PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie alt wird ein Bielefelder Kennhuhn?



Lia
28.03.2020, 18:43
Hi, ich denke über Küken vom Bielefelder Kennhuhn nach. Kann mir jemand sagen, wie alt die im Schnitt werden? Vielen Dank!

LadyDzuranya
28.03.2020, 19:09
Hi! Ich glaube, dass es wie bei allen Lebewesen ein von...bis... gibt. Ich habe im Februar 19 vier Hennen von einen Züchter gekauft. Sie waren damals 10 Monate alt. Die beiden kennfarbigen sind schon tot. Berta musste ich letzten Montag einschläfern lassen, da sie immer mehr Beschwerden durch ihre Leukose hatte. Ronja musste ich schon im Oktober einschläfern lassen, da sie an beiden Füßen so schlimm entartetes Fleisch hatte, dass extrem wucherte und eine starke Blutungsneigung hatte. Ich habe ihre Füße quasi seit sie zu mir kam durchgehend verbunden.
Jetzt habe ich noch 2 Silber kennfarbige Damen hier. Beide hatten anfangs auch Probleme mit den Füßen, sind aber jetzt soweit fit.
Für meine Haltung (unbeschränkter Freilauf und Auswahlfutter) finde ich sie leider nicht geeignet und ich hatte, denke ich, auch einfach Pech mit dem Züchter/den Individuen.
Aber alle 4 Hennen haben sich zu netten und durchaus zutraulichen Tieren entwickelt und auch wenn ich keine mehr haben werde, werde ich sie in guter Erinnerung bewahren.

0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans und 1 Hans

zickenhuhn
28.03.2020, 19:48
Mit Bielefelder habe ich angefangen.1,4 . Ich finde die Rasse nicht gerade Anfänger geeignet,denn sie sind empfindlich schnell erkältet.1 Henne musste ich sehr schnell erlösen,1:3 waren dann noch 3Jahren in meinem Besitz,der Hahn war nie erkältet,aber die Hennen im Herbst ständig.Habe sie dann abgegeben,das aber nur aus dem Grund,weil ich auf zwerghühner umgesattelt bin.Die Hennen hat der neue Besitzer dann nach einem weiteren Jahr abgeschafft ( weil sie zu viel geschnieft haben) der Hahn durfte noch 2 Jahre leben.Bei Zwergbielefelder hatte ich das gleiche Problem,habe jetzt noch eine zwergbielefeldermix die ist allerdings sehr robust. Allerdings muss das nicht grundsätzlich so sein, habe auch bei anderen Rassen Z.b bei zwergbrahma einige sterben früh andere sind mittlerweile 9 Jahre und die stecken sogar Erkältungen und Milben weg.

Santana
28.03.2020, 20:26
Ich kann nur von 2 Bielefelder Hennen berichten.
Beide hatten Aszitis (Wasser im Bauch) und mussten erlöst werden.
Entweder Leber oder Eileiterprobleme.
Sie neigten zur Verfettung und sind keine 3 Jahre alt geworden.

Dorintia
28.03.2020, 20:43
Was ist denn die Intention der Frage?

mk4x
28.03.2020, 21:01
Gibt es auch was Positives?
Ich habe gerade welche im Brüter und die Berichte hier machen mich nicht gerade glücklich. :-(

PPP
28.03.2020, 21:20
Ich habe eine von 2017.... Die ist fit. Nicht fett... gesund..hat gemausert, Winterpause gemacht... Und legt wieder fleißig.

Ich glaube, man kann nicht pauschalisieren....

Rohana
28.03.2020, 21:31
Haja, meine Bielefelderin Berta ist schlimme Säuferin, hat deshalb immer Durchfall, schlechte Füsse hat sie auch und legen tut sie nur 2x 2 Wochen im Jahr. Also eine Katastrophe auf zwei Beinen, aber eine absolute Persönlichkeit :laugh bald wird sie 4... trotz aller Probleme.

Giesi_mi
28.03.2020, 21:51
Meine Bielefelderin ist auch aus 2017, fit, nicht fett, gesunde Füße, nie erkältet und jeden 3. Tag ein hübsch gepunktetes Ei.

mk4x
28.03.2020, 21:53
Meine Bielefelderin ist auch aus 2017, fit, nicht fett, gesunde Füße, nie erkältet und jeden 3. Tag ein hübsch gepunktetes Ei.

Das wollt ich hören. Danke! ;-)

DK67
30.03.2020, 12:11
Hallo,

Ich habe auch einen Bielefelder Zwerghahn und momentan zwei Zwerghennen und zwei Jungtiere, aber der Brüter ist schon am Laufen und bald sind es hoffentlich wieder mehr.

Schnupfprobleme kann ich nicht bestätigen. Alle Tiere bleiben im Winter bei offenem Fenster nur nachts im Stall. Hohe Luftfeuchte ist generell nicht gut für Hühner.

Entartete Füße gibt´s auch nicht. Hört sich so nach Kalkbeinen an, was durch die Grabmilbe ausgelöst wird.

Meine momentan 24 Tiere haben etwa 1000 qm Auslauf und sind top fit.

Die ältesten Bielefelder Zwerge sind jetzt 3 Jahre und sehr Winterhart.

Gruß

DK

Lia
30.03.2020, 22:40
Vielen Dank Euch allen für die Antworten. Ich war etwas verhindert.

Ich werde davon absehen. Ich wollte zu meinen 3 Hennen, wo eine ein dicker Sussex Mix ist, mit Fußproblemen und Wasser, holen. Die dicke Berta macht's nicht mehr lang. Ich dachte da kann man die Geschlechter schön erkennen, es darf kein Hahn werden. Und ich hätte gerne kleinere und Rassehühner, wegen der Zutraulichkeit und dem evtl höheren Alter.

Dorintia
31.03.2020, 07:03
Es gibt ja eine Thread a la wie alt werden eure Hühner, aber selbst da geht alles "von - bis".
Hühner wurden ja nicht so sehr auf "Langlebigkeit" gezüchtet, eierlegende Hühner wurden beizeiten ausgetauscht und Zweinutzungshühner eben gegessen (die anderen auch, durchaus). Auf Robustheit hat man vielleicht schon eher selektiert, aber leider gibt es keine Ausführungen wie Rasse 1 wird im Durchschnitt 2 Jahre, Rasse 2 dann eher 2,5 Jahre usw..

Viktor6
31.03.2020, 13:31
Alter meiner Bielefelder (Großrasse)

die bereits verstorbenen:
Lilly 3 Jahre 11 Tage
Lucy 4 Jahre 2 Monate 2 Tage
Lissy 10 Monate
Emmelie 1 Jahr 10 Monate

die noch übrige (lebend) ist jetzt aktuell:
Sofferl knapp 7 Jahre (allerdings jetzt nicht mehr so fit)

Bielefelder sind was wunderbares. Deren Charakter kommt mir sehr entgegen.

Liebe Grüße
Beate