Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kotluke im Bauwagen/Hühnermobilboden?
Betontom
14.03.2020, 19:27
Endlich ist es soweit. Nach jahrelangem Mitlesen habe ich seit heute einen Bauwagen, welchen ich zum Hühnermobil umbauen / aufrüsten möchte. Mittels CAD ist vieles schon entworfen.
Hier die Frage an das kompetente Forum wg. meiner Idee einer Kot-Abwurfklappe im Boden, direkt in eine Schubkarre.
Unter der Sitzstange (l=250cm) sind 5 Kotschubladen 70x50x10 geplant. Meine Idee: Kot-Abwurfklappe "auf". 5x Kotschublade ziehen und durch die Bodenöffnung direkt in die Karre entleeren.
Was haltet ihr davon? Praxisnah? Theorie? Ich bin völliger Anfänger.
Schönes WE
Thomas
Erstmal Willkommen im Forum :cool:
Darfst dich gerne auch erstmal Vorstellen hier.
Sehe nämlich , das es dein erster Beitrag ist ...
Zum Thema.
Der Mist klebt. Also geht es nur mit einem Abstreifer.
Wie du dir das vorstellst, kannste das vielleicht mit einer Skizze dokumentieren?
Schönes WE noch
Hallo und Willkommen,
Die Idee hab ich schon lange, allerdings für die Einstreu nicht für den Kot.
Und ich denke da liegt auch dein täglich Problem, denn Du wirst ja keinen nackten Boden im Bauwagen haben sondern noch Einstreu drinne. Diese müsste dann immer erst weg von der Luke.
Ich denke mal, dass es zum Leeren und Reinigen der Kotschubladen bestimmt einfacher wäre, wenn du zwecks diesem einen Mörtelkübel mit rein in die Bude nehmen würdest und die verrichteten Verrichtungen da rein kippst. Den Kübel könntest du sogar mit dem Fuß vor das jeweilige Brett schubsen, was du mit der Kotluke nicht kannst:)
Betontom
14.03.2020, 20:18
@guggel:
also, mein Name ist Thomas, Rentner mit Nebenjob, wohne in Einzellage, direkt rundum Pferdekoppeln begrenzt durch Waldränder. Das Hühnermobil soll auf dem Grünland verrückt werden. Die Hühner sollen nach Möglichkeit frei ihr Futter suchen. Nur nachts im Wagen pennen und auch nur dort ihr Ergänzungsfutter etc. bekommen. Als Rasse träume ich von einem Trupp Welsumer orange (keine Zwerge), vielleicht Bruteier. Wenn ich Fotos klein genug bekomme stelle ich welche rein.
Im Augenblick noch Fragen?
Thomas
@Betontom: Das Einstellen von Fotos über picr.de klappt ganz einfach und schnell. Da brauchst nix an den Fotos rumzufriemeln.:)
Betontom
14.03.2020, 22:30
Die Luke soll eine Aufkantung rundum haben, so wie die Schwellen am Personaleingang und der Hühnerklappe, ca. 20 cm hoch. Der Boden soll mit einer Folie ausgelegt werden, an den Seiten hochgezogen. Die Einstreu rutscht also beim Öffnen der Kotluke nicht nach.
Die Kotwannen sollen schubladenmäßig nach vorne rausgezogen werden, auf die offene Kotlukenkante gestellt und dann mit einem Schaber abgestriffen werden. So meine Vorstellung.
Ein Mörtelkübel (68 cm breit x 35 cm hoch = 90 ltr.) halte ich für unpraktisch unter den beengten Verhältnissen. Dazu müßte ich den Mörtelkübel zur weiteren Entsorgung auch wieder in eine Karre umfüllen. Den Arbeitsschritt möchte ich einsparen.
Thomas
Rackelhuhn
14.03.2020, 22:34
Hallo, ich würde eher ein Kotband konstruieren. Ich kann mir deine Variante nicht vorstellen, Bilder könnten eventuell helfen. Viele Grüße
Betontom
14.03.2020, 22:44
@canto:
Wo finde ich eine Anleitung zur Bedienung von picr.de?
Dorintia
14.03.2020, 22:53
Man muss sich anmelden und dann den kurzen Anweisungen direkt auf der Seite folgen.
Betontom
14.03.2020, 23:05
Ich probiers mal:
https://up.picr.de/38068165oc.jpg
Es Klappt - Super! Nur ein bißchen groß, fast vorlaut, so unbescheiden.
Wieviele Hühner werden da ca. einziehen?
Ich bin ein Fan von Kotbrettern, und ich finde die sehr viel praktischer und einfacher zu handhaben als Schubladen. In meinem größten Stall ist das Kotbrett fast 8m lang und da wohnen ca. 40 Hühner. Ich mache zwei Arbeitsgänge:
1. mit einem Kratzer Kot nach vorne ziehen
2. mit einer Maurerkelle den Kot in einen Eimer befördern.
Das dauert, naja, habe es noch nicht gestoppt, aber ich schätze mal so 2-3 Minuten, länger nicht. Dann habe ich einen 10l-Eimer nicht mal halb voll mit Kot. Das läßt sich leicht nach draußen tragen, dazu braucht´s keine Schubkarre. Kotschubladen leeren würde sicher länger dauern und wäre auch bestimmt nicht leichter.
Natürlich könnte man auch noch auf dem Kotbrett ein wenig Einstreu ausbringen, damit da nicht so leicht etwas kleben bleibt, das mache ich aber nur im Winter bei satten Minustemperaturen, damit nichts festfriert.
So eine erhöht angebrachte Luke im Boden würde ich nicht machen. Erstens hocken da gerne die Hühner drauf und kacken dir dann die Luke voll, und außerdem ist es nur eine Frage der Zeit, bis man mal nicht aufpaßt, über die Luke stolpert und sich dann elegant in die Einstreu legt. Im ungünstigsten Fall mit Verletzungen, im günstigsten Fall nur mit Hühnerhinterlassenschaften überall...
LG
Mara
Hallo Betontom: Gratuliere zu deinem erworbenen Teil. Nicht viele der angebotenen Baubuden sind in dem wie hier zu sehenden ordentlichen Zustand und sogar auch noch mit Stromanschluss. Falls die Frage gestattet: Wieviel hast für die Baubude hingeblättert?
So nun hab ich spaßhalber mal tatsächlich gestoppt, wollte ich schon lange mal machen. Langes Kotbrett abkratzen und alles in einen Eimer befördern, genau 3 Minuten, und da habe ich mich nicht besonders beeilt.
Der Bauwagen sieht wirklich toll aus.
Dorintia
15.03.2020, 12:58
Du machst das aber täglich oder? Zeitlich schafft das nicht jeder...
Ich hab 3 Kotbretter a 1,20 m und mach die und den Stall am WE sauber - da brauch ich mindestens ne halbe Stunde, eher mehr - je nachdem wie "penibel" ich auch grad sein möchte , und darf auch 2 bis 3 mal den Mörteleimer ausleeren gehen, je nachdem wieviel ich grad schleppen will.
Betontom
15.03.2020, 13:53
@Mara1
Wo bringst du denn den Eimer mit Kot hin?
Nach meiner Idee fahre ich die Schubkarre bei Bedarf auf die Pferdemiste. Also nicht jedesmal laufen sondern in der Karre sammeln.
Thomas
Das kannst du ja machen, kippst halt den Eimer in die Karre und wenn sie voll ist ab zum Pferdemist.
Ich mache außerhalb des Hühnerauslaufs einen Haufen und da kommt das hin. Kommt auch mal Grasschnitt drauf und was sonst so anfällt, und das kompostiert mit der Zeit.
Ich kann Dir Maras Variante auch nur empfehlen, genauso mache ich das auch. Die Kotbretter sind Siebdruckplatten, schön glatt und werden nur mit der Maurerkelle abgezogen, fertig. Ich sammel auch erst in einem großen Kübel der in der Schubkarre steht.
Betontom
10.04.2020, 20:03
Also, ich habe mich entschieden: keine Luke im Boden, sondern eine EPDM-Teichfolie komplett ausgelegt auf dem Boden. Zum Zusammenraffen und Raustragen bei Bedarf. Habe ich in youtube bei Happy Huhn gesehen. Die Kotschubladen trage ich durch die Türen vor das Mobilheim.
https://up.picr.de/38258849wx.jpg[/img]
https://up.picr.de/38258851ir.jpg[/img]
KaosEnte
10.04.2020, 20:28
Betontom, die Bilder sind nicht zu sehen.
Du hast beim kopieren der links das vorstehende [img] nicht mitkopiert.
Wenn du nen Moderator bittest, fügt der dir das sicher nachträglich ein.
Betontom
10.04.2020, 22:49
https://up.picr.de/38258849wx.jpg
https://up.picr.de/38258851ir.jpg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.