Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Es wird ernst - Bauplan steht
Beastkeeper
27.03.2020, 19:46
Hallo Zusammen,
nachdem ich mich mit der Idee rumgeschlagen habe ein Gartenhaus auszubauen - und diese wieder verworfen.
Dazu siehe auch Thread:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/107735-Neubau-eines-H%C3%BChnerstalles-Gartenh%C3%A4uschen-zum-Ausbauen
Nundenn, nach all den Ratschlägen und Hinweisen, unzähligen Threads hier im Forum.... ich werde das ganze anders angehen. Ich werde in jedem Falle ein Fundament und Bodenplatte betonieren. Als Aufbau wird dann entweder gemauert oder es kommt eine Holzständer Konstruktion drauf - das entscheide ich noch (bin gerade am Kalkulieren). Ich werde in jedem Falle ca. 0,5m Aufkanten, dass ich auch im Holzstall Tiefenstreu ausbringen kann. Ausrichtung des Stalles wird Südosten, ich denke Stein wäre wohl die beste Lösung da den ganzen Tag Sonne darauf scheint. Beschattung muss ich auch noch schaffen, allerdings darf die wegen einer PV nicht zu hoch werden.
Es wird einen Wirtschaftsraum geben, ca. 3 x 1,5m - Dort öchte ich das Futter, Werkzeug etc. Lagern und zudem die Eier darüber entnehmen können. Heisst es soll eine Öffnung geben vor der die Nester stehen und ich kann - ohne den Stall zu betreten - die Eier abnehmen.
Eventuell werde ich einen Teil (der schraffierte) als Aufzuchtareal bzw. Isolierstation bei Krankheit nutzen.
Der Hauptraum soll ca. 3 auf 3,5m groß sein und für 20 Hühner plazt bieten. Dafür habe ich einen Kotbunker vorgesehen, der wie ein Tisch mit Schublade darauf sein soll und insgesamt würde ich ca. 6m Stangen zur Verfügung stellen.
So nun seid ihr dran, hab ich was wichtiges vergessen? Weitere Anregungen, Tipps, Tricks etc?
VG,
Beastkeeper
nero2010
27.03.2020, 20:06
Hallo
Lese nichts über Belüftung ...das A und O im Stall
Beastkeeper
28.03.2020, 07:13
Uuuuuppsss, vergessen zu schreiben. Auf den langen Seiten bohre ich beim Steinhaus mit nem Kernbohrer Löcher, montiere ein Gitter und einen Schieber davor. Wird es aus Holz, dann Längsschnitte mit Gitter und Schieber wie im Buch „Hühnerställe bauen“ beschrieben.
Vg,
Beastkeeper
nero2010
28.03.2020, 07:36
Wenn Du die Möglichkeit hast dann mauere das Ganze mit Stein. Es gibt nichts besseres und im Winter ist es deutlich wärmer.
Beastkeeper
28.03.2020, 08:16
Derzeit ist das mein Favorit - aber Holz könnte ich halt mehr selber machen. Und wegen Corona hätte ich auch entsprechend Zeit - nu denn, auf jeden Fall will ich ab kommender Woche mein Fundament graben 😉
Beastkeeper
29.03.2020, 13:39
Ist der Plan so schlecht oder so gut, dass sonst keiner einen Kommentar übrig hat?
Vg,
Beastkeeper
Dorintia
29.03.2020, 13:53
Ich finds bissl schwierig sich mit dem auf der Seite liegenden Blatt auf dem Handy einen Überblick zu verschaffen... ;D
Vielleicht könntest du die Seiten und die Draufsicht nochmal einzeln abfotographieren und etwas beschreiben. (Und vielleicht sogar mit picr.de hochladen?)
Ich will ja keinen Spaß verderben, aber hast du ne Baugenehmigung? Ich war sehr froh das hier schon ein gemauertes Gartenhaus stand...
Beastkeeper
29.03.2020, 19:54
Hallo Dorintia,
danke für deine Antwort.
Ich kann das in Bayern ohne Baugenehmigung bauen, weniger als 75cm³ Rauminhalt, im Innenbereich etc.
Den Plan habe ich nun noch bei picr hochgeladen:
https://up.picr.de/38172249mz.jpg
Ganz Links das ist die Aussenwand, erstmal nicht von Bedeutung - in der Mitte der Grundriss.
Ich plane links einen Wirtschaftsraum, hier nochmal der Auszug dazu von meinem ersten Post:
Es wird einen Wirtschaftsraum geben, ca. 3 x 1,5m - Dort öchte ich das Futter, Werkzeug etc. Lagern und zudem die Eier darüber entnehmen können. Heisst es soll eine Öffnung geben vor der die Nester stehen und ich kann - ohne den Stall zu betreten - die Eier abnehmen.
Eventuell werde ich einen Teil (der schraffierte) als Aufzuchtareal bzw. Isolierstation bei Krankheit nutzen.
Ich fände es klasse, wenn ich die Eier entnehmen kann ohne direkt in den Stall zu müssen. Die Idee mit dem Aufzuchtareal/Isolierstation (=schraffierter Bereich) gefällt mir immer besser, dazu würde ich in der Wand ein Loch lassen, dass ich mit einer kleinen Tür o.ä. verschließen kann. Und hier soll im übrigen auch die Elektrik untergebracht werden. Links soll hier ein Lagerregal drin sein, dass ich dort mein Zubehör entsprechend verräumen kann.
Zum Hauptraum, hier sollen die Hühner rein:
Der Hauptraum soll ca. 3 auf 3,5m groß sein und für 20 Hühner plazt bieten. Dafür habe ich einen Kotbunker vorgesehen, der wie ein Tisch mit Schublade darauf sein soll und insgesamt würde ich ca. 6m Stangen zur Verfügung stellen.
Nachtrag: Gleich links im Stall sollen die Legenester kommen, da ich wie oben geschrieben versuchen möchte die Eientnahme über den Wirtschaftsraum zu organisieren (oder Wirtschaftsraum und Stall ;-) )
Rechts unten das soll der Kotbunker werden, diesen möchte ich wie einen Tisch bauen um darunter Scharrraum zu schaffen. Ich hab da schon eine Idee das wie eine Art Schublade zu gestalten und dann mit dem Schubkarren drunter fahren zu können und den Kot mit einem Kratzer direkt in den Karren zu befördern. Die Sitzstangen möchte ich über den Kotbunker mit einem Gitter darunter montieren, ich sag mal so wie eine Eckbank zum hochklappen (um die Kotschublade besser reinigen zu können).
Der große Kreis soll ein Staubbad werden, die kleinen Kreise sind Futter und Wasser. Rechts oben ist der Pförtner, ich hab ich an einen Axt mit dem ganz großen Tor gedacht.
An den Pförter angeschlossen wird es eine Volliere geben - maximal aber 2 x 3 m, auch diese wird wieder ein Tor haben an die sich eine Wiese mit einigen hundert m² anschließt, dort wird mindestens 250m² eingezäunt.
Leider habe ich dort keine Bäume/Sträucher - das bedeutet ich werde ein paar Unterstände bauen da der Auslauf auf der Südost seite ist und da die Sonne gut scheint.
Als Beleuchtung hab ich zwei Feuchtraum LED Leuchten gedacht, dazu ggfs. noch eine entsprechende Lichtsteuerung.
Im Hauptraum soll es zwei Fenster geben, die ich mit einem dreipunkt geschweißtem Draht absichere um die im Sommer möglichst immer offen/Kippen zu können.
Die Belüftung - hier möchte ich auf der oberen Seite (Staubbad-Seite) und der gegenüber legenden Seite jeweils ein/zwei Kernbohrungen machen und diese dann mit einem Gitter versehen, dazu ein Schieber um die Belüftung steuern zu können. Hier würde ich auf der Staubbad Seite unten bohren (Höhe der Wand ca. 2m) und auf der Kotbunker/Tür Seite oben (Höhe der Wand ca. 2,2m).
Als Abschluss, soll in den Stall auch eine WLAN Kamera, dass ich die Hühner auch im Stall unter Kontrolle habe ;-)
Das war es dann erstmal. Sollte auch das nicht als passend beschrieben sein, bitte melden und ich zeichne nochmal etwas größer und besser beschriftet.
VG,
Beastkeeper
Dorintia
29.03.2020, 20:06
Wenn du drei Sitzstangen hintereinander willst, muss das ganze aber entsprechend tief werden. Und ich würde ein Staubbad - das ja entsprechend groß sein sollte - nicht im Stall bereitstellen. Ich hab einen Kinder-Sandkasten in der Voliere, allerdings werde ich hier noch nachbessern
Beastkeeper
29.03.2020, 20:16
Ich hab jetzt mal an 30 cm Abstand von der Wand gedacht, dann die erste Stange und dann nochmal Abstand von Stange zu Stange 35cm, auch bei der letzten Stange würde ich dann noch ca. 20 cm überstehen lassen - also ingesamt wären wir dann bei ca. 1,2m tiefe.
Wobei ich den Kotbunkeraufbau so gestalten will, dass ich ihn aus dem Haus tragen kann und komplett reinigen kann.
Wie groß sollte das Staubbad denn sein? Ich könnte das ggfs. auch in die Voliere machen, wenn ich diese überdache....
Danke,
BK
Dorintia
29.03.2020, 20:35
Meine Voliere ist halt überdacht und das ist auch toll so.
Meine Kotbretter mit einer Stange sind schon 60 cm tief.
Mein Stall ist nur leicht größer als deiner, wenn ich mal keine Orpis mehr hab, kommen die endgültig in L-Form in den Stall auf rückenfreundliche Höhe.
Meinst du eine Schublade mit 1,20 m Tiefe und entsprechender Breite ist gut händelbar?
Beastkeeper
29.03.2020, 20:47
Gut Händelbar ist relativ, ich glaube dass es okay ist weil ich die nicht täglich entferne und ich das mit Handgriffen vorne schon schaffen kann.
Ich möchte die auf rückenfreundliche Höhe montieren - und für die Hühner einen Aufgang anbringen.
Hühner sollen Mechelner, Sundheimer, Marans und Araucana werden - ne bunte Truppe 😉
Ich plane auch die Voliere zu überwachen, aber erst mal der Stall dann alles weitere.
Vg
BK
nero2010
29.03.2020, 20:51
Dorintia hat völlig recht...Kottisch ist viel zu tief um die Lade noch ohne riesen Kraftaufwand leeren zu können.
Ich habe auch so einen Tisch. Werde neuen bauen lassen :laugh mit 4 Rädern , Du musst ihn auch mal verstellen können.
Daran habe ich nicht gedacht...damals.
Mach doch die Stangen über gesamte Länge und dafür nicht so tief.
Beastkeeper
30.03.2020, 12:23
Dorintia hat völlig recht...Kottisch ist viel zu tief um die Lade noch ohne riesen Kraftaufwand leeren zu können.
Ich habe auch so einen Tisch. Werde neuen bauen lassen :laugh mit 4 Rädern , Du musst ihn auch mal verstellen können.
Daran habe ich nicht gedacht...damals.
Mach doch die Stangen über gesamte Länge und dafür nicht so tief.
Das stimmt wohl, hab es mir heute mal mit nem Meter abgemessen und aufgezeichnet, ist schon sehr groß.
Allerdings wird Neros Vorschlag nicht gehen, weil gleich links neben dem Kottisch ist die Eingangstür.
Somit hab ich nicht die ganze Länge zur Verfügung.
Ich könnte es aber auf die gegenüberliegende Seite machen, da sind aber die Fenster, ich weiß jetzt nicht wie ideal das ist wegen Kippen/offen Lassen im Sommer und nicht, dass mir meine Hühner dann einen Zug bekommen.
Der Vorschlag von Dorintia als L-Form wäre möglich, aber ich weiß noch nicht ob mir das gefällt, müsste ich zwei Kotbunker basteln, und als L zusammen stellen. Sonst ist mir das auch wieder zu unhandlich.
VG + Danke,
Beastkeeper
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.