Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind Zwergpaduaner schwerer zu züchten?
Hallo ihr Lieben, schon wieder mal eine Frage von mir. Wir sind ja noch Hühner Neulinge und haben uns dieses Jahr zum ersten Mal am brüten versucht.
Unsere erste Brut haben wir Anfang Februar gestartet, von 7 eingelegten (eigenen) Eiern waren 2 nicht befruchtet. Geschlüpft sind 3 Küken, alle 3 Zwergpaduaner - Chabo mixe. Die beiden reinen Zwergpaduaner Eier sind nicht geschlüpft. Von den drei Küken hats eins leider nicht geschafft, das hatte Probleme mit einem Auge und irgendwas anderes, trotz päppeln hat es nicht zugenommen. Die beiden anderen erfreuen sich bester Gesundheit.
Bei der zweiten Brut (die am Wochenende geschlüpft ist) waren es 10 Eier (angeblich) von Sundheimern, die mein Papa persönlich abgeholt hat, davon sind 9 Küken geschlüpft. Außerdem 4 eigene Zwergpaduaner Eier, 2 waren nicht befruchtet, die beiden anderen sind nicht geschlüpft und 9 per Versand zugekaufte Eier. Davon war eines nicht befruchtet, von den verbleibenden 8 sind leider nur 3 Küken geschlüpft. Alle Eier waren im selben Brüter, unter den selben Bedingungen, ich habe jeden Tag die Positionen der Eier untereinander getauscht. Jetzt meine eigentliche Frage. Sind Zwergpaduaner irgendwie schwerer zu züchten? Brauchen die andere Bedingungen? Muss man da irgendwas anders machen? Habt ihr vielleicht Tipps oder hatte ich jetzt 2 mal einfach Pech?
Anni Huhn
30.03.2020, 22:32
Ja Zwergpaduaner sind schwerer zu Züchten, selbst wenn die Befruchtung 100% ist, schlüpft maximal die Hälfte. Bei den Küken muß man dann noch sehr gut auf die Gesundheit aufpassen. Gelockte Tiere leiden z. B. permanent an verkoteten Hintern. Naturbrut ist eigentlich garnicht möglich. Deshalb sind die Paar die übrig bleiben Lebenslang echt gesund. Daher auch die teilweise horrenden Preise für die Hennen. Ich habe gerade 3 von 10 Paduaner, 10 von 10 Zwergfriesen und 1 von 6 gelockten Chabos das ich auch noch erlösen mußte. Die Kombination Chabo mit Paduaner ist ein absolutes no go weil beide (auch wenn sie vom äußerlichen glatt sind) den Lockenfaktor tragen können und damit Überstruppte / nackige Tiere schlüpfen.
Oh wei, na da hab ich mir ja eine tolle Aufgabe ausgesucht 😅
Ja, die mix-eier-brut war auch mehr zum testen des brüters gedacht. Ich bin froh das Haubi und Mopsi sich so gut entwickelt haben, und zum Glück nicht überstruppt sind, bzw gar nicht gestruppt sind.
Anni Huhn
30.03.2020, 23:04
Ist schon etwas schwieriger, ich hätte wahrscheinlich schon längst aufgegeben wenn es nicht so tolle Hühner werden. Zeig doch mal ein Paar Bilder.
Haubi nach dem Schlupf und mit ca 2 Wochen
https://up.picr.de/38185612dn.jpg
https://up.picr.de/38185615al.jpg
Mopsi mit ca 2 Wochen und vorm Wochenende mit ca 4 Wochen die beiden zusammen
https://up.picr.de/38185631rk.jpg
https://up.picr.de/38185622pb.jpg
Mopsi sieht mir leider sehr nach Hahn aus...
Und die die 3 kleinen Zwergpaduaner aus der aktuellen Brut
https://up.picr.de/38185681ci.jpg
https://up.picr.de/38185682wl.jpg
https://up.picr.de/38185684iw.jpg
La_Stephanie
15.04.2020, 11:08
... Die Kombination Chabo mit Paduaner ist ein absolutes no go weil beide (auch wenn sie vom äußerlichen glatt sind) den Lockenfaktor tragen können und damit Überstruppte / nackige Tiere schlüpfen.
Aber das wäre doch jeweils auch innerhalb der Rasse so? Oder sind das verschiedene Gene, die dann in der Kombi nicht mehr funktionieren?
Anni Huhn
15.04.2020, 12:01
Ja das ist auch innerhalb der Rasse so weswegen immer glatt mit gelockt verpaart wird.
Aber das wäre doch jeweils auch innerhalb der Rasse so? Oder sind das verschiedene Gene, die dann in der Kombi nicht mehr funktionieren?
ja, da sind zwei Gene beteiligt, einmal das Gen für die gelockten Federn, F (Frizzle), und der rezessiven Modifikator mf (frizzle modifier). Letzterer kommt nur zum Vorschein, wenn die Frizzle-Mutation vorliegt, wird aber von sehr vielen ungelockten Rassen verdeckt getragen.
La_Stephanie
15.04.2020, 13:04
ja, da sind zwei Gene beteiligt, einmal das Gen für die gelockten Federn, F (Frizzle), und der rezessiven Modifikator mf (frizzle modifier). Letzterer kommt nur zum Vorschein, wenn die Frizzle-Mutation vorliegt, wird aber von sehr vielen ungelockten Rassen verdeckt getragen.
Das ist ja ärgerlich, ich hätte auch gerne noch ein paar Zwerg Paduaner zu meinen Zwerg Cochin gehabt. Sehr schade. :(
Das kannst du doch machen? Du solltest nur mit den Mixen nicht einfach weiterzüchten, sondern dir genaue Sachkenntnis zur Problematik verschaffen. Denn schon in der F2 werden Tiere fallen, die tatsächlich gestruppt sind, aber dies nicht erkennen lassen, weil sie gleichzeitig reinerbig für den Modifikator sind. Wenn man so ein glatt aussehendes, aber genetisch gestrupptes Tier mit einem ebensolchen Tier, oder auch mit einem sichtbar gestruppten Tier verpaart, dann fallen ganz unerwartet die überstruppten Küken, obwohl man glaubte, alles richtig gemacht zu haben.
La_Stephanie
15.04.2020, 15:24
Ah, ich dachte, schon in der F1 könnten die nackten Küken fallen.
Ich werde versuchen, geeignete Lektüre dazu zu finden.
Günter Droste
15.04.2020, 15:54
Ja Zwergpaduaner sind schwerer zu Züchten, selbst wenn die Befruchtung 100% ist, schlüpft maximal die Hälfte. .
Ich bin entsetzt über diese verallgemeinernde Aussage.
https://www.sv-silkiespolands.de/aktuelles/
Das beim FLI nur 129 geschlüpft sind lag u.a. daran, dass ein Hahn überhaupt nicht befruchtet hat.
Von 59 eingelegten gestruppten Zwerg-Paduanern waren 59 befruchtet und 55 sind geschlüpft.
Bei den Küken muß man dann noch sehr gut auf die Gesundheit aufpassen. Gelockte Tiere leiden z. B. permanent an verkoteten Hintern. .
Auch diese Aussage kann ich nicht bestätigen, man sollte vielleicht einmal die Fütterung überdenken.
Naturbrut ist eigentlich garnicht möglich. Deshalb sind die Paar die übrig bleiben Lebenslang echt gesund. .
Komisch warum sind bei mir im Moment bloß 50 % am glucken bzw. führen Küken.
Daher auch die teilweise horrenden Preise für die Hennen. .
Preise sind immer eine Kombination von Angebot und Nachfrage - und es bedarf immer zwei, einer der es fordert und einer der zahlt.
Ich für meinen Teil finde z.B. 20 bis 30 EUR nicht überzogen.
Anni Huhn
15.04.2020, 22:19
Ich finde sie seltsamerweise garnicht in der Liste der Zwergpaduanerzüchter, und bitte nicht gelockte Tiere mit glatten gleichsetzen. Ich kann hier nur meine Erfahrungen wiedergeben , und das was mir andere Züchter berichten. Ich würde nie über Seidenhühner schreiben die ich nicht kenne. Bilder der führenden Glucken würde ich gerne mal sehen! Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Kleinfastenrather
15.04.2020, 22:44
Ich denke auch wenn es so schlimm wäre würde sie keiner mehr züchten, solche Tiere würden bei mir nicht weiter vermehrt werden.
LG Thorben
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.