Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie wichtig ist der Hahn
Im September letzten Jahres habe ich mir 5 Zwerghühner ( 2 Cochins 3Sulmtaler) angeschafft, in der Annahme dass es sich Hennen handelt. Es stellt sich raus, dass die eine Coching Henne ein Hahn ist, der , wie es ein Hahn tun muss morgens anständig kräht. Meine Nachbarn sind zwar tierfreundlich und tolerant, aber ein im Sommer um 5 Uhr krähender Hahn stößt da sicherlich an Grenzen. Eine gute Freundin von mit, seit 30Jahren Hühnerhalterin mit grossemGarten in ländlicher Alleinlage würde Julius gern übernehmen. Es wird ihm da gewiss sehr gut gehen, ich frage mich nur,wie wichtig er für die gesamte Hühnergruppe ist....Julius ist sehr freundlich imUmgang mit seinen Mädels .
Liebe Grüße Suse
Deine Mädels werden auch ohne Hahn ein glückliches Leben führen. Trotzdem bereichert ein Hahn eindeutig das Gruppenleben, besonders wenn es so eine harmonische Gruppe wie bei Dir ist. Ein Hahn schlichtet Streitigkeiten, lockt zum Futter, begleitet die Hennen zum Nest, passt auf und noch vieles mehr. Wenn Deine Hennen wählen könnten, würden sie sich mit Sicherheit für ein Leben mit Hahn entscheiden. Vielleicht gibt es eine Alternative in Form von einer Box oder Karton, worin der Hahn übernachtet und dadurch ruhiger ist. Oder den Hühnerstall weiter weg vom Wohnhaus platzieren (falls die Gegebenheiten das erlauben). Wenn das nicht funktioniert, würde ich ihn abgeben. Streitigkeiten mit den Nachbarn sind dauerhaft nicht erstrebenswert.
Gesetzt dem Falle, die entstehen überhaupt. Ich lese heraus, dass man rein prophylaktisch auf Nummer Sicher gehen will, obwohl die Nachbarn "tolerant und tierfreundlich" sind. Wurde das bezüglich der Nachbarn überhaupt schon mal thematisiert mit dem Hahn? Man darf nämlich einen halten, wenn keine reine Wohngegend, oder Hühner ortsüblich sind. Wenn einen der Hahn selber stört, dann ist Abgabe sicherlich der bessere Weg, ansonsten würde ich erstmal alles versuchen, dass er bleiben kann.
Es ist git, wenn die Freundin ihn notfalls nehmen würde.
Trotzdem solltest du den Hahn wenn möglich behalten. Bist du in einem Wohngebiet? Mischgebiet? Gibt es dort andere Huhnerhalter?
Im Notfall kann der Hahn im Keller schlafen.
nero2010
12.02.2020, 21:34
Würde auch versuchen ihn zu behalten.
Mich hat es genervt als ich mal zwischenzeitlich keinen Hahn hatte , dass sich die Hennen immer vor mir geduckt haben.
Ich bin der Meinung , dass zur guten, artgerechten Haltung ein Hahn gehört.
Im September letzten Jahres habe ich mir 5 Zwerghühner ( 2 Cochins 3Sulmtaler) angeschafft, in der Annahme dass es sich Hennen handelt. Es stellt sich raus, dass die eine Coching Henne ein Hahn ist, der , wie es ein Hahn tun muss morgens anständig kräht. Meine Nachbarn sind zwar tierfreundlich und tolerant, aber ein im Sommer um 5 Uhr krähender Hahn stößt da sicherlich an Grenzen. Eine gute Freundin von mit, seit 30Jahren Hühnerhalterin mit grossemGarten in ländlicher Alleinlage würde Julius gern übernehmen. Es wird ihm da gewiss sehr gut gehen, ich frage mich nur,wie wichtig er für die gesamte Hühnergruppe ist....Julius ist sehr freundlich imUmgang mit seinen Mädels .
Liebe Grüße Suse
Es wäre nicht das erste Mal, das nach der Abgabe des Hahns eine der Hennen sich berufen fühlt, seinen Job zu übernehmen und das Revier durch Krähen zu markieren. Man kann also Pech haben und hat nichts gewonnen ;)
Vielen Dank für eure Antworten.Ich habe bereits versucht den Stall besser zu isolieren, leider kein wirklicher Erfolg. Ich habe auch mit den Nachbarn darüber kommuniziert , einer ist im Schichtdienst in der Altenpflege tätig und da kann ich gut nachvollziehen das das ziemlich belastet wenn Julius anfängt zu krähen.Vor allem befürchte ich, das es ein Problem wird im Sommer wenn alle mit offenem Fenster schlafen und die Sonne um 5 aufgeht. Ich weiß das es Julius bei meiner Freundin sehr gut haben wird. Ihr sind 2 Hühner an Alterschwäche gestorben (10 und 12 Jahre alt geworden) und sie wird sich 2 Hennen holen. Dann würde sie Julius dazu nehmen um ihn gemeinsam mit den beiden neuen Hennen zu integrieren.
Ich habe auch darüber nachgedacht Julius nachts in den Keller zu sperren habe da aber die Bedenken dass es zum einen für ihn sehr belastend sein kann des Nachts allein zu sein. Zum anderen bin ich gelegentlich beruflich einige Tage fort. In der Zeit würde eine Nachbarin die Hühner versorgen, ich denke das wird kompliziert wenn sie dann den Hahn noch isolieren muss.
Es fällt mir wirklich sehr schwer mich von Julius zu trennen aber ich fürchte es bleibt nichts anderes übrig.
Ich weiß das meine Hennen und ich ihn sehr vermissen werden...oder hat jemand noch ne Idee wie man den Stall Schall isolieren kann?
LittleSwan
13.02.2020, 11:36
Hat der Schlafstall Fenster? Gggf. hilft es, diese bis zum Morgen zu verdunkeln ... (Vortäuschung falscher Tatsachen)
Ja hat er danke, dass hatte ich auch schon überlegt und gestern Bretter vor die Fenster gestellt. Julius war heute morgen ruhig, aber es war auch Tiefdruck . Ich hatte schon daran gedacht den Stall mit einer Pferdedecke oder Grillabdeckung abzudecken wegen Verdunklung bis zum Morgen. Allerdings kräht er manchmal auch vor Sonnenaufgang...es steht aber auch ne Straßenlaterne vorm Haus.Drückt mal die Daumen das es mit der Verdunklung klappt ich würde Julius. Ur sehr ungern abgeben,er ist ein echter Gentlemen und wir beide mögen uns auch sehr.
Danke für eure Antworten
Lg Suse
Dorintia
14.02.2020, 21:43
Pass bei aller Verdunkelung und Schallisolierung bitte auf das die Belüftung des Stalles nicht drunter leidet.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.