PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pferde Paddockplatten für den Hühnerauslauf



Hühnermami96
25.02.2020, 09:59
Hallo zusammen,

ich als Neuling habe mich hier nun schon viel schlau gelesen.
Bei mir sind am 11.02 + 12.02 8 Küken geschlüpft (Mixe, unterschiedlicher Rassen).

Über den Stall + Auslauf sind wir uns im Haushalt schon mal einig. Wir haben allerdings nicht den Platz und können den Hühnern keine 2 Aufläufe zur Verfügung stellen, damit sich einer erholen kann.

Nun meine Frage: Wie kann ich die Grasnarbe vor den Hühner schützen, sodass sie in 4 Wochen auch noch Rasen haben und nicht nur noch Sand-Matsch-Gemisch?
Ich habe von den Pferden noch Paddockplatten aus Hartgummi o. ä. übrig.
Was meint ihr? Kann ich die einbauen, mit Erde auffüllen und Rasen ansäen?

Freue mich auf Eure Ratschläge.

Vielen Dank schon mal.

LG

Dorintia
25.02.2020, 10:16
Hallo und Willkommen,

gib mal Paddockplatten in die Suche ein, da kommen schonmal ein paar Threads wo dies für den Hühnerauslauf diskutiert wird.

Hühnermami96
25.02.2020, 12:52
Hallo und Willkommen,

gib mal Paddockplatten in die Suche ein, da kommen schonmal ein paar Threads wo dies für den Hühnerauslauf diskutiert wird.

vielen Dank für deinen Ratschlag.
Leider habe ich keine hilfreichen Informationen bzw. Erfahrungen hierzu bekommen.

LG

Dorintia
25.02.2020, 13:57
Komisch, ich hab ein paar Beiträge in denen das Wort vorkam quergelesen, da stand dann "kann man nehmen, verhindert Matsch, wächst Grad durch" u.ä.

Santana
27.02.2020, 16:00
Zu den Paddockplatten kann ich nichts sagen.
Aber können die Hühner nicht mit im Pferdepaddock laufen?
Klappt bei uns gut.

Hühnermami96
29.02.2020, 08:24
Leider nein, da wir unsere Pferde nicht bei uns mit stehen haben.

Mara1
29.02.2020, 10:46
Etwas besser könnte es durch die Paddockplatten schon werden, zumindest wird es dann kein abgrundtiefer Matsch. Aber ob du damit das Gras erhalten kannst, da hab ich meine Zweifel. Wenn du die Häufchen einsammeln willst, was bei einer kleinen Fläche auf jeden Fall sinnvoll und auch notwendig ist, könnten die Kanten der Platten eher stören. Und wenn du so hoch auffüllst, daß da keine Kanten mehr erkennbar sind, können die Hühner genauso kratzen wie auf jeder anderen Fläche. Zudem kann sich durch die Platten sowieso keine durchgehende Grasnarbe entwickeln.

Ein wichtiger Faktor ist immer wie viele Hühner auf der Fläche sind, und wie oft sie sich dort aufhalten. Bei eher kleiner Fläche kriegen sie alles platt. Ich habe an einer Stelle Sechseckgeflecht verlegt, weil da eine kleine Böschung ist und unten ein Wasserablauf ist, den es mir nicht mit weggespülter Erde verstopfen darf. Da wächst trotz Drahtgeflecht kein Halm mehr. Weil das sehr nah am Stall ist und die Hühner da sehr oft sind. Obwohl sie da nicht kratzen und scharren, allein schon durch das ständige drüber laufen und herumpicken haben sie das Gras dort komplett vernichtet.

Je mehr Hühner und je näher am Stall, desto weniger Chance hast du, die Grasnarbe zu erhalten. Bei meinem größten Auslauf ist ein Teil noch gut bewachsen, einfach deshalb, weil das schon weiter weg vom Stall ist und die Hühner dort nicht ständig sind. Aber in Stallnähe ist alles platt.

Wieviele Hühner planst du denn und wieviel Auslauf hast du zur Verfügung? Und welche Rassen sollen es werden?

LG
Mara

hirsch
29.02.2020, 12:53
Das sehe ich genau so wie Mara auch.

Bei 5 Hühnern, wächst in unserer 25 qm Voliere auch kein Grashalm mehr. An diesem Zustand ändere ich auch nichts, weil es im positivsten Fall eh nur von ganz kurzer Dauer wäre.

Dagegen werden im 300 qm großen Auslauf, die Flächen die in Mittleidenschaft gezogen wurden, jährlich neu nachgesät. Für ein paar Wochen sind dann diese Bereiche für die Hühner tabu.

Auf irgendwelche Platten o.ä. im Boden verzichte ich bewusst.

Hühnermami96
10.03.2020, 10:52
Vielen Dank für die Antwort.

Ich denke dann kann ich mir das Geld sparen und lasse es. Dann haben sie nun mal irgendwann keinen schönen grünen Rasen mehr. Platz haben wir insgesamt für maximal 10 Hühner. Wie viele von meinen zur Zeit 8 geschlüpften Hühnern bleiben (ob Hahn oder Henne ist noch ungewiss) weiß ich noch nicht. Geplant sind erstmal 100 qm, die aber beliebig weit erweitert werden können. Die meisten sind Zwerghühnermixe.... Genaue Rassen habe ich nicht. (Mixe aus Zwergseidenhühnern und Cochin oder Paduaner)

VG

Mara1
10.03.2020, 17:26
Bei 100qm machen sie sowieso alles platt. Wenn du es erweitern kannst wird in Stallnähe trotzdem mit der Zeit alles kahl, etwas weiter weg, wo sie nicht so oft sind, bleibt Grün erhalten. Gut ist natürlich, wenn du ihnen wechselnde Flächen anbieten kannst, dann hat das Gras immer mal eine Chance, sich zu erholen.