Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lange muss die Glucke vor der Kunstbrut
Jagdhuhn
09.03.2020, 20:20
Moin.
Am Donnerstag sollten (insofern sie pünktlich sind) bei mir im Brüter 11 Küken schlüpfen. Nun hat sich eine meiner Mechelner, am Anfang der letzten Woche dazu entschieden wiedermal zu glucken. Da ich sie letztes Jahr bereits viermal entglucken musste, wollte ich ihr es dieses Jahr mal können ihre Muttertriebe auszuleben. Jetzt habe ich hier im Forum mal gelesen, dass die Glucke wenigstens eine gewisse Zeit gesessen haben muss um damit sie vom grantigen Pfandkuchen auf den Mamamodus umstellen kann.
Leider finde ich keine konkrete Angabe wie lange es denn mindestens dauert. Denkt ihr 1,5 Wochen reichen? Mal abgesehen davon das ich ihre Hartnäckigkeit bewundere (unter 5 Tage war da mit entglucken nichts) würde ich schon zu meiner Entlastung ganz gern eine Naturaufzucht bevorzugen.
Da gibt es keine verbindlichen Aussagen. Das ist vom jeweiligen Tier abhängig und selbst da ist es nicht immer zu jeder Zeit gleich.
Manche Glucken nehmen die Küken nach 3 Tagen auf dem Nest begeistert an, andere nie selbst wenn sie sich schon Schwielen am Poppes gebrütet haben.
Da bleibt nur ausprobieren. 1,5 Wochen ist schon mal gar nicht so übel.
Sehr förderlich ist es, wenn Du ihr die Eier (müssen nicht alle sein) 2-3 Tage vor Schlupf gibst. Durch die Bewegung und das Piepsen der Küken im Ei wird die Umstellung von Brüten auf Führen eingeläutet. Die Kommunikation zwischen Glucke und Küken beginnt bereits vor dem Schlupf. Diese Methode ist die natürlichste und funktioniert am besten. Trotzdem sollte die Glucke gut im Auge behalten werden für den Fall der Nichtakzeptanz.
Jagdhuhn
09.03.2020, 22:44
OK ich danke euch für eure schnellen Antworten. Aber die Hoffnung war leider nur von kurzer Dauer.
Die Glucke ist weg. Sie sitzt nicht mehr auf dem Nest und ist auch sonst nicht mehr zufinden. Habe das blöde Gefühl der Fuchs hat nun auch die letzte Bastion im Ort geknackt.
nero2010
09.03.2020, 22:53
Ja, hat die denn draussen gesessen ?:-[
Jagdhuhn
10.03.2020, 09:14
Ja, hat die denn draussen gesessen ?:-[
OK der Glucke geht es doch gut.
Ich denke ich bin da eine kleine Erklärung schuldig. Ich habe diese Woche Spätschicht und erst gegen 11 Feierabend. Daher macht mein Vater Abends die Hühner zu. Ich habe ihm gesagt dass ich eine Glucke habe aber nicht dass sie zwischen Legenester und Wand in einer Ecke sitzt die man nicht direkt einsehen kann. Er hat nur die Eier gesehen welche über den Tag gelegt wurden sind und dass da keine Glucke ist. Daher Dachte er wohl der Fuchs hätte die Glucke geholt und hat es mir entsprechend gemeldet.
Naja egal. Wer arbeitet macht Fehler. Ist nichts passiert die Glucke lebt und hat sich nur versteckt 😀
Apropos Mechelner als Glucke: Ein Bekannter hatte letztes Jahr auch eine Mechelner als Glucke. Die hat neben einem BE auch zwei Küken zertrampelt. Ob diese Grobmotorigkeit nur bei dieser Glucke ein Einzelfall war oder ob das allgemein rassetypisch ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Jagdhuhn
06.04.2020, 21:49
Apropos Mechelner als Glucke: Ein Bekannter hatte letztes Jahr auch eine Mechelner als Glucke. Die hat neben einem BE auch zwei Küken zertrampelt. Ob diese Grobmotorigkeit nur bei dieser Glucke ein Einzelfall war oder ob das allgemein rassetypisch ist entzieht sich meiner Kenntnis.
So. Ich habe mich entschieden die gekauften BEs erstmal bei Kunstbrut zu belassen. Aber die Sache mit den Mechelner als Glucke lies mir trotzdem keine Ruhe. Letztes Jahr hatte ich auch ein Desaster. 2 Eier zerquetsch und von 5 geschlüpften ist eines unter den noch nicht geschlüpften Bruteiern erdrückt worden 4 habe ich tot im Auslauf gefunden (keine Ahnung was da vorgefallen ist). Aber alles fand in der Gruppe statt. Daher kann ich nicht sagen ob es zwangsläufig an der Glucke lag.
Also habe ich einfach mal 4 BEs aus meiner bunten Truppe genommen und meiner Mechelner untergelegt. 4 Kücken sind geschlüpft und was soll ich sagen. Die ist eine Bilderbuchmutter. Die hat mir durch eine dicke Arbeitsjacke und einen dicken Pullover einen blauen Fleck versetzt als ich sie aus dem Brutabteil (alter Hasenstall) in das Kückenabteil umgesetzt hat. Meine Fresse so hart wurde ich nicht mal von einem Hahn getroffen. Aber sie lockt und zerkleinert sogar die Stückchen vom Kükenfutter die zu groß sind.
Hier der Link zu einem Video mit den Babys(das Stroh ist nur eine Übergangslösung das wird noch getauscht)
https://www.youtube.com/watch?v=evvdme9j9KE
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.