Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufi-Erpel haben Hormonüberschuss
Blindenhuhn
21.03.2020, 16:57
Wir haben ja eine 2-er WG, bestehend aus 2 Laufi-Buben. Die letzten Jahre war es immer so, dass sie im Frühling/Frühsommer sich gegenseitig treten wollten. Den Rest des Jahres war Ruhe. Seit letztem Sommer/Herbst bis jetzt nimmt dieses Verhalten immer mehr zu. Nun hat der kleinere Erpel am Kopf/Nacken bereits eine kahle Stelle, weil der größere da immer reinzwickt. Was kann ich tun, außer 5 Mädels (den Platz haben wir nicht) dazu setzen?
Einen Erpel abgeben und 2 Enten dazuholen.
Hühnermamma
21.03.2020, 20:56
Erpel gegen Ente tauschen wäre tatsächlich eine Idee. Aber dann kann es wie bei mir weiter gehen. Mein Stockerpel ist auch gerade extrem hormongesteuert. Er malträtiert die Ente den ganzen Tag. Das arme Tier hat schon ganz zerfledderte Flügel.
Blindenhuhn
22.03.2020, 17:58
Ja, es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich 1 Erpel abgeben muss. Bloss, wer nimmt 1 Buben und wo bekomme ich 1 - 2 Mädels?
Naja laufenten sollt ka problem sein, einfach die gängigen Anzeigenseiten durchsuchen... Und den Erpel schlachten falls sich ka Abnehmer findet (so das eine Möglichkeit darstellt?)
Ich würde dem dominanten Erpel einen Suprelorin Hormonchip setzen lassen.
Selbst habe ich damit nur Erfahrungen bei den Weibchen, aber ich habe vor einigen Jahren bei Hof Butenland folgendes gelesen: sie hatten 10 junge Enten aufgenommen, es waren dann aber deutlich mehr Erpel und die quälten die Enten, also wurden sie getrennt, daraufhin fielen die Jungs übereinander her, geholfen hat dann der Hormonchip.
Falls Du das machen lässt, wäre ich an Deinen Erfahrungen sehr interessiert :)
Ach, Blindenhuhn, das tut mir so leid, dass es trotz fortgeschrittenen Alters nicht besser wird...
Ich muss sagen, seit Albert alleine ist, geht es ihm diesbezüglich viel besser und er ist auch nicht mehr so aggro gegen jeden und alle.
Aber in deinem Fall wäre eine Trennung und paar Enten dazu ( oder der Chip) wohl die einzige Möglichkeit.
Ahoi. Blindenhühnken, wieviel Platz hast Du denn? ...und laufen sie frei?
Blindenhuhn
25.03.2020, 09:59
Ja, sie laufen frei und haben derzeit nur ca. 400 m² Garten zur Verfügung. Normalerweise hätten sie zusätzlich noch ca. 600 m² angrenzende Wiese, das geht jedoch nicht, weil sie sich mit unserem Hundetier gar nicht vertragen. Sie sind regelrecht aggressiv zum Felltier. Da wir überall Zäune und Törchen haben, dürfen sie jetzt nur alle paar Tage auf die große Wiese. Ich hätte da allerdings noch eine Idee, dass unser Baumschulnachbar die beiden Erpel übernimmt und ein paar Mädels dazugibt. Der hätte Platz Ende nie und einen großen Naturteich. (Der ist ohnehin "Schuld":) an unserer Laufi-Haltung, weil er uns den 1. Erpel verletzt übergeben hat, da er kein Ställchen hatte. Der damalige Besitzer war nicht ausfindig zu machen.) Haltet mir die Daumen, dass das klappt. Ist natürlich derzeit eine denkbar schlechte Zeit.
Na die Lösung klingt doch gut! Überzeug ihn dass er nen Stall platziert... gut gegen seine schnecken
Blindenhuhn
25.03.2020, 10:08
Am Stall sollte es nicht scheitern. ;D Da könnte er unseren Entenstall haben.
Am Stall sollte es nicht scheitern. ;D Da könnte er unseren Entenstall haben.
Und sie wären dann in Sichtweite noch?
Blindenhuhn
25.03.2020, 10:35
Einen kleinen Teil des Baumschulgeländes kann ich vom Wohnzimmerfenster aus einsehen. Wir könnten sie auch gerne weiterhin betreuen, vor allem abends ins Ställchen "geleiten". Denn da bestehen sie drauf.:) Der Baumschulbesitzer wohnt ja nicht dort, muss aber derzeit ohnehin mehrmals auf sein Grundstück, weil er Shropshire-Schafe dort hat und die haben auch ein paar Kindlein bekommen.
Solange er keine Chimiekeulen da einsetzt klingt das nach nem Plan
Hallo Blindenhuhn,
wie ist es mit euren beiden Laufi Jungs und dem Hormonproblem weitergegangen? Habt ihr eine gute Lösung gefunden?
(Ist wirklich ein Dilemma dass man die männlichen Vögel, egal ob Erpel oder Hahn, nicht einfach kastrieren lassen kann.)
LG
Blindenhuhn
17.10.2021, 07:19
Das hat sich praktisch von selbst erledigt. :( Einer der beiden ist plötzlich spurlos verschwunden. Ich vermute einen Habicht als Täter. Nun konnte der zweite ja nicht alleine bleiben und ich hab ihn, ohne große Hoffnung, inseriert. Innerhalb einer Stunde hat sich jemand gemeldet, der einen Erpel für seine Mädels suchte. Glück im Unglück!
Dann hat sich eine Lösung durch das Schicksal gefunden.
Welcher der beiden war verschwunden, der Große oder der Kleine mit dem früher verletzten Bein?
LG
Blindenhuhn
17.10.2021, 20:01
Der größere der beiden, der reinrassige Laufi, war verschwunden. Der kleinere Laufi-Stockenten-Mix, der ehemals ein gebrochenes Bein hatte, durfte zu Mädels umziehen.
Der kleinere ist ein echter Glückspilz, erst wurde er von euch liebevoll gesund gepflegt und dann durfte er (durch ein Unglück des Kumpels) zu Enten Damen umziehen. Ein Glückskind :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.