Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerzaun



Steffchen79
12.03.2020, 13:45
Hallo liebe Fories,
ich überlege schon seit einiger Zeit, in unserem Garten 3-4 Hühner zu halten. Als Stall hätte ich gerne einen Cube von omlet (mit 3m vorne dran) weil mir der Gedanke gefällt, sich um Milben nicht allzu große Sorgen machen zu müssen. Außerdem sind wir handwerklich ungeschickt und können/wollen nichts selber bauen. Bleibt nun noch die Frage nach dem Auslauf.
Eine begehbare Voliere möchte mein Mann nicht im Garten stehen haben und das kann ich auch verstehen. Deswegen dachte ich daran, einen Hühnerzaun (auch der von omlet 1,25m hoch) vor den Cube zu spannen. Dann könnten auch gleich einige Büsche mit eingezäunt werden.
Ist das die gängige Variante (auch auf Dauer?) oder haben die meisten von euch Volieren?
Danke für eure Antworten 🙂

Dorintia
12.03.2020, 18:54
Du nimmst doch aber eine Umzäunung/eine Voliere dazu, oder versteh ich das falsch? Das was du mit 3 m davor beschreibst...
Meine Hühner haben eine überdachte Voliere - ich kenne Stallpflichtzeiten - und finde sie super praktisch, auch wenn sie eig. immer offen steht. Aber für die Hühner ist es auch gleichzeitig geschützter Unterstand in groß, ansonsten haben sie den ganzen Garten.

Steffchen79
12.03.2020, 19:47
Ja, dachte an den Cube mit der 3m Voliere dran. Und dann einen Hühnerzaun drum herum. Ich frage mich nur, wie man das am besten reinkommt, die haben ja keine Türen, oder?

nero2010
12.03.2020, 20:08
Wenn Du den Omlet Zaun meinst, der hat auch eine Türe.

Hühnermamma
13.03.2020, 07:17
Ich überlege momentan auch, mir zusätzlich einen Geflügelzaun anzuschaffen. Es gibt sogar Türen dazu. https://www.weidezaun.info/tierart/gefluegel/gefluegelnetze.html

sil
13.03.2020, 09:09
Eine begehbare Voliere möchte mein Mann nicht im Garten stehen haben und das kann ich auch verstehen. Deswegen dachte ich daran, einen Hühnerzaun (auch der von omlet 1,25m hoch) vor den Cube zu spannen. Dann könnten auch gleich einige Büsche mit eingezäunt werden.
Ist das die gängige Variante (auch auf Dauer?) oder haben die meisten von euch Volieren?
Danke für eure Antworten 

Hallo und Willkommen hier bei den Hühnerleuten.
Ich wage mal zu behaupten, daß die allerwenigsten Hühnerhalter feste Volieren haben, obwohl eine solche schon Sinn machen kann als Ergänzung zu einem Auslauf unter freiem Himmel.
Ein Zaun, der, wenn es nötig wird, auch mal umgesteckt werden kann, ist eine gute Lösung.
Achte beim Zaunbau darauf, daß die Pfosten in den Ecken gut verspannt werden, daß der Zaun nirgends durchhängt und am Boden keine Schlupflöcher bleiben. Gegebenenfalls könnte es sicherer sein, einen elektrifizierbaren Zaun zu wählen. Wenn man den dann tatsächlich unter Strom setzt, hält er beispielsweise Hunde im Hühnerjagsmodus oder auch tagaktive Füchse recht effektiv von den Hühnern fern.

Steffchen79
13.03.2020, 14:09
Vielen Dank euch beiden!

Orpi1203
03.04.2020, 11:55
Halli Hallo,

also ich habe nun auch den Omlet Cube mit 1 m Auslauf gekauft und zusätzlich habe ich dort einen weiteren Meter selbst drangebaut (war wesentlich günstiger so). Aussenherum haben wir einen Hühnerzaun mit einem Geflügelschutznetz angebracht, so dass die Hühner noch viel Platz haben zum rumlaufen. Wenn Interesse besteht kann ich gerne mal ein Foto hochladen?! Unsere 3 Hühner werden spätestens im Juni hier einziehen. Liebe Grüße,

Orpi1203

jokulele
03.04.2020, 19:03
Wir haben auch einen Omlet mit insgesamt 3m Auslauf. Momentan dürfen die Hühner tagsüber in den Garten. Im Herbst bekommen sie auch einen Bereich gesichert.

kaeferkarl
03.04.2020, 20:00
Ich finde einen mobilen Hühnerzaun super praktisch, den stecke ich je nach Bedarf um, auch einen Kükenvereich konnte ich damit spontan abgrenzen.
Das sollte erstmal passen und kann im Fall, dass später eine feste Vollere dazu kommt, problemlos umgesteckt werden.

Steffchen79
06.04.2020, 18:42
Hallo Orpi,
Zeig gerne mal Bilder �� mal sehen, wann unsere Hühner kommen können, im Moment fehlt noch der Stall ��

Orpi1203
08.04.2020, 23:19
Hallo Orpi,
Zeig gerne mal Bilder �� mal sehen, wann unsere Hühner kommen können, im Moment fehlt noch der Stall ��

Sehr gerne,

Finde grad nicht die funktion zum hochladen....

Orpi1203
17.05.2020, 15:47
Wie genau stellt man denn Fotos rein? Würde dir gerne meinen Stall und die 4 eingezogenen Hühner zeigen aber es funzt irgendwie nicht.
Lg

Reeni
17.05.2020, 16:19
Hallo Orpi,

schau mal hier: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/66558-Bilder-einstellen

Ist wirklich sehr gut erklärt, damit hab ich´s gestern auch hinbekommen. :jaaaa:

Viel Erfolg und liebe Grüße

Reni

Orpi1203
25.05.2020, 13:36
https://www.directupload.net/file/d/5830/c6xhu5ae_jpg.htm

Orpi1203
25.05.2020, 13:37
Ich hoffe das hat funktioniert.

Gast c
25.05.2020, 18:23
In den letzten zwei Wochen habe ich unserem Hühnerauslauf mal einen neuen Zaun gegönnt. Kaum steht der Zaun und schon untergräbt ihn der Fuchs. Dagegen ziehe ich ihm heute noch eine Stromlitze dicht über dem Boden ringsum den Zaun (mit Saft aus der Steckdose, 2,5 Joule)

https://up.picr.de/38625947zk.jpg

https://up.picr.de/38625961gf.jpg

https://up.picr.de/38625987dy.jpg

https://up.picr.de/38626002vc.jpg

https://up.picr.de/38626008lk.jpg

https://up.picr.de/38626018uf.jpg

hirsch
25.05.2020, 20:16
Strom war mir mit dem Freischneiden zu aufwändig, weshalb ich das untergraben im letzten Jahr, so gelöst habe.

228497

Gast c
25.05.2020, 21:32
Hallo Rainer
Für die ca 250 Meter Zaun (teils in abschüssiger Böschung) bräuchte ich bestimmt einen Vierachser solcher Wacken. Der Strom ist jetzt mal die schnelle Lösung. Auf Dauer werde ich ca. 70 cm hohes Drahtgeflecht so auf ca 10 cm über dem Boden an den unteren Rand des stehenden Zaunes von aussen anrödeln und die verbleibenden 60 cm als "Fußmatte" entlang des Zaunes verlegen, so dass diese Fußmatte mit der Zeit mit der Vegetation verwuchert. Dann kann der Fuchs auf dem Drahtgeflecht mit buddeln sein Glück versuchen.:)

Mara1
25.05.2020, 21:44
Hallo Rainer
Auf Dauer werde ich ca. 70 cm hohes Drahtgeflecht so auf ca 10 cm über dem Boden an den unteren Rand des stehenden Zaunes von aussen anrödeln und die verbleibenden 60 cm als "Fußmatte" entlang des Zaunes verlegen, so dass diese Fußmatte mit der Zeit mit der Vegetation verwuchert. Dann kann der Fuchs auf dem Drahtgeflecht mit buddeln sein Glück versuchen.:)

So ähnlich habe ich das auch seit Jahren und seit dem war kein Fuchs mehr zu Besuch. Also außen am Zaun schon, aber nicht drin. Ich habe den nach außen verlegten Draht nur etwas abgedeckt mit dem was ich gerade so hatte... altes Heu... Grasschnitt... Erde... einfach so ein paar cm hoch, so daß der Draht nicht direkt obendrauf lag. Inzwischen ist der Draht sowieso eingewachsen und verschwunden.

Durch einen Wildzaun kann der Fuchs aber locker durch, siehst du da kein Problem?

LG
Mara

hirsch
26.05.2020, 08:48
Hallo Rainer
Für die ca 250 Meter Zaun (teils in abschüssiger Böschung) bräuchte ich bestimmt einen Vierachser solcher Wacken. Der Strom ist jetzt mal die schnelle Lösung.
Das stimmt, aber ich habe auch nicht geschrieben, Dass Du das so machen sollst. Es kommt halt auch immer darauf an, wie ist die konkrete Situation vor Ort und die stellt sich bei Dir völlig anders da.
Bei mir hat sich das angeboten, weil diese Sandsteine auf kleinen Haufen an vielen Feldern rum liegen und somit nichts gekostet haben. Bei Dir finde ich das mit dem Zaun auf dem Boden nach außen legen, als eine gute Lösung.



Durch einen Wildzaun kann der Fuchs aber locker durch, siehst du da kein Problem?
Ja, es gibt diese Meinungen, allerdings habe ich das in Jahrzehnten, z.B. auf der Jagd an Flächen die mit Wildzaun eingezäunt waren und anderswo, noch nie gesehen, dass der Fuchs durch diesen Wildzaun springt. Auch ist Wildzaun nicht gleich Wildzaun, sie gibt viele Ausführungen die sich in der Drahtstärke, Maschenbreite u. -höhe, Zaunhöhe usw. beträchtlich unterscheiden.

Dass der Fuchs durch den Zaun gehen kann, möchte ich auf abgelegenen Flächen mit Hühnern, aber auch nicht völlig ausschließen.

Über Tag sehe ich bei mir weniger Probleme, weil der Zaun mittlerweile ziemlich dicht bewachsen ist und weil neben dem Zaun doch einige Menschen, mit oder ohne Hund, in den Wald spazieren gehen.
Und Nachts sind die Hühner, sowohl in einer gesicherten Voliere als auch in einem gesicherten Stall.

Mara1
26.05.2020, 17:24
Unser Terriermix ist schon mehrmals durch die größeren Maschen von so einen Wildzaun geschlüpft, dem habe ich dabei zugesehen. Ich könnte mal nachmessen, wie groß die Maschen dort sind. Der Hund hat 12 kg. Das Hundetier hing dann immer für einen Moment in den Maschen, aber dann war er durch. Hat jeweils nur Sekunden gedauert. Ein Fuchs wiegt eher weniger und ist bestimmt auch mindestens so gelenkig. Der dürfte das noch leichter schaffen. Mag sein daß nicht jeder Fuchs das macht, aber wenn er will schafft er es.

hirsch
26.05.2020, 21:43
Ab und zu sind die beiden Katzen im Auslauf und haben dabei öfters das Bedürfnis diesen zu verlassen. Die wiegen die Hälfte von Deinem Hund und kämen ganz locker da durch, aber sie springen immer auf den 1,80 m hohen Zaun und auf der anderen Seite dann runter.

Ein Terrier ist, ich sage es einmal so, in vielen Dingen ein etwas anderer Hund. :laugh

Mara1
26.05.2020, 22:49
Ab und zu sind die beiden Katzen im Auslauf und haben dabei öfters das Bedürfnis diesen zu verlassen. Die wiegen die Hälfte von Deinem Hund und kämen ganz locker da durch, aber sie springen immer auf den 1,80 m hohen Zaun und auf der anderen Seite dann runter.

Ein Terrier ist, ich sage es einmal so, in vielen Dingen ein etwas anderer Hund. :laugh


DAS stimmt zu 100%! Und unser Max ist sogar für einen Terrier noch "besonders anders". Der hat mir mit damals noch nicht mal 10 Kilo Kampfgewicht das Sechseckgeflecht am Zaun komplett geschreddert. Sein Bruder ist nicht halb so verrückt - allerdings dafür umso sturer.

Die Wildzaunmaschen habe ich nachgemessen, 15cm breit, 20cm hoch. Da kommt der Kerl durch, wenn der Jähzorn ihn antreibt. Wieder zurück kommt er dann nicht, da muß ich ihn befreien. Ist ja viel zu klein für ihn, diese Maschen.

Gast c
26.05.2020, 23:35
Hallo Mara
Wenn dein Zaun durchgehend 15 x 20 cm Maschen hat, dann laufen selbst die Hühner durch den Zaun rein und raus.
Der von mir verwendete Zaun hat (von unten nach oben gemessen bei insgesamt 22 Querdrähten=Spanndrähte):
Bis 50 cm Höhe 15 x 5 cm Maschen,
von da an bis 110 cm Höhe 15x10 cm
ab da bis 140 cm Höhe 15x15 cm
und ab140 cm bis zum obersten Draht auf 2 Meter Höhe 15x20 cm Maschen.Ich will nichts ausschließen, denke jedoch, dass der Fuchs da nicht durchkommt. Ansonsten gibt's Strom, frisch aus der Steckdose:)

https://up.picr.de/38635291dh.jpg

Mara1
27.05.2020, 16:34
Die 15x20-Maschen sind nicht durchgehend, unten sind 5cm und dann 10cm hohe Reihen. Die 15x20 sind etwa in 70 oder 80cm Höhe. Und da ist Hundi durch... hätte ich nicht für möglich gehalten.

Eine Baustahlmatte mit 15x15cm habe ich mal als Absperrung für junge Hähne hingestellt. Da sind die einfach durch marschiert, und die Kerle waren schon ganz schön groß. Aber wenn man sich die Federn wegdenkt.... manchmal kann man nur staunen, wo ein Huhn so durch paßt.

Strom hilft auf jeden Fall.

Mara1
27.05.2020, 16:40
Im Auslauf unserer großen Hunde war mal ein Fuchs. Der Auslauf ist mit Wildzaun eingezäunt, allerdings nur 1,50m hoch und damals noch ohne Stromsicherung. Ob der Fuchs drüber ist oder irgendwo durch die Maschen geschlüpft weiß ich nicht. Untergraben hat er den Zaun sicher nicht, ich habe gründlich geschaut, nirgends waren Grabespuren.

Lisa R.
27.05.2020, 17:49
1,50 m Festzaun ist für einen Fuchs kein Problem. Da geht der drüber - sogar mit einem Lamm im Maul. >:(

Mara1
27.05.2020, 22:42
Meinst du auch bei einem Wildzaun? Bei einem Holzzaun kann er mit Schwung "drüberlaufen", aber das wird bei einem Wildzaun nicht gehen. Da müßte er frei springen, meinst du das macht ein Fuchs?

Schnappi66
28.05.2020, 21:32
Ich habe 14 Jahre lang einen Fuchs gehabt. In dem Schutzraum, den er im Gehege hat, ist der eine glatte Holzwand bis auf 2,50 hoch und saß dann oft mal in den Dachbalken! Hab mich beim 1. Mal maustotgesucht, bis ich den da gefunden hatte. :laugh

Mara1
28.05.2020, 22:26
An einer Holzwand kann er mit Schwung hoch laufen. Glaub ich gerne, daß der da über 2m kommt. Schafft unser Hund nämlich auch. Bei einem Wildzaun geht das so nicht. Aber wie gesagt, ich weiß nicht, ob der Fuchs durch den Zaun oder über den Zaun gekommen ist.