Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brutei ,Temperatur beim Entnehmen/Lagern
Meffju44
31.01.2020, 09:06
Hallo ,ich bin neu hier im Forum lese seit Tagen nur noch hier :)
Ich habe soweit auch alles was ich nicht wusste hier irgendwo gefunden. Außer wie kalt dürfen die Bruteier werden ohne die Erfolgaussichten zu minimieren. Also in meinem Fall legen die Hühner morgens aber ich kann die Eier erst Abends entnehmen. Jetzt halt die Frage: Sind die Minustemperaturen schädlich über ein paar Stunden?
Im voraus schon mal Danke
kerubino22
31.01.2020, 09:33
Hallo,
üblicherweise sollten die Bruteier über 6°C gelagert werden. Darunter können die Eier Schaden nehmen. Hatte gerade die selbe Frage beim Eier sammeln, mir geht es ähnlich. Wir hatten tagsüber 2 bis 5 °C im Stall und ich muss sagen, die Eier entwickeln sich gut (14 von 15), also gibt es auch Ausnahmen von der Regel. Bei tagsüber Frost im Stall kann man das Bruteier sammeln sein lassen, es sei den die Eier sind noch warm und gerade gelegt.
Ab 5° können Bruteier Schaden nehmen, hab ich jedenfalls so gelesen. Minustemperaturen über mehrere Stunden, da würde ich das Bruteier sammeln sein lassen. Ich weiß nicht welche Schäden da im Ei entstehen können, im besten Fall entwickelt sich nichts. Mein Horror wäre, daß kranke Küken schlüpfen, die man erlösen muß oder die vor sich hin kränkeln. Das braucht keiner.
Wenn du noch warten kannst mit dem Bruteier sammeln würde ich noch warten, bis das Wetter etwas freundlicher ist. Es ist auch für die Küken schöner, wenn das Wetter wärmer wird und sie raus können, ohne sich gleich zu erkälten. Frisches Grünfutter wächst dann auch bald. Und die Befruchtungsrate ist auch besser, wenn es wärmer wird. Also wenn du nicht gerade wegen Ausstellungen oder so etwas jetzt schon Nachwuchs ziehen mußt dann laß dir einfach noch etwas Zeit.
Rackelhuhn
31.01.2020, 10:18
Alternativ eine Wärmeplatte mit Thermostat ins Nest einbauen. ;)
Wenn Deine Hühner (wie viele?) zu Mehreren immer in das gleiche Nest legen, wird Nest sowie Eier immer wieder erwärmt.
Da sollte man davon ausgehen dass die Eier bei geringen Minustemperaturen keinen Schaden nehmen.
Liegt ein Ei alleine den ganzen Tag über bei Minusgraden im Nest wird es angefroren und zur Brut unbrauchbar sein.
Als Tipp - den Hennen (wenn nicht zu viele, deswegen die Frage) nur ein Legenest anbieten, so dass mehr "Verkehr" dort ist und die Eier die meiste Zeit durch die legenden Hennen warm gehalten werden.
Wenn sie dann natürlich bis zu Entnahme spät abends wieder nahezu anfrieren hilft das auch nix.
Wenn du mal ein Ei einfrierst, siehst du, das die Konsistenz des Eidotters sich verändert, er stockt ähnlich wie beim Kochen. Das Ei ist dann unbrauchbar zum brüten. Viel schlimmer ist aber, das durch die Eisbildung die empfindlichen Embryozellen zerstört werden, denn bereits im Legedarm der Henne bildet sich ein Zellhaufen, aus dem sich der Embryo entwickelt. Noch ein Beispiel aus der Gefriertruhe: tau mal gefrorenen Spinat auf und betrachte dir die Matsche im Vergleich zu frischen, noch lebenden Spinatblättern... so ungefähr sehen die embryonalen Zellen auch aus, wenn sich darin Eis gebildet hat, nur nicht so grün ;).
Aber auch bevor es zum Gefrieren kommt, kann ein Schaden in den Zellen entstehen. Das liegt daran, das viele lebenswichtige Prozesse an Membranen gebunden sind. Diese bestehen aus Lipiden, die bei zu niedriger Temperatur ihre Konsistenz verändern. Dabei werden sie für alle möglichen Moleküle durchlässig, die eigentlich nur an bestimmten Stellen in der Zelle sein sollten. Gerade bei embryonalen Zellen ist das fatal, weil die ganze Differenzierung irreversibel gestört wird. Selbst bei sehr kurzer Einwirkung können so auch schon Mißbildungen ausgelöst werden, meist stirbt allerdings alles ab, sobald die Brut beginnt.
Meffju44
31.01.2020, 19:48
Danke für die vielen Antworten. Hab im Moment 6 Hennen. Wollte das nur Mal im vorraus wissen falls eine zufällig gluckich geworden wäre in nächster zeit
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.