PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ahorn im Hühnerauslauf? Giftig für Hühner oder nicht



Isilay
29.03.2020, 21:34
In der Nähe meines Hühnerstalls steht ein Nadelbaum/Zierbaum, irgendeine Fichtenart glaube ich, der seit zwei Jahren vor sich hinstirbt und inzwischen fast komplett dürr ist. Liegt vielleicht auch daran, dass ich ihn jedes Jahr zurechtstutzen musste, weil er meinen Eltern sonst zu breit und hoch geworden wäre >:(. Ich werde ihn nach der Brutsaison der Wildvögel fällen und überlege gerade, was ich stattdessen für ein Gehölz pflanzen könnte. Es sollte für diesen Pflanzplatz etwas schlankwachsendes sein, denn ich werde ganz sicher nicht wieder damit anfangen, das Gehölz zu schneiden, das nervt nämlich total! Die Endhöhe ist mir nicht soo wichtig (...solange es nicht gerade 20 oder 30 Meter werden) wichtiger ist mir die platzsparende Wuchsform.

Weiter entfernt vom Hühnerhaus wachsen eine Säuleneibe und eine Thuja 'Smaragd'. Sind zwar giftig, aber mir gefällt die säulenartige Wuchsform: super für den Beethintergrund, sie werden nicht gestutzt und die Hühner ignorieren sie.
In der unmittelbaren Nähe des Hühnerhauses möchte ich aber trotzdem lieber etwas ungiftiges, gerne ein Laubgehölz. So bin ich im www auf einen säulenwüchsigen Fächerahorn (Acer palmatum 'Tsukasa Silhouet') gestoßen. Der gefällt mir wegen des schlanken Wuchses, wird nicht zu hoch, hat eine schöne Herbstfärbung und ich habe noch keinen Ahorn im Garten. Nun stellt sich die Frage: ist er oder seine Früchte - die den Hühnern praktisch direkt vor die Schnäbel fallen werden - giftig für Hühner? Im www habe ich Informationen zur Giftigkeit anderer Ahornarten (A. pseudoplatanus, A. negundo, höchste Giftkonzentration in Samen und Sprösslingen, für Pferde und Esel sogar tödlich) gefunden, aber nichts speziell bezüglich A. palmatum oder generell der Giftigkeit von Acer ssp. für andere Tiere wie Hühner. Hat jemand Erfahrung mit Ahorn oder speziell dem Fächerahorn in der Nähe der Hühner? Gab es da mal Probleme? Oder können die Hühner daran gefahrlos herumpicken?

zfranky
29.03.2020, 21:40
Ich habe 3 verschiedene Ahorn-Bäume auf meinem Grundstück stehen. Frag mich bitte jetzt nicht, welche Unterarten oder Sorten das sind. Ahornsamen fliegen hier wie doof rum. Die Hühner fressen die nicht. Das einzige was ich mache ist, sie aus der Wasserschüssel zu fischen, falls welche reinfliegen, weil ich Ahornvergiftungen bei Pferden schon erlebt habe.
Aber hier ist nie was passiert.

Liebe Grüße

Frank

melachi
30.03.2020, 13:46
ich würde was pflanzen mit echtem Mehrwert für die Hühner. Es gibt säulenförmige Obstbäume, auch Holunder bleibt in der Regel übersichtlich in Höhe und Breite. Felsenbirnen wachsen relativ schlank. Das alles wird auch nicht so hoch. Du kannst auch beim Kappen der Fichte einen Teil des Stamms stehen lassen und eine Wildrose oder Heckenkirschen daran ranken lassen. Wenn du dich traust: es gibt kaum einen wertvolleren Baum für Hühner und Gartenvögel als eine Birke wegen der Fülle an Kükentauglichen Kleininsekten, die sie produziert. Die Meisen werden dir die Füße küssen. Außerdem sind die Birkennüsschen sehr beliebt, auch bei großen und kleinen Hühnern. Bei den Nachbarn allerdings weniger :roll

Okina75
30.03.2020, 14:02
Es gibt sogar Säulenholunder, die wirklich schmal bleiben, aber auch blühen und fruchten. In grün wäre das zB Sambucus nigra 'Pyramidalis', in rot S. nigra 'Black Tower', in gelb und zwar etwas breiter, aber immer noch höher als breit 'Golden Tower'.
Ich habe alle drei, und kann zumindest für die ersten beiden sagen, dass die auch recht wühlmausresistent sind (bei Holunder ja ein wichtiger Aspekt). Der 'Golden Tower' steht noch im Container, da kann ich das noch nicht bewerten.

Ahorn würde ich persönlich eher lassen, da zumindest als palmatum nur mit Zier-, aber ohne ökologischen oder galliformen Wert. Säulenobst wäre natürlich der Bringer, denn Obst mögen die Hühnies ja sehr :).

PS: Hühner machen sich die Mühe und klauben die winzigen Birkensamen auf :o? Die sind doch bereits zu faul, trocken angebotene Leinsamen aufzunehmen, weil die so platt und glatt sind *staun*.

melachi
30.03.2020, 15:30
meine Glucken bieten sie in den höchsten Tönen den Küken an. Die erwachsenen Tiere sehe ich auch immer wieder Birkensamen fressen. Am liebsten picken sie dabei in schneller Folge jeweils ein paar Dutzend Nüßchen von einem noch zusammenhängenden Fruchtstand weg. Muß ihnen also munden ;)

Isilay
30.03.2020, 16:54
Na, dann überlege ich mir das mit den Ahorn lieber noch mal. Die Herbstfärbung finde ich schon attrakiv.


Die Säulen-Holunder gefallen mir allerdings auch sehr gut. Der rote hat eine attraktive Farbe und der gelbe noch dazu schöne geschlitzte Blätter. Und die Wuchsbreite würde passen. Holunder sind ja leicht giftig. Picken die Hühner an den Blättern herum? Wenn ja, macht ihnen das etwas aus? Ich muss da schon ein bisschen aufpassen bei meinen Damen. Die haben ihre Schnäbel wirklich überall und ich zweifle daran, dass Hühner wissen, was für sie giftig ist und das in Ruhe lassen. Meine wissen das jedenfalls nicht >:(.


Die Birke wäre ja auch schön, aber im Alter dann doch zu breit für diesen Pflanzplatz. 1 - 1,5 m Breite wäre genau richtig. Felsenbirnen habe ich schon 3 Stück im Hühnerauslauf, daher sollte auch ein anderes Gehölz eine Chance bekommen.

army
30.03.2020, 19:45
Also ich habe jetzt ca 25 jahre hühner, aber bis dato hat sich noch nie eins eine vergiftung eingefangen... Trotz vieler, versch. Sträuchern im Auslauf..

PPP
30.03.2020, 19:52
Warum hast du bei einer Birke Bedenken @melachi?

Ich liebäugele nämlich....

melachi
30.03.2020, 21:01
ich habe keinerlei Bedenken, aber Birken führen sehr schnell zu Zoff mit den Nachbarn, weil die Birkensamen weit fliegen, sich in Ecken sammeln, unter den Schuhen kleben und letztendlich im Bett und in der Kaffeetasse landen. Ich kenne es seit meiner Kindheit so, das in jedem Wäschestapel Birkensamen waren. Wenn wir in Urlaub fuhren und in Italien dann unsere heimischen Birkensamen zwischen den Unterhosen fanden, haben wir uns über die heimatlichen Grüße immer gefreut ;D. Aber die Nachbarn, die mit Freunden beim Kaffeekränzchen auf der Terrasse sitzen, finden eine bei frischem Wind schnell wachsende Birkensamen-Deko auf der Schwarzwälderkirsch-Torte häufig ziemlch ungeil :laugh

PPP
30.03.2020, 21:16
Achsoooo:laugh

Ich dachte, die Bäume waren anfällig, oder sonst was...

OK. Damit gäbe es hier keine Probleme...dann werde ich mich Mal umsehen. Danke.