Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habicht- jagt er den ganzen Tag?
Gackerliene
21.02.2020, 17:55
würde mich mal interressieren, wie Eure Erfahrungen sind- ich hab die Hühner so vor ner Stunde nochmal aus dem Gehege gelassen, bin aber rein und am PC versumpft, mit bisl schlechtem Gewissen. Kommt der Habicht bei Euch auch gegen Abend? Ich hatte bislang nur Vormittag bis Nachmittag angriffe... vermutlich beruhigt Ihr mich aber jetzt nicht....
lieben Gruß, Alex
Am PC versumpfen... ist immer gaaaanz schlecht. Entweder das Essen angebrannt oder die Hühner weg.:rotwerd
Bei uns war er immer tagsüber.:(
KaosEnte
21.02.2020, 18:20
bei uns zieht sie zur Zeit um die Mittagszeit ihre Kreise. Am gegengesetzten Dorfende hat sie diese Woche zugeschlagen. 2 huhnige Opfer.
Ich hoff jetzt mal, dass hier die Warzen und der Ungar größenmäßig (noch) und die Mixe (als Mitläufer hoffentlich) außerhalb ihres Beuteschemas liegen.
Der Habicht jagt solange, bis er erfolgreich war. Gab es also morgens/mittags nichts zu erbeuten, dann bemüht er sich bis zur Dämmerung. Das Zeitfenster, in dem die Habichte bei mir die letzten Jahre runter kamen, liegt von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, egal zu welcher Jahreszeit.
Der Habicht jagt solange, bis er erfolgreich war. Gab es also morgens/mittags nichts zu erbeuten, dann bemüht er sich bis zur Dämmerung. Das Zeitfenster, in dem die Habichte bei mir die letzten Jahre runter kamen, liegt von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, egal zu welcher Jahreszeit.
Kann ich leider genauso bestätigen.
Richtig, das geht abends buchstäblich bis ins letzte Büchsenlicht, und wenn er da kein Glück hatte, morgens sowie man die Hand vor Augen erkennt, wieder los.
Die zwei Versuche bei mir erfolgten immer am hellen Tag.
Gackerliene
21.02.2020, 21:51
ok...... danke, dann werd ich das nicht mehr so wie heute praktizieren. Habe heute Mittag in der Sonne im Garten gesessen und gelesen, bei so Gelegenheiten können die Hühner dann raus. Muß ja nicht täglich sein, ich mache mir da jetzt keinen Stress mehr. Seitdem sie mit Hahn sind (Winnetou achtet sehr auf seine Mädels) bleibt die Gruppe wenigstens relativ zusammen.
LG, Alex
KaosEnte
22.02.2020, 10:44
@Okina75, da du dich ja mit den Flugmonstern auskennst: bietet die Anwesenheit von Turmfalkrn irgendwelchen Schutz?
Bei Nachbars im Stadl, unterm Dach 6 Gründstücke weiter und -so wies sich gehört- im Kirchturm, ca. 150m von uns, haben wir Brutpaare. Und GsD kreist sie übern Dorf (gut 400m weg). Direkt bei uns haben wir und die Hühner haltenden Nachbarn seit letztem Sommer keinen Habichtbesuch gesehen/bemerkt.
Bohus-Dal
22.02.2020, 11:18
Ich glaube die häufigsten Angriffe hatte ich hier so um 13 Uhr, da dachte ich auch mal, morgens sei das Risiko noch nicht so hoch - bis er dann gleich frühmorgens angriff. Auch abends habe ich schon Habichte gesehen.
Nach einem mißglückten Angriff erfolgt der nächste Versuch meiner Beobachtung nach hier meist nach 2 Tagen.
Ich habe mal im Fernsehen gesehen, wie ein Turmfalke einen auf einem Gebäude sitzenden Habicht angriff. Aber ob das als Abschreckung reicht, wage ich zu bezweifeln, der wird vielleicht eher nur lernen, wo er sitzen kann, ohne daß der Falke ihn nervt. Da, wo ich herkomme, brüten schon immer Turmfalken auf dem Rathaus. Inzwischen gibt es da auch Habichte direkt in der Nähe.
Bei mir war Ruhe solange die Turmfalken Nachwuchs hatten und auch die Krähen da waren. Dann sind die Jungfalken selbstständig geworden, die Krähen waren weg und der Habicht kam. Die Turmfalken brüten jedes Jahr im Kirchturm, ca. 40 m neben dem Hühnerstall.
Bohus-Dal
22.02.2020, 14:00
Ob das nicht eher die Krähen waren? Aber interessant.
Hy!
Turmfalken sind eher selber als Beute interessant, die hassen mehr oder weniger aus denselben Gründen auf den Habicht wie die Krähen auch- reine Prävention und Vereklung der Lust auf Krähen- oder Falkenbraten.
Einen Habicht durch ihre Angriffslust oder Gefährlichkeit aus dem Revier vergrämen ist bei Turmis eher nicht drin, die ja nicht mal zur Militanz neigen wie Krähen mitunter, die zu vielen auch am stärksten sind.
Dass der erwähnte Habicht erst nach Beendigung der Auchzuchtperiode wiederkam wird weit eher daran gelegen haben, dass die Habichte bis ca. Mitte August selber in Sachen Familienplanung gebunden sind und nicht so weiträumig umher irrlichtern wie danach. Wo ja dann auch nicht nur die Altvögel wieder viel weiter streunen, sondern auch noch die Jungvögel.
Bei meinem Nachbarn kam der Habicht immer mittags zwischen 13:00 und 14:00Uhr. Er hat seine Hühner zu einem ,,Mittagsschlaf" im Stall trainiert und lebt Verlustfrei seit dem !
Meine Hühner leben 100m daneben und hatten noch nie Mittagsschlaf und noch nie Habichtbesuch zum Mittag ! Hier kam er im zeitigen Morgengrauen !LG
Mauswiesel
23.02.2020, 10:43
Meiner kommt leider ganztägig...allerdings va im Winterhalbjahr. LG
~Lucille~
23.02.2020, 12:08
Bei uns auch zu 80% um die Mittagszeit .
12-15 Uhr ...
Bei uns auch meistens bis 14 Uhr. Dann sind die Raben hier bis abends und der Habicht ist weg.
Schuster
23.02.2020, 14:58
Der habicht kreist nicht, das ist der Bussard
Ab und zu kreisen auch Habichte, zB im Frühjahr bei den Balz- und Reviermarkierungsflügen. Ansonsten auch mal über 's Jahr, sind dann aber nicht am Jagen, sondern in einer Thermik bezwecks größerer Ortsveränderung.
Dennoch, und wenn man die Sache mit Habicht und Bussard zum 10.000sten Mal erzählt hat, und die genaue Kenntnis der Hühnergefahren eigentlich ebenso zum Grundwissen des Hobbys gehört wie das Futter und sonstige Ansprüche des Federviehs, ist es den Leuten leider größtenteils so lange weiterhin egal, bis wirklich mal Holland in Not ist. Und dann wird leicht mal der falsche pauschal verurteilt, und weniger geistestiefe Zeitgenossen wie die in den letzten Monaten überführten oder weiterhin agierenden Greifvogelfänger, -töter und -vergifter nehmen die Sache dann einfach mal selbst in die Hand... Dabei ist präzise und schnelle Info in den heutigen Zeiten doch wirklich eine Sache von keiner halben Stunde mehr...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.