PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Rasse ist die Richtige für mich ?



Martin 1974
10.03.2020, 08:46
Hallo zusammen & vielen Dank für die Aufnahme im Forum !

Ich plane mir ein paar Hühner und Enten anzuschaffen. Es sind zwei Ställe und eine Wiesenfläche von ca. 500m² vorhanden. Ebenso gibt es einen kleinen "Betonteich" zum Baden. Auf einen Hahn würde ich gerne aus akustischen Gründen verzichten.

In erster Linie möchte ich gerne wissen, welche Rassen Ihr mir empfehlen würdet. Ich hätte gerne 10 Hühner, die fleißig Eier legen, und ca. 30 Masthühner. Alles für den Eigenbedarf.

Nun meine Fragen:
1. Welche Rassen würdet Ihr mir als Anfänger empfehlen?
2. Macht es Sinn, die beiden "Gruppen" auf Grund des unterschiedlichen Futters getrennt voneinander zu halten?
3. Bekomme ich das Futter aus der Genossenschaft, oder würdet Ihr andere Lieferanten empfehlen?
4. Zu welcher Jahreszeit sollte man mit den Masthühnern beginnen, und wie alt sind sie am Schlachttag?

Über Eure Antworten freue ich mich sehr.
Grüße
Martin

Dorintia
10.03.2020, 10:32
Hallo und Willkommen,

ein paar Hühner sind bei dir 40 Stück plus Enten auf 500 qm ??? Nicht dein Ernst oder?
Ich werde dir weder zu Hybriden noch zu Masthühnern raten

Martin 1974
10.03.2020, 11:09
Hallo Dorinita,
danke erstmal für Deine Antwort. Ich bin ja nun Anfänger .... Das Grundstück ist insgesammt 5000m² groß, und ich könnte auch durchaus 1000m² für die Hühner bereitstellen. Ich dachte 500 sind schon viel.... Und was die Enten angeht, dachte ich an 2-3 Stück ....
Ich bin hier ins Forum gegangen um Hilfe zu bekommen, und denke, dass ich hier richtig bin.

~Lucille~
10.03.2020, 11:30
Hallo Martin,

erst mal willkommen im Forum.

Erstmal ist es gut, dass du dir vorher Gedanken um deine bevorstehende Geflügelhaltung machst.
Und fragen ist nie verkehrt.

Es gibt hier in den entsprechenden Unterforen wirklich unglaublich viel zu lernen und zu lesen, unter anderem auch extrem viel über die von dir gestellten Fragen.
Lies dich bitte ein wenig in die Themen ein und filtere dir die Tipps von vielen sehr erfahrenen Züchtern und Haltern heraus.

Ich kann dir aber vorweg auch gleich sagen, der von dir angedachte Platz für die Tiere ist viel zu gering.
Selber halte ich 20 Hennen + Hahn auf etwa 900qm und das ist mit diesem Besatz schon recht ausgereizt, vor allem, wenn im laufenden Jahr die Jungtiere noch einige Zeit mitlaufen.

Enten und Hühner zusammen zu halten geht vielleicht bei wirklich viel Platz und getrennten Ställen, ist ansonsten aber eher nicht empfehlenswert, aus verschiedenen Gründen, zu denen es hier auch wirklich viele Themen gibt.

Geh mal in die Unterforen, gib deine Begriffe in die Suche ein und dann nimm dir ein wenig Zeit mal wirklich in Ruhe zu lesen.
Du wirst sehen, es ist ein unerschöpflicher Quell an Informationen vorhanden.

Wenn du auf detaillierte Fragen keine Antworten finden solltest, frag gern noch mal nach.

Viele Grüße
Lucille

Elli
10.03.2020, 11:40
Hallo Martin, ja, hier bist du richtig und ich finde es gut, das du vorher fragst. Sei herzlich willkommen hier.

Bei den 500m2 und die geplante Anzahl Hühner und dazu noch Enten habe ich auch erstmal geschluckt. Enten schmoddern was das Zeug hält und machen dir innerhalb kurzer Zeit argen Schaden an der Grasnarbe. Das ist schon eine Schau, wie sie in kürzerster Zeit Schlammwüsten schaffen können.

Wenn es dir um guten Fleischertrag geht und auch um viele Eier würde ich dir raten, schau dir mal die Cou Nu an. Ich bin da gerade am überlegen, ob ich mir welche anschaffe und war gestern bei flügelvieh stöbern und bin sehr angenehm überrascht von denen. Die haben beides, und wenn du die Hennen jedes zweite Jahr durch Junghennen ersetzt gibt es auch nochmal was in den Topf.

Von der Anzahl würde ich dir raten, fang kleiner an. So siehst du, was dein Land gut verträgt. Wenn zu viele Tiere auf der Fläche sind kann dir die Gesundheit der Tiere schneller kippen, und dann hast du gar nix oder viel weniger als geplant.

Martin 1974
10.03.2020, 12:01
Hallo Elli,
hallo Lucille,
vielen Dank für Eure freundliche Hilfe. :)
Ich bin mit der Fläche sehr variabel. Aber mit weniger Hühnern anzufangen scheint mir ein guter Rat zu sein. Auch den Tip mit den Enten finde ich interessant. Wusste ich so garnicht.
Mein Gedanke war auch eher dauerhaft 10 eierlegende Hühner zu halten.
Liege ich falsch, wenn ich annehme, dass die Masthühner nur max 5-6 Monate alt werden???
Ich hoffe, dass ich an dieser Stelle nicht nochmal jemanden verärgere, ich möchte nur meine Unwissenheit beseitigen.

So würde ich - solange die Masthühner da sind - die große Obstwiese (2000m²) aufmachen. Sind sie dann in der Truhe, reicht ja für die 10 "Eierleger" die hälfte.

Elli
10.03.2020, 12:34
Wenn du die Masthühner meinst, die von der Geflügelindustrie gehalten werden, die erreichen dieses Alter nie und nimmer. Schau mal hier.
https://albert-schweitzer-stiftung.de/massentierhaltung/masthuehner

Ich kopier es mal rein, die Stelle mit den Mastzeiten von ....
"Drei Mastverfahren kommen in der konventionellen Masthühnerhaltung in Deutschland zum Einsatz: In der Kurzmast werden die Hühner schon nach 28 bis 30 Lebenstagen mit etwa 1,5 kg Körpergewicht geschlachtet und in der Mittellangmast nach etwa 35 Tagen mit einem Mastendgewicht von 2 bis 2,2 kg. Bei der Langmast leben die Hühner etwa 42 Tage und erreichen ein Endgewicht von 2,7 kg."

Darum würde ich dir auch nicht die Masthühner vom Geflügelhof empfehlen, wenn es solche sind. Soll ja auch schmecken und wenn du die länger hälst fallen sie dir um.

Bei Rassehähnen ist normalerweise Zeit zum schlachten, wenn sie die Hühner zu stark belästigen. So eine Gruppe Junghähne kann die Hennen richtig aufmischen, sprich vergewaltigen. Wenn das los geht müssen sie gehen. Du kannst aber auch die Hähne in einen extra Stall mit eigenem Auslauf halten, dann geht es länger. Aber krähen tun sie trotzdem.

Wo ich dir noch dazu raten würde wäre das mit dem Hahn nochmal zu überdenken. Wie sieht es bei dir aus vom Raubtierdruck her? Ein Hahn passt halt auf seine Mädels auf und warnt gegebenenfalls.

LittleSwan
10.03.2020, 12:58
Willkommen im Forum!

Mir stellt sich die Frage, was du mit 30 Masthühnern vor hast ... für eine normale Familie ist das ne ganze Menge, da sorgst du für eine ziemliche Weile aus (sofern es denn wirklich sein muss)!
Die Masthühner selbst sind nicht so aktiv, wie das "normale" Huhn. Die bleiben meist in Reichweite ihres Futters. Die haben also von Natur aus nicht so einen hohen Platzbedarf. Und bleiben umständehalber ja auch nicht so lange (am Leben). Mastfutter bekommst du wahrscheinlich in jedem Landhandel, wo sie auch Futtermittel anbieten, in deiner Umgebung.

Aber es gibt echt bessere Alternativen!
Grundsätzlich rege ich an, sich von der Vorstellung des Fleischaussehens und -geschmacks zu trennen, die man aufgrund des Angebots der Supermarkttheke hat. Selbst aufgezogene und geschlachtete Hühner/Hennen+Hähne sind ANDERS!

Du wirst hier viele verschiedene Ansichten zu den von dir aufgeworfenen Fragen finden. Am Ende musst du mit deinem eigenen Gewissen klar kommen. Du wirst deine eigenen Erfahrungen machen.
Lies dich durch den Wissensschatz des Forums und hör' nicht auf zu fragen! Viel Spaß bei der Entdeckung der Geflügelwelt!

Martin 1974
10.03.2020, 13:51
Hallo LittleSwan,

Danke auch für Deine Ausführungen & Anregungen. Ich bin Koch, und habe die Nase voll von dem "Supermarkt- oder auch Industrie-Hähnchen". Zumindest möchte ich das privat für mich ändern, und lieber eigene Hühner essen. 30 Stück wäre eine Jahresration. Wir sind zu viert ... finde ich ansich nicht zu viel.

@Elli: die Sache mit dem Hahn wird sich ergeben müssen. Wenn es tatsächlich Verluste durch Raubtiere gibt komme ich nicht umher. Aber ich will auch nicht, das sich meine Hennen belästigt fühlen ... Du hast es aber gut erklärt. Ich denke darüber nach.
Grüße
Martin

Anschie
10.03.2020, 15:02
Hallo Martin,

hast du schon mal drüber nachgedacht eine Rasse zu halten die beides bringen? Ich habe vor Eier und Fleisch von den gleichen Hühnern zu erhalten. In meinem Fall wären das die Sundheimer. Brahmas würde ich keinem empfehlen, meine 2 machen genug Dreck :laugh

Gruß Angie

melachi
10.03.2020, 15:53
Wenn du keine Industriehähnchen haben möchtest, sondern langsam gewachsendes Hähnchenfleisch, dann kommen für dich statt Masthybriden sogenannte Zweinutzungsrassen in Frage, wie Anschie bereits angesprochen hat. Bresse, Mechelner, Sulmtaler und viele andere mehr (siehe auch die bereits erwähnten Rassen). Das Fleisch dieser Rassen gilt als Delikatesse, aber da die Tiere sich bewegen und festes Muskelfleisch ausbilden, benötigen sie entsprechende Garmethoden.

Natürlich sind sie nicht in 5 Wochen schlachtreif wie Masthybriden, sondern brauchen je nach Rasse 16, 20 oder noch deutlich mehr Wochen (Mechelner), bis aus einem schlacksigen Junghahn ein 'fetter' Braten wird (obwohl die Junghähnchen auch schon lecker sind, halt weniger Fleisch dran ;) ). Ein schlachtreifer Mechelner Hahn bringt allerdings auch locker das doppelte auf den Teller, verglichen zum Discounterhähnchen. Natürlich belasten diese Rassen dann auch die Ausläufe entsprechend. Bei den großen Mechelnern beispielsweise rechnet man mindestens 25 qm pro ausgewachsenem Tier, damit die Grasnarbe überlebt. Nicht zu verachten auch die Bodenverdichtung und der Keimdruck in beengten Verhältnissen. Sonst hast du schneller wieder Antibiotika-Fleisch auf dem Teller als die lieb ist.

Die Hennen der Zweinutzungsrassen legen in der Regel auch eine gute Anzahl Eier, können natürlich nicht mit den Leistungshybriden mithalten, die legen dafür auch an der Grenze des Machbaren und es ist schwierig, gleichzeitig genug Nährstoffe UND genug Kalk in sie hineinzubekommen. Alternativ zu Zweinutzungshennen kannst du natürlich auch Hennen von Legerassen halten, die in der Regel zwar nicht mehr Eier legen, aber aufgrund ihres geringeren Gewichts weniger Futter verbrauchen als Wuchtbrummen wie beispielsweise Mechelner. Hennen der Legerassen sind in der Regel eifrige Futtersucher, die gerne große Ausläufe nutzen und viel nach Insekten und Würmern scharren. Auch das macht sich in kleinen Ausläufen schnell bemerkbar.

mistkratzerli
10.03.2020, 16:49
Ich halte grosse Brahma für die Liebhaberei und Bresse als zuverlässige Legerinnen und Fleischlieferanten. Ich kann Bresse nur empfehlen. Wie bereits geschrieben, muss man mit solchen durchtrainierten Sporthühnern in der Küche anders umgehen, als mit Discounterhühnern. Als Koch beherrscht Du ja sicher 15+ Garmethoden, sollte also kein Problem sein ;). Aus dem Burgund/der Bresse gibt es zig traditionelle Bressehuhn-Rezepte als Anhaltspunkt.

Viel Erfolg beim Hühnerhofaufbau!

Gesendet von meinem K9 mit Tapatalk

Martin 1974
10.03.2020, 18:15
Hallo Angie,
das ist ein toiller Tipp ! Die Sundheimer Hühner sind auch gute Winterleger, und sehen auch sehr hübsch aus.
Wie alt wird denn so ein Sundheimer Huhn, bis es geschlachtet wird?
Ich habe gelesen, dass es sich dabei um eine seltene und im Bestand gefährdete Rasse handelt.
Bekommt man die überhaupt?
Grüße
Martin

Dylan
10.03.2020, 18:24
Hallo Martin,
ich habe hier auch eine Mischung von schwereren Zweinutzungshühnern und leichteren Legehühnern rumlaufen. Sie laufen bei mir zusammen als Gruppe.
Wenn du wirklich Masthähnchen kaufen willst, dann musst du halt zusehen, dass du rechtzeitig schlachtest, wenn du zu lange damit wartest, wird das Not und Elend. Wir haben in meiner Kindheit immer mal wieder welche als Küken gekauft, die wurden aber getrennt von den Hühnern aufgezogen. Zusammen ist schlecht, weil die Küken einem fremden Keimklima ggf. nicht gewachsen sind. Hühner entwickeln ihr eigenes Keimklima, damit kommen Neuankömmlinge nicht immer zurecht. Darum würde ich die eher getrennt halten.

Wenn du das ganze Jahr über Eier haben willst, musst du überlegen, ob Rassehühner oder Legehybriden willst.
Rassehühner halten länger, machen aber oft eine Legepause im Winter.
Legehybriden legen das ganze Jahr über durch, sind aber körperlich mit ca. 2 - 3 Jahren am Ende. Wir haben früher unsere Legehybriden immer rechtzeitig als ganze Gruppe mit 3 Jahren ausgetauscht, bevor die Krankheiten kamen. Wer Hühner weniger als Liebhaberei, sondern mehr aus wirtschaftlichen Aspekten halten will, legt sich Hybriden zu. Deswegen gibt es beinahe nur noch Hybriden zu kaufen, fast keine Rassehühner mehr.

Ich bin umgestiegen von Hybriden auf Rassehühner. Bei mir laufen nur noch Rassehühner, Rassemixe und ganz wenig Hybridmixe herum.
Die Truppe legt super und die Hühner sehen auch noch toll aus.
Wegen der Legepause im Winter lasse ich jedes Jahr ein paar Hühner brüten. Die ausgeschlüpften Junghennen, die vor dem Winter das Legen anfangen, legen dann den Winter über durch, so komme ich problemlos durch die eierarme Zeit von Oktober bis Dezember.
Leichte Legehuhnrassen legen meistens besser als die schweren Zweinutzungsrassen. Dafür ist an den Zweinutzungsrassen mehr Fleisch dran. Was du dir letztendlich anschaffst, musst du entscheiden.

Den Auslauf werden sie dir bald in eine Mondlandschaft verwandeln, man kann getrennte Wechselausläufe machen, oder bestimmte Bereiche absperren. Als weitere Möglichkeit gibt man den Hühnern das Gras einfach als Grünschnitt - jeden Tag eine Ladung vom Rasenmäher, finden sie auch Klasse.

Dorintia
10.03.2020, 19:26
Auch ich habe mich bewusst für Zweinutzungshühner mit Schlachten entschieden und auch für eine größere Rasse damit sich der Aufwand lohnt.
Wir sind auch zu viert, aber wir brauchen auch nicht jede Woche Huhn. Einen 3,5 kg Hahn gibt es bei uns z.B. zu Weihnachten statt Gans. Wir mögen das dunklere Fleisch und den herzhafteren Geschmack der langsamer gewachsenen Hühner/Hähne sehr.
Gartechnisch muss man sich umstellen, aber Low and Slow oder Sou Vide sollte dir nicht fremd sein.
Aber mal eben schnell was auftauen und durch die Pfanne schubsen funktioniert meist nicht. :laugh

sil
11.03.2020, 09:08
Du hast ja schon viele Antworten bekommen.
Ich sehe dein Problem, bzw ein Teil davon, eigentlich an anderer Stelle.
Jederzeit verfügbar in irgendeiner gewünschten Stückzahl, demnach also halbwegs olanbar in Leistung und zeitlichem Management, sind eigentlich nur Hybriden, also Industriehühner. Egal ob es um Lege- oder Masthühner geht.
Deren Eier, auch wenn sie hobbymäßig gehalten werden, schmecken auch nicht anders als Eier aus irgendeiner gewerblichen Freilandhaltung. Und Masthybriden aufzuziehen bringt geschmacklich und auch ethisch keinerlei Vorteil.
Bei Enten ist es nicht wesentlich anders.

Außerdem bist, Du, wenn Du selber nicht nachziehen willst. darauf angewiesen, daß dich jemand anderer mit "Nachschub" an Hähnchen zur Mast und Junghennen zum Eierlegen versorgt. Einen Züchter irgendeiner Wunschrasse in erreichbarer Nähe zu finden, der dann auch die gewünschte Anzahl an Tieren zum Abgeben hat, ist zwar nicht unbedingt unmöglich, kann aber sehr frustrierend werden. Für diejenigen Halter, die sich damit nicht ärgern wollen, sind die Verkäufer von "Industriehühnern" die ersten Anlaufstellen, weil leicht zu finden und zuverlässig liefernd.

Jegliche Rassehühner brauchen plus/minus ein halbes Jahr bis zur Legereife, bzw bis zur Schlachtreife, manche, besonders schwererer Rassen, wollen noch mehr Zeit. Bis dahin sind die Hähne aber schon lange in Krähstimmung gekommen, haben angefangen, sich für Hennen zu interessieren und wollen ihre erwachte Sexualität ausleben. Bei Industriemasthybriden hat man dieses Problem zwar nicht, weil sie ihr Schlachtgewicht bereits im alter von wenigen Wochen, also noch lange vor der Geschlechtsreife, erreichen, da sie aber nicht für eine Haltung im Freiland erschaffen wurden, haben sie auch nichts davon, wenn man ihnen einen Obstgarten zur Verfügung stellt. Sie brauchen eine immer volle Futterschüssel in Schnabelnähe und empfinden den Zwang, sich zu bewegen, als Stress.
Hähne, die langsamer wachsen, sich einen Teil ihres Futters selber suchen, haben dafür ein weitaus besseres Fleisch.

Wenn Du wirklich weg willst vom Industriehuhn, dann rate auch ich dazu, mit einem kleinen Stamm einer Zweinutzungsrasse zu beginnen, dir jedes Jahr ein paar Küken nach zu ziehen, und die jungen Hähne und älteren Hennen jeweils zu schlachten. Nach und nach kannst Du die Hühnerzahl dann an anpassen an deine Gegebenheiten. Nebenbei könntest Du auch darüber nachdenken, dir ein Paar Rasseenten zu halten, auch da regelmäßig Nachzucht zu ziehen, und im Herbst dann die Jungtiere der Küche zuzuführen.
Enten können um die 100 Eier im Jahr legen, Enteneier sind nicht weniger schmackhaft als Hühnereier, und eine selbst aufgezogene (Rasse-)ente ist geschmacklich nicht zu vergleichen mit einer Mularde aus dem Supermarkt.

LittleSwan
11.03.2020, 10:54
@Sil, das hast du wirklich schön geschrieben!

Gallo Blanco
11.03.2020, 14:03
Mein Gedanke war auch eher dauerhaft 10 eierlegende Hühner zu halten.


Willst du auch Eier verkaufen?
Wenn nein, sind 10 Hühner für den Eigenbedarf an Eiern schon recht viel.

Ich habe im Moment 8 adulte Hennen (eine davon gluckt) und 3 junge die bald anfangen, plus Hahn.
Das ist schon eine Menge und für 2 Personen schon zuviel.
Ideal wäre für mich 7 Hennen plus Hahn.

Und diese Riesenmenge an gewünschten Masthühnern halte ich auch für überzogen,
es sei denn ihr seid ein 10-Personen-Haushalt.

Nachtrag:
Die richtige Rasse?
Nun ich bin heute noch am suchen, hatte schon einige Rassen hier rumlaufen.
Am liebsten ist es mir, wenn ich verschiedene Rassen habe und diese dann bunt durcheinander kreuze.
Das gibt in meinen Augen die robustesten Hühner.

LG Stefan

Anschie
11.03.2020, 14:29
Wir sind derzeit 7 Leute und haben 7 Damen und Frederick, gelegentlich wirds eng mit den Eiern, besonders in den Ferien :laugh Er müsste zu viert mit dieser Anzahl durchkommen aber 10 sind zuviel. Außer er will sie noch verkaufen.

Gallo Blanco
11.03.2020, 16:23
Wir sind derzeit 7 Leute und haben 7 Damen und Frederick, gelegentlich wirds eng mit den Eiern, besonders in den Ferien :laugh

Tja da solltet ihr mal aufrüsten.
Vielleicht gluckt ja eine und ruckzuck mal einige BE druntergelegt und das Problem ist in einem halben Jahr Geschichte.

LG Stefan

Anschie
11.03.2020, 19:07
Es wird aufgerüstet keine Bange, erst mal hol ich 2 oder 3 eierlegende Hybriden und im Juni bekomme ich 2 Sundheimer und 1 jungen Hahn. Reinrassige sind halt etwas schwerer zu bekommen. :D

zickenhuhn
11.03.2020, 19:21
Kleiner Tipp,in Reichshof ist der B.Simon- ziergeflügel Reichshof- , geh doch mal zu dem,der kann Dir den ein und anderen Rat geben.