PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an Profis in Bezug auf die Vererbung



Neuzüchterin
05.02.2020, 08:20
Mein Plan war es,mir selbst ein paar Kolbeksmoorhühner zu züchten.Habe dazu von Verkäufer A Bruteier gekauft.Die Küken daraus scheinen nicht reinrassige White Rocks zu sein.Zwei Hennen waren dabei,die haben dunkle Beine.Ähnlich der Bresse.Verkäufer A hat behauptet sie wären reinrassig.Zumindest hat er sie angeblich als solche gekauft.
Dann hab ich von Verkäufer B ebenso White Rocks Bruteier bezogen.die kamen mit der Post.Da schlüpften auch wundervolle Küken.Allerdings eines mit Orangenem Kopf.Verkäufer B versicherte mir,er hällt nur die White Rocks und kann sich das nicht erklären.Er wollte dann noch selbst ausbrüten.Doch bevor es dazu kam raffte die IB alle seine Tiere dahin.Ich habe mir dann trotzdem einen Vorwerkhahn besorgt.Ein echt wunderschöner Kerl und nett zu den Damen.Jetzt sind die ersten Küken geschlüpft.Die Mehrheit ist überwiegend gelb.Einige mit kleinen schwarzen Punkten.Auch sind welche dabei mit orangenem(,oder hellbraun,je nachdem wie man es sieht)streifen am Rücken.Aber am Verrücktesten sind die schwarzen Küken.Zum Teil mit etwas braun am Kopf.Ähnlich der Vorwerk.Wie kann es sein,das da schwarze Küken schlüpfen?Und gelbe mit Punkte?
Ich hatte in meinem anderen Brüter Eier meiner Bunten Truppe eingelegt.Der Vater davon ist ein Altsteirer Hahn.Da sind auch schwarze Küken und gelbe mit Punkten geschlüpft.Jetzt wo alle zusammen laufen sind sie nicht mehr von den anderen zu unterscheiden.Habe schon überlegt,ob ich da vielleicht was durcheinander gebracht habe.Das erscheint mir aber eher unwarscheinlich weil ich die Eier direkt beim Entnehmen aus den Nestern beschriftet habe.Bekommen die Küken des Altsteirers alle eine Haube?
Ich stelle später noch Bilder rein.

Neuzüchterin
05.02.2020, 09:19
Die Gelben mit Punktehttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200205/afe7bfaa6f83b1c0ca8aaed68dc140aa.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200205/010e2a66159b7d3ffa9298efde74458b.jpg

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Neuzüchterin
05.02.2020, 09:20
Die gelben mit den Streifen.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200205/44ecf50fc8da3313d0cdd761ba04eb2a.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200205/92241c4b2da996d62585e58ade36e3a2.jpg

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Neuzüchterin
05.02.2020, 09:22
Die schwarzenhttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200205/aa91c9dc80ec095f5c35b1c9f8f1e326.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200205/331493cc2bd344a019b7f1305d97a75c.jpg

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

Neuzüchterin
05.02.2020, 09:24
Und die in ganz gelbhttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200205/6d211158b3c0a2253a3ee06ef68dfe36.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200205/c3fd8c80cd36ed885a35b3f3d5716177.jpg

Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk

kajosche
06.02.2020, 06:54
Hallo

Die Küken vom Altsteirerhahn bekommen alle einen Schopf da sich das Gen für Schopf dominant vererbt.

Grüße

Neuzüchterin
06.02.2020, 17:57
Keiner eine Idee warum da schwarze Küken gefallen sind?

melachi
06.02.2020, 18:13
Der Weißfaktor der White Rock ist dominant. Alle Küken müssten ihn haben. Haben sie ihn nicht, dann waren die Ausgangstiere eben nicht reinrassig, sondern mischerbig. Die dunklen Küken sehen recht tyisch aus für Vorwerkküken mit dem orangenen Gesicht.

Die originalen White Rocks, die für die Kolbecksmoor-Hühner eingesetzt werden, stammen von der Firma Lohmann, die an dem Projekt beteiligt ist, die garantiert eine uniforme F1. White Rocks sind ein Wirtschaftshuhn, ob es da überhaupt reinrassiges am Markt gibt, kann ich dir nicht sagen.

Kleinfastenrather
06.02.2020, 18:34
Hi,
was sind denn schon "White Rocks", kann ja sein das die mal irgendwer aus einer Industriezucht geklaut hat, sie also verwandt sind mit den Hybriden und gut legen. Es kann aber auch gut sein das ähnliche tiere oder auch Bresse mal eingekreuzt wurden und sie deswegen mischerbig sind. Grade da das dominate weiß vieles überdeckt was man einkreuzt, zumindest in der F1.

Ich würde mir einfach Bruteier von Kolbecksmoorhühnern aus dem Projekt holen, da bekommt man denke ich gute Bruteier und genau die Tiere die man haben will. Selbst züchten halte ich für wesentlich zeit und geldaufwändiger mit geringerer Chance auf Erfolg.

Die schwarzen Küken hast du weil die Mütter mischerbig für weiß/farbig sind. Die gepunkteten kommen häufig bei der Kreuzung dominant weiß x farbig vor und haben später meinst ein paar schwarze Federn.

Die verschiedenen Variationen in der braun-Verteilung sind wohl auch der Mischerbigkeit geschuldet.

LG Thorben

magda1125
06.02.2020, 20:46
Mein Plan war es,mir selbst ein paar Kolbeksmoorhühner zu züchten.Habe dazu von Verkäufer A Bruteier gekauft.Die Küken daraus scheinen nicht reinrassige White Rocks zu sein..

Ich verstehe deine Frage nicht?
Wie auf der Site Kollbecksmoorhuhn klar erkennbar, sind die White Rocks Hennen eine spezielle Züchtung von Lohmann, die nur für Kollbecksmoorzüchtern im Projekt zur Verfügung steht.

Aus Bruteiern von frei verkäuflichen White Rocks werden auch bei der Verpaarung mit Vorwerk keine Kollbecksmoor entstehen.

Neuzüchterin
07.02.2020, 18:05
ach,sie an.Hab ich wohl übersehen.Wieder was gelernt.
Ein bischen schockiert es mich aber,das die Kolbeksmoorzüchter und Vorwerkzüchter gemeinsamme Sache machen mit Lohmann

melachi
07.02.2020, 19:55
beim Kollbecksmoorhuhn geht es um ein Leistungshuhn, das aus einer alten, gefährdeten Rasse und einem Wirtschaftshuhn gekreuzt wird. Mit dem Verkauf des Leistungshuhns soll gleichzeitig die Zucht der gefährdete Rasse, in dem Fall dem Vorwerkhuhn, gesichert werden. Wenn du aber ein Leistungshuhn wirtschaftlich nutzen willst, dann brauchst du eine Kreuzung, die zuverlässig gute Ergebnisse liefert. Das kann dir nur gelingen, wenn du zumindestens beim einen Elternteil auf eine standardisierte Linienzucht zurückgreifst, die dir diese Elternlinie, hier White Rocks, ständig in gleichbleibender Qualität liefern kann. Das kriegst du leider nicht an jeder Straßenecke, wie du ja selber gemerkt hast.