PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wählerische Hühner mit Windeiern als Folge



knutli
27.03.2020, 09:32
Hallo zusammen

Seit nun schon ein paar Wochen kämpfe ich mit Windeiern und zu dünnen Eierschalen. Meine beiden Hennen haben Auslauf, immer Legemehl zur Verfügung und kriegen täglich Körner. Die Tiere sind vital und sehen gesund aus. Um nun den Windeiern vorzubeugen mische ich regelmässig Klaus Picolyt unters Wasser.

Leider ohne Erfolg. Die Hühner verschmähen das Legemehl und trinken auch weniger sobald es Picolyt im Wasser hat. Jegliches Futter das ich mit Picolyt versetzte wird verschmäht. Auch ist mir aufgefallen, das meine Hühner nur die gelben Maisstücke aus der Körnermischung fressen und alles bräunliche Liegen lassen. An einem Tag als die Hühner im Gehege bleiben mussten, war abends der Kropf nicht gefüllt wie üblich, obwohl genügend Futter zur Verfügung stand. Sie verschmähen es förmlich.

So wundert es mich auch nicht, wenn sie nicht genügend Kalzium und Kalk zu sich nehmen. Die Frage ist nun, wie kann ich ihr Fressverhalten beeinflussen? Bis im Februar haben sie alles immer mit Vergnügen verputzt und auch einwandfrei Eier gelegt...


Für Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar!


Grüsse
Knutli

Rickste
27.03.2020, 09:51
Hallo Knutli,

ich bin noch Anfängerin, aber ich erinnere mich, dass es vor gar nicht langer Zeit hier im Forum jemanden gab mit einem ganz ähnlichen Problem.
Wenn ich mich recht erinnere, war das Legemehl/ die Legepellets nicht mehr in Ordnung (Schimmel oder so etwas).
Vielleicht ist mit deinen Hühnern alles ok, aber mit dem Sack Futter nicht.

Es melden sich bestimmt noch mehr die mehr Ahnung haben. :)

:type

lecker Huhn
27.03.2020, 09:57
Moin
Setz die Körner mit dem Legemehl feucht an, über Nacht. Dann beibt nichts übrig.
Wer will schon Staub fressen?

SalomeM
27.03.2020, 10:01
Herzlich Willkommen im Hühnerforum,

wahrscheinlich finden Deine Hühner jetzt das erste frische Grünzeugs im Garten und fressen deswegen nicht mehr soviel Futter, wie im Winter. Mais wird natürlich generell bevorzugt gefressen, führt aber bei zuviel Mais schnell zur Verfettung. Ich selber gebe ungerne irgendwelche Zusätze ins Trinkwasser, weil hiervon tatsächlich weniger getrunken wird und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig ist. Ich würde es mit Futterkalk zum untermischen probieren. Zwei Drittel Legemehl, ein Drittel Körner, das ganze leicht anfeuchten und das Pulver untermischen. Die angefeuchtete Konsistenz wird lieber genommen, als das trockene Mehl (besonders, wenn das Wasser zum „nachspülen“ ebenfalls nicht schmeckt :roll). Haben Deine Hühner Grit/Muschelschalen zur freien Verfügung? Was auch sehr gut und zudem nicht künstlich ist: klein zerbrochene Eierschalen von den Eiern Deiner Hühner. Die frisst eigentlich jedes Huhn sehr gerne. Sämtliche unnütze Leckereien wie z.B. Brot würde ich vorerst weglassen.

Dorintia
27.03.2020, 10:44
Ich würd sie an Legepellets gewöhnen, dabei heißt es eisern bleiben und Geduld haben.
Dann später die entsprechende Ration Zusatzkörner (nicht großzügig sein) nachmittags/abends geben, die kann man auch einweichen um bspw. eine gute Mineralstoffmischung unterzumischen.

elja
27.03.2020, 11:11
Meine Hühner haben immer Muschelgrit zur freien Verfügung. Es wird gefressen, da gehen sich der Hahn und Halbwüchsige dran.

knutli
31.05.2020, 10:48
Moin
Setz die Körner mit dem Legemehl feucht an, über Nacht. Dann beibt nichts übrig.
Wer will schon Staub fressen?

Der Tipp war Gold wert! Jetzt wird wieder ganz gesund gefuttert!

Danke für eure Ratschläge!!!

Oliver S.
04.06.2020, 22:43
Der Tipp war Gold wert! Jetzt wird wieder ganz gesund gefuttert!...

... super. Falls allerdings weiterhin Windeier gelegt würden, würde ich so 1000 IE Vitamin D pro Tag und Huhn zufüttern, bis das Problem gelöst ist. Ohne dieses Vitamin kann Kalk nicht in den Stoffwechsel aufgenommen werden. Legemehl enthält zwar normalerweise dieses Vitamin aber wenn erst ein Mangel entstanden ist, könnte man etwas nachhelfen ihn wieder zu beseitigen.