Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Skorpion gefunden
Knallerbse
28.03.2020, 19:42
Wir (mein Sohn und ich) haben heute am Fluss einen Skorpion entdeckt!! Ich habe eben erstmal gegoogelt und herausgefunden, dass es die hier eigentlich gar nicht gibt. Sind aber trotzdem schon ein paar in Deutschland gefunden worden (eingeschleppt, ausgesetzt?). Und ich hab natürlich glatt mein Handy zu Hause vergessen und konnte ihn nicht einmal fotografieren [emoji24] Eigentlich waren wir zum Fluss gegangen, um Wasserkrebse zu retten. Dort haben sich nach dem Hochwasser vor kurzem lauter kleine Pfützen am Ufer gebildet, die jetzt nach und nach austrocknen. Und in den Pfützen wimmelt es von kleinen Krebsen. Die haben wir heute eimerweise aufgesammelt und zurück in den Fluss gebracht. Dabei ist uns der Skorpion begegnet, der sich offensichtlich über die vielen leicht zu fangenden Krebse gefreut hat.
Eigentlich gibt es diese Skorpione (laut Google) nur un den Alpen. Hat schon mal jemand davon gehört oder einen ähnlichen Fund gemacht? Das Tier war ca. 3,5 cm lang.
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Knallerbse
28.03.2020, 19:43
So sah der kleine Kerl aus (Foto stammt aus dem Netz) https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200328/0c2c80da4b21251ba326ab0d9737d186.jpg
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Hühnermamma
28.03.2020, 19:55
Die kenn ich aus dem Tessin. Da gibt's die überall. Gerne auch im Haus. Hatten einen in der Fewo hinterm Herd und im Wohnzimmer.
Knallerbse
28.03.2020, 20:33
Die kenn ich aus dem Tessin. Da gibt's die überall. Gerne auch im Haus. Hatten einen in der Fewo hinterm Herd und im Wohnzimmer.Das passt ja dann zu der Beschreibung bei Wikipedia von wegen Alpenregion. Aber wir wohnen zwischen Köln und Frankfurt a.M. Bei uns gibt es weit und breit keine Alpen [emoji28] Wie der wohl hierher gefunden hat? [emoji2368] Ich finde es immer so spannend seltene Tiere (naja, zumindest für unsere Region) zu entdecken [emoji2][emoji889]
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Bist du dir sicher das es ein Skorpion und keine Werre? bzw. Maulwurfsgrille? Wir haben davon massig im Garten. Sie sehen den Skorpionen sehr ähnlich, sind aber nicht giftig und eine wahre Pest!
Hühnermamma
28.03.2020, 21:23
Ähm - Zwischen der Maulwurfsgrille und dem Skorpion ist ein himmelweiter optischer Unterschied. Selbst wenn jemand noch nie eine Maulwurfsgrille in natura gesehen hat, wird er sie eher nicht mit einem Skorpion, der allein schon vom Sternzeichen her optisch bekannt ist, verwechseln.
Was ich mir vorstellen könnte ist, dass sich das Tier bei jemand ins Gepäck geschmuggelt hat, und ausgesetzt wurde. Während unseres Aufenthaltes im Tessin (Cannobio) hatten wir einige der Tiere in der Wohnung. Einmal sogar in einem Schuh. Wir haben alle Kleidungsstücke erst einmal ausgeschüttelt, bevor wir sie weggepackt bzw. angezogen haben. Ebenso die Schuhe. Erst mal umdrehen und ausklopfen. Dann anziehen.
Es war wirklich eine skurrile Situation, als wir gemeinsam im Wohnzimmer saßen und plötzlich ein Skorpion über den Teppich gelaufen kam. Bis dato wusste keiner von uns, dass diese Tiere dort sehr häufig vorkommen. Kamen wir abends zurück in die Fewo, waren sehr viele schon auf dem Weg zum Haus zu sehen.
Knallerbse
28.03.2020, 22:06
Nein, diese Maulwurfsgrillen sehen in der Tat komplett anders aus. Die erinnern mich eher an Kakerlaken.
Ich denke auch, dass sich einer der Skorpione mal im Reisegepäck, im oder am Wohnwagen versteckt hat und eingeschleppt wurde.
Oder manch einer macht sich natürlich auch den Scherz und nimmt so ein Tier absichtlich mit (eine Gruppe Jugendlicher oder so).
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Ein Skorpion, das finde ich aber schon erstaunlich!
Würde mich jetzt interessieren, ob der giftig ist ( für Menschen?)
Ich war vor 10 Jahren 3 Monate im Tessin, im Vale Onsernone auf der Alp Salei ( vermutlich falsch geschrieben) , jedenfalls hab ich da keinen Skorpion gesehen.
Schön, das du die Krebse gerettet hast.:)
Ich würde den Fund (samt Photo) dem Senckenberg Museum in Frankfurt (https://museumfrankfurt.senckenberg.de/de/ueber-uns/kontakt/) melden; dann ist das dokumentiert.
Was für Krebse habt Ihr denn gerettet? Gibt es von denen auch eine Aufnahme?
Hühnermamma
29.03.2020, 09:03
Ein Skorpion, das finde ich aber schon erstaunlich! Würde mich jetzt interessieren, ob der giftig ist ( für Menschen?)
Nur für Allergiker. Ansonsten hat der die Wirkung eines Bienen- bzw. Wespenstiches.
Wir hatten Skorpione am Lago Maggiore.
Knallerbse schrieb, dass sie das Mobiltelefon vergessen hatte. Das Bild ist aus dem Internet.
Hmm ich finde der vordere Teil sieht dem Skorpion schon ähnlich. Aber was weiß ich, wenn sie überzeugt ist einen Skorpion gesehen zu haben ist es eben ein Skorpion. Die einzigen die hier in Deutschland den Winter überleben sind meines Wissens nach nur die sogenannten Pseudoskorpione wozu auch die Werren gezählt werden.
Hühnermamma
29.03.2020, 09:36
226479226480Bilder sind aus Wikipedia.
Wenn Du meinst .... Wenn wir einen Winter gehabt hätten, hätte er vlt. nicht überlebt. Aber selbst in seinem ursprünglichen Habitat, u. a. dem Tessin, wird es schon mal knackig kalt.
Zitat aus Wikipedia: Die Maulwurfsgrillen (Gryllotalpidae) sind eine Familie der Heuschrecken...
JakobsMädels
29.03.2020, 10:06
Wir haben die in Kärnten, vor allem im Keller und in Holzstapeln (Huhns fressen die), auf 1000 m Höhe. Kälte ist wohl kein Problem für die, sie mögens eher feucht als trocken und warm. Ich hatte mal einen zwischen den Zehen, der war wohl beim Lüften der Bettdecke "reingerutscht". Gestochen hat er nicht - hat aber die Einschlafphase dann doch etwas hinausgezögert. Wir habens beide überlebt.
Schönen Sonntag
Jakobsmädels
nur die sogenannten Pseudoskorpione wozu auch die Werren gezählt werden.
Sorry für die Besserwisserei, und bevor Okina75 mir zuvorkommt, aber das stimmt so nicht:
Werren = Maulwurfsgrillen gehören zu den Heuschrecken (Orthoptera) und damit zu den Insekten.
Pseudoskorpione (Pseudoscorpiones) gehören, wie die echten Skorpione, zu den Spinnentieren (Chelicerata).
Oh, sorry, Hühnermama, ich muss mir wohl angewöhnen, gründlicher zu lesen...
Hühnermamma
29.03.2020, 11:18
:laugh Deine Info ist noch ausführlicher. :jaaaa:
Du hast mir die Worte von den Fingern genommen, lieber Darwin :laugh.
Und wie Du schon sagtest, sollte der Fund auf jeden Fall dokumentiert werden. Ohne zumindest ein Originalbild zählt das dann zwar in den Fachkreisen nicht viel, weil ein Mindestanspruch an Bestimmungsmöglichkeit und greifbarem Nachweis dazu gehört, aber bemerkenswert ist das auf jeden Fall.
Wenn er auch sehr munter war, kann man zu dieser Zeit relativ sicher davon ausgehen, dass es kein ausgesetzter tropischer war, weil es für die selbst mit Sonne dann doch etwas kalt ist bei uns, jedenfalls gegenwärtig. Da gibt es Arten, mit auffällig dickem "Schwanz" und pinzettenschmalen Scheren, die ehrlich nicht ohne, wieselflink und leicht erregbar sind, und denen man nur mit Abstand begegnen sollte.
Handelt es sich jedoch um Euscorpius italicus oder generell eine Euscorpius- Art, wäre ein Stich mit einem Wespenstich vergleichbar.
Ok, Wespenstich, dann kann man aufatmen. Ich habe in der Türkei glaube ich einen solchen wie auf dem Bild gesehen. Der war klein, etwa 5 cm, und saß unter nem Stein.
Knallerbse
29.03.2020, 13:38
Ich denke es war so ein Euscorpius Germanus. Das Aussehen und die Größe passen zu 100% auf unser Exemplar. Wie gesagt, er war nur ca. 3,5 cm lang.
Melden finde ich schwierig ohne Beweisfoto. Gefühlt die Hälfte der Deutschen kann eine Biene nicht von einer Wespe unterscheiden. Da wird man bestimmt schnell für blöd abgestempelt [emoji28]
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Knallerbse
29.03.2020, 13:49
Was für Krebse habt Ihr denn gerettet? Gibt es von denen auch eine Aufnahme?
Das waren diese winzigen Bachflohkrebse.
Kann man auch im Internet als Hühnerfutter kaufen ("Gammarus").
Ich habe in der Wahner Heide mal Feenkrebschen gerettet. Von einer austrocknenden Fahrspur- Pfütze einen Meter rüber in die nächste, noch gut 30 cm tief unter Wasser stehende Fahrspur. Ich weiß, das Austrocknen gehört zu deren Lebensrhythmus, aber die trugen alle noch die Eier, und wo schon die ganzen Kreuzkröten etc.- Quappen in den ganzen anderen Fahrspur- Tümpeln des Todes waren, fand ich, dass man wenigstens dort ein bisschen aktiven Arten- und Naturschutz betreiben könnte :).
Knallerbse
29.03.2020, 19:00
@Okina75 Unsere Krebschen wären nicht einfach nur eingetrocknet, die wären ohne unsere Rettungsaktion elendig erstickt.
Das Wasser schien kaum noch Sauerstoff zu haben und tausende lagen schon tot am Boden. Das wollte ich den armen Tierchen ersparen.
Ich war heute nochmal dort und habe die Stelle abgesucht, an der wir den Scorpion gesichtet haben. Leider kein Erfolg. Wäre auch mehr als ein Zufall gewesen bei dem kleinen Tier.
Aber lustig war, dass die unzähligen Krebse, die wir umgesiedelt haben, heute alle in Paarungslaune waren. Gestern schwammen noch alle einzeln vor sich hin und heute gab es fast nur Paare. Die waren nach ihrer Rettung scheinbar so dankbar, dass sie jetzt erstmal ordentlich für Nachwuchs sorgen wollen [emoji1]
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Knallerbse
29.03.2020, 20:00
Ich weiß jetzt, was wir gestern entdeckt haben!!!!!!! Mir hat das keine Ruhe gelassen und obwohl ich gestern Abend schon geglaubt hatte alle skorpion-ähnlichen Tiere gegoogelt zu haben, bin ich gerade auf diesen Kandidaten gestoßen und ja, DAS war er...https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200329/f065ad6141928f4292ff1d278a00e77e.jpg Was mich bei den Bildern vom europäischen Skorpion gestört hatte war der Schwanz, der bei unserem Exemplar viel spitzer gewesen ist.
Also gut, dass ich nicht tatsächlich einen Fund gemeldet habe. Es handelt sich nämlich um eine Wanze [emoji28]
Aber mal ehrlich, die Ähnlichkeit zum Skorpion weiter oben ist doch echt enorm. Vor allem, wenn das Tier dann noch schlammbedeckt aus dem Sumpf gekrochen kommt. Ok, der echte Skorpion hat 6 Beine und nicht 4. Aber ich war gestern zu sehr fasziniert von dem Tier, um das zu bemerken [emoji85]
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Hühnermamma
29.03.2020, 20:14
@ Anschi: Du hast dann wohl mit dem Pseudoskorpion völlig Recht. :flehan
ach naja, immerhin passt es vom Namen her, das Tierchen nennt sich der Ähnlichkeit wegen ja Wasserskorpion ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.