Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rettet das Sachsenhuhn
Jagdhuhn
02.02.2020, 16:05
Moin ihr Hühnersüchtigen.
Das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft sowie der Freistaat Sachsen haben derzeit ein Schutzprogramm zur Rettung des Sachsenhuhns laufen (mit Bereitstellung von Zuchtmaterial). Die Aktion läuft noch bis 20.02.2020. Wer also in der Nähe wohnt und/oder eine neue Rasse sucht kann sich da ja gern mal melden. Ich hefte noch den Link dazu wer sich da etwas genauer belesen will.
https://www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de/de/content/z%C3%BCchter-f%C3%BCr-gef%C3%A4hrdete-sachsenh%C3%BChner-gesucht
PS.: Wenn das hier nicht das richtige Unterforum ist bitte verschieben. Danke.:)
mari_wien
02.02.2020, 16:42
Danke! Schade, dass das Projekt auf Sachsen beschränkt ist. Ich habe bereits einen Stamm gesperberte und großes Interesse an einem zweiten - wohne aber in Österreich...
Gesendet von meinem SM-T825 mit Tapatalk
magda1125
02.02.2020, 17:00
Für Bruteier vom Sachsenhuhn kann ich einen Züchter vermitteln.
Hier noch ein Link zur HP: http://www.sachsenhuhn.de
mari_wien
02.02.2020, 17:02
Für Bruteier vom Sachsenhuhn kann ich einen Züchter vermitteln.Echt!? Das wäre super!
Sonnige Grüße, Marion
magda1125
02.02.2020, 17:08
Echt!? Das wäre super!
Sonnige Grüße, Marion
Per PN.
Die Tel.findest du im o.g. Link unter Mitgliedern.
Jagdhuhn
02.02.2020, 21:31
Danke! Schade, dass das Projekt auf Sachsen beschränkt ist. Ich habe bereits einen Stamm gesperberte und großes Interesse an einem zweiten - wohne aber in Österreich...
Gesendet von meinem SM-T825 mit Tapatalk
Da ich aus der Ecke komme denke ich kann man sich da notfalls auch arrangieren. 😀
Kleinfastenrather
02.02.2020, 23:29
Versteht mich nicht falsch, eine tolle Aktion, seid gnädig mit meinen kritschen Gedanken und dem OT:
Es ist doch ein wenig zu einfach zu denken "brüte ich doch einfach mal 1000 Hühner aus und verteile die in der Menge, dann sind es nicht mehr nur noch 300 Sachsenhühner, ergo Rasse gerettet".
Das hört sich nach einem guten Gedanken an der schlecht gedacht wurde.
Dann holen sich ein paar wenig Leute halt ein paar Sachsenhühner anstatt Hybriden. Dann können sie für 5 Jahre sagen, "ja, ich erhalte alte Rassen" bis die Hühner wieder weg sind, Habicht, Fuchs und co. sie geholt haben oder sie wegen mangelhafter Haltung "nicht legen", "bescheuert sind" o.ä und dann geschlachtet wurden.
Hahn dazu geht im Wohngebiet dann doch nicht und was ist mit nachziehen? Dann müsste man ja die Hähne schlachten, das ist ja unmenschlich. Die eigenen Tiere essen? Nee.
Dann werden halt mal 5 Küken nachgezogen, ein paar davon sind dann noch Mixe, weil schwarze Hühner sind nicht modern, bunte Blumenhühner, grüne und schokobraune Eier müssen es sein.
Für wirklich zuchtinterssierte Menschen wäre das eine Erleichterung, die würden aber auch so an Tiere kommen. Klar, als Hobbyhalter hat man es schwer aber als wirklich zuchtambitionierter Mensch wird einem eigentlich immer gerne weitergeholfen wenn man sich drum kümmert.
Ein heutiger Hobbyhühnerhalter bei dem das Huhn ein Leben lebt bei dem es sich nicht vermehrt ist für die direkte Erhaltung der Rasse sinnlos. Gene müssen erhalten und verbreitet werden, nicht im Sande verlaufen.
Ich denke schon das solche Aktionen etwas bringen, ein wenig die "Botschaft" der Hühnerhaltung in der Gesellschaft zu verteilen und die Hühnerhaltung in der modernen Selbstversorgerbewegung zu stärken. Aber den angegebenen Sinn wird man wohl nicht erreichen; Heldenhaft die alte Rasse Sachsenhuhn erhalten. Wobei Sachsenhühner mMn. auch genetisch nicht wirklich die alten deutschen Landschläge repräsentieren.
Wirklich etwas erreichen kann man wenn man für die Hühnerhaltung/zucht generell einsetzt und Aufklärung betreibt;
Der privaten Hühnerhaltung dürfen keine Steine (Stichwort Vogelgrippewahnsinn) in den Weg gelegt werden, sie muss gefördert und Raum für sie geschaffen werden.
Hühnerhaltung (und viele andere Dinge) müssen in der Gesellschaft wieder einen Wert haben.
Tierische Produkte dürfen nicht mehr als billiger Wegwerfartikel betrachtet werden.
Hühner die mehr als 8€ kosten dürfen nicht als teuer betrachtet werden und es darf nicht mehr sein das Hybriden als Maßstab für ein normales Huhn hergenommen werden.
Es ist von staatlichem Interesse (nur wissen die es noch nicht) das alte Sorten und Nutztierrassen weiter erhalten und gezüchtet, genutzt und verbessert werden und die Bevölkerung wieder anfängt ein Verständnis für Landwirtschaft und Selbstversorgung zu entwickeln(!).
Usw.
Zum Glück gibt es da viele private Bemühungen und langfristig sinnvolle Initiativen die etwas ändern, sonst könnten die alten Rassen nicht so erhalten werden wie ich es mir als sinnvoll vorstelle bzw. sie würden aussterben.
LG Thorben
Die Idee ist nicht schlecht. Aber warum nur die Kreise Bautzen und Görlitz? Warum nicht auch Interessenten aus anderen Gegenden mit einbeziehen?
Wenn das Projekt nur so begrenzt sein soll, ist es ein totgeborenes Kind. Dabei kommt es auf jedes Tier an. Sonst ist die Erhaltung der Rasse nicht möglich. Sowas muss breit gefächert werden.
Ansonsten gebe ich Thorben recht.
Mfg Rocco
Jagdhuhn
03.02.2020, 09:17
Ich will mich die Tage da mal melden und werde das mal erfragen.
Ich gehe davon aus das es darum geht, dass die Zucht auch überwacht werden soll bzw zuerst regional Zuchtstämme gebildet werden sollen und nicht alles direkt über Deutschland verteilt werden soll. Normal sitzen da recht helle Köpfe die wirklich Dunst von dem haben was sie machen (selten aber gibt es wirklich).
Ich werde berichten.
kerubino22
03.02.2020, 09:55
Hallo Zusammen,
ich kann mich zu 100 % anschließen.
ich selber bemühe mich seit zwei Jahren den seltenen Farbschlag gesperbert zu erhalten. Leider haben die Kokzidien mich letztes Jahr sehr zurück geworfen. Ich habe schon sehr viele Züchter besucht, da es sehr aufwendig ist Inzucht zu vermeiden. Bei meinen gesperberten sind nur noch 2 Aktive Züchter beim SV aufgeführt. Vor drei Jahren waren es noch 6 oder 8.
Ich selber habe gerade wieder viel rumtelefoniert wo noch Tiere reinrassig gehalten werden. Es ist einfach nur noch traurig. Also wenn es hier im Forum Menschen gibt die aktiv an der Vermehrung und im weiteren nach Rassestandart züchten wollen wäre ich um Erfahrungsaustausch bemüht. Viel leicht könnte ein Erhaltungszuchtring entstehen, wobei ich selber leider nicht der Vereinsmensch bin.
Cubalaya
04.02.2020, 23:45
Danke! Schade, dass das Projekt auf Sachsen beschränkt ist. Ich habe bereits einen Stamm gesperberte und großes Interesse an einem zweiten - wohne aber in Österreich...
Gesendet von meinem SM-T825 mit Tapatalk
Hi, denkst du nochmal an Bruteier für mich? ;)
MfG
Jagdhuhn
26.02.2020, 14:04
So nun melde ich mich nochmal.
Leider erst später da ich die letzten Tage ans Bett gefesselt war (hört sich erotischer an als es eigentlich war).
Ich habe mich an die Verantwortlichen gewendet und mal eine Sammlung an Fragen abgeschickt.
Durch unterschiedliche Medien bin ich auf das Programm zur Rettung des Sachsenhuhns aufmerksam geworden. Diesbezüglich habe ich auch ein paar Fragen, welche im folgenden zusehen sind.
Durch unterschiedliche Medien bin ich auf das Programm zur Rettung des Sachsenhuhns aufmerksam geworden. Diesbezüglich habe ich auch ein paar Fragen.
1. Da ich dieses Jahr wohl keine Kapazitäten mehr freischaufel kann aber sehr sehr gern an dem Programm teilnehmen möchte wollte ich mich erkundigen ob es auch nächstes Jahr wieder eine solche Aktion geben wird,
2. In kleinerem Kreise habe ich mich mit anderen Hühnerhaltern unterhalten und dabei kam die Frage auf warum dieses Programm nur auf zwei Landkreise beschränkt ist. Meine Vermutung war, (das führt mich zur dritten und letzten Frage)
3. das es geplant ist die Unterbringung und Haltung der Tiere zu kontrollieren? Es sind bei den Gesprächen auch Bedenken aufgekommen das es Leute geben könnte die zu un bedarf an die Haltung her rangehen bzw andere Ziele verfolgen ( billige Schlachttiere, nicht gesicherte Ausläufe (Aus- und Einbruch von Hühnern und Räubern) Verkreuzungen mit anderen Rassen und damit verwässern des Erbgutes etc)
Mir ist der Anmeldeschluss für das Zuchtprogrammes bekannt, aber ist damit zu rechnen das man auch bei später frei werdenden Plätzen noch Tiere bekommen kann? (Ok das war jetzt aber wirklich die letzte Frage)
Zurück bekam ich (wenn auch erst fast zwei Wochen später(was aber denke ich bei über 300 Einsendungen und Anfragen nicht verwunderlich ist)) folgende Antworten.
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Zu Frage1: Es handelt sich hier um ein Initialprojekt, welche noch ca. 3 Jahre laufen wird. Wir schätzen ein, dass dann wieder so viele Tiere gehalten werden, dass die Rasse nicht mehr im Bestand bedroht ist. Gerne können Sie also nächstes Jahr wieder nachfragen. Zu Frage 2: Das Programm ist deswegen nur auf die Landkreise Bautzen und Görlitz beschränkt, weil sich hier (anteilig) das Biosphärenreservat „Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“ befindet und wir, als Projektinitiator, hier eine örtliche Zuständigkeit haben. Zudem gibt es insgesamt nur noch wenige Tiere, also ist der Umfang an zukünftigen Zuchttieren sehr überschaubar.
Zu Frage 3: Wir möchten mit den zukünftigen Züchtern eine Vereinbarung abschließen. Darin wird u.a. geregelt, dass die zukünftigen Züchter Mitglieder eines Ortsvereines und eventuell des Sondervereins der Sachsen- und Zwergsachsenhühner werden sollen, damit sie fachlich korrekt begleitet werden. Weiterhin sollten dann nächstes Jahr ca. 20 Bruteier für das Projekt zur Verfügung gestellt werden, die Teilnahme an Geflügelausstellungen ist erwünscht.
Wir hoffen damit, den zukünftigen Züchtern den Weg durch das Zuchtjahr hindurch zu erleichtern. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich gerne melden.
Mit freundlichen Grüßen
Auch wenn meine Antworten auf eure Fragen etwas spät kommen denke ich sind diese doch recht nachvollziehbar und machen Hoffnung darauf dass nächstes Jahr das Programm auch über die Grenzen hinaus ausgebaut wird (Anfragen sollen wohl auch aus vielen anderen Länder gekommen sein).
Gern kann ich auch noch die Broschüren zum Programm mit näheren Informationen einstellen wenn es da seitens der Admins keine rechntlichen bedenken gibt.
Du kannst ja mal bei denen anfragen, ob es sie genehmigen, dass die Broschüren hier eingestellt werden. Werbung kann ja nichts schaden.
Wenn Du die Erlaubnis hast, dann kannst Du sie gerne einstellen. Ist bestimmt interessant für viele User.
kerubino22
26.02.2020, 17:00
Hallo,
genau die selben Antworten habe ich von Mitgliedern des Sondervereins auch bekommen. So dass ich mich entschieden habe in einen ansässigen RGZV beizutreten und auszustellen. Mit reiner Haltung ist die Rasse nicht zu retten!!!
Wenn alles gut geht, bekomme ich noch 50 Eier vom BUND und mit meinen eigen (Stamm 1:6) werde ich so viel nach ziehen wie möglich. Ich strebe an, mit 15 Hennen weiter zu züchten.
Gibt es hier im Forum Mitglieder die gesperberte Sachsenhühner halten und züchten? Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
PS: In meinem Umfeld gibt es mehrere Halter die reinrassig halten aber nicht online sind. Hier besteht die Möglichkeit der Blutauffrischung.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.