PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trinkverhalten



Photoreise
23.02.2020, 11:10
Hallo,

ich komme im Moment nicht weiter. Evtl. hat ja einer eine Idee oder kennt das.
Ich habe Seidenhühner und dieses schon sehr lange. Ein Hahn macht seit Wochen seltsames. Er frisst Körner, Gras, Bot, oder Anderes völlig normal. Er hat keine Luftprobleme oder ähnliches.
Doch wenn er trinkt dann taucht er normal den Schnabel ein, dann wirft er den Kopf nach hinten Richtung Schwanz und macht seltsame Verrenkungen mit dem Hals. Er fällt dabei fast nach hinten um. Er sitzt dabei auf dem Boden. Dann verweilt er etwas und läuft normal weiter. Ich dachte evtl. An Würmer und habe auch schon was geimpft aber ohne Erfolg.

Gruß http://seidenhuehner.virtuell-foto.de/Hahn-%20Hals.jpg

Danke für Ideen.

Vinny
23.02.2020, 11:13
Hallo und willkommen.
Ich habe spontan keine Idee .Frage aber Mal : wie alt ist er und was bekommen sie zu fressen. Sie n bisschen aus, wie was neurologisches,wenn ich raten müsste

Photoreise
23.02.2020, 11:18
Alter 2 Jahre er bekommt L-Kö, Salat, Karotten und alles was ein gesunder öko Garten so bietet. Ich denke evtl. läuft ihm das Wasser in die Luftröhre und er versucht damit es wieder rauszubringen :-( ???

Anni Huhn
23.02.2020, 12:33
Da würde ich einen Tierarzt drauf schauen lassen, kann gut sein das er eine Schluckstörung hat. Selbst ist da nichts zu machen.

Vinny
23.02.2020, 12:35
Ist das Futter nur aus Körnern bestehend? Das könnte zumindest auf einen Mangel hindeuten.
Was er hat weiß ich auch nicht .
Aber wenn das Wasser schon in der Luftröhre wäre, würde er sich anders verhalten!

SalomeM
23.02.2020, 12:49
L-Kö ist kein Alleinfutter, sondern ein Ergänzungsfutter. Der Hahn wird Vitaminmangel haben, besonders Vitamin B Mangel, der bei dieser Rasse schnell zu neurologischen Störungen führen kann.

Sterni2
23.02.2020, 12:51
Hast Du ihm schon mal in den Schnabel geleuchtet und geschaut ob was zu sehen ist?

Vinny
23.02.2020, 13:46
L-Kö ist kein Alleinfutter, sondern ein Ergänzungsfutter. Der Hahn wird Vitaminmangel haben, besonders Vitamin B Mangel, der bei dieser Rasse schnell zu neurologischen Störungen führen kann.

...das vermute ich nämlich auch ....

Kleinfastenrather
23.02.2020, 13:57
L-Kö ist kein Alleinfutter, sondern ein Ergänzungsfutter. Der Hahn wird Vitaminmangel haben, besonders Vitamin B Mangel, der bei dieser Rasse schnell zu neurologischen Störungen führen kann.

Steht auch auf der Packung.

LG Thorben

melachi
23.02.2020, 14:16
ich bin da bei Salome, das erinnert stark an Sterngucker. Diese Kopfhaltung entsteht, wenn das Tier aus der Balance gerät, also z.B. beim Trinken. Manche Tiere können den Kopf dann nicht mehr selbsständig in die normale Position bringen, man muß ihnen dabei helfen.

Dieser Artikel (leider in englisch) weist zur Behandlung vor allem auf Vitamin E und das Spurenelement Selen hin https://www.freedomrangerhatchery.com/blog/everything-you-need-to-know-about-wry-neck-in-chickens/.

Eine gute Selenquelle ist Bierhefe, die zusätzlich auch einige B-Vitamine liefert. Selen sollte aber nicht überdosiert werden.

Orpington/Maran
23.02.2020, 16:20
Vitamin E reiche Dinge ;Spargel, Spinat, Löwenzahn, Brokkoli , ich hatte eine Glucke als Sternenguckerin, hatte gelesen, das Sonnenblumenkerne Vit. E reich sind, und zusätzlich noch Selen enthalten , ich habe sie einen Tag lang damit gefüttert ( und eine weitere Woche zur Sicherheit) , und es war gut, sie hat sogar erfolgreich die Brut zuende gemacht und 3 Monate lang die Küken geführt

Photoreise
23.02.2020, 18:38
Danke, Euch allen,

Vitamin E Mangel- habe ihm gerade mal eine Handvoll Sonnenblumenkerne gegeben. Bekommt er nun mal täglich.
Er rennt auch den kompletten Tag im Garten rum kann Rasen fressen und bekommt Salat.
Ich geb ihm auch mal anderes Futter mal sehn ob es was bringt, ich berichte.

Vinny
23.02.2020, 19:21
Salat und Rasen sind leider recht wertfrei.

Besorge ein Gutes Alleinfutter und für den akuten Mangel ein Multivitamipräparat aus dem Landhandel oder vom Tierarzt.
Mit ein paar kernen bekommst du den Mangel schwer in den Griff

Okina75
23.02.2020, 20:04
Wenn sie Gras fressen können, braucht man keinen Salat und anderes Grünzeug aus dem Laden, das zu 95- 98 % nur Wasser ist und die ohnehin geringe Wertigkeit des bestehenden Futters buchstäblich noch weiter verwässert.
Wenn Du beim Raiffeisen einkaufst, dann lass' das L-Kö liegen und gehe ans andere Ende der Reihe und nimm' Zentrakorn (Golddott). Das ist nicht nur günstiger, sondern hat auch noch zwei Getreidesorten mehr drin. Noch besser wäre ein reich sortiertes Taubenfutter, das auch nicht wesentlich teurer ist. Im Raiffeisen würde da das Futter von Spinne in Frage kommen.

Vinny
23.02.2020, 20:17
Noch besser wäre ein reich sortiertes Taubenfutter, das auch nicht wesentlich teurer ist. Im Raiffeisen würde da das Futter von Spinne in Frage kommen.

Unser Raiffeisen hat nur Ruku, bzw versele "Zucht und Reise"

Zumindest bei mir werden die Erbsen aussortiert und beim besten Willen nicht gefressen

So oder so , anderes Futter muss her . So werden die huhns nur Fett.

Dorintia
23.02.2020, 20:53
Äh ja, das was Andreas da alles aufführt, gibt es hier gar nicht...

Okina75
23.02.2020, 22:58
Ja ok, gibt ja heutzutage mindestens drei Raiffeisen- Formationen, und jeder hat bissel anderes Sortiment. Zumindest paar Sachen hätte ich aber bei allen gleich vermutet ^^.

Dorintia
23.02.2020, 23:28
Ich mein es ist ja nicht so das es nicht gleichwertige Produkte geben würde...
Aber Taubenfutter gibt es seltsamerweise bei uns gar nicht.

Photoreise
26.02.2020, 22:02
W
Wenn Du beim Raiffeisen einkaufst, dann lass' das L-Kö liegen und gehe ans andere Ende der Reihe und nimm' Zentrakorn (Golddott). Das ist nicht nur günstiger, sondern hat auch noch zwei Getreidesorten mehr drin. Noch besser wäre ein reich sortiertes Taubenfutter, das auch nicht wesentlich teurer ist. Im Raiffeisen würde da das Futter von Spinne in Frage kommen.

Hatte mal nach Golddott gefragt im Raifeisenmarkt. Haben die aber leider hier nicht >:( . Ich hab jetzt mal LegeGold gekauft. Alles nicht so einfach, weil Mehl fressen meine Seidis absolut nicht. Da verhungern sie lieber.

Dorintia
26.02.2020, 22:23
Naja, alles eine Frage der Geduld und Stärke.
Du könntest das Mehl auch mal anfeuchten und etwas gequollen servieren. Oder du versuchst es mit Pellets, da kann wenigstens nicht aussortiert werden und das L-Kö erstmal komplett weglassen, später dann nur wie empfohlen zu 1/3 o.ä.

Okina75
26.02.2020, 22:58
Genau- Mehl würde ich als Huhn auch nicht fressen. Darum gebe ich das Legemehl als Weichfutter, sprich angefeuchtet, und mische noch zB Bierhefe, Haferflocken, Mineral und manch anderes rein. So wird auch feinstes Pulver anstandslos gefuttert.

Kleinfastenrather
27.02.2020, 00:37
Wie ich es schonmal geschrieben habe, es steht immer auf der Verpackung drauf wie gefüttert werden soll. Klar kann man es auch ein wenig variieren, trotzdem macht man damit als Anfänger erstmal nicht viel falsch.

Man muss halt nur mal auf den Zettel am Futtersack gucken, bei L-Kö steht drauf das es ein Ergänzungfutter ist welches man zu 1/3 füttern soll. Das weiß ich weil es es selber lange gefüttert habe.

In dem einen Ort im einen Kreis gibt es regulär nur das Raiffeisen-Futter, also L-Kö und noch einiges was mit "Gold" geschrieben wird.
Auf Bestellung gab es auch noch andere Sachen meine ich.

Das VitalGold gepresst gab es regulär auch nicht sondern nur das normale Vitalgold in Mehlform. Dazu muss ich sagen das die Leute beim Raiffeisen normalerweise nicht viel Ahnung von den Futtermitteln haben, zumindest bei uns nicht, man kauft Legegold und fertig ist.
Vielleicht kauft man noch Körnerfutter zum hinstreuen oder weil es das billigste ist aber damit hört es dann auch schon wieder auf.
Weiter kommt man da nur wenn man nicht direkt alles glaub was die Verkäufer meinen zu wissen und sich das Programm welches sie anbieten mal selber unter die Lupe nimmt und dann geziehlt Leute anspricht um das zu bekommen was man will.

Ich habe das Vitalgold-gepresst dann bestellt weil Mehl finden meine auch kacke, verstehe ich, den ganzen Tag Mehl fressen stell ich mir blöd vor, außerdem bestand der Größte Teil der Einstreu aus dem Mehl, das haben sie auch nicht mehr gefressen wenn man sie hat hungern lassen da es zu fein war.

Erst wussten die Verkäufer nichts mit dem Vitalgold-gepresst anzufangen, ich habe anfangs immer die Produktnummer vorzeigen müssen. Nach einer Zeit hatten sie sich dann drauf eingestellt und wussten schon das ich diesen Spezialwunsch hatte.
Mittlerweise haben sie meine ich das VitalGold-gepresst sogar feste im Angebot, ich kaufe es aber dort nach langer Zeit als Kunde nicht mehr.

In einem anderem Raiffeisen in einem anderen Kreis, für mich aber mit ähnlicher Fahrstrecke, haben sie das komplette Golddott-Programm, da ist, wie Okina schon schrieb, mehr vielfalt bei den Körnern und das Futter riecht mir besser, wirkt einfach "besser" auf mich.

L-Kö besteht meine ich aus Weizen, Mais und Muschelgritt, keine gute Ernährung für Hühner, im Sommer, bei großem Auslauf und Hühnern die sich viel Futter selbst suchen können vielleicht, sonst keinesfalls.

Wie du hier (https://www.rwz.de/fileadmin/files/tiere/produktinfo/RWZ-Gefluegelfutter.pdf) nachlesen kannst hast du jetzt ein Alleinfuttermittel für deine Hühner bekommen, damit kannst du erstmal nicht viel falsch machen, aber klar wollen es die Hühner nicht fressen.

Mein Tipp: Wenn du es noch nicht aufgemacht hast, zurückgeben, wenn doch dann nur noch das LegeGold füttern. Feute es an, lass die Hühner hungern, die verhungern schon nicht.

Dann würde ich jetzt schon mal da anrufen und das Vitalgold gepresst (als Pellets), wenn sie es noch nicht da haben, bestellen. Dann noch so füttern wie auf dem Sack angegeben, ergänzen gerne wie Okina es schreibt;



Genau- Mehl würde ich als Huhn auch nicht fressen. Darum gebe ich das Legemehl als Weichfutter, sprich angefeuchtet, und mische noch zB Bierhefe, Haferflocken, Mineral und manch anderes rein. So wird auch feinstes Pulver anstandslos gefuttert.


Und gut iss.

LG Thorben