Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Typische Anfängerfragen
jokulele
15.03.2020, 07:15
Hallo ihr Hühnerbegeisterten,
auch bei uns sollen in diesem Jahr Hühner einziehen und mir stellen sich dabei die typischen Anfängerfragen.
Wir sind eine Familie mit 3 Kindern und Hund und wohnen auf dem Land. In der Nachbarschaft gibt es auch Hühner.
Geplant ist ein Stelzenstall mit angrenzender raubtiersicherer Voliere und Freilauf. Der Stall soll eine Grundfläche von 200 x 125 cm haben. Angrenzend ein Freilauf, dessen Fläche ich schlecht einschätzen kann. Es geht am Ende des Grundstücks leicht bergauf geht (ca. 150-200qm) und ich stecke noch in der Gartenplanung, aber die Hühner sollten schon einiges vom Hang am Grundstücksende einnehmen dürfen. Unter Aufsicht dürfen sie auch den Rest des Gartens nutzen (ca. 900qm). Ein Teil des Freilaufs wollte ich auf jeden Fall wettergeschützt gestalten, so dass die Tiere bei Regen nicht komplett nass werden.
Meine Wunschrassen wären die normalen Araucana und Zwerg Bielefelder Kennhühner ohne Hahn. Zuerst wollte ich 2 Araucana und 2 Zwerg Bielefelder nehmen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich nicht gleich evtl. Schwund durch Anfängerfehler (Raubtiere, Krankheiten, etc) mit einrechne und daher mit 3 Tieren von jeder Rasse anfange?
Würde dann die Stallfläche noch reichen?
Passen Araucana und Zwerg Bielefelder zusammen?
Eigentlich habe ich noch mehr Fragen, aber ich möchte euch ungern überstrapazieren.
Hallo
Das liest sich ja schonmal nicht schlecht. Plant ihr den Stall begehbar? Dazu würde ich auf jeden Fall raten, Und auch dazu, lieber eine etwas größere Grundfläche ins Auge zu fassen. Weil man sich als Mensch einfach leichter tut, wenn man/frau Ellbogenfreiheit hat beim Werkeln im Stall.
Hühner selber brauchen gar nicht soviel Stallplatz, denen genügt zur Not ein Dach über die Länge ihres Sitzplatzes, solange sie außerhalb alles haben, was sie brauchen um ihre Bedürfnisse auszuleben. In einen Stall mit der von Euch geplanten Grundfläche passen sechs Hennen auf jeden Fall, da die Hühneritis aber schwere Verläufe annehmen kann, schadet es auch nicht, von vornherein mehr Stallfläche zu planen.
Grundsätzlich vertragen sich Hühner verschiedener Rassen gut miteinander, sie machen Sympathie und Antipathie eher am Charakter fest als an der Optik.
Bohus-Dal
15.03.2020, 08:31
Wenn Hühner älter werden, legen sie immer weniger. Daher fände ich es sinnvoller, erstmal mit 4 anzufangen und dann in 1-3 Jahren oder so nochmal 2 dazuzuholen, dann können die jungen die Eierversorgung sichern.
Eigentlich habe ich noch mehr Fragen, aber ich möchte euch ungern überstrapazieren.
Frag einfach. Falls sich wer überstrapaziert fühlt, braucht er ja nicht mitzulesen :p
Rackelhuhn
15.03.2020, 10:45
Hallo,
der Stall reicht so für 10 Hühner. Zwerge brauchen tendenziell sogar etwas weniger Platz. Zwerg-Bielefelder habe ich auch. Die sind recht ruhig und ein krasser Gegensatz zu den lebhaften Araucana. Du musst gucken, ob das passt. Die Araucana werden die ZB klar dominieren, aber es darf nicht zu stressig für die ZB werden. Ich würde sicherheitshalber lieber 3 Zwerge zu den 2 Araucana nehmen.
Viele Grüße
jokulele
15.03.2020, 11:52
Oh, vielen Dank für die Info Rackelhuhn. Ich hatte gelesen, dass Zwerg-Bielefelder auch recht lebhaft sind und bin daher davon ausgegangen, dass es gut passen könnte. Dann also lieber nur 2 Araucana und 3-4 Zwerg-Bielefelder.
@ Bohus-Dal: so habe ich auch schon überlegt, lieber erstmal 4 zu nehmen und dann alle 2 Jahre 2 neue Hühner dazuholen. Und notfalls brauche ich dann nach 5-6 Jahren noch einen 2. Stall😅
@ Sil: den Stall wollte ich auf Stelzen bauen mit 50cm Höhe drunter und insgesamt 180 cm Höhe, so dass er nicht begehbar ist.
Dafür wollte ich eine Doppeltür an der langen Seite einbauen, dass ich trotzdem überall dran komme. 180 cm Höhe, dass ich mir trotzdem nicht den Kopf stoße.
So planen viele am Anfang (ich auch), aber da Du eh eine wetterfeste Voliere planst , tu Dir den Gefallen und mach den Stall begehbar. Kann ja ruhig auf Stelzen, aber trotzdem über eine kleine Treppe begehbar.
Glaub mir, es erleichtert die Arbeit und Deine Knochen ungemein.
Hallo Jokule,
ich schließe mich Kükenei an, ein begehbarer Stall ist Gold wert, wenn du genug Platz hast, dann bau den lieber groß genug.
jokulele
15.03.2020, 19:42
Okay, dann schau ich nochmal nach den Gartenhaustipps.
jokulele
28.03.2020, 07:50
Erstens kommt alles anders und zweitens als man denkt :laugh
Bei E*Kleinanzeigen habe ich günstig einen Omlet Eglu Cube mit 3m Auslauf ergattert. Da am Haus noch so viel zu tun ist, habe ich erst einmal diesen gekauft. Dann sind auch gleich 3 Zwerg-Bielefelder-Hennen (1 Jahr alt) eingezogen. Und da die 3 nach 4 Tagen aus der Hand fressen, sich ohne Probleme hochnehmen lassen, sich auch von Hund und Kleinkind nicht beeindrucken lassen und auch gleich 3 Eier gelegt haben, hat der Familienrat beschlossen, dass noch 2 weitere Zwerg-Bielefelder von diesem Jahr einziehen sollten.
Die Hennen dürfen momentan den ganzen Garten nutzen. Nur zum Herbst hin, wenn das Wetter wieder schlechter wird und wir nicht mehr so viel Zeit im Garten verbringen, gibt es dann einen richtigen Auslauf.
Mein Männe hat schon gesagt, dass er den Hühnern noch einen ordentlichen Stall baut, aber die schnelle Reinigungsmöglichkeit des Cube mit dem Hochdruckreiniger, hat ihn erst einmal von dieser Plastikbox überzeugt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.