, verwinkelte Räume). Wenn genug Platz ist dass sie eine ungestörte Ecke für sich haben. Ist aber nicht immer ganz einfach. Und die Großen bedienen sich auch gern am Kükenfutter.

Wünsche gut Schlupf!
Sterni

Gallo Blanco
04.04.2020, 14:14
Ich würde die Glucke noch umsetzen.
Denn dann wäre sie auch sicher.
Fuchs und Marder sind schlimme Gesellen.

Da du im Hundezwinger ja ein Häuschen hast setze sie doch einfach in der Dunkelheit um,
möglichst mit komplettem Nest.
Sollte eigentlich kein Problem sein.

Hänge vielleicht noch 1-2 Tage ein Handtuch vor die Öffnung, so das wenig Licht reinfallen kann und dann sollte sie das eigentlich annehmen.

Glucken sind nur zu Anfang etwas wählerisch, wenn sie erst einmal fest sitzen, bleiben sie dann auch sitzen.

Die 2 Henne kannst du auch dort brüten lassen, natürlich wie schon geschrieben mit gescheiter Abtrennung, dann kann nichts schief gehen.

LG Stefan

Wobei ich mir den Stress mit 2 Glucken nie wieder antun werde.

Sterni2
04.04.2020, 15:45
Zur Not kannst Du die angebrüteten Eier der zweiten Glucke gaben. Viele Glucken mögen auch nicht umgesetzt werden - und hören dann auf zu brüten. Grad die Wildsitzenden.

Feuer300
05.04.2020, 11:56
Wir haben hier gerade totale Ausgangssperre, kann nichts aus dem Baumarkt kaufen um die Hybrid einzuzäunen oder ein Haus zu bauen.
Hier gibt es keine Jäger, außer Katzen (wohne Mallorca). Wildhühner gehören zum normalen Tagesbild. Außerdem brütet sie in einem Montbretienfeld (Schilfähnlich), da ist sie gut geschützt ( und ich kann das dadurch eh nicht einzäunen🤷🏼*♀️)

Wir haben ein sehr großes Grundstück (15.000qm) da können sich die beiden Glucken aus dem Weg gehen.
Ich muss nur etwas finden wo ich die Hybrid lasse wenn sie die Küken hat. Direkt in den Stall möchte ich nicht wegen den anderen Hennen. Ich könnte eine seitlich gelegte Futtertonne anbieten, die ich abends mit Draht abdeckel.... im Montbretienfeld. Was haltet Ihr davon?

Der anderen Glucke die 5 Hybrideier unterlegen ist nicht machbar! Die Pekin wiegt nur 800 Gramm. Sie deckt sie eh nicht ab und beide Glucken haben eine Woche Unterschied.
Die Pekin sitzt jetzt im Katzentransportkorb im Haus vom Hundezwinger.

Ich habe ein sehr ruhige Truppe mit einem tollen Hahn. Hoffe die Mädels bleiben so lieb wenn die Küken integriert werden!
Danach werde ich auch nicht mehr brüten lassen! Weder eine noch zwei Glucken!

Sterni2
05.04.2020, 12:34
15.000qm müsste eigentlich für zwei führende Glucken reichen :laugh :laugh

Wenn da wirklich keine Feinde sind, dann könnte die Tonne danach ausreichen. - Auch keine Raben, Adler - und was weiß ich?

Wenn die Pekin eh schon Eier hat war das sowieso eine schlechte Idee von mir. Die müssen schon alle am gleichen Tag schlüpfen.

Du willst ernsthaft nicht mehr brüten lassen?! Da reden wir dann nächstes Jahr weiter ;D
Bei so viel Grund - hätten außer paarhundert Hühner ja auch noch Pfaue und Gänse ..... Platz :)

Feuer300
05.04.2020, 13:15
Es gibt Milane, Falken und ein paar Raben hier aber mein Grundstück ist komplett durchzogen von Büschen und Bäumen plus aufmerksamen Hahn.
Zur Zeit habe ich einen Hahn ( und 2 Seidenhähne die ich als Hühner vom Züchter gekauft hatte, die er aber nicht mehr zurücknehmen will und keiner will sie von mir geschenkt ) und 7 Hennen.

Mehr Hühner bedeutet mehr Arbeit im Stall 😅. Deswegen nur diese Brut.
Aber wie Du schon sagst: warten wir das nächste Jahr ab 😬
Die Hybriden sind einfach wunderschön graufarbig und so sanft im Wesen!! Wenn der Schlupf auch grau wird, dann werde ich wohl doch schwach 😅

Sterni2
05.04.2020, 13:52
Ich würde sogar sagen - wenn die Küken nicht grau sind wirst Du ebenso schwach ... ;)

Gallo Blanco
05.04.2020, 14:18
Mehr Hühner bedeutet mehr Arbeit im Stall ��. Deswegen nur diese Brut.
Aber wie Du schon sagst: warten wir das nächste Jahr ab ��
Die Hybriden sind einfach wunderschön graufarbig und so sanft im Wesen!! Wenn der Schlupf auch grau wird, dann werde ich wohl doch schwach ��

Naja, da du auf Mallorca lebst, kann ich dir jetzt schon sagen, im Herbst glucken die nochmal.
Habe ich auch immer, lebe Spanien Festland und meistens wollen meine im Herbst mehr glucken als im Frühjahr.

Schau dir mal einige spanische Rassen an, da gibts ganz tolle Sachen.
Mein momentaner Favorit:
"Andaluza Azul Britannica"!

LG Stefan

Feuer300
06.04.2020, 10:29
Letztes Jahr haben sie nicht einmal gegluckt 😅 deswegen dachte ich, das ihnen der Bruttrieb abhanden gekommen ist. Ich hatte sie im Frühjahr aus einem Züchterhandel rausgekauft. Saßen mit kupierten Schnabel zu 6 (plus Hahn) in einem 2 qm Drahtkorb auf Stein zur Bruteierproduktion. Da brach mein Herz!!! Sie heißen hier Bi Blue (denke aber es sind Königsberger).
So liebe und sanfte Tiere ❤️
Leider weiß ich nicht wie alt sie sind.... und deswegen freue ich mich sehr auf die Küken.

Gallo Blanco
06.04.2020, 13:53
Ich hatte sie im Frühjahr aus einem Züchterhandel rausgekauft. Saßen mit kupierten Schnabel zu 6 (plus Hahn) in einem 2 qm Drahtkorb auf Stein zur Bruteierproduktion. Da brach mein Herz!!! Sie heißen hier Bi Blue (denke aber es sind Königsberger).
So liebe und sanfte Tiere ❤️
Leider weiß ich nicht wie alt sie sind.... und deswegen freue ich mich sehr auf die Küken.

Kaufe keine Hühner mehr in Spanien, weil eben alle gekürzte Schnäbel haben.

BiBlue??? Grau gesprenkelt??? Heisst doch in Spanien: Barrada.

Naja die Küken sehen ja dann richtig gut aus, mit normalen Schnäbeln, so soll es sein und ich denke du wirst jedes Jahr mind. eine Glucke haben.
Wenn nicht, die kleine Pekin gluckt mit Sicherheit, zur Not passen 4 Eier immer drunter.

LG Stefan

Feuer300
07.04.2020, 09:56
Barrada ist ja gesperbert.
Ich meine die Rasse “Biblue“.... blaugrau befiedert mit dunklem Hals/Kopf.
Aber diese Bezeichnung gibt es nur im spanischen.
Denke im deutschen ist es die Rasse Königsberger.

Gallo Blanco
07.04.2020, 12:22
Barrada ist ja gesperbert.
Ich meine die Rasse “Biblue“.... blaugrau befiedert mit dunklem Hals/Kopf.
Aber diese Bezeichnung gibt es nur im spanischen.
Denke im deutschen ist es die Rasse Königsberger.

Ja kenne ich, hatte ich auch schon mal.

Ich fand die damals sehr nervös, fast so wie die Leghorn.
Wobei fast alle spanischen Rassen sind übernervöse Tiere.

LG Stefan

Feuer300
08.04.2020, 13:03
Hui. Okay. Dann habe ich wohl Glück mit meinen. Immer neugierig, verfressen und immer bei mir wenn ich im Garten bin. Kann fast alle hochnehmen, fressen aus der Hand.

Gallo Blanco
08.04.2020, 13:50
Nee das kenn ich von meinen Hühnern nicht.

LG Stefan

Mandragora
14.04.2020, 15:22
Hallo,

darf ich mich da mal dranhängen?
Wir haben eine neue Yokohama Zwerghenne, die - nachdem sie ihre ersten drei Eier brav in der Hütte gelegt hat, die anderen danach aber draussen vor uns versteckt hat - gleich mit dem ersten Schwung Eier zu brüten begonnen hat. Wegen tw verwilderten Gartenecken haben wir sie nichtmal gefunden, vorgestern sah ich sie kurz am Futter, war dann aber zu langsam, bis ich raus bin um sie zu verfolgen.

Also.... wie soll ich vorgehen. Wir haben noch nie eine Henne brüten lassen, aus Platzgründen, wollens ihr aber gern durchgehen lassen ;D... da drei alte Hennen uns im Winter verlassen haben.

Soll ich alles umwühlen und sie mit Nest nachts umsetzen, oder soll ich warten, bis sie mit den Bieperlen erscheint.....aber was dann?

Und soll ich sie mit oder ohne Nest in den kleinen Kaninchenstall sperren solange sie brütet/Küken hat, ihr gegebenenfalls einen Mini Auslauf bauen, oder alle zusammen in den Stall mit Voliere sperren, mit einerBarriere, so dass die Küken drin bleiben müssen und die Großen raus können? Würde mich über Tipps freuen.


und noch was....dachte Zweryokohamas legen gelbliche Eier, meine legt aber reinweiße und sehr längliche spitze Eier...passt das?

Danke euch :)
Kathrin

Sterni2
14.04.2020, 15:53
Hallo Kathrin,

eine Wildbrüterin in ein Nest umzusetzen kann oft schief gehn weil sie dann ev. nicht mehr fertigbrütet. (war bei mir bisher immer so, nur hab ich bei meinen Zwergen jederzeit Ersatzglucken)
Sie draußen ungeschützt zu lassen kann jede Nacht ihren Tod bedeuten.

Das beste wäre, sie zu finden. Und so gut es geht dort abzusichern, Gittersturz drüber etc.

Die Küken können mit Glucke jetzt jederzeit raus. Sie wird sie bei genügend Platz auch sehr gut vor den anderen schützen können.
Die Frage ist aber ob es Fressfeinde gibt. Marder wohl eher nur nachts. Fuchs kann bei Tage kommen, Habicht. Raben mögen auch Küken. Ratten auch. Ev. Katzen ...
Anfangs ist es wichtig dass sie nirgendwo sind wo ein Küken rausfallen und nicht mehr rein kann, zB. Boxrand. Oder dass sie nicht irgendwo durch einen Zaun schlupfen können -wo sie nicht sofort jederzeit wieder zurückfinden. Auch Leitern können sie die ersten Tage noch nicht in beide Richtungen passieren.
Deine angedachte Barriere könnte gefährlich werden, weil die geschicktesten ev. doch drüber kommen - und ev. nicht mehr zurück zur Glucke, was tödlich sein kann.

Ansonsten spricht nichts dagegen sie mit den Großen zu lassen. Außer dass die ihr Futter auch fressen werden.
Am allersichersten natürlich wär schon ein kleines Gehege, kükendicht und auch oben übernetzt, ohne Verwinkelungen.

LG - und ich hoffe Du findest die Gute bald !
Sterni

melachi
14.04.2020, 17:29
ich stimme Sterni zu, bei mir geben alle wildbrütenden Hennen die Brut sofort auf, wenn ich versuche sie umzusiedeln.

Ich habe einmal eine wildbrütende Henne, die ich auch zunächst nicht gefunden hatte, draußen zuendebrüten lassen, trotz reichlich Fressfeinden war sie erfolgreich. Allerdings habe ich mir größte Mühe gegeben, ihr Nest, nachdem ich wusste, wo es war, nicht zu verraten. Es sind immer Augen, die einen beobachten.

Ich habe den Schlupftermin recht gut abschätzen können, da ich genau wusste, ab wann die Henne nicht mehr im Stall geschlafen hat. Das war für mich der Beginn der Brut. Nach dem Schlupf habe ich die Henne samt Küken dann im Dunklen eingesammelt und in den Gluckenstall umgesiedelt. Sobald die Küken geschlüpft sind, verlässt die Henne die Brut nicht mehr und ist auch nicht mehr an das Nest gebunden. Beim Einsammeln im Dunklen darauf achten, das man kein Küken übersieht. Lieber noch ein paarmal zum Nest zurückgehn und horchen, ob ein Küken weint. Die verstecken sich nämlich äußerst gut, wenn Mama bei so einer Umsetzaktion warnt.

Ich habe die Glucke samt Küken dann ganz normal drei Tage im Gluckenstall gelassen und sie dann mit der Herde laufen lassen. Sie hat nie versucht, mit den Küken draußen zu schlafen.

Wenn du die Glucke nicht findest und sie später mit den Küken auftaucht, kannst du sie ohne Probleme mit einem Teller leckerem Eifutter oder ein paar Mehlwürmern in den Stall locken, wo du ihr bereits eine gemütliche Schlafhöhle oder ein Gluckenabteil vorbereitet hast. Sie wird es dankbar annehmen, denn sie kreuzt mit den Küken wieder auf, um sie in die Sicherheit der Herde und des Stalls zu führen.

Mandragora
14.04.2020, 18:28
Hallo, und danke euch zwei.
Mein Mann hat die Gute grad entdeckt, in einem alten Schuppen, der recht zugestellt ist. Euren Rat befolgend haben wir ihr jetzt Platz freigeräumt und eine provisorische Abdeckung aus einem umdrahteten umgedrehten Gitterbettchen über sie drübergestülpt, und werden sie dort versorgen. In 13 Tagen sollten die Kleinen schlüpfen. Und dann setzen wir sie nach etwa zwei Tagen einfach um in den Stall der anderen, und lassen sie ganz normal mitlaufen?

Sterni2
14.04.2020, 19:00
Bravo !!
Vielleicht könnt ihr die Abdeckung zu Zeiten wo ihr in der Nähe seid mal weggeben, damit sie aufstehen und rumgehen kann (staubbaden, fressen etc), und sobald sie wieder sitzt, kann den restlichen Tag zubleiben.
Umsetzen geht sobald alle geschlüpft sind. Am besten abends, eine Ecke im Stall bereiten, schönes Kükenfutter dazu - und schon sind sie zuhause.
Achtung mit offenem Wasser, Küken können ertrinken. Also entweder Steine ins Wasser legen oder es sind Tränken mit schmalem Rand ohne Gefahr.

Die Glucke weiß dann schon was sie ihnen zutrauen kann. Sofern eben keine Fallen da sind wo Küken verloren gehen können.

PS: und für uns ganze wichtig: Fotos !!! :)

Mandragora
14.04.2020, 19:07
Na Fotos gibts bestimmt.... ich hab KEINE Ahnung, wie Yokohama-Seidenmixe wohl aussehen werden :D

Sie steht immer nur einmal morgens zwischen 7 und 8 auf. Dann werden wir sie mal raus lassen..... Danke für die Tipps. Wir sind beim Brutgeschäft blutige Anfänger :)

Grüße
Kathrin

Mandragora
14.04.2020, 19:28
Wir haben sie ja noch gar nicht so lange....ich hab noch gar keine wirklich guten Bilder!

226943

Das sind Hübsche, Yuki und der alte Zusel. :)

Sterni2
14.04.2020, 19:35
Oh das wird spannend !!!
Vermutlich so federige blauhäutige Typen mit Schöpfchen :)

13 Tage sind lang. Seeehr lang. Seeeeeeehr !! ;)

Mandragora
14.04.2020, 19:59
Ja. Und man ist ja gleich ganz aufgeregt :)))