Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : homosexuelle Hähne???
ladybirds
03.03.2020, 09:04
Hallöchen, hatte schon jemand mal den Fall das Hähne anscheinend sich überhaupt nicht für die Hennen interessieren?
Also folgender Fall ist bei uns:
Wir hatten bei unserer letzten Brut im Juni einen massiven Hahn-Überhang (von 23 Kücken waren es 19 Hähne :o ) Die beiden Hähne (Brahma und Sussex) um die es geht waren aus einer Brut aus Anfang April 2019. Beide Hähne wollten wir als Zuchthähne weiterlaufen lassen, da es wirklich wunderschöne Exemplare sind.
Nun war natürlich der Herbst/Winter ein extremer Hahnenüberhang den wir inszwischen wieder verringert haben. Seit 1 Monaten laufen nun die beiden Hähne mit den 20 Hennen zusammen. Es gibt noch einen 3. Hahn aber das ist ein Zwerg-Holländer und hat seine eigenen Mädls.
Unsere beiden Hähne nun wollen aber per tu nicht krähen und treten auch nicht. Beide haben nicht mal annähernd auch nur ein bisschen Hahn-Verhalten. Zum Anfang hab ich es ja noch gedacht, das es typische Unterdrücker sind, wobei Sie vom Aussehen her immer klar als Hahn zu erkennen waren.
Ich habe beide Hähne aber schon bei der gegenseitigen Federpflege beobachtet und auch hängen die beiden schon seit sie Küken waren immer zusammen.
Was meint ihr? Vielleicht wirklich einfach noch die "Spätfolgen" der vielen Hähne und ich kann noch hoffen oder aber sollte ich echt homosexuelle Hähne erwischt haben :laugh
LG
:laugh das kann sein. Eine Freundin die Brahmas züchtet hat gesagt das sie erst ab dem 2. Jahr anfangen sich wie Hähne zu benehmen und das auch nur wenn sie Glück hat.
Die Hähne sind noch zu jung.
Mfg Rocco
Dorintia
03.03.2020, 19:26
Echt jetzt... zu jung? Das Großrassen Spätentwickler sind ist ja allgemein bekannt, aber die sind bald ein Jahr alt.
Oder ist das Brahma-typisch?
cliffififfi
03.03.2020, 20:03
Mein Brahmahahn ist 10 Monate alt und schon der totale Gentleman. Er kräht, tritt, lockt, zeigt die Nester....
Habe aber diesem einen auch keine Vergleichsmöglichkeit.
ladybirds
04.03.2020, 07:25
Also zu jung würde definitiv ausschließen... Die Hähne waren zur Hälfte alles Brahma gewesen. Und die fingen alle mit ca. 7-9 Monaten an mit Krähen und auch treten.
Außerdem ist der andere Hahn ja ein Sussex und die sind ja keine Spätentwickler. Also wenigstens er sollte doch "hähnisch" sein :kein
Aber ein bisschen Zeit lass ich den beiden noch. Vielleicht entdecken Sie ja noch den Hahn in sich :laugh
Mein Rambo (Kraienkopp) begann erst mit 10 Monaten an zu treten.
Also warte noch ab.
MfG Rocco
Ja, ob das Spätentwickler sind? Brahma soll ja scheinbar wirklich lange brauchen. Kann natürlich auch sein, sie treten schon und du siehst es nicht.
Wenn sie Homosexuell wären müßten sie sich ja gegenseitig treten.
Es gibt ja immer wieder individuelle Unterschiede, wann ein Hahn geschlechtsreif wird, aber Durchschnitt wäre ca 5 Monate . Vielleicht war die Gruppe mit den vielen Hähnen dann doch ausschlaggebend dafür, das sich diese beiden nochnicht an die Hennen trauen.
Also, ich würde an deiner Stelle jetzt mal den März abwarten und wenn die Sonne mal länger scheint sollten die Hormone auch bei deinen Hähnen zu fließen beginnen.
Sollte dann immer noch nichts passieren wird es dir siche nicht schwer fallen, irgendwo einen anderen Hahn zu bekommen, der die Hennen auch tritt.
Also zu jung würde definitiv ausschließen... Die Hähne waren zur Hälfte alles Brahma gewesen. Und die fingen alle mit ca. 7-9 Monaten an mit Krähen und auch treten.
Außerdem ist der andere Hahn ja ein Sussex und die sind ja keine Spätentwickler. Also wenigstens er sollte doch "hähnisch" sein :kein
Aber ein bisschen Zeit lass ich den beiden noch. Vielleicht entdecken Sie ja noch den Hahn in sich :laugh
Sei froh, @Ladybirds, dass sich die 2 Hähne so super verstehen. Normalerweise ist es ja andersrum.
Kleinfastenrather
04.03.2020, 14:46
Hast du mal Fotos der Hähne? So kann man ja viel rumraten woran es liegen könnte, an Fotos kann man oft einiges ablesen. Wie weit sie entwickelt sind etc.
LG Thorben
ladybirds
04.03.2020, 16:38
https://up.picr.de/38002927ny.jpg
https://up.picr.de/38002928ly.jpg
war gar nicht so leicht die beiden vor die Linse zu bekommen. Die wollten mir die ganze Zeit das Handy anknabbern.
Kleinfastenrather
04.03.2020, 16:49
Die beiden sehen krank aus, die Kämme haben eine ungute Farbe und die Körperhaltung sieht ungesund aus. Beim oberen sieht es außerdem so aus als ob der Ring eingewachsen ist.
LG Thorben
ladybirds
04.03.2020, 17:07
Die beiden sehen krank aus, die Kämme haben eine ungute Farbe und die Körperhaltung sieht ungesund aus. Beim oberen sieht es außerdem so aus als ob der Ring eingewachsen ist.
LG Thorben
:-[:-[:-[:-[
Die Kämme von beiden sind knallrot. Der Kamm des Sussex ist etwas dreckig, da es die letzten Tage bei uns nur geregnet hat und der Boden dadurch sehr schlammig.
Beide sind gerade komplett vollgefressen, da ich sie gefüttert habe, damit sie irgendwie stillhalten. Aber was ist denn ungesund an der Haltung aus :o
Der Ring ist nicht eingewachsen. Keine Wunden oder ähnliches darunter. Aber auf ne Nummer größer wechseln müssten wir ihn, das stimmt.
Ja, sie stehen etwas unlustig da, das kann am schlechten Wetter und Matsch liegen. Gesichter und Kämme finde ich auch rot. Ob sie krank sind könnte ich jetzt von den Bildern nicht sagen. Sie sehen ansonsten gut entwickelt aus und ich würde da auch erwarten, das sie die Hennen treten und krähen.
Wenn sie sich aber auch nicht gegenseitig treten sind sie wol auch nicht Homosexuel.
...wenn sie krank wären, wäre das natürlich ein Grund, warum sie so unlustig sind.
ladybirds
04.03.2020, 18:19
...wenn sie krank wären, wäre das natürlich ein Grund, warum sie so unlustig sind.
also als unlustig kann ich die beiden eigentlich nicht bezeichnen :laugh
beide sind sehr aktiv und auch sonst zeigen sie keine Krankheitsanzeichen. Fressen sehr gut und sind sehr aktiv, nur nicht mit den Hennen ;)
Grundsätzlich stört mich das ja auch gar nicht, fänd es eben einfach nur mal interessant ob andere damit Erfahrungen gemacht haben, das der Hahn per tu nicht krähen und treten will.
Na, dann hoffe ich mal, das die beiden noch aufblühen, wenn mal länger die Sonne scheint.
Kleinfastenrather
04.03.2020, 22:29
Hallo,
was heißt knallrot? Ich habe ja nicht gesagt das die Kämme blass aussehen, der Kopf vom Sussex sieht sehr dunkel aus.
Das sie sehr hungrig sind ist nicht unbedingt ein gutes Zeichen. Haben sie Durchfall? Wie "dick" sind sie? Hast du sie mal in der Hand gehabt und abgetastet? Wieviel wiegen sie?
Die Körperhaltung vom Sussex ist abfallend, der Hals etwas eingezogen, klar sind es Momentaufnahmen aber er sieht nicht so aus als ob er sich wohlfühlt. Der Brahma sieht auch irgendwie traurig aus.
Normal ist diese Entwicklung nicht, normalerweise müssten es jetzt stolze Hähne in ihren besten Zeiten sein, diese zwei sehen in meinen Augen eher jämmerlich aus. Ich denke die haben irgendwas was ihre Entwicklung stark einschränkt und würde sie mal einem gut geflügelkundigen Tierarzt vorstellen.
Hier mal eine Liste mit welchen die sich wohl mit Hühnern auskennen:
https://www.rettet-das-huhn.de/h%C3%BChnerhaltung/h%C3%BChnerfreundliche-tier%C3%A4rzte-und-kliniken/
Ich hatte ähnliche Tiere auch mal vor ein paar Jahren, die sind an Durchfall gestorben. Ich denke mal Kokzidien. Was es genau war weiß ich nicht, damals bin ich mit solchen Tieren noch nicht zum richtigen TA gegangen, unser hatte im Kot nichts gefunden. Meist war es dann schon zu spät.
Die wurden dann immer magerer und waren dann bald so schwach das ich sie nur noch erlösen konnte. Alle sind nicht dran gestorben, über einen Zeitraum ein paar. Hunger und Durst hatten sie bis zum Schluss, liefen auch immer noch rum, nur halt mit trauriger Körperhaltung. Stolz bin ich nicht drauf, war aber so.
Ursachen waren bei mir wohl Überbesatz, zu schlammige Ausläufe etc.
Ich würde nicht sagen das deine Tiere totkrank aussehen, trotzdem, normal ist das nicht. Deine Ausläufe sehen auch nicht so aus als könnten sie die Anzahl der Tiere verkraften. Wie viel Platz haben sie denn? Ist der Stall trocken und luftig (nicht zügig)?
LG Thorben
ladybirds
05.03.2020, 07:40
@kleinfastenrather
du hast mich echt wuschig gemacht, hab jetzt gestern und auch heute morgen die Truppe nochmal genau unter die Lupe genommen, aber ich kann echt nichts erkennen. Beide haben kein Durchfall. Die Kammfarbe ist bei beiden identisch, Problem bei dem Foto des Sussex warum das so dunkel aussieht im Vergleich zum Brahma ist, dass er im Schatten steht und die Sonne schon weg war. Beim Brahma habe ich noch den letzten Sonnenstrahl erhaschen können.
Sie fressen ganz normal. Wir haben es in der Vergangenheit mal zu gut mit den Hühnchen gemeint und haben sie überfüttert sodass sie von innen verfettet waren. Seitdem achten wir sehr genau drauf, was und wieviel sie bekommen. Sie fühlen sich auch nicht aufgebläht oder aber zu dünn an.
Zwecks Gehege hab ich dir einfach mal eine Skizze gemacht:
https://up.picr.de/38005991pa.jpg
Die Grüngehege sind jetzt im Winter natürlich kahl. Sobald sie bewachsen sind steht Ihnen immer 1 der 2 Gehege zum Hauptgehege mit zur Verfügung. Gerade im Winter lassen wir sie oft im restlichen Garten mit laufen, dass sind dann knapp 800m² Grünfläche die sie bearbeiten können. Ansonsten sind im Gehege einige "Spielmöglichkeiten" zudem ein große Apfelbaum, den die Hühner sehr gerne als Kletterstange und Sitzgelegenheit nutzen.
Die Volieren sind richtig Überdacht und dort drinnen ist es immer trocken mit gaaaanz viel Sand indem Sie sich sehr gerne baden.
Der Stall ist gemauert und gedämmt, mit Betonfussboden und Einstreu. Auf Stallhygiene wird natürlich geachtet. Im Winter ist der Stall beheizt, sodass die Temperatur eigentlich nie unter 15 Grad fällt. Milden haben wir (klopf auf Holz) seit gut einen Jahr nicht mehr gefunden. Es wird aber auch regelmäßig mit Kieselgur behandelt.
Bin ja für Tipps immer dankbar, wenn du vielleicht was erkennst, was man verbessern könnte.
Also, für mich sieht das doch soweit alles gut aus. Da sollten sie sich doch wohlfühlen. Kannst ja mal schreiben, wenn sich die Hähne dann doch noch entscheiden sexuell aktiv zu werden und ob sie dann Hetero oder Homo sind ;)
Ich schließe mich Thorben an. Beide Hähne sehen nach Mangelerscheinung aus (und die Hennen auch!). Der Eindruck wird verstärkt durch den Anblick des Auslaufs.
Wie gesagt, ich find auch, das sie auf den Bildern unlustig dastehen. Das tuen Hühner schonmal bei schlechtem Wetter. Krankheit und Mangel kann man weder diagnostizieren noch ausschließen. Da würde ich im Zweifel der Halterin glauben, die sieht die Hühner ja jeden Tag...
Meine Truppe steht manchmal bei Regen, Graupel, Schnee auch eher erbärmllich unter dem Vordach, auch wenn vis-à-vis das Grün schon zum Spriessen anfängt. Dann ist auch nix mit Freude und lustig.
Ebenso wird nasses Gefieder hier als sehr doof gewertet.
Meist wird dann lieber noch im Entenstall eine diskrete Dös-Runde eingelegt, als nochmals wie blöd durch den Regen latschen.
Solange zwischendurch mal ein Krähen vernehmbar ist, ist für mich das o.k.,
bei längeren, stillen Phasen meines grossen Brahma-Hahns oder des kleinen Antwerp.-Bartzwergli-Hahns werde ich dann aber schon recht hellhörig und gebe Vitamin-Leckerlis (lange Stille-Phasen waren bei mir bisher leider nie ein gutes Zeichen :-X).
Anhand der Fotos fällt mir nichts speziell ins Auge, was auf Krankheit oder Mangel schliessen lässt.
Wäre doch schön, wenn die zwei Hähne zusammen in guter Freundschaft bei Dir ein langes Leben leben könnten.
ladybirds
10.03.2020, 07:47
Ich schließe mich Thorben an. Beide Hähne sehen nach Mangelerscheinung aus (und die Hennen auch!). Der Eindruck wird verstärkt durch den Anblick des Auslaufs.
mich würde mal Interessieren woran du diese Annahme fest machst. Ne kleine Erklärung wäre sehr hilfreich, da man durch sowas nur lernen kann.
Und wegen den Auslauf, wenn du meinen anderen Beitrag ließt, hatte ich bereits geschrieben, dass das nur ein Bruchteil des Auslaufes ist, was zu sehen ist und da wir seit WOCHEN! fast nur Regen haben ist dieser natürlich total verschlammt.
Ich bin ja für jegliche Tipps dankbar!
mich würde mal Interessieren woran du diese Annahme fest machst. Ne kleine Erklärung wäre sehr hilfreich, da man durch sowas nur lernen kann.
Dann versuche ich es mal: Die Kopfanteile der Hühner, die zu dieser Jahreszeit wirklich prall und leuchtend rot erscheinen müssten - auch bei den Hennen -, scheinen bei Deinen Tieren eingefallen und bläulich; dadurch entsteht der Eindruck einer gewissen Apathie. Vergleiche mal Deine Bilder mit denen meines Junghahns im Kämpfermixfaden vom 22.02.2020, 19:27, Seite 29. Das Tier hat als Kämpfer auch wenig Kopfpunkte, kommt aber "ganz anders rüber". Ich würde zu einer Kotuntersuchung Deines Bestands raten; vielleicht haben sie Trichomonaden oder andere Parasiten. Und dann mal wirklich viel Grünzeug füttern (vielleicht alte Salatköpfe, die Dir der Supermarkt schenkt? Fenchel und Kohl haben zudem eine leicht antibiotische Wirkung.
ladybirds
11.03.2020, 07:34
Dann versuche ich es mal: Die Kopfanteile der Hühner, die zu dieser Jahreszeit wirklich prall und leuchtend rot erscheinen müssten - auch bei den Hennen -, scheinen bei Deinen Tieren eingefallen und bläulich; dadurch entsteht der Eindruck einer gewissen Apathie.
Ich will mich definitiv nicht rausreden aber ich glaube langsam, das die Bilder je nach Monitoreinstellung irgendwie eine verfälschte Farbdarstellung haben. Keiner der Kämme hat eine bläuliche Verfärbung. Nichtmal einen blauen Schimmer. Alle Hühner haben einen schönen satten roten Kamm. :kein
Darauf achte ich nämlich doch ganz genau, das wäre für mich ja gleich das erste Anzeichen wenn etwas nicht ganz in Ordnung ist. Hab in den Jahren ja doch schon ein bissl Erfahrung gesammelt, wenn auch leider manchmal erst durch Fehler.
ladybirds
04.04.2020, 12:00
kurzes Update:
Nachdem ja endlich so etwas wie Frühling eingekehrt ist und die Sonne auch mal scheint, haben sich 3 vermeintliche Hennen, auch noch als Hähne herausgestellt :o
Nun sind wir aber endgültig unser Brahma und Sussex die alleinigen Herren und siehe da, der Brahma Hahn kräht inzwischen schön und tritt auch die Hennen. Auch der Sussex tritt inzwischen und heute morgen habe ich auch den ersten Kräh-Versuch von ihm gehört.
Es schien also echt alles an diesen immensen Hahn-Überschuss gelegen zu haben. Sind wohl nicht so die Dominaten-Herren ;)
Dorintia
04.04.2020, 14:12
Sei lieber froh drum das sie nicht so dominant sind bzw. unterdrückt werden.
Chaosprinzessin
04.04.2020, 20:15
Es kann sein, dass sich Hähne, die nicht miteinander verwandt sind, miteinander anfreunden, manchmal auch sehr eng. Es kann auch sein, dass sie in ihren jugendlichen Irrungen versuchen, sich gegenseitig zu besteigen. Bisher hat jedoch noch jeder Hahn, den ich kennen gelernt habe, sich für Hennen interessiert, so bald er die Gelegenheit dazu bekam. Die Anwesenheit einer paarungsbereiten Henne kann so eine Männerfreundschaft beträchtlich trüben - vorübergehend. Hinterher teilen sich beide Freunde wieder Schlafstange und Futter.
Landleben
07.04.2020, 19:54
Es gibt keine schwulen Hähne. Jeder Hahn wird Hühner letztlich bevorzugen. Allerdings werden auch rang niedere Hähne besprungen, wenn keine andere Möglichkeit der Trieb-abfuhr gegeben ist. Das hat aber nichts mit Homosexualität zu tun.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.