PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legefutter nicht mehr genießbar?



Isilay
15.03.2020, 20:25
Ich habe für meine Hühner von Anfang an die Legepellets aus dem Hühner-Shop (25 kg Sack) gekauft. Bis jetzt haben sie das Futter auch immer gefressen. Da sie sehr mäkelig sind, musste ich die Pellets schon immer einweichen und mit ein paar getrockneten Kräutern würzen. Seit 3 Tagen lassen sie die aufgeweichten Pellets liegen und warten, dass ich etwas anderes gebe. Egal wie lange das dauert oder wie groß der Hunger ist, das Pelletfutter wird nicht angerührt. Die Wachtelpellets vom gleichen Hersteller werden sogar trocken gefressen (von den Wachteln und auch den Hühnern). Könnte mit dem Hühnerfutter irgendetwas nicht stimmen? Der Sack ist ja sehr groß und schon seit einigen Wochen geöffnet. Das dauert schon etwas länger, bis so eine Menge verfüttert ist bei zunächst 11 und jetzt nur noch 9 eher nicht so großen Hühnern, die auch noch Körnermix und Grünzeug bekommen. Gibt es Tricks, wie ich herausfinden könnte, ob das Futter evtl. verdorben ist?

Dorintia
15.03.2020, 20:37
Ich würd da keine Experimente machen.
Selbst wenn du bspw. Schimmelsporen riechen würdest, wäre das für deine Nase ja auch nicht toll.
Ich würd einen neuen "frischen" Sack kaufen.
Hast du mal aufs Haltbarkeitsdatum geguckt?
Wie bewarst du dein Futter auf?

Rohana
15.03.2020, 20:57
Wenn ich bedenke was Hühner alles ausm Kompost/Mist fressen, würde die ein bisschen Schimmel eher nicht stören... gibts dein Futter auch in kleineren Gebinden?

Isilay
15.03.2020, 21:27
Der Futtersack steht bei mir im Treppenhaus im 1. OG. Der Keller scheint mir zu feucht für Futtermittel, obwohl meine Mutter dort Vorräte (Mehl, Nudeln, Hülsenfrüchte etc.) lagert und da erstaunlicherweise noch nie etwas schlecht geworden ist. Laut MHD sollten sich die Pellets bis Juli diesen Jahres halten. Der Sack ist aus Papier, im Inneren ist aber noch eine dünne Plastikfolie. Ich habe ihn zwar zugefaltet, Luftdicht ist das aber nicht. Ich habe wirklich Angst, dass da schon Schimmel drin sein könnte, auch wenn die Pellets noch völlig normal aussehen. Ich habe eine Schimmel-Phobie, auf erkennbaren Schimmel würde ich auf jeden Fall reagieren.

Ich habe schon überlegt, ob ich nicht mal die Nachbarshühner etwas von den Pellets testen lassen soll, um zu sehen, ob die sie auch verschmähen. Wenn ja, sind die Pellets bestimmt verdorben. Wenn nicht, haben vielleicht meine Hühner etwas, was sie noch mäkeliger macht, als sie sowieso schon sind.

Wie auch immer, ich werde in Zukunft wohl besser nur 10-kg-Gebinde bestellen wie für die Wachteln, die haben sie auch beim Hühnerfutter in dem Shop.

Chickenalarm
15.03.2020, 22:25
Meine Vermutung ist, dass du einiges zusätzlich fütterst und sie dadurch stark selektieren können/dürfen. Ein Sack dürfte bei neun Hühnern sonst gar nicht so lange halten: 120g tagesration, davon 2/3 Legepellets, 1/3 Körner bedeutet 80g pellets pro Huhn, 720g für 9 pro Tag, sind 34 Tage ein 25 kg Sack.
Probiere doch mal konsequent nur 360 g Körner am Abend zu füttern, tagsüber nichts außer Pellets (trocken) für vier/fünf Tage. Bis dahin werden sie nicht verhungern, aber vielleicht haben sie angefangen sich umzustellen?!...

nero2010
15.03.2020, 22:30
Hast /hattest Du nicht Probleme mit Durchfall bei den Tieren oder verwechsle ich Dich gerade ???

SalomeM
16.03.2020, 06:54
Wenn die Hühner bereits vor der Totalverweigerung die Pellets nur sehr mäkelig gefressen haben, würde ich sie generell gar nicht mehr damit „beglücken“. Aber bei dem Thema scheiden sich die Geister.

Isilay
16.03.2020, 07:37
Meine Vermutung ist, dass du einiges zusätzlich fütterst und sie dadurch stark selektieren können/dürfen. Ein Sack dürfte bei neun Hühnern sonst gar nicht so lange halten: 120g tagesration, davon 2/3 Legepellets, 1/3 Körner bedeutet 80g pellets pro Huhn, 720g für 9 pro Tag, sind 34 Tage ein 25 kg Sack.

So viel haben die noch nie davon gefressen, vielleicht diese Menge in 2-3 Tagen. Sie bekommen schon noch reichlich anderes Futter: Körner (hab ich noch nie abgewogen, werde ich aber heute machen), geriebene Karotten und Grünzeug, ab und zu Hackfleisch, SB-Kerne, Hanfsamen.

@ nero2010: Ja, das mit dem Durchfall war bei mir. Dann ist eine Henne gestorben. Ich habe sie obduzierenlassen und die Vogelklinik vermutet einen mysteriösen Keim. Zu dieser Zeit hatte ich gerade Bene Bac gegeben und kurz darauf den Durchfall unter Kontrolle. 2 Wochen später ist die nächste Henne an Kropfverstopfung/-lähmung gestorben. Dann gab es Antibiotikum gegen den mysteriösen Keim und der Durchfall war wieder da. Inzwischen habe ich den Durchfall (zuletzt vermutlich durch das AB verursacht) wieder im Griff.

Rohana
16.03.2020, 09:11
Hast du Mäuse, Ratten, Spatzen... irgendwer/was der/die/das sich am offenen Sack bedient haben könnte und Verunreinigungen eingebracht haben könnte? so von sich aus werden Pellets nicht so schnell schlecht...

Bohus-Dal
16.03.2020, 10:04
Schmeiß das weg!! Ich hatte mal einen dicken Schimmelklumpen mitten im Kükenfuttersack, oben sah alles noch ok aus. Ich habe auch mal von einem Produktionsfehler gelesen, wo Kükenfutter große Mengen Salz enthielt, alle Küken starben.

Isilay
16.03.2020, 10:11
Das ist ja fürchterlich! Ein Schimmelklumpen! Dass irgendetwas von der Produktion her schon nicht stimmt, könnte aber schon sein. Das kann man ja nicht sehen.
Nee, sie fressen es ja sowieso nicht mehr. Warum auch immer. Ich denke, das kann weg.

Schädlinge, die mir das Futter verunreinigen, kann ich eher ausschließen. Der Sack steht im Haus und da sind auch meine Katzen unterwegs. Die hätten da schon für Ordnung gesorgt.

Jetzt dürfen sie erst mal Wachtel-Pellets mitfressen, bis ich neue Legepellets habe. Die gehen erstaunlich gut, sogar trocken werden sie angenommen.

Bohus-Dal
16.03.2020, 11:34
Ja, da habe ich ganz schön Panik gekriegt, sie hatten ja schon davon gefressen. Da war vermutlich Wasser reingelaufen, der Klumpen war so groß wie eine große Birne vielleicht, auch so länglich. Ich bekam dann Ersatz, und das war auch wieder verschimmelt, aber kein Klumpen, sondern jeder Pellet hatte so dunkle Punkte. Danach stellten sie irgendwas in der Produktion um.
Die mit dem Salz kostete danach immer das Kükenfutter, ehe sie sich traute, es zu verfüttern.

Isilay
16.03.2020, 11:43
Das würde ich wahrscheinlich auch so machen, wenn mir so eine Katastrophe passiert wäre. Oder nur noch selbst Kükenfutter mischen. Das ist wirklich traurig, wenn kleine Tierkinder so sinnlos sterben müssen. Mit so etwas rechnet doch keiner. Da denkt man, in dem fertigen Futter ist alles drinnen, was ein Küken zum gesunden Wachstum braucht, und dann sowas...

Rohana
16.03.2020, 12:23
Naja das war ja nicht geplant. Produktionsfehler kommen vor, Verunreinigungen auch... und auf Katzen allein kann man sich nicht verlassen. Ich hatte noch nie ein Problem mit unseren Pellets im 25kg Sack, hab aber schon des öfteren Mäuse in meinen Futtertonnen gefangen (die Mäuse haben sich quasi selbst gefangen darin) trotz drölf Katzen am Hof.

Dorintia
16.03.2020, 13:18
Keine Experimente, auch nicht mit Nachbar's Hühner!
Kauf neues Futter und prüf deine Beifütterung.

Gast c
16.03.2020, 14:06
Geschmacklich machen die Hühner schon einen Unterschied betreffend des Futterherstellers nach meiner eigenen Erfahrung. Hatte mal im Vorbeifahren bei einem anderen Landhändler einen Sack Peletts eines anderen Futtermittelherstellers gekauft. Das Zeugs haben die Hühner nicht gefressen, wobei mir schon bewusst war, dass Tiere allgemein bei Futterwechsel etwas mäkelig reagieren. Würde trotzdem mal die Marke wechseln. Zur Eingewöhnung etwas Pellets draussen im Freien streuen, denn gestreutes Futter finden sie interessanter als das so langweilig im Futterautomaten befindliche Futter.

Lisa R.
16.03.2020, 14:08
Ich habe festgestellt, dass auch die Größe der Pellets einen sehr großen Unterschied macht. Je kleiner, desto lieber fressen sie meine Huhns.

Isilay
16.03.2020, 19:09
@ canto: Meine Hühner machen geschmacklich auch einen großen Unterschied, was geht und was nicht. Die haben sogar mal eine Körnermischung aus dem Landhandel verweigert, obwohl sie sehr gerne Körner fressen. Darum bezeichne ich sie als mäkelig. Die Körnermischung aus dem Hühner-Shop ist für mich aber auch optisch ansprechender.


Die Wachtelpellets scheinen besser zu gefallen: die Zusammensetzung ist ähnlich wie bei den Hühnerpellets, nur etwas weniger Protein. Sie sind vom gleichen Hersteller, aber die Pellets sind kleiner. Auch auf die kleinen Kükenpellets waren sie letztes Jahr richtig scharf. Vielleicht liegt's wirklich an der kleineren Pelletgröße. Hühnerpellets haben die aber nur in 3-mm-Größe. Eingeweicht sind sie zerfallen, das war dann ok. Bis jetzt.


Habe für heute Abend die Körnermenge abgewogen: nur 30g/Huhn, sie hatten heute auch schon geriebene Möhren. Das hat auf jeden Fall gereicht, es wurde gerade so aufgepickt. Viel mehr hatten sie bei meiner Fütterung ohne wiegen auch nicht.