Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Inneneinrichtung Aufteilung
Kirschblüte
24.03.2020, 11:47
Hallo, ich bräuchte mal wider eure Hilfe und eure Erfahrungen. Und zwar habe ich mir einen neuen Hühnerstall gebaut indem ich ein Kinderspielhaus isoliert und umgebaut habe, jetzt fehlt nur noch die komplette Inneneinrichtung und ich bin mir so unsicher wie ich das am besten mache. Ich habe derzeit 4 Zwerghennen aber ein paar werden bestimmt noch dazu kommen. Also damit ihr euch das auch vorstellen könnt, so sieht es von außen aus:https://up.picr.de/38131382lt.jpg
Es ist ca 1m lang und 1,65m breit.
Der Ausschlupf soll wenn man rein geht auf der linken Seite die 1m ist irgendwo hin kommen:
https://up.picr.de/38131381wx.jpg
Bei den Sitzstangen bin ich mir auch noch unsicher ob ich die in eine Ecke mache oder auch ganz normal auf der 1m Seite da ist aber dann das Problem, dass da das Fenster ist und ich die Stange ja nicht ans Fenster schrauben kann da müsste ich mir dann was überlegen. Die Stangen in die Ecke meine ich so ungefähr:
https://up.picr.de/38131424zr.jpg
Und wo die Nester und das Futter stehen sollen ist auch noch offen.
Vielleicht hättet ihr ja einen Plan wo das am besten platziert wäre.:)
Wie ich sehe, hast du den Innenraum mit OSB-Platten verkleidet und die Ecken mit Dichtmasse versehen. Das ist schon einmal gut.
Wo die Platten zusammenstoßen muss das auch gemacht werden.
Den Wandanschluss am Boden musst du auch zu machen, sonst hast du bald Besuch von Mäusen.
Die Sitzstangen sollten alle auf einer Höhe sein, sonst hast du jeden abend das Gerangel wer oben sitzen darf.
Ich würde da ein Ständerwerk bauen, das ich bei Bedarf aus dem Stall herausnehmen kann.
Das soweit von mir. Andere wollen bestimmt auch noch was empfehlen.
Kirschblüte
24.03.2020, 20:07
Danke für die schnelle Antwort und die Vorschläge Haitu. Die Dichtmasse ist mir leider bei der Hälfte ausgegangen, da mach ich noch weiter und auch beim Boden kommt noch ein Bodenbelag drauf. Hat sonst noch jemand Ideen? :)
Ich hab ja auch so ein kleines Hühnerhaus. Hab eine Stange an einer Längsseite. Die Hennen sitzen dann easy nebeneinander. Die Idee, eine "Bock" aufzustellen, finde ich gut. Kann man schnell rausnehmen und saubermachen.
So ein Bock ist auch wieder so ein unhandliches sperriges und stolpriges Teil beim Rein- und Raustragen. In der Hühnerbude sind die Füße im Weg und in den Winkeln und Ritzen hockt das Ungeziefer. Ich würde herausnehmbare Sitzstangen zum Einklicken/Arretieren an den Seitenwänden verwenden.
https://up.picr.de/38135168df.jpg
https://up.picr.de/38135155ki.jpg
Crazynaddl
25.03.2020, 05:43
Canto, was sind das für Rundhölzer?
ich hatte überlegt, welche zu besorgen die man für Baumpflanzungen nimmt, weil die lang genug sind.
Sind das solche?
Kohlmeise
25.03.2020, 06:53
Hallo Kirschblüte :)
die über Eck angedachten Stangen sind nicht nur wegen der unterschiedlichen Höhe unpassend sondern auch wegen dem geringen Abstand zur Wand.
Ich würde die Stangen an der rechten Seite planen. Die Höhe muss ja nicht so hoch sein, d.h es könnte unterhalb des Fensters angebracht werden. Darunter die Legenester. So haben die Damen auch genug Platz, die Stangen herunter zu fliegen/hopsen. Das wird leider häufig nicht beachtet, sie Fallen ja nicht senkrecht wie ein Stein sondern schräg nach unten.
Die Lüftung kann dann auch so platziert werden, dass der rechte Sitzbereich geschützt und zugluftfrei ist.
Canto, was sind das für Rundhölzer?
ich hatte überlegt, welche zu besorgen die man für Baumpflanzungen nimmt, weil die lang genug sind.
Sind das solche?
Hallo Nadja
Die Rundhölzer sind Fichtenstangen wie sie abgestorben (aber nicht verrottet) in Fichtenkulturen entweder noch auf dem Stamm stehen oder schon umgefallen sind.
Hier noch als Rohling, frisch aus dem Wald in 5 Meter Länge
https://up.picr.de/38138295lk.jpg
Und hier schon entastet, geschält und etwas entgradet
als Sitzstangen
https://up.picr.de/38138300cy.jpg
Und super zum Verwenden beim Volierenbaum
https://up.picr.de/38138320ba.png
Crazynaddl
25.03.2020, 20:22
Echt toll,, aber bei dir sieht es wirklich gut aus.Hast du ein Glück solche Stangen zu haben. 5m....genial :o
Kirschblüte
26.03.2020, 15:28
Danke für die tollen Fotos und die Tipps.
@canto das mit dem Einklicken der Stangen habe ich mir auch schon überlegt, das finde ich eine sehr gute Lösung.
Ich habe auch noch eine Frage zur Lüftung und zwar soll man ja ein Be- und ein Entlüftungsschlitz einbauen, die müssen dann auf gegenüberliegenden Wänden jeweils sein und in unterschiedlicher Höhe oder?
Und: wie groß sollten die Nester für Zwerghühner ca sein?
Hallo Kirschblüte
Zu deinen beiden Fragen kann ich leider mangels Ahnung nichts Auskunftsreiches antworten.
Ich habe keine Zwerghühner und meine Nester sind auf Großrassen ausgelegt.
Betreffend des von dir angesprochenen Lüftungssystemes habe ich hier auch mehrmals gelesen, habe aber keine auskunftstaugliche Antwort, u.a. deswegen weil ich das System bei mir nicht habe. Ich habe ein Stallgebäude in dem sich rechts und links ein Hühnerstall und in der Mitte mein HWR:) (Hühnerwirtschaftsraum) befindet. Dieser HWR ist zu beiden Ställen etwa ab der Hälfte der Höhe nur mit Volierendraht abgetrennt und die Aussentür steht permanent (auch nachts) offen, so dass der Luftaustausch auf diesem Wege erfolgt. Ist jetzt bissl kompliziert beschrieben und hab deshalb mal ein Bild davon angehangen.
Zu einer ergiebigeren Beantwortung deiner Fragen reiche ich selbige an die anderen Foris, die mehr Ahnung davon haben als ich, weiter.
https://up.picr.de/38148856si.jpg
Kohlmeise
27.03.2020, 18:47
Optimalerweise sollen die Lüftungsöffnungen gegenüber/ diagonal liegen.
Die reinströmende Luft unten, die ausströmende Öffnung oben. Zu beachten ist, dass deine Hüner Nachts nicht im direkten Durchzug sitzen. Im Winter ist es tagsüber auch frisch, da zieht es dann auch u. U von der geöffneten Hühnerklappe. Dazu gibt es hier auch einen Tread den du per Suchfunktion sicher findest.
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/74328-Lüftung-ratlos-wie-Richtig/page2?highlight=l%FCftung
Die Nestgröße für Zwerge kenne ich nicht. Es kommt auf das Gewicht des Huhns an, welches schon gut in das Nest passen sollte. Meine 600g Zwerge brauchen etwa eine DINA 4 Blattgröße um bequem zu nesteln, die Großen mit bis zu 2,5 kg die doppelte Größe. Was nicht heißt, dass sich teils 2-3 Hühner in ein Nest quetschen obwohl andere frei sind.
Dorintia
27.03.2020, 20:03
Am besten wäre mind. eine großflächige Öffnung, nur vergittert, zu schaffen und für den Sommer noch einen Abzug unterm Dach.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.