PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unsere erste Glucke



Pinky
04.03.2020, 20:31
Hallo zusammen,
Ich lese hier schon eine ganze Zeit mit und hab schon viele, viele gute Tipps mitgenommen. Wir sind noch recht neu in dieser ganzen Hühnerthematik, aber es macht einfach unglaublich viel Freude! So viel Freude, dass wir uns vor kurzem, als unsere eine Henne einfach nicht mehr von ihren Eiern aufstehen wollte, entschlossen haben, sie einfach brüten zu lassen! Nun sitzt sie schon anderthalb Wochen auf den Eiern (wir haben leider keinen Hahn, also hab ich bruteier aus dem Nachbarort besorgt)
Und es ist wirklich äußerst spannend!
Und ich bin etwas unsicher, ob es noch etwas gibt was unbedingt bedacht werden muss. Ich hab mich hier wirklich schon durch die Beiträge gewühlt.... aber es ist das erste mal Eier brüten.... !! Und ich möchte echt nichts vermeidbares falsch machen.
Ich weiß grad gar nicht so genau, was ich mit diesem Beitrag sagen oder fragen möchte...
Wahrscheinlich möchte ich vor allem meine Vorfreude teilen !
Vermutlich hab ich bald noch die ein oder andere konkrete Frage und freue mich auch auf gute Tipps
Viele Grüße
Pinky

Liese
04.03.2020, 21:54
Ja, das ist aufregend!

Ich hoffe, ihr habt mehr Glück als ich.

Ich habe seit letztem Frühjahr Hühner und bei mir haben letzten Sommer 3 Glucken gebrütet - es ist nicht ein einziges Küken dabei raus gekommen!

Die Eier waren etwa zur Hälfte nicht befruchtet und zur Hälfte waren abgestorbene Küken drin.

Neuzüchterin
05.03.2020, 08:03
Du solltest auf jeden Fall nach Milben und Federlingen Ausschau halten.Die können den Tieren das leben kosten.
Ich drücke dir dir Daumen und möchte dann Bilder sehen,wenns soweit ist

Vinny
05.03.2020, 10:39
Naja , Federlinge sind eher selten lebensbedrohlich...

Stell sicher, dass keine Hennen Eier dazu legen und dass sie regelmäßig frisst und , und das ist dann das Oberste Gebot :

Lasst die Glucke kurz vorm Schlupf und währenddessen in Ruhe .
Ich k**** ehrlich gesagt immer im Kreis , wenn gerade Anfänger fragen , was sie alles (nicht) machen sollen.
Und man wiederholt gebetsmühlenartig " lässt die Glucke / die Eier jetzt einfach in Ruhe" und dann kommt im Stundentakt"ich hab Mal kurz geguckt und ...."

Das finde ich immer etwas blöde für uns, die wir gerne Tipps geben , wenn manche Sachen dann so vehement ignoriert werden .

Ich wünsche dir ganz viel Spaß, vertrau auf die Glucke und umsorge sie bestmöglich . Sich zu belesen macht einen nicht dümmer, da kannst du dir viel Sicherheit für die kommendn Tage und Wochen ablesen :)

_0tto_
05.03.2020, 12:37
Ich schließe mich hier @vinny an. Es ist deine erste Brut schreibst du, dann würde ich also wirklich die Glucke alles alleine machen lassen. Wenn man zum Beispiel gar keine Erfahrung darin hat wie man die Glucke überhaupt vom Nest nehmen kann, sie richtig anfasst usw. ist doch die Gefahr sehr groß dass eine Erstglucke die Brut aufgibt.
Vernünftiger weise sollte man herausfinden um welche Zeit die Glucke das Nest verläßt (sie macht es eigentlich täglich regelmäßig zur gleichen Stunde, wenn sie nicht gestört wird) und kann dann kontrollieren.

Bohus-Dal
05.03.2020, 17:45
Faule Eier können explodieren und die anderen mit dem ekligen Bakterienmatsch einschmieren. Um das auszuschließen, kann man die Eier entweder schieren (durchleuchten) oder zumindest zwischendurch mal die Geruchsprobe machen.

Wenn das Nest erhöht ist, könnte es passieren, daß nach dem Schlupf Küken da runterspringen, z.B. weil die Glucke runtergeht und sie lockt. Falls die Glucke dann wieder ins Nest geht, kommen sie nicht wieder hoch und können erfrieren. Also lieber zu ebener Erde und auch ohne hohe Kanten, Stufen, Umwege etc., die die Küken noch nicht bewältigen können.

Und ganz wichtig: Die Küken können in Wasserbehältern ertrinken! Ich nehm immer eine kleine Schüssel, in die ich Steine lege, es gibt aber auch spezielle Kükentränken.

Frisch geschlüpfte Küken zehren noch vom Dottersack. Noch bevor sie anfangen zu essen, nehmen sie kleine Magensteinchen auf, das sollte man ihnen ermöglichen.

Futter und Wasser müssen natürlich ganz sauber sein, Küken sind Weltmeister darin, mitten im Futter zu stehen und da reinzukacken und können dann Kokzidien kriegen.

Wenn noch Fragen auftauchen, kannst Du die ja einfach nach und nach hier stellen. Ganz viel Spaß mit den Küken!

Pinky
05.03.2020, 20:44
Vielen Dank für die vielen netten Rückmeldungen !
Beim lesen ist mir aufgefallen, dass ich was das brüten angeht tatsächlich ganz entspannt bin und da wirklich unserer lieben Henne und der Natur sehr vertraue. Sie macht das ganz prima! Sie ist sowieso sehr zutraulich und ich verbringe viel Zeit im Garten und mit dem Hühnern - also wir kennen uns da alle ziemlich gut! Jetzt beobachtet ich sie gut und dezent ;-), sie hatte von Anfang an ein Nest für sich alleine bekommen wo sonst keine Henne dazulegen kann, sie hat’s dort gemütlich und ruhig, Platz, es ist ebenerdig, steht immer schön auf um so all ihre täglichen Geschäfte zu erledigen, putzt und flattert und hat’s dann aber auch immer sehr eilig wieder aufs Nest zu kommen. Also alles zu unserer Zufriedenheit denke ich :)

Meine Überlegungen gehen eigentlich mehr in die Richtung : was ist falls sie aus irgendeinem Grund einfach aufhört? Machen Hühner sowas ? Freiwillig ? Oder wenn überhaupt gar kein Küken schlüpft ?

Wir gesagt, eigentlich hab ich da schon vertrauen, aber manchmal brauch ich diese worst-case-Vorstellung..... bißchen blöde irgendwie, ich weiß....
Also: braucht man irgendwie ne Art Backup ? Geht das überhaupt ?

Achwas.... ! Das wird schon alles klappen ! Ich bin fest entschlossen !
Danke fürs lesen dieses ganzen Kuddelmuddels ;-)

Dorintia
05.03.2020, 20:52
Erstmal viel Glück für alles!
Das die Glucke nicht mehr weiter brütet kann schon passieren, aber wenn sie keine Störungen erfährt ist die Gefahr wohl sehr gering.
Trotzdem könnte man für den Fall der Fälle, entweder selbst eine kleine Brutmaschine haben, beim Geflügelverein oder bei Bekannten nachfragen...
Weiterhin sollte man mit einem Dunkelstrahler oder einer Wärmeplatte ausgerüstet sein.

Bohus-Dal
06.03.2020, 07:26
Ich geh da auch eher so ran und vertraue den Glucken, ich mache immer nur Naturbrut. Aber eine Glucke ist halt auch nicht allmächtig und kann manche Unfälle nicht verhindern. Bei einem Bekannten sind tatsächlich Küken ertrunken. Also auf sowas sollte man schon achten. Oder was sollte sie gegen ein fauliges Ei machen.

Daß eine Glucke aufhört, ist schon sehr unwahrscheinlich, könnte aber sein, wenn sie krank wird oder falls Du Milben im Nest übersehen hast. Durch die ständige Wärme können die sich unglaublich schnell massenvermehren. Einmal in all den Jahren ist hier eine Glucke aufgestanden, es ging ihr nicht gut. Eine andere Glucke konnte einspringen, ich laß gerne eine so nebenher "halbglucken".

Die ersten Jahre schlüpften bei mir gar keine Küken, bis ich endlich begriff, daß mein Hahn steril war. Ich wußte damals noch nicht, daß man Eier schieren kann. Dann muß man halt nach gut 3 Wochen der Glucke die Eier wegnehmen und kommt sich dabei sehr gemein vor. Oder Du könntest ihr Eintagsküken aus Kunstbrut irgendwo besorgen und unterschieben.

Eine vertrauensvolle Glucke ist das beste, was einem passieren kann, die Küken werden superzahm. Meine lernen von Anfang an, daß ich zur Familie gehöre, kommen sich immer mal auf dem Schoß aufwärmen und so.

225953

Pinky
06.03.2020, 08:22
Also eine andere Henne so „nebenher halbglucken“ hört sich für mich nach genau der Art von Backup an, die mir gefallen würde, schön natürlich und ohne großes Eingreifen. Aber wie kriegt man das denn hin ? Dass eine andere auf Knopfdruck auch gluckt?

Bohus-Dal
06.03.2020, 09:29
Auf Knopfdruck geht das natürlich nicht, bei mir steckt es immer an. Man kann außerdem ein ganzes Gelege Nesteier in ein gemütliches Nest legen.

_0tto_
06.03.2020, 10:27
...

Meine Überlegungen gehen eigentlich mehr in die Richtung : was ist falls sie aus irgendeinem Grund einfach aufhört? Machen Hühner sowas ? Freiwillig ? Oder wenn überhaupt gar kein Küken schlüpft ?
...


Falls es wirklich dazu kommen sollte, dass gar nichts schlüpft (was bei mir einmal vorgekommen ist), geht die Glucke auch eine komplette 2. Runde. Insbesondere da die Voraussetzungen, wie du es beschreibts, hervorragend sind; Die Glucke wird nicht gestört, steht regelmäßig auf, frisst und trinkt; Es wird ihr körperlich nichts ausmachen.

Pinky
06.03.2020, 17:54
Ich bleibe gespannt....
auch ob sich da jemand anstecken lässt. Es sind Vorwerk und Ramelsloher, also vielleicht nicht grade die brutfreudigsten Rassen🤷*♀️. Aber unsere Glucke ist ja auch eine Vorwerkhenne und die hat ja wohl offensichtlich auch Spaß dran gefunden 😉

Pinky
08.03.2020, 21:50
Nun haben wir uns hier ganz prima an die Brüterei gewöhnt��! So langsam kommen jetzt die Fragen auf....: wie sieht’s denn nach dem Schlupf aus? Wie viel Platz brauchen die kleinen denn? Die Glucke sitzt ja im Moment in einem abgetrennten und gemütlichen Bereich im Hühnerstall auf ihren 6 Eiern. Wie lange reicht denn dieser, eher kleine Platz? Wann gehen die Küken mit nach draußen? Der Garten ist nach den letzten Wochen nämlich eine einzige Matsch- und Schlammlochwüste!
Es ist ja unglaublich wie kurz 21 Tage sind .....��

Dorintia
08.03.2020, 22:05
Ich hab für ne Glucke ein extra Gluckenabteil in der Voliere eingerichtet. So können sie erstmal 2 bis 3 Wochen mit der Mama separat bleiben, bis sie ihr problemlos folgen können.
Wie ist denn diesbezüglich dein Stall und der Auslauf so?
Könnte da ein Küken irgendwo nicht hinterkommen oder verlustig gehen.
Mir ist das bei mir so lieber, andere lassen die Glucke direkt mit allen anderen laufen.

melachi
08.03.2020, 22:39
Mir ist das bei mir so lieber, andere lassen die Glucke direkt mit allen anderen laufen.

ich z.B. ;)

Bei mir sind gestern Küken geschlüpft, und für die nächsten 3-4 Tage bleiben die Glucken mit den Küken noch in ihren Gluckenställchen eingeschlossen. Dann sind die Küken gut auf die Glucke geprägt und gut mobil, und es geht raus in den Freilauf. In den Gluckenställchen werden sie weiterhin übernachten, bis die Glucke ihnen das Schlafen auf der Stange schmackhaft macht. Wenn ich die Glucken nicht rauslasse, wenn sie mit den Küken rauswollen, dann drehen meine Glucken den Stall komplett auf links und ich kann zehn mal am Tag Futter und Wasser erneuern :roll

Das es im Moment so naß ist ist lästig. Sollten mir die Glucke und Küken abends von unten zu naß sein, dann gibts eine Runde föhnen für alle ;)


Worauf du wirklich achten musst hat Dorintia ja erwähnt. Es ist erstaunlich, in welche Ritzen und über welche Hindernisse selbst frisch geschlüpfte Küken gelangen können. Das muß alles bombensicher sein, ich stopfe Ritzen mit Heu aus und sorge dafür, das die Küken nicht über den Nestrand hinaus wegkönne, denn wenn sie den Weg zurück unter die Glucke nicht finden kühlen sie schnell aus und sterben. Wo das Nest Kontakt zu Wänden hat, das Heu schön hochziehen, damit Küken nicht unter die Streu rutschen können, auch von da kommen sie meist nicht zurück und verenden.

Bohus-Dal
09.03.2020, 09:54
Bei mir brüten die Glucken im Stall bei den anderen, die Küken laufen von Anfang an da mit. Die Glucke entscheidet, wann sie rausgeht, oft schon am 1. Tag, eine ist mal erst am 3. Tag rausgegangen. Das Wetter/die Jahreszeit ist natürlich Käse, bei mir gibts auch erst im Sommer Küken, dann können die viel aktiver sein, ohne sich ständig aufwärmen zu müssen, es gibt leckere Insekten und viel Grün. Was ich bei Matsch mit Küken machen würde, weiß ich gar nicht, ich würde es erst gar nicht dazu kommen lassen. Vielleicht hast du einen kleineren überdachten Bereich oder kannst einen improvisieren, wo es noch Gras gibt und sie trockenen Fußes scharren können.

Pinky
09.03.2020, 21:47
Also unsere Damen haben einen komplett rundherum eingezäunten Auslauf(nach oben ist offen) .
Meist ist aber die Tür zum Garten offen, dann kann die Truppe in den ganzen Garten.
Ich werde aber mal alles etwas genauer inspizieren, ob es irgendwie zu große Lücken gibt. Auch in ihrem Gluckenabteil!
Ja, etwas wärmeres und trockeneres Wetter wäre vermutlich netter.....
Ich dachte aber dass unsere Rassen eigentlich gar nicht so einen Hang zum glucken haben ... und als die eine dann da plötzlich sowas von fest entschlossen loslegte (also.... ja eigentlich nicht mehr „legte“😉) da wollten wir jetzt quasi die Gelegenheit beim Schopf packen, so nach dem Motto „wer weiß ob die Gelegenheit noch mal wieder kommt“
Jaja..... so denkt man wohl manchmal als Neuling..... wir sind ja erst seit letztem Sommer glückliche hühnerhalter .
Aber sicherlich kann man jetzt trotzdem das beste aus der Jahreszeit machen, darum frag ich ja. Babys kommen ja selten zu hundertprozentig perfekten Zeiten 😉
Ich werde unsere liebe Henne einfach beobachten,was sie so mit ihren kleinen vorhat-sie wird bestimmt wissen wo sie mit ihnen hingehen kann.
Oder ich könnte auch alle bei schönem Wetter irgendwie in eine trockenere Gartenecke verfrachten. Ob das klappt?und danach wieder in den Stall ? Also son Ausflug ins grüne bei Sonnenschein ?
Ich hab jetzt oft gelesen dass die Küken anfangs am besten selbstgemachtes Futter bekommen. Die ersten paar Tage? Und was wäre da geeignet? Und danach ?
Gibt es einen Unterschied zwischen Kükenstarter und Kükenaufzuchtfutter?
Ein paar Tage habe ich noch für Vorbereitungen - puh! Ist das spannend!
Ich danke euch allen für eure netten Tipps und eure Gedanken!
Liebe Grüße
Pinky

Bohus-Dal
10.03.2020, 07:30
Ist jetzt halt so, kann ich gut verstehen, daß man die Chance nutzen will. Ich hatte sogar mal ein Oktoberküken aus so einer Notsituation heraus, das ging richtig gut, auch weil es ein Einzelkind war und so länger unter die Mama paßte. Da habe ich immer abends nochmal mit Taschenlampe gefüttert, weil die Tage schon so kurz waren. Da muß man halt improvisieren. Würde ich aber nie wieder machen.

Wenn irgendwo ein Matschbereich ist, wo die Küken langmüssen, könnte man ja auch mit trockenem Sand aufschütten oder so. Trinken aus Dreckpfützen ist auch nicht so toll.

Wie zahm ist denn die Glucke? Läuft sie Dir hinterher? Dann kannst Du sie ja einfach in den Garten lassen und zu einer bestimmten Stelle hinlocken. Oder sie an eine Katzentransportbox gewöhnen und hintragen. Bei Sonnenschein würde ich sie einfach frei rumlaufen lassen, solange Du in der Nähe bist. Falls sie sich zu früh über eine zu große Fläche bewegt, lieber zu Anfang etwas einschränken oder mit Futter und Wasser hinterherrrennen, die kleinen müssen oft essen und trinken, da wäre es blöd, wenn die Glucke ganz weit vom Wasser wegwandert.

Man kann auch von Anfang an Kükenpellets geben oder auch die ganze Zeit selbstgemachtes Futter. Gekochtes Ei mit gehackten Brennesseln z.B. Wenn sie größer werden, können sie immer mehr Körner dazubekommen. Nur zu Anfang selbstgemachtes Futter habe ich noch nie gehört, sehe auch keinen Sinn drin, das Futter nach soundsovielen Tagen umzustellen. Aber vielleicht gibt es ja hier jemanden, der das so praktiziert und es erklären kann.

Neuzüchterin
10.03.2020, 07:37
Du musst halt aufpassen,wegen möglicher Beutegreifer.Da sind Katzen mit eingeschlossen.Wenn der Zaun ein Loch hat wo das Küken durchpasst,aber die Henne ist ist schlecht.
Ich lass meine immer erst mit 3 bis 4 Wochen raus.
Dann musst noch aufpassen wegen den Kokzidien.Wenn die Küken nicht geimpft sind wäre ein Futter mit dem Cok- Zusatz empfehlenswert.
Und kleine Küken saugen sich mit Wasser voll wie ein Schwamm.Die ertrinken sogar in 3 cm tiefem Wasser wenns blöd läuft.


Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Heidi63
10.03.2020, 07:48
Naturbrut wird weder Cocc geimpft , noch bekommen sie Futter mit Cocc.
Die Glucke darf gar kein Futter mit Cocc.

Neuzüchterin
10.03.2020, 08:21
Ach was?
Ich mach das so seit 14 Jahren

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Dorintia
10.03.2020, 10:36
Ne gute Glucke vertreibt auch ne Katze, hier bei mir sind die Katzen überhaupt kein Problem, auch ohne Glucke trauen die sich nur im gebührenden Abstand durch den Garten.

_0tto_
10.03.2020, 11:03
Ne gute Glucke vertreibt auch ne Katze, hier bei mir sind die Katzen überhaupt kein Problem, auch ohne Glucke trauen die sich nur im gebührenden Abstand durch den Garten.

Mit Katzen habe auch ich gar kein Problem. Hier im Dorf gibt es bei 150 Einwohnern bestimmt 30 Katzen.
Meine Eigene (schon erwachsen aber damals noch neu) hatte das erste mal Küken gesehen; Ich war dabei.
Sie wollte gerade auf ein Küken, das einzeln und so ca. 3 Meter von der Glucke entfernt war, anschleichen, da kam die Glucke, wie ich erhoffte, mit vollem Einsatz angeflogen und auf die Katze drauf.
Seit dem hat sie einen enormen Respekt vor den Hühnern.

Einmal habe ich gesehen, wie die ganze Hühnerschar eine Katze eingekreist hat. Die hat keinen Mucks gemacht bis die Hühner nach und nach wieder fortgingen und sich endlich eine Fluchtmöglichkeit für die Katze auftat; Sie ist dann langsam rückwärtsgehend aus der Gefahr herausgekommen und hat sich schleunigst von Acker gemacht.

Heidi63
10.03.2020, 11:33
Ach was?
Ich mach das so seit 14 Jahren

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Dann machst halt seit 14 Jahren nen Fehler.
https://www.huehner-haltung.de/faq/futter/was-bedeutet-der-zusatz-cocc-beim-huehnerfutter/

Neuzüchterin
10.03.2020, 18:12
gibts dazu im Forum Beiträge?

Blindenhuhn
10.03.2020, 18:26
Hier z. Bsp.: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/101170-Wie-lange-Futter-mit-Cocc?p=1661065&viewfull=1#post1661065

Pinky
10.03.2020, 19:48
Ich hoffe einfach mal auf schöneres Wetter !!! Dann wachsen vielleicht auch die Brennnesseln....
Wie sieht’s denn sonst mit grünzeug aus ? Gibt es eine gute Brennnessel Alternative ? Denn von denen sieht man hier grad mal nen halben Zentimeter aus der Erde gucken, wenn überhaupt....
Und wie ist denn das eigentlich ? Sitzen die frischen Küken erstmal lange unter der Glucke ? Oder wuseln die direkt los?
Ich überleg grad wie weiträumig ich wohl Ritzen ausstopfen muss ;-)

melachi
10.03.2020, 20:04
meine Küken sind jetzt drei Tage alt und wissen schon, das man besonders gute Futterbröckchen vor der Konkurrenz retten muß. Also flitzen sie damit in irgendwelche Ecken, um sie in Ruhe zu verdrücken. So groß, wie die Begrenzung ihres Bereichs ist, sollte er auch unfallsicher sein. Ich hab mal wieder nicht auf meine eigenen Worte gehört und hatte während des Schlupfs die Begrenzung um das eigentliche Nest nicht entfernt, die ich während des Brütens im Gluckenstall installiere, damit das Nest nicht 'ausleiert' und Eier wegrollen können. Prompt ist das erstgeschlüpfte Küken, das schon mobil wurde, auf die andere Seite geraten und kam nicht über die Barriere ins Nest zurück. Zum Glück hab ich das Jammern gehört und es wieder unter die Glucke schieben können. Man denkt viel zu leicht: na da wird ja noch keins rumlaufen diese Nacht, und wird doch wieder eines Besseren belehrt, wie schnell die Minis auf den Beinen sind ;).

Dorintia
10.03.2020, 20:04
Sie trauen sich ganz zu Beginn erstmal recht zaghaft raus.
Wenn alle da sind, kannst du vor die Glucke das erste Kükenfutter aus zarten Haferflocken, Rührei und z.B. auch fein gehackte Petersilie stellen.
Normal ist auch das die Küken das erstmal nur vom Schnabel der Glucke aufnehmen, besonders vorwitzige Küken stehen dann auch schnell in der flachen Futterschüssel. Besonders viel Brennessel braucht es ja zu Beginn nicht.

~Lucille~
10.03.2020, 20:23
Was ich meinen Küken an grünem noch angeboten habe ist junge Klette, Spitzwegerich oder auch ein wenig Gras (alles kleingeschnitten).
Wurde immer sehr gern genommen.

Bohus-Dal
11.03.2020, 07:14
Löwenzahn soll vor Kokzidien schützen und wird auch von Küken schon gerne genommen. Oregano ist immer gut, wird aber zumindest von meinen nicht freiwillig gefressen, also lieber Tee oder Oreganoöl ins Wasser. Für Vogelmiere ist es wohl noch zu früh, aber geh mal suchen, die lieben sie. Alle möglichen Sachen aus dem Rasen: Gras, Margheriten, Gänseblümchen, Wiesenschafgarbe... Geriebene Mohrrüben mit Quark oder Sauermilch. Schnittlauch. Man kann wohl auch schon Knoblauch und Zwiebeln geben, die sehr gesund sind, mache ich bei Küken nicht, spricht meines Wissens aber nichts dagegen. Bereite immer nur winzige Mengen zu, damit sie es schnell aufessen. Vergammelte Reste dürfen sie nicht mehr essen.
Du könntest ja auch Getreide keimen lassen, wenn es noch so wenig Grün gibt.

Stanzi
11.03.2020, 08:32
Ich mache noch zusätzlich etwas Mohn unter das Kükenfutter. Gut gegen Durchfall.

Pinky
11.03.2020, 21:35
Ich habe jetzt mal kükenfutter von unserer Mühle aus dem Nachbarort besorgt. Das kann ja im Stall bereit stehen. Und eure Ideen für die frischen Leckereien werde ich einfach dazu reichen. Je nachdem was ich so auftrieben kann in Garten und Küche.
Das müsste doch gehen oder ?
Der Wetterbericht kündigt übrigens deutlich trockeneres und wärmeres Wetter an für die nächste Woche hier bei uns !!! Ma gucken ob das dann zutrifft....
Fürs erste will ich mal sehen wie es so im gluckenabteil des Stalles läuft.
Evt könnte ich dann auch den Rest des Stalles öffnen, erstmal vielleicht ohne Zugang in den Auslauf? Unsere Hühnerklappe ist recht hoch und ohne Leiter. Die anderen Hennen könnten also zwischendurch mal rein, aber Küken erst einmal nicht raus. Wäre das sinnvoll ? Man sollte aber schon dabei sein wenn alt und jung aufeinander trifft, oder? Oder ist das ein kennenlernen auf zu engem Raum ? Vermutlich denk ich schon wieder viel zu viel nach ?!!
Bin echt total aufgeregt :-) !!!

Bohus-Dal
12.03.2020, 07:37
Man sollte aber schon dabei sein wenn alt und jung aufeinander trifft, oder?

Auf jeden Fall. Ich bin zu Anfang immer dabei, ich hatte einmal eine Henne, die nicht nett zu Küken war, die mußte ich dann von den anderen trennen.

Das mit dem Grünzeug ist ja auch nicht überlebenswichtig, aber sie freuen sich halt. Ich drücke die Daumen für wärmeres trockenes Wetter, damit die kleinen auch rauskönnen. Küken nur im Stall finde ich etwas unnatürlich. Sollten das Wetter oder andere Umstände das nötig machen, könntest Du ihnen eine Grassode ausstechen.

melachi
12.03.2020, 18:57
bei mir sieht der Kontakt mit den anderen Herdenmitgliedern meist so aus, das die eifersüchtig auf das Kükenfutter lauern ;) Da kann so eine Althenne das auch schon mal megaunverschämt finden, wenn ihr ein Küken einen Leckerbissen wegschnappen will und hackt dann. Das sollte man vermeiden, solange die Küken noch zu klein sind. Viele hier benutzen Estrichtmatten oder ähnliches, um den Futterbereich der Küken abzusperren. Die Küken schlüpfen leicht durch die Maschen, die Großen haben das Nachsehen.

Pinky
13.03.2020, 09:45
Vermutlich fügt es sich alles wenn die kleinen erst einmal da sind.
Gestern hat es hier gestürmt wie verrückt, die großen Hennen haben nur unter den sicheren Büschen gehockt. Aber morgen soll wohl hier der Frühling anklopfen.... das wäre dann ja ein super timing!! Küken im Stall finde ich selber auch total unnatürlich. Ich meinte damit auch nicht Tage oder gar Wochen ! Sondern mehr eine kurze Übergangszeit, wenn sie nicht mehr ausschließlich unter der Glucke sitzen oder das Wetter so bliebt wie grad . Aber wie gesagt... wahrscheinlich wird es sich alles ergeben. Ich hab die Nächten Tage zum Glück echt viel Zeit zu Hause, so dass ich alles gut im Blick haben kann.
Grassoden sind bestimmt auch ne gute Idee! Wobei selbst die grad schwer zu finden sind bei uns....(was die Hühner nicht platt machen, machen die Kinder....lol!)
Schlüpfen Küken echt immer ziemlich gleichzeitig? Ist ja wirklich spannend! Oder wie lange kann sich das ziehen? Merkt man es denn eigentlich wenn da nicht mehr nur Eier drunter liegen sondern auch ein Küken?
Wenn ich bei unserer nächsten Brut (falls es mal so kommt) hier mal reinlese.... lach ich mich bestimmt kaputt über meine Fragen....

Pinky
13.03.2020, 09:48
Das wichtigste hab ich doch glatt vergessen...
Heute ist Tag 20!! :)

Dorintia
13.03.2020, 09:55
Die letzten Tage lässt man ja die Glucke in Ruhe
Wenn sie eine ruhige ist, ist davor setzen und gucken natürlich erlaubt, du wirst die Küken piepsen hören. Ich hatte bei meiner Glucke nach der ersten Sichtung von Küken dann auch vorsichtig drunter gegriffen und Eierschalen hervorgeangelt. Aber ich war da auf gleicher Höhe wie die Glucke und es hat ihr nichts ausgemacht.

Bohus-Dal
13.03.2020, 10:45
Oh Tag 20 schon! Dann gehts ja bald los! :) Wenn es die Glucke nicht streßt, wenn Du Dich davorhockst, kannst Du die Küken jetzt schon in den Eiern piepsen hören. Bei einer zahmen Glucke kann man auch störungsfrei während des Schlupfs dabei sein, da kann man auch was sehen, ohne drunterzufassen, schließlich hebt sie selber manchmal den Bauch an.

226100226101

Wenn Deine Glucke das nicht möchte, mußt Du das natürlich respektieren.


Sondern mehr eine kurze Übergangszeit, wenn sie nicht mehr ausschließlich unter der Glucke sitzen...

Ganz ausschließlich unter der Glucke sitzen sie eigentlich fast nur, bis sie trocken sind, danach können sie schon mal vorgucken oder ein Stückchen vorkommen und werden dann sehr schnell immer mobiler.

Sie zwischendurch mal an völlig verregneten Tagen im Stall zu lassen o.ä. ist ja auch völlig ok, notfalls mußt Du sie eben beschäftigen, wenn sie sonst die Wände hochklettern.


Schlüpfen Küken echt immer ziemlich gleichzeitig? Ist ja wirklich spannend! Oder wie lange kann sich das ziehen? Merkt man es denn eigentlich wenn da nicht mehr nur Eier drunter liegen sondern auch ein Küken?

Naja so gleichzeitig nun auch wieder nicht, es können ausnahmsweise sogar mal 24 Stunden dazwischen vergehen oder so.

Man merkt es an der Reaktion der Glucke, sie wirkt aufgeregter und spricht mehr mit den Küken.

Hach ich freu mich für Dich. Das zum allerersten Mal erleben zu dürfen ist schon was tolles!!

Gockerhuhn
13.03.2020, 11:13
Pinky, oh das ist sehr aufregend, aber auch bei den weiteren Bruten ist es immer wieder ein Nervenkitzel ;-)
Schön, dass Du Dir genügend Zeit eingeplant hast, um alles zu beobachten, es ist so rührend, das erste Piepen zu hören :-*

Ich finde ja, dass man während der Brutzeit immer ein ganz besonderes Vertrauensverhältnis zur Glucke aufbauen kann. Selbst schüchterne Glucken merken sehr wohl, dass sie umsorgt werden.
Wenn mir auffällt, dass schon Küken geschlüpft sind, versuche ich ganz vorsichtig - und nur wenn die Glucke das zulässt - die leeren Eierschalen heraus zu angeln. Bei mir kam es schon mehrmals vor, dass sich eine leere Schale über ein ganzes Ei darüber gestülpt hat und so das noch nicht geschlüpfte Küken evtl. Probleme hat, da es sich nicht durch 2 Eischalen durchkämpfen kann.

Ich wünsche Dir ganz viel Glück beim Schlupf und genieße jede Minute :jaaaa:

LG Gockerhuhn

Pinky
13.03.2020, 18:28
Ich war grad mal nach dem rechten gucken und da bemerkte ich einen fürchterlichen Gestank im Stall - gluckenschiss!
Dummerweise im Nest. Guckte leicht hinter ihr hervor.
Ich hab jetzt vorsichtshalber mit nem heuberg als Schutzschicht in der Hand beherzt zugegriffen und ich denk ich hab alles erwischt. Dabei musste ich sie ein paar Millimeter zur Seite schieben und konnte zwei angepickte Eier sehen und das piepsen hören !!! Wie süß!! Ich hoffe das hat niemanden zu sehr gestört....
So ein Mist! Im wahrsten Sinne....
Und was meint ihr ? Wann können wir nun mit den ersten Küken ohne Schale rechnen ?
Schlüpfen die auch nachts ? Oder ruhen sie sich da auch aus ?
Oha! Es wird ernst !!!

Gockerhuhn
13.03.2020, 18:54
Ja das mit dem Gluckenschiss passiert manchmal, sehr gut, dass Du alles entfernen konntest.
Morgen früh wuseln die Küken vielleicht schon rum. Du könntest dann der Glucke ein kleines Schälchen mit Kükenfutter und auch Wasser vor den Schnabel stellen, sie wird die Küken dann vorlocken.
Eine hoffentlich nicht schlaflose Nacht ;)

LG Gockerhuhn

Pinky
13.03.2020, 19:52
Genau! Eine „nicht schlaflose Nacht“! LOL!!!
Ich werde vermutlich sogar aufstehen und gucken gehen.....
Überlege grad ob ich mir nen Wecker stelle ;-)

~Lucille~
13.03.2020, 19:56
Das brauchst du nicht , lass die werdende Mama mal machen .
Morgen früh / Vormittag reicht völlig aus.
Ist schwer , aber sinnvoll .
Gut Schlupf für deine Kükenbande !

Pinky
13.03.2020, 21:49
Ja, weiß ich doch ! :-)
Aber morgen früh schätze ich, bin ich die erste die raus rennt - ganz heimlich ;-)

Bohus-Dal
14.03.2020, 07:04
Und?

Ein Glück war der Schiß am Rand, und Du konntest ihn entfernen!

Pinky
14.03.2020, 09:04
Es piept wie verrückt unter ihr !
Und drei Küken hab ich schon gesehen!
Oder vier ? Keine Ahnung , sie huschen immer gleich wieder ins warme und sehen ja alle fast gleich aus. Ein paar Schalen durfte ich auch raus angeln. Die Glucke ist so lieb!
Heute Nacht gabs Frost aber jetzt scheint die Sonne und ich hoffe dass hier der Frühling nun anfängt - zeitlich passend zu fünf Wochen Osterferien, oh weia! Wir werden also mehr als genug Zeit haben uns um die Küken zu kümmern.... :-)

Bohus-Dal
14.03.2020, 09:35
Glückwunsch! Ist es nicht ein Wunder?!

Zahme Glucke und viel Zeit, ganz perfekte Voraussetzungen, die Kükis richtig zahm zu machen :) Viel Spaß mit den Kleinen!

Gockerhuhn
14.03.2020, 09:44
Oh da freu ich mich mit Dir, auch von mir Glückwunsch zu den Federbällchen und viel Vergnügen!
Ja, wie Bohus-Dal schon schreibt, ich empfinde es auch jedes Mal wieder als ein Wunder :-*

LG Gockerhuhn

Pinky
15.03.2020, 12:00
Allerdings ! Welch ein Wunder !!!
Wir sind alle total verknallt !
Alle sechs sind geschlüpft und es scheint allen gut zu gehen.
Die Mami ist so sorgsam und herzig - eine wahre Freude !

Neuzüchterin
15.03.2020, 12:26
Bitte Bilder[emoji6][emoji122]

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Flohtieger
15.03.2020, 17:21
ich freu mich auch mit dir Küken sind was ganz besonderes
und Fotos wären echt schön

melachi
15.03.2020, 20:15
ich kann deine Begeisterung nur teilen. ist immer wieder schön, die Küken auf ihrem Weg zu beobachten.

Bei mir flitzen die Küken ja schon durch den Garten, jetzt bricht wieder die Zeit der Zaungucker an. Heute ist keine Viertelstunde vergangen, wo nicht wer am Zaun stand. Immer wieder war 'guck mal Mama, da sind auch ganz Kleine!' zu hören. Die kleinste Beobachterin hat 'WauWau' gerufen... naja in erster Näherung wollen wir's mal durchgehen lassen :laugh

Pinky
19.03.2020, 22:47
ich bin grad sehr dankbar dass uns die Küken von so vielem ablenken....
hier bricht grad ziemliches Chaos um uns herum aus , nichts ist wie es mal war !
Ich muss mal sehen wie das mit Fotos funktioniert, grad ist nicht so viel Zeit übrig, keine Schule und kein Kindergarten....
Ich hoffe ihr bleibt alle gesund !
Liebe Grüße
Pinky