PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum Ausstellungsstandart bei Legewachteln



Fenris
15.03.2020, 19:22
Mittlerweile sind ja einige Farbschläge der Japanischen Legewachteln für Ausstellung zugelassen.

- Wildfarben
- Goldwildfarben (Isabell)
- Silberwildfarben (Falbfeen)
- Weiß

Und ....

- Braunwildfarben ...

.... und hier kommt meine Frage:
Da der BDR neue standardisierte Farbbezeichungen definiert hat, ist es gerade bei den "Braunwildfarbigen" für mich nicht ganz klar, welcher Farbschlag dies wirklich ist (vom "umgangssprachlichen").

Sind die Braunwildfarbigen die Roux Dilute (Rotwildfarben)? Weiß das vielleicht jemand?
Ich kenne sonst nichts, was passen könnte, wobei meine Roux Dilute deutlich heller sind, als die, der bezeichneten Braunwildfarbigen, die ich bisher im Internet als Beispiel-Fotos gefunden habe. Allerdings sind Fotos auch immer schwierig zu beurteilen, wegen Belichtung, Farbsensor, etc.

Ich hoffe, es kann mir jemand hier helfen.

Danke und Grüße
Andreas

Fenris
16.03.2020, 16:26
Ich habe parallel noch einige Anfragen via Email abgesetzt und nun eine erste Antwort erhalten ... die möchte ich natürlich mit euch teilen:

Die im Ausstellungs-Standard des BDRG beschrieben Braunwildfarbenen sind wohl definitiv die Roux Dilute.
Allerdings ist hier die Ausprägung des Roux Vererbungsfaktor größer als der Dilute (Aufhellung) Faktor.

Meine Roux Dilute haben scheinbar einen größeren Dilute Faktor, darum sind sind sie auch heller.
Diese scheinen dann Pastell-Braun zu werden, wie meine (ähnlich den Zimtern)

Hier ein Beispielbild von der Homepage des Sonderzuchtvereins der Züchter für Japanische Legewachteln:

226180
Links Braun-Pastell, recht Braunwildfarben

So ... wieder was gelernt ;D

Jetzt muss ich mal recherchieren, was am Besten einkreuzen kann, um die Färbung abzudunkeln.

Viele Grüße
Andreas

Fenris
16.03.2020, 21:24
Hum ... Ich habe eine weitere Antwort erhalten, die sagt, die Roux Dilute seinen nicht die Braunwildfarbenen. Diese seien in Deutschland noch nahezu unbekannt und kommen aus NL.

Ich bekomme morgen ein Vergleichsfoto mit beiden.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Fenris
08.04.2020, 11:47
Nun ja ... diese Braun-Wildfarbigen habe ich immer noch nicht zu Ende recherchiert.

Allerdings habe ich gelesen, dass 2 weitere Farbschläge in Vorstellung beim BDRG sind:
Blau-Wildfarbig
Creme-Wildfarbig (was wohl Perlfeen sind)

Zu den Blau-Wildfarbigen habe ich auch noch keine gesicherten Infos, wie zu den Braun-Wildfarbigen.

Hat jemand hier dazu Infos?