PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einmal die eierlegende Wollmilchsau bitte :p



RikeHuhn
01.03.2020, 12:42
Liebe Hühnermenschen, :)

auch wenn es dieses Thema schon einige Male hier gab, möchte ich euch auch einmal um Rat fragen.

Der Hühnerstall wird ein alter Ziegenstall und muss noch etwas umgebaut werden, hier liegt aber nicht mein Problem. Der Auslauf steht auch und ist 85m² groß. Hier ist das Problem, dass der Zaun nur 1,20m hoch ist, übernetzen funktioniert leider nicht.

Geplant ist mit vier Hennen zu starten, später eventuell noch einmal zwei dazu zu holen. Kein Hahn.

Ich möchte Zwerge, die NICHT BRÜTEN und die 1,20m Zaun nicht überfliegen. :neee:
Eier wären schön, Fleischnutzung ist nebensächlich.

ZwergWyandotten brüten anscheinend von Stamm zu Stamm unterschiedlich und sind mir hier zu unsicher.

Also bitte Vorschläge nicht brüten und nicht gut fliegen. Mir ist klar, dass man bei Tieren nie 100% sichere Aussagen treffen kann, aber vielleicht fällt euch dazu was ein. :please

Danke :flowers

galo94
01.03.2020, 13:01
Zwerg-Lachshennen, Zwerg-Brahma, Zwerg-Orpington :P
Dicke flugfaule Mädels. Fleischnutzung wird bei mehrjährigen Hennen eher Hühnersuppe oder langsam gegarte Varianten wie Coq au Vin sein. Kriegst mit Beilagen 3-4 Personen satt.

Dorintia
01.03.2020, 13:36
Was heißt denn Zwerg für dich? Wirklich kleiner als normalgroße Hühner? Oder würden normalgroße nicht auch gehen?

RikeHuhn
01.03.2020, 13:50
Ich hätte schon gerne Zwerghühner. Ich habe mir letzten Winter auf einer Ausstellung verschiedene Hühner angesehen und Zwerghühner hatten schon was :-*

Leider war es da Ultra voll und ich konnte mit keinen Züchtern sprechen, beziehungsweise hatte mich auch noch nicht wirklich informiert.

ZwergOrpingtons brüten nicht? Flauschig sehen sie ja schon aus.
Zwerg NewHampshire?

Danke für die Antworten :)

army
01.03.2020, 14:12
Zwerg-Welsumer!?

Kleinfastenrather
01.03.2020, 14:27
Hallo,
das du mal eine Glucke hast kannst du wohl nicht ganz verhindern, besonders bei guter Haltung;).

Zwerg Orpington würde ich zu den brutwilligeren Rassen einteilen, Zwerg Welsumer oder Zwerg Bielefelder wären meine erste Wahl, die finde ich am hübschesten und habe mit beien Rassen schon Erfahrungen. Beide legen sehr gut, bei den Bielefeldern hatte ich eine Henne dabei die gerne gegluckt hat.
Beide sind in den Ausläufen geblieben, nur als ich die Zuchstämme separiert habe bzw. sie wieder aufgelöst habe sind die Hennen des einen Züchters aus dem Gehege geflogen.

Zwerg New Hampshire, Zwerg Niederrheiner und Deutsche Zwerg Lachshühner hatte ich selber noch nicht, denke aber die sind recht ähnlich.
Es gibt ja von den meisten Zweinutzungshühnern eine Zwergrasse, du könntest auch Zwerg Sulmtaler, Deutsche Zwerg Langschan, Zwerg Barnevelder o.ä. nehmen.

LG Thorben

Dorintia
01.03.2020, 14:35
Bitte Bedenken: die Zwergform von Großen Hühnern entspricht ja ungefähr normalgroßen Hühnern.
Deswegen eben meine Nachfrage, Zwerg-Orpington, Zwerg-Wyandotten etc. entsprechen normalgroßen Hühnern. Es gibt im Netz einige gute Rassevorstellungen, bei Wikipedia angefangen, lies dich da mal durch.

SetsukoAi
01.03.2020, 14:41
Schade das du keinen Hahn willst, wenn wir brüten sind wir immer froh wenn wir auch einen Hahn unter bekommen. Alle wollen Hennen doch Hähne niemand.

Zwerg- Lachse und Zwerg-Welsumer fallen mir da ein. Ich weiß nicht ob Zwerg-Brahma nach den großen kommen, wenn ja brüten die auch wie verrückt.

Kleinfastenrather
01.03.2020, 14:52
Naja, selbst zierliche/kleine Großrassen wie Araucana, Yokohama, Schijndelaar, Inder, Appenzeller Spitzhauben (die ich bisher hatte) sind noch größer als Zwerghühner.

Kann sein das mal eine besonders groß geratene Zwerg Brahma größer ist, die hier angesprochenen Zwergrassen sind aber deutlich kleiner.

Wenn man sich "normalgroße" Hühner, also z.B. die großen Formen der hier angesprochenen Zwerge, anguckt und nicht die eher zierlichen/kleinen Rassen wird der Unterschied noch größer.

PS: Wikipedia ist nicht unbedingt eine gute Rassevorstellung, besonders was die Legeleistung betrifft sind eigentlich alle Angaben die nicht von den Züchtern selbst stammen fehlerhaft.

LG Thorben

Dorintia
01.03.2020, 14:58
Um sich von der Größe der Hühner per Gewichtsangabe zumindest ein allgemeines Bild zu machen, ist auch ! Wikipedia gut.
Ich hatte beim Eingangsthread nicht den Eindruck das 1 oder 2 Eier mehr super wichtig wären.

PS: Dann frage ich direkt: wie schwer/groß sollten die Hühner maximal sein? Bis 1 kg, bis 1,5 kg oder gehen auch bis 2 kg?

RikeHuhn
01.03.2020, 15:36
Danke Dorintia für deine Anregungen und auch dir Kleinfastenrather. Deine Faden hier hab ich übrigens auch schon durch :p

Wikipedia und Co. habe ich schon befragt, die Seiten widersprechen sich da jedoch häufig stark, weshalb ich dachte ich frag mal die Profis :jaaaa:
Zwerg Sulmtaler sind auch sehr schöne Tiere :-*


Schade das du keinen Hahn willst, wenn wir brüten sind wir immer froh wenn wir auch einen Hahn unter bekommen. Alle wollen Hennen doch Hähne niemand.

Genau deshalb möchte ich keine Glucken, weil mir die Tiere leid tun wenn ich sie nicht brüten lasse und wenn sie es tun habe ich eventuell sogar mehrere Hähne, was bei uns leider nicht möglich ist :(

An sich sind Küken schon was herziges :engel :freund

Die Hühner sollten um ein Kilo rum wiegen, zwei Kilo sind deutlich zu groß/schwer.

Danke euch :)

Bohus-Dal
01.03.2020, 16:05
Meine Zwergwyandotten haben nicht gegluckt. Das kann man doch beim Züchter erfragen? Einzelne Tiere egal welcher Rasse können auch trotzdem immer gluckig werden.

Zwerg-Plymouth Rocks kann ich auch noch empfehlen.

Dylan
01.03.2020, 19:16
Zwergsussex und Zwergvorwerk sind optisch sehr nett. Ich würde an deiner Stelle übrigens einfach Hühner nehmen, die dir auch gut gefallen. Gegen ausbrechen und fliegen kann man sehr einfach einen Flügel stutzen, das tut dem Huhn nicht weh und bei der nächsten Mauser ist der Flügel wieder ganz. Bis dahin hat es sich das Ausbrechen wahrscheinlich abgewöhnt.
Bei guter Haltung können ALLE Rassen brüten. Da müsstest du schon 4 Hähne halten, damit du das völlig ausschließen kannst..;)
Rassen, von denen ich persönlich schon erlebt habe, dass sie brüten: Bielefelder, Zwergvorwerk, Australorps, Lachshühner, Zwergsussex, Hybriden, Araucana....usw, usw.

Besonders die Zwergvorwerk erlebe ich als total pfiffige, hübsche Hühnchen, die auch noch gut Eier legen.
Aber die fliegen bei mir hin, wo sie wollen. Die lasse ich aber, weil sie nix anstellen. Gebrütet haben sie auch bei mir, aber nur deswegen, weil ich sie gelassen habe. Selbst das Entglucken ist nicht sooo schwierig, wenn du das gar nicht haben willst.

Gitti
01.03.2020, 20:03
Bei mir soll ja auch nicht gebrütet werden - daher suche ich mir die Hühner nach meinem 1.Kriterium "Henne bis 1,7kg - eher weniger" nach Brutfreudigkeit aus. Optik und Legeleistung kommen erst weiter hinten, ich will ja Freude an meinen Mädels haben.
Ich hatte (bis der Fuchs da war) eine Zwergwyandotte, die sollte angeblich kaum brutfreudig sein. Dotti hat aber gegluckt daß sich die Balken gebogen haben....... letzten Sommer hat sie bestimmt insgesamt 10 Wochen versucht, mich von ihrer Mamitauglichkeit zu überzeugen ;) Meine Zwerglachse wollten nichts vom Brüten wissen, die Zwergbielefelderin auch nicht.

Diese Seite hier http://www.huehnerwelt.de/bruttrieb.htm bietet einen guten Überblick über die Brutfreudigkeit verschiedener Rassen.....

Edit: Zwerg Plymouth Rocks hab ich im November auf einer Ausstellung gesehen......... die waren einfach zauberhaft und sollen lt Züchter gar nicht brüten.
Leider ist dieser Züchter (der einzige in meiner Nähe) letztens verstorben und die Hühner sind alle weg - so schade. Die scheinen eher nicht so weit verbreitet zu sein?? Versteh ich nicht, optisch sehen die ähnlich aus wie die ZwergWyandotten, und die sind ja überall zu finden und scheinen den Markt und Ausstellungen zu überschwemmen?

RikeHuhn
01.03.2020, 20:27
Diese Seite hier http://www.huehnerwelt.de/bruttrieb.htm bietet einen guten Überblick über die Brutfreudigkeit verschiedener Rassen.....


Das ist wirklich eine sehr interessante Seite, nicht nur was den Bruttrieb betrifft.
Das mit der Schönheit ist so eine Sache. So viel Platz hab ich halt nicht :unsicher :-[ :neee: :-/

anna.u
01.03.2020, 20:41
Ich hab und hatte einige Zwergrassen und teil gern meine Erfahrungen:
Zwergwelsumer sind wirklich mini, legen richtig grosse Eier und fliegen wie Spatzen, wenn sie wohin wollen. Ausserdem sind sie richtig kleine Teufel - deshalb echt meine Lieblingszwerge.... Gegluckt hat noch keine.
Zwergwyandotten sind echt gemütlich, nie geflogen, neigen aber gern zum Glucken.
Zwergsussex sind gute Leger und auch schöne Hennen. Meine haben nie gegluckt, aber das ist wohl eher die Ausnahme.
Zwergvorwerk sind meine schlechtesten Leger und hartnäckigsten Glucken ( die haben den Rassestandard nicht gelesen...)
Meine Zwergreichshühner legen gut, fliegen kaum, lassen sich leicht entglucken.
Zwerge neigen insgesamt leichter zum Glucken, ist mein Gefühl.
Am pflegeleichtesten empfinde ich die Zwergreichshühner, sind auch gute Futtersucher und immer unterwegs.

Rackelhuhn
01.03.2020, 21:02
Ich habe Zwerg-Welsumer und Zwerg-Bielefelder. Die ZB sind wesentlich ruhiger, legen aber auch etwas weniger, dafür etwas größer. Die ZW legen viel und dennoch gute Größe, sind aber viel agiler und brauchen mehr Platz. Über den Zaun kommen beide, ich stutze einseitig die Schwungfedern.

Viele Grüße

PS: gegluckt wird hier nicht.

RikeHuhn
01.03.2020, 21:30
Danke euch alle für die Antworten!

Eventuell Bielefelder Zwergkennhühner?
Die gäbs hier in der Gegend auch bei Geflügel Lapperger.
Hat mit dem jemand Erfahrungen?

Grundsätzlich wäre ich schon eher bei kleineren Züchtern, habe da jetzt aber niemanden gefunden?
Tipps?
Ich hätte gerne Junghennen, keine Bruteier
:flowers

Gitti
01.03.2020, 22:36
Danke euch alle für die Antworten!

......
Ich hätte gerne Junghennen, keine Bruteier
:flowers

Ist glaub ich 'ne schwierige Jahreszeit dafür...... schau doch mal bei dir in der Gegend nach dem nächsten Geflügelverein (findet man häufig unter Kleintierzuchtverein KTZV im Tel-Buch oder www) und frag da einfach nach. Die können dir auch Züchter nennen, die für dich in Frage kommen könnten.

Bohus-Dal
02.03.2020, 08:19
Zwerg Plymouth Rocks hab ich im November auf einer Ausstellung gesehen......... die waren einfach zauberhaft und sollen lt Züchter gar nicht brüten.
Leider ist dieser Züchter (der einzige in meiner Nähe) letztens verstorben und die Hühner sind alle weg - so schade. Die scheinen eher nicht so weit verbreitet zu sein?? Versteh ich nicht, optisch sehen die ähnlich aus wie die ZwergWyandotten, und die sind ja überall zu finden und scheinen den Markt und Ausstellungen zu überschwemmen?

Meine hat in ihren 8 Jahren nie auch nur ansatzweise gebrütet, obwohl hier sonst die meisten gerne gluckig werden.
Ich weiß ja nicht, ob sie rassetypisch war vom Verhalten her, aber sie war jedenfalls eine ganz ganz liebe soziale, die sich rührend um kranke Kumpels gekümmert hat, sie mußte daher immer als Gesellschaftshuhn herhalten, wenn mal ein krankes Huhn von der Gruppe getrennt war. Ansonsten war sie unauffällig und recht ruhig, eher ein bißchen "langweilig", nicht gerade viel Temperament.
Ich finde die aber nicht Zwergwyandotten so ähnlich, die sind doch kugelrund und kurzbeinig, meine Plymouth Rock war viel länger.

225868225869

Sicherlich u.a. eine Modeerscheinung, welche Rassen wie weit verbreitet sind. Außerdem gibt es die Zwergwyandotten in so vielen Farben, das macht sie bestimmt auch beliebt.


Diese Seite hier http://www.huehnerwelt.de/bruttrieb.htm bietet einen guten Überblick über die Brutfreudigkeit verschiedener Rassen....

Irgendwie fehlen da die Seidenhühner, die sind doch berühmt-berüchtigt für ihren starken Bruttrieb.

Gitti
02.03.2020, 19:43
Ich finde die aber nicht Zwergwyandotten so ähnlich, die sind doch kugelrund und kurzbeinig, meine Plymouth Rock war viel länger........



Ich gestehe, daß ich die ZPR bloss kurz mal auf einer Ausstellung gesehen habe - in silberfarbig gebändert. Und die wirkten vom Körperbau den ZWy recht ähnlich........ eher rundlich und einen kleineren Kamm als deine hatten sie auch. Liegt dann vielleicht auch an der Farbe / Zuchtlinie?? Mir haben sie gut gefallen!!
Die charakterliche Beschreibung deiner Henne liest sich auf jeden Fall sehr niedlich ♥♥

Und ja, hier im Umkreis werden die winterlichen Ausstellungen fast von den Zwergwyandotten dominiert - das finde ich sehr schade. Die Vielfalt hat dadurch sehr gelitten, auch wenn ZWy nette und hübsche Hühnchen sind.




Irgendwie fehlen da die Seidenhühner, die sind doch berühmt-berüchtigt für ihren starken Bruttrieb.

Stimmt, ist mir noch nicht aufgefallen ;) - vollständig ist die Aufstellung wohl nicht.......... bietet mir aber einen guten Überblick, welche Rassen eher nicht brüten wollen. Daher schau ich erst gar nicht nach Seidis ;)