Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weicher Kropf - Massage hilft nicht
Gockerhuhn
21.01.2020, 17:45
Liebe Foris, eins meiner Hühner hat Probleme mit dem Kropf. Aufgefallen ist sie mir, da sie nur noch eher langsam herumlief und vor einer Woche hat sie morgens rasselnd geatmet.
Zufällig war an diesem Tag der Tierarzt hier, hat sich das Huhn angeschaut (Kropf voll - also frisst sie, etwas mager, kein Schnupfen) und meinte, ich soll eine Wurmkur machen.
Ich wollte den Kropf aber zuerst mal morgens abtasten, bevor ich mit der Wurmkur beginne.
Am nächsten Morgen habe ich den Kropf gefühlt, er war immer noch sehr voll, aber weich und knetbar, allerdings waren keine Körner, etwas größere Knubbel oder eine Blockade zu fühlen. Es roch auch nicht vergoren aus dem Schnabel, deshalb habe ich erst mal keine Wurmkur gemacht, da ich dachte, wenn nichts durchgeht, bringt diese im Moment nicht viel.
Die ungarische Methode bei Kropfproblemen ist, etwas Natron einzugeben. Das habe ich gemacht und immer wieder den Kropf Richtung Magenausgang massiert.
Sie frisst zwar, allerdings eher weiches Futter wie Legepellets und Haferflocken und der Kropf war morgens immer ungefähr gleich groß.
Nachdem das Natron keine Besserung gebracht hat, bekam sie jetzt 3 Tage lang Cola eingeflößt und 3 x täglich Kropfmassagen.
Inzwischen überlege ich, ob es vielleicht eher im weiteren Verdauungsapparat (Magen, Darm, Leber) irgendwelche Blockaden (Tumor, Schichteier) geben könnte, da es auch nicht viel „Output“ gibt. Vor 2 Tagen hat sich der Bauch noch normal angefühlt, heute Abend fand ich ihn sehr gespannt, sie hat sich die letzten 2 Nächte auch nicht mehr hingelegt (seit ca. 1 Woche schläft sie im Legenest), sondern steht eher gebückt da.
Da also weder Cola noch die Massagen zu wirken scheinen, überlege ich, ob ich morgen mal Öl eingeben soll und evtl. einen Öleinlauf, falls doch was mit dem Legedarm oder Darm sein sollte.
Dann gibt’s ja im Archiv noch diverse Vorschläge, Pilzmittel einzugeben (hätte ich zufällig da), Kropfschnitt (bin ich mir nicht sicher, ob ich das machen will) und ich lese mich vor und zurück, kann aber nur eines nach dem anderen ausprobieren.
In meiner Verzweiflung habe ich ihr heute Abend etwas verdünnten Magenbitter eingeflößt.
Habt Ihr vielleicht noch irgendwelche Ideen?
Es ist vermutlich ein Hybridhuhn, mind. 2 Jahre alt, hat im Herbst gemausert und seitdem keine Eier mehr gelegt. Ich habe sie erst im Sommer übernommen mit gestutzten Flügel- und Schwanzfedern, musste mit ihr viel üben, dass sie sich überhaupt auf die Hühnerleiter getraut hat und würde ihr sooo gerne noch einen schönen Sommer gönnen...
LG Gockerhuhn
Bibo2707
21.01.2020, 18:24
die Symptome hatte letzte Jahr, eine meiner Lohmann Hennen. Ich dachte auch zuerst an Kropfverstopfung habe dann aber auch bemerkt, dass sie kaum mehr Kot abgesetzt hat. Ich war mit ihr beim Tierarzt, der Verstopfung oder Tumor vermutet hat. Unzählige Einläufe mit Öl haben nichts gebracht und schlussendlich habe ich sie erlöst. Viel zu spät, wie mir klar wurde, als ich sie aufgemacht habe. Sie hatte den ganzen Bauch voller Schichteier :-X
Ich hoffe für deine Henne auf ein besseres Ende, würde sie aber, wenn nichts hilft, erlösen.
lg Dagmar
Gockerhuhn
21.01.2020, 18:30
Oh je Dagmar, so eine Befürchtung habe ich leider auch langsam. Dann versuch ich zumindest den Öleinlauf noch, aber mir ist schon klar, dass ich nicht zu lange warten darf :(
LG Gockerhuhn
Bibo2707
21.01.2020, 18:43
ich drück die Daumen. Manchmal geschehen Wunder.
lg Dagmar
Gockerhuhn
21.01.2020, 18:48
Danke Dagmar, das Huhn hätte es wahrlich verdient.
Ich werde berichten...
LG Gockerhuhn
frederik
21.01.2020, 19:16
Ich hatte auch eine Henne mit stark vergrößerten Kropf.
Sie roch ebenfalls nicht vergoren, setzte keinen Kot ab und war dünn. Sie versuchte aber immer mehr zu fressen.
Nach TA Besuch und Röntgenbild war klar, dass es eine Entzündung im Darm war. Angefeuert durch Massen an magensteinchen, die das Huhn im Versuch das Futter im Kropf zu verringern aufgenommen hat.
Sie hat AB und Entzündungshemmer bekommen, wurde separiert (damit sie nicht mehr an Steinchen und Gras kam) und erhielt wenig, gut verdauliches Futter (Legepellets, die schnell aufweichen).
Das ganze über Wochen. Erst wurde es besser, am Ende ist sie verstorben.
Also, lieber schnell zum TA. Ich habe zu lange gewartet...
Hallo,
habe auch eine Henne mit Wabbel-Gär-Kropf. Sie macht auch öftet mal windende Bewegungen mit dem Hals, so als wollte sie etwas runterdrücken das im Hals hängt. Ich hab auch schon viel probiert: Nystatin (Apotheke) hilft wenn es gärt (bei Hefepilzen), bei E. coli (Huhn roch schlimm nach Gulli - hatte einen Abstrich machen lassen) hat Baytril geholfen. Mittlerweile denke ich ist einfach auch der Kropf ausgeleiert (Hängekropf). Wollte ihr schon einen "Kropfbra" (aus altem BH) anlegen. Hat sie aber nicht akzeptiert. Sie bekommt jetzt immer dann, wenn sie vermehrt würgt, ein paar ml Mix aus Propolispulver, Fenchelhonig und probiotischen Baks für Vögel.
Hoffe deine Henne berappelt sich nochmal.
Gockerhuhn
22.01.2020, 08:53
Vielen Dank für Eure Antworten!
Tierarzt ist immer etwas schwierig hier, auch wenn's ein Landtierarzt ist, der sich mit Hühnern ja auskennen müsste :-X
Also geschadet hat ihr der gestrige Magenbitter nicht, sie wirkt ein ganz kleines bisschen munterer bei der Futtersuche und den Öleinlauf hat sie auch schon hinter sich.
Jetzt heißt es abwarten...
LG Gockerhuhn
Snivelli
22.01.2020, 12:24
Ich hab ja auch so eine Lohmann hier rumlaufen. Die bräuchte eigtl. auch einen BH *lach*
Sie würgt hin und wieder, hat aber ansonsten keine Verdauungsprobleme o. ä. Sie lebt bereits seit 2 Jahren so. Auch ich wollte sie schon erlösen, als sie mal schlapp machte, als es jedoch ans Einschläfern ging, hat sie sich wieder aufgerappelt und ist seitdem normal-fit, wenn auch etwas dünner. Sie ist aber mit 3,5 Jahren jetzt auch schon alt als Hybride.
Gockerhuhn
22.01.2020, 16:00
Snivelli, ist das die Henne, die gerade etwas schwächelt?
Mein Problemhuhn hat noch einen relativ „normalen“ Kropf, aber er wird einfach nicht leer.
Im Moment setze ich weiter auf Magenbitter (sind ja schließlich 56 Kräuter drin ;-) und Öleinlauf, heute war sie erstaunlich munter, hat total viel gefressen, abends war der Kropf echt proppenvoll. Aber wenn halt kaum was in den Magen wandert, ist sie natürlich die ganze Zeit hungrig. Mal schauen, wie es morgen früh aussieht.
Ich hoffe, Deine Henne packt es auch nochmal...
LG Gockerhuhn
Snivelli
22.01.2020, 17:24
Snivelli, ist das die Henne, die gerade etwas schwächelt?
Mein Problemhuhn hat noch einen relativ „normalen“ Kropf, aber er wird einfach nicht leer.
Im Moment setze ich weiter auf Magenbitter (sind ja schließlich 56 Kräuter drin ;-) und Öleinlauf, heute war sie erstaunlich munter, hat total viel gefressen, abends war der Kropf echt proppenvoll. Aber wenn halt kaum was in den Magen wandert, ist sie natürlich die ganze Zeit hungrig. Mal schauen, wie es morgen früh aussieht.
Ich hoffe, Deine Henne packt es auch nochmal...
LG Gockerhuhn
Nein, der geht´s gut. Obwohl sie genauso alt ist. Der Kropf ist übrigens immer weich.
Gockerhuhn
26.01.2020, 16:07
Heute habe ich mich dazu durchgerungen, die Henne zu erlösen :(
Nachdem ich es noch mit Öl, sowohl vorne als auch hinten rein versucht habe, hat sie vor 3 Tagen angefangen, viel zu fressen, ich hatte die Hoffnung, sie packt es nochmal, aber durch den Kropf ging nichts weiter, der wurde immer praller und es gab praktisch keinen Output.
Seit gestern hat sie Futter total verweigert und stand nur noch jämmerlich rum.
Das verflixte war, dass sie zwischendurch immer mal wieder einen munteren Eindruck gemacht hat, aber ich konnte sie nicht einfach weiter verhungern lassen.
Da ich für mein Tun eine Rechtfertigung suchen wollte, habe ich sie aufgeschnitten. Natürlich war sie abgemagert und der Bauchraum war ausgefüllt mit einer riesigen Leber, die aussah, als wäre sie über und über mit Maiskörnern bestreut. Diese waren ganz harte Knubbel und richtig verwachsen.
Da ich bei solchen Aktionen immer etwas durch den Wind bin, dachte ich in dem Moment gar nicht mehr daran, mir auch Magen und Kropf genauer anzuschauen, da der Anblick der Leber für mich eindeutig war - ich könnte mich jetzt selbst drüber ärgern, zu spät.
Es gibt einfach manchmal Hühner, die so einen ganz bestimmten "wissenden Blick" haben und trotzdem sie leider nur ½ Jahr bei mir war, ist sie mir sehr ans Herz gewachsen...
LG Gockerhuhn
Blindenhuhn
26.01.2020, 16:10
Oh, das tut mir sehr leid! :troest Aber dem Hennchen geht es jetzt gut auf der ewigen Gänseblümchenwiese.
Bibo2707
26.01.2020, 16:16
Tut mir sehr leid :troest
Sie hatte einige schöne Monate und hat jeden Tag bestimmt genossen.
Gockerhuhn
26.01.2020, 16:51
Vielen Dank Ihr Lieben, es ist immer sooo schwer, diese Entscheidung zu treffen, man macht sich halt doch immer Hoffnungen...
LG Gockerhuhn
Snivelli
27.01.2020, 09:10
Das tut mir leid für dich.
Und ich wünschte, ich könnte auch endlich meinen Mut zusammennehmen und mein krankes Tier erlösen.
Da sie heute morgen jedoch wieder mehr Leben gezeigt hat, bekommt sie noch etwas Zeit. Mein TA hat mir Aufbaunahrung hingerichtet, aus dem Katzenbereich. Er meint, sie hätte halt eine heftige Darmentzündung und das zehrt die Tiere natürlich aus.
Gockerhuhn
27.01.2020, 09:26
Danke, Snivelli, ja wenn der Zustand immer so schwankend ist, ist es besonders schwierig.
Natürlich habe ich gestern überlegt, noch einen Tag zu warten, habe sie lange beobachtet, aber es war klar, dass sie (ver-)hungert und das konnte ich ihr einfach nicht länger antun.
Hoffentlich hat Deine Henne mehr Glück und kann sich wieder berappeln!
LG Gockerhuhn
Sehr Schade, hätte es Deiner Henne gewünscht, dass sie durchkommt. Jedoch, auch wenn es schwer ist, hasst Du richtig gehandelt.
Bibo2707
27.01.2020, 10:20
ich tu mich mit der endgültigen Entscheidung auch immer schwer. Bei meiner Zwotty mit Nierenentzündung, letztes Jahr, habe ich drei Anläufe gebraucht. Jedesmal, wenn sie schon in der Kiste saß, hatte sie augenscheinlich einen Anflug von Spontanheilung und ich hab es nicht übers Herz gebracht, sie zu erlösen. :(
Snivelli, ich drück deiner Henne die Daumen.
@Gockerhuhn,
habe gerade Deinen Faden entdeckt. Sehr schade, dass es Dein Huhni nicht mehr geschafft hat - Du hast ja wirklich querbeet alles probiert gehabt.
Obwohl ich selbst das nicht könnte (Huhn erlösen und dann aufschneiden - ich muss mir da fremde Hilfe holen), interessiert mich jetzt, was die riesige Leber mit Gesprenkel dran eigentlich bedeutet bzw. aussagt.
Hatte sie einen Leberschaden, oder ist das aufgrund ihrer bisherigen Haltung am vorherigen Ort so entstanden?
Oder eine Art Hepatitis? Vielleicht weiss da jemand eine Erklärung dazu.
Habe selbst auch noch 4 Ausstallungs-Huhnis hier.
@Svinelli, ich drück Dir für Deine Patientin fest die Daumen.
Gockerhuhn
27.01.2020, 11:33
Ja Rainer, Du hast recht, hinterher war ich auch erleichtert, dass ihr Leid ein Ende hatte.
Dagmar, ich hatte auch schon solche Fälle, man ringt sich durch und plötzlich wehrt sich das Huhn und bietet nochmal alle seine Kräfte auf. Eins meiner Hühner ist mal wie vom Tode auferstanden und hat danach noch ein paar Jährchen gelebt, seitdem hieß sie das Wunderhuhn. Vielleicht hilft manchmal dann der eiserne Überlebenswille?
Oh Widdy, ich kann’s eigentlich auch nicht, aber was bleibt einem übrig...
Und nach der Überwindung, es noch aufzuschneiden, ärgere ich mich total, dass ich keine Fotos gemacht habe, aber das ist halt nicht der Moment, an sowas zu denken.
Ich habe jetzt auch im Archiv mal recherchiert, aber da war nichts Passendes dabei. Die Farbe der Leber war normal, aber sie hat den ganzen Bauchraum ausgefüllt und die gelben Knubbel waren alle ungefähr gleich groß, wie große Maiskörner, sehr hart und unzerdrückbar und richtig mit der Leber verwachsen.
LG Gockerhuhn
Danke Gockerhuhn,
vielleicht weiss jemand anders, was das für eine Krankheit ist mit so einer typischen Erscheinung auf der Leber.
Bohus-Dal
27.01.2020, 12:22
Tut mir leid um Dein Huhn :(
Hast Du das hier gesehen? Riesige Leber (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35524-Riesige-Leber)
Gockerhuhn
27.01.2020, 16:05
Danke Bohus-Dal, ja ich habe den Faden gelesen, wobei bei Gallo Blanco keine Gewächse auf der Leber waren.
Im I-Net habe ich auch keine Bilder gefunden, die auch nur annähernd ähnlich wären.
Na ja, ich denke (hoffe), dass es zumindest nichts Ansteckendes war. Vielleicht lag’s einfach an ihrem Vorleben, wo sie hauptsächlich mit Mais gefüttert wurde.
LG Gockerhuhn
MarvelousBulldogs
02.02.2020, 09:19
Ich hänge mich mal an diesen Thread dran, da eines unserer Hühner einen verstopften Kropf hat. Gestern morgen ist es uns aufgefallen, das Problem bestand aber wohl schon seit etwas längerer Zeit, da sie sehr dünn ist. Rein äußerlich sieht sie super aus und läuft auch munter herum.
Gestern hatten wir den Kropf mehrmals Richtung Magen massiert und er ist auch etwas kleiner geworden, da sie auch ein bisschen Kot abgesetzt hat.
Wir haben ihr gestern dreimal Cola eingeflößt, aber von welcher Menge reden wir da überhaupt ???
Wir haben 3x 20ml gegeben, war schon eine Tortur, da sie wenig kooperativ dabei ist..
Sie ist seit gestern separiert und hat nur Wasser, Quark und eingeweichte Haferflocken zur Verfügung. Essen tut sie aber leider nichts :(
Ich überlege schon, ob ich ihr aus dem Garten ein paar Regenwürmer hole, die müssten doch eher "durchflutschen", oder was meint ihr?
Gestern konnte ich keinen Tierarzt erreichen, der sich das Huhn ansehen würde und ggf. den Schnitt machen würde. Eine Hoffnung habe ich noch, diesen TA kann ich aber erst morgen anrufen.
Gockerhuhn
02.02.2020, 10:00
Ich denke, die Menge an Cola müsste auf alle Fälle genügen, so viel habe ich nie in kropfkranke Hühner reingekriegt.
Ich würde weiter massieren - kannst Du irgendwelche Teile im Kropf spüren oder ist es nur eine weiche Masse?
Ob was durchgeht, kannst Du ja dann am Kot erkennen...
Nütze auf jeden Fall die Chance, sie morgen vom Tierarzt untersuchen zu lassen, wenn sie eh schon etwas abgemagert ist.
Das verflixte an „hungernden“ Hühnern ist ja, dass sie erst noch einen relativ munteren Eindruck machen, weil immer auf Futtersuche. Ich drück Dir die Daumen, dass die Cola wirkt!
LG Gockerhuhn
Bibo2707
02.02.2020, 10:16
Meiner letzten Henne mit Kropfverstopfung habe ich zwei Tage lang immer wieder den Kropf massiert, bis er leer war und auch der Darm wieder richtig gearbeitet hat. Wenn deine Massage bisher etwas Erfolg hatte, würde ich weitermachen.
In der Zeit gebe ich nur Wasser und Quark oder Joghurt mit Trauben zucker und Öl, um den Kropf nicht noch mehr zu
füllen.
Gute Besserung deiner Henne :)
Hast du ihr mal ein Ei angeboten? Falls sie davon frisst, kannst du noch Zucker rein mischen.
MarvelousBulldogs
02.02.2020, 14:23
Also ich fühle eigentlich nur einen großen Klumpen. Ich habe keinen Vergleich, aber ich würde ihn als mittelhart beschreiben. Die Tatsache, dass sie noch Kot absetzt, gibt mir ein klein wenig Hoffnung. Im Kot sieht man Fasern, ich schätze mal Gras.
Ich habe ihr eben ein paar Regenwürmer gefüttert, die hat sie sofort gefressen.
Ei habe ich ihr noch nicht angeboten ,werde ich jetzt aber sofort versuchen. Massieren werde ich heute auch noch zweimal und hoffe sehr, dasss sich noch etwas löst. Öl habe ich ihr vorhin auch schon eingeflößt.
Gockerhuhn
02.02.2020, 16:24
Wenn Du einen Klumpen fühlst, vielleicht kannst Du versuchen, den gaaanz vorsichtig ein bisschen zu zerdrücken, nicht in Richtung Körper sondern mit den Fingern rechts und links vom Kropf etwas drücken. Manchmal entwickeln sich auch längere Grashalme/Heu/Stroh zu einem verfilzten Ball, der dann alles blockiert.
Mir hat mal ein Tierarzt gezeigt, wie er den Kropf ziemlich durchgeknetet hat und genau ertasten konnte, was so an größeren Körnern drin war.
Natürlich nur, wenn sie keinen Schmerz dabei zeigt, meine bisherigen Fälle waren da relativ unempfindlich.
LG Gockerhuhn
Gockerhuhn
04.02.2020, 08:13
Hallo MarvelousBulldogs, wie geht's Deiner Henne inzwischen?
LG Gockerhuhn
MarvelousBulldogs
06.02.2020, 07:15
Am Montag war ich beim TA, der konnte mir aber nicht so wirklich viel helfen, war zumindest mein Gefühl. Da es bis dahin besser wurde, soll ich einfach weitermachen. Ich muss auch dazu sagen, dass Montag Mittag der Kropf recht klein war.
Samstag haben wir sie separiert, bis gestern Morgen hat sie beim koten immer noch Einstreu mit drin. Anscheinend hat sie sich Unmengen an Einstreu reingezogen (Leinenstroh). Das war komischerweise 1,5 Jahre kein Problem...
Gestern Mittag hatte sie normal gekotet, daher bekommt sie auch wieder ihre Alleinfutterpellets. Gestern habe ich sie zwei Stunden mit den anderen im Garten laufen lassen und habe sie beobachtet. Da hat sie einige Grasspitzen gefuttert, aber das ist ja normal.
Heute Morgen war der Kot wieder mehr Durchfall, als fest. Der Kropf war heute morgen etwas kleiner als ein Tischtennisball, ist das normal? Oder sollte ein Kropf wirklich leer sein am Morgen, bevor sie irgendwas fressen??
Gockerhuhn
06.02.2020, 08:04
Na so schlecht hört sich das ja nicht an. Vielleicht hat sich wirklich die gefressene Streu im Kropf zusammengeballt, die sich jetzt langsam „auflöst“.
Hast Du weiterhin Cola oder Öl gegeben?
Ich drücke Deiner Henne die Daumen, dass es weiter aufwärts geht :)
LG Gockerhuhn
Bohus-Dal
06.02.2020, 08:29
Oder sollte ein Kropf wirklich leer sein am Morgen, bevor sie irgendwas fressen??
Der sollte normalerweise schon ganz leer sein. Außerdem stellt sich die Frage, warum sie auf einmal Einstreu gefressen hat. Die Kropfverstopfung ist ja dann nur eine Folge davon, das Grundproblem ein ganz anderes. Ich könnte mir vorstellen, daß sie so versucht hat, sich selbst zu medizinieren. Zugang zu Magensteichen hat sie? Hast Du mal versucht, ihr fermentiertes Futter zu geben? Weizen fermentieren ist ganz einfach. Dauert aber leider ein paar Tage. Ich würde auf jeden Fall versuchen, ihr was mit "guten" Bakterien anzubieten. Kann auch echte Sauermilch oder echtes Sauerkraut sein oder so ein Fertigprodukt wie Benebac. Und laß eine Kotprobe untersuchen, irgendwas stimmt da nicht. Ich hatte mal eine Henne, die unkontrolliert riesige Mengen Sand in sich reingeschaufelt hat, die hatte e.coli, wo sich dann noch Kokzidien draufgesetzt hatten. Ich weiß nicht, ob auch Würmer zu so etwas führen können. Oder kann ihr ein langer Halm im Rachen verquer stecken oder irgendsowas.
MarvelousBulldogs
07.02.2020, 06:57
Cola und Öl habe ich keines mehr gegeben, nachdem sie am Mittwoch normal gekotet hat.
Das war aber anscheinend einmalig, seitdem ist der Kot wieder ziemlich dünn, ich verzweifel langsam..
Gestern bekam sie nur Wasser und ihre Alleinfutterpellets. Für mich als unwissenden sieht es aus, als ob einfach feste Nahrung fehlt, damit der Kot wieder etwas härter wird.
Der Kropf war heute morgen so groß wie ein Tischtennisball, allerdings im Gegensatz zu den letzten beiden Tagen, war er wieder sehr hart.
Kotprobe werde ich morgen mal zur Untersuchung schicken.
Der Tierarzt hat mir etwas zur Unterstützung der Darmflora gegeben, den Namen kann ich jetzt nicht nennen, muss ich Zuhause nachsehen.
Extra Magensteine haben die Hühner bisher keine, werde ich dann heute noch bestellen. Danke für die Unterstützung !
Gockerhuhn
07.02.2020, 08:34
Vielleicht hast Du ja nochmal Gelegenheit, zum Tierarzt zu gehen und evtl. den Kot zur Untersuchung gleich mitzunehmen. Ich habe es öfter erlebt, dass manche Tierärzte beim ersten Besuch 08/15 behandeln (und hoffen, einen schnell wieder los zu werden) und erst wenn man hartnäckig bleibt, nehmen sie sich dem Problem intensiver an.
Wenn nichts vom Kropf aus weitertransportiert wird, kommt halt auch das Medikament nicht im Darm an.
LG Gockerhuhn
Ich lese hier auch immer mit.
Wie sind den die Kröpfe der anderen Hühner als Vergleich?
Ist die Kropffüllung am Morgen nicht evtl. auch darauf zurückzuführen, dass sie bereits gefressen hat bzw. alle haben? (nur so als Gedanke).
Ein Thema bzgl. Feuchtigkeit/Wasser will mir nicht aus dem Kopf.
Die Pellets saugen doch auch Wasser. Wenn nun zu wenig oder auch zu viel Feuchte im Kropf ist, kann das evtl. ein Aufquellen im Kropf bewirken oder andererseits ein Verkleben? (Kenne mich mit Pellets nicht aus:rotwerd)
Trinkt sie normal?
Halte hier weiterhin die Daumen !
MarvelousBulldogs
07.02.2020, 09:03
Das kranke Hühnchen habe ich ja in einem beheizten Raum am Hausanbau, die anderen sind in ihrem Stall in unserer Wiese. Ich müsste am Wochenende mal früh morgens in den Stall um den Kropf der anderen zu fühlen. Werde ich morgen früh mal machen.
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass sie nachts noch frisst, aber ich werde das Futter heute Abend entfernen und schauen wie der Kropf morgen früh so ist.
Dein Gedanke mit der Flüssgkeit finde ich gar nicht abwägig. Ich lege mal ein paar Pellets in Wasser und schaue, ob sie sehr aufquellen.
Sie trinkt, aber über die Menge kann ich nichts sagen. Ich fülle mal genau ab, mal sehen wie viel ml es sind.
Ich glaub der genannte TA kann mir wenig helfen, ich recherchiere mal noch nach einem anderen.
Oh, das mit Separierung ist mir irgendwie untergegangen.
Also meine 3 kommen bei Licht auch mitten in der Nacht auf Fress-Ideen. Dann wird Schnabel geputzt und weitergeschlafen.
Fotograf
30.06.2020, 15:01
Meine Frau und ich haben seit ca. 10-12 Tagen auch ein Sorgenhuhn mit XXL Kropf.
Wir haben es von einem Züchter mit ca. 8-9 Wochen bekommen, das ist jetzt ca. 3-4 Wochen.
Der gleichaltrigen Schwester und den anderen (älteren) Hühnern geht es 1A.
Unserem Sorgenhuhn "Goldie" geht es eigentlich seit 10 Tagen auch gut: frisst, trinkt, kotet, putzt sich, Gefieder sieht super aus, etc.
Schon vor 1 Woche waren wir beim TA (kennt sich sehr gut mit Hühnern aus).
Wir haben 1 Woche ein Antibiotikum, ein abführendes Mittel und eine Wurmkur gegeben und ohne Ende massiert und die beiden (wenn wir nur die kranke separieren, drehen beide durch) kleinen separiert.
Da der Kropf weiterhin sehr groß ist, beim TA angerufen und wir haben ein weiteres Antibiotikum gegeben.
Bisher zeigt das leider auch keine Wirkung.
Einige haben hier auch von einer Kopf/ Hals/ Körperbewegung geschrieben, damit ging es hier auch los.
Gefühlt ist zumindest das deutlich weniger geworden.
Meine Hoffnung ist, dass wir einfach weiter machen müssen wie bisher (auch wenn es super aufwendig ist!) und es einfach sehr lange dauert bis sich der Kropf wieder zurück bildet.
Zumindest ist es ja ein junges Tier, da sollte das Gewebe etc. ja noch straff sein und die Chancen hoch, dass das funktioniert.
Wie seht ihr das? Gibt es noch Tipps?
Ich schlucke grad wg. Abführmittel.
Ist der Kropf wabbelig, wie frisst sie?
Verliert sie Wasser/Flüssigkeit, wenn sie am Boden Körner aufpickt?
Blindenhuhn
30.06.2020, 16:04
Ich schlucke mit! 2 verschiedene Antibiotika und ein Abführmittel! Das arme Ding muss ja nur mehr Wasser ausscheiden, so hinüber wie die Darmflora sein muss.
Wenn sie nur einen großen Kropf hat, ansonsten "normal" ist, KÖNNTE sie auch einen Pendelkropf haben.
Blindenhuhn
30.06.2020, 16:05
Schau mal hier:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/100228-Kropfentz%C3%BCndung
@Fotograf,
bitte berichte über Dein Huhni etwas näher:
Wie ist der Kot?
Was frisst sie?
Wie frisst sie (würgt sie, schluckt normal)?
Trinkt sie "normal"?
Wenn Körner vom Boden aufgepickt werden, verliert sie Flüsigkeit aus dem Schnabel?
Stinkt sie aus dem Schnabel?
Warum gab Tierarzt Antibiotika?
Und warum Abführmittel??
Gibst Du das Abführmittel immer noch?*
Hast Du schon Versuche mit Cola gemacht?
Wie verhält sie sich?
Diese Fragen sind nicht bös gemeint, sondern sollen helfen, die Denkrichtung abzuwägen.
Gerade im Frühling erst habe ich meine geliebte "Iron Maiden" verloren, der Kropf war auch mitbeteiligt. :(
*Mein Bauchgefühlt sagt, dass das Abführmittel hier fehl am Platz ist und schadet.
Fotograf
30.06.2020, 21:51
Die Medikamente, Abführmittel etc. wurde alles vom TA verordnet und da der mir von einem anderen Tierarzt speziell für Hühner empfohlen wurde sogar hier im Forum als Experte genannt wurde, denke ich, dass er sich dabei was gedacht hat. Ein Abstrich auf Bakterien hat er auch gemacht, aber da gab es nichts. Dadurch kam auch der weitere Versuch mit dem nächsten Antibiotikum. Dieses soll speziell gegen Bakterien sind, die man bei dem Abstrich test wohl nicht erkennen kann und die ohne Sauerstoff wachsen.
Hier meine Antworten zu den Fragen:
Wie ist der Kot?
-》Weiß ich aktuell nicht sicher, da sie mit ihrer Schwester im Kannichenkäfig ist und die fast jeden Abend wo anders schlafen. Die letzten ca. 7 Tage sah der aber gut aus, da hat sie immer mal wieder aufs Handtuch geschissen, welches meine Frau unter sie legt, wenn sie auf dem Sofa den kropf massiert.
Was frisst sie? Wie frisst sie (würgt sie, schluckt normal)?
-》 Der Arzt meinte wenig essen und trinken lassen, also hat sie entsprechend geschlungen, wenn es mal was gab. Die letzten ca. 4 Tage bekommt sie etwas mehr Pellets und Abends Körner, zwischendurch mini Portionen, da wir denken, es ist besser viele kleine also 1-2 große Portionen zu fressen.
Die Portionen frisst sich recht normal.
Trinkt sie "normal"?
-》 ja
Wenn Körner vom Boden aufgepickt werden, verliert sie Flüsigkeit aus dem Schnabel?
-》 In der sehr akuten Zeit hatten wir das 1-2 mal leicht, aber das ist über 1 Woche her.
Stinkt sie aus dem Schnabel?
-》 Nein, am Anfang leicht, aber da gab es vorher auch knoblauch und Zwiebeln:D
Warum gab Tierarzt Antibiotika?
-》Den genauen Grund weiß ich nur beim 2. AB, siehe Oben.
Und warum Abführmittel??
-》 Ich denke aus einem ähnlichen Grund wie manche hier öl geben. Ich vermute, das hat eine anfängliche Kropfverstopfung damit gelöst wurde und die Speisen besser verdaut werden konnten. Es war ja auch nur ein leichtes Abführmittel. Durchfall hatte sie dadurch nicht.
Gibst Du das Abführmittel immer noch?
-》 Nein, sollten wir 10 Tage geben.
Hast Du schon Versuche mit Cola gemacht?
-》 Nein und bevor ich das mache, rufe ich morgen wieder beim TA an. Die waren beim letzten mal auch am Telefon sehr hilfsbereit, haben sich viel Zeit genommen, fragen gestellt, Tipps gegeben etc. Wenn die nichts mehr wissen, frage ich auch, ob ich cola versuchen soll. Denke aber nicht, dass es hilft, da cola ja eher dafür ist Festhängende Speisen aufzulösen. Wenn nichts fest hängt hilft es nicht, sondern schadet ggf. eher durch die Säure, Zucker usw.
Wie verhält sie sich?
-》 Wie ein glückliches Huhn. Haben Sie vorhin testweise mit der Schwester in den auslauf gelassen, als die anderen hühner schon im stall waren. Sie hat zwar wiese gefuttert, aber nicht übermäßig viel oder schnell. Sondern alles wie die Schwester gemacht. Kurz mal zwischendurch Gefieder geputzt, alles entspannt.
Diese Fragen sind nicht bös gemeint, sondern sollen helfen, die Denkrichtung abzuwägen.
-》 Habe ich nicht böse aufgefasst und wir sind dankbar für jeden Hinweis.
Pendelkropf hatte der TA auch mal angesprochen, aber anfangs nicht weiter ausgeführt. 1 Woche lang hatte das huhn ja einen normalen kropf und dann wurde der größer. Das huhn ist in der Zeit natürlich auch gewachsen, aber mit ihrer Schwester haben wir einem gutem Vergleich und das sind Welten zwischen den beiden Kropfgrößen und wie es sich anfühlt. Meistens ist der wabbelig und manchmal hart. Wir denken, dass Goldie dann Muskeln oder so Anspannung.
Danke für Deine Antworten.
Dass sie anfangs gestunken hat aus dem Kropf ist schon ein Hinweis auf Entzündung bzw. Pilz; das scheint nun zum Glück weg zu sein.
Hat sie so einen Kropf auch, wenn sie anderes frisst ausser Pellets und Körner?
Meine Huhnis, die bisher mit dem Kropf Probleme hatten, fielen mir auf durch Müdigkeit, Abgeschlagenheit, meist schon leicht komischer Kot. Beim Kropf abtasten war der (mit einer Ausnahme) immer schwabbelig-schwer, was immer auf eine extreme Flüssigkeitsansammlung im Kropf hinwies. Das sorgsame Festhalten meines Huhns auf meinen Oberkörper und mein Vorbeugen mitsamt Huhn endete meist in einem extremen Schwall an Flüssigkeitsaustritt aus dem Kropf, meist gäriger, hefeähnlicher Geruch, bräunlich.
Das scheint bei Eurer Patientin weniger der Fall zu sein, da ihr das vorsichtig in die Magengegend massieren könnt.
Falls Ihr verspätet massiert, bleibt dann der Inhalt fest und an Ort und Stelle im Kropf?
Meine einzige Ausnahme mit Kropfproblemen war so. Der Kropf blieb hart und es passierte gar nichts. Dann haben Cola und Massage hervorragende Dienste geleistet.
Ich drücke Eurer Patientin und Euch weiterhin die Daumen.
Bitte berichte weiter.
Fotograf
02.07.2020, 12:50
Danke für deine Erfahrungen! Wie du bereits schreibst, scheint es bei unserem Huhn anders zu sein.
Mit üblem Geruch und Wasser spucken etc. hatten wir nur minimal.
Dafür dauert es bei uns jetzt ja schon 2 Wochen Trotz Arztbesuch, Medikamente und co.
Heute Morgen hatten wir endlich mal einen merkbaren Erfolg bei dem Huhn gemerkt :)
Der Kropf war merkbar kleiner (aber immer noch groß) und es fühlte sich auch besser an.
Der TA meinte gestern am Telefon, wenn es Montag nicht merkbar besser ist, sollten wir nochmal vorbei kommen.
80€ haben wir insgesamt schon für das Huhn geblecht und dabei hat es nur 10€ gekostet :D
Aber wir hoffen so sehr Sie aufwachsen zu sehen, da Sie uns jetzt natürlich extrem ans Herz gewachsen ist und ansonsten einen sehr fitten Eindruck macht.
Mal sehen wie es heute und die Tage weiter geht. Wenn die Besserung nun merkbar voran schreitet, würden wir gerne am Sonntag die beiden kleinen Hühner aus der Quarantäne befreien und zu den anderen bringen.
Die werden dann natürlich wieder gejagt, aber am Sonntag können wir zumindest den ganzen Tag ein Auge drauf haben.
Zu deiner Frage:"Hat sie so einen Kropf auch, wenn sie anderes frisst ausser Pellets und Körner?"
Ja, wir haben schon alles mögliche durch, wobei der TA empfohlen hatte nur wenige Körner.
Gefühlt gehen Körner auch besser als Pellets. Obwohl Sie wegen der reduzierten Fütterung mega Hunger hat, nimmt Sie die Pellets eher ungern, daher bekommt Sie aktuell auch nur Körner und ab und Eier.
Hier übrigens mal ein Video von ihr, als die Bewegung recht stark war.
Die Bewegung hatten wir Gott sei Dank jetzt ca. 1-2 Tage nicht mehr.
https://youtu.be/3D7Wj52lAz4
So wie es aussieht, waren das ihre eigenen Versuche, den Kropf nach unten in den Magen zu leeren.
Da seid Ihr noch recht "günstig" mit den TA-Kosten davongekommen ...
Hoffentlich wird nun alles gut und Ihr könnt Euch auf viele Jahre mit der Goldie & Co freuen.
Für den Akut-Fall würde ich trotzdem immer etwas Cola im Haus haben, damit Ihr der Goldie bei Bedarf dies ohne Kohlensäure (mittels Einwegspritze ohne Nadel) in den Schnabel träufeln könnt.
Toi-toi-toi
Fotograf
03.07.2020, 16:15
Heute war der Kropf deutlich kleiner (hätte nicht gedacht, dass das so schnell gehen kann) dafür war er heute morgen hart und groß wie ein Golfball. Heute mittag deutlich besser, da nicht hart, sondern wie knete, so dass man gut massieren konnte. Den TA zur Sicherheit nochmal angerufen und ich solle nochmal Lactoluse geben. Das ist das leichte "Abführmittel" welcher wir bereits 10 Tage gegeben haben. Kostet unter 5euro und mit der Menge kann man wohl 1000 Hühner fit kriegen ;) Man braucht nur sehr wenig.
Dorintia
03.07.2020, 22:24
Ich würde ja mal gucken inwieweit der Kropf jetzt von selbst arbeitet. Also nur kleine Portionen Körner füttern, Grit und Steinchen zur freien Verfügung und nach ein paar Stunden vor der nächsten Portion den Kropf und evtl. Output prüfen.
Morgens sollte der Kropf dann auf jeden Fall leer sein.
Fotograf
05.07.2020, 00:41
Morgens ist der Kropf leider nicht leer, aber in den letzten Tagen haben wir Gott sei Dank Fortschritte gemacht, wenn auch nur kleine.
Fotograf
09.07.2020, 19:36
Ich wollte hier nochmal eine Rückmeldung geben und zwar eine positive! Nach fast 4 Wochen haben wir Goldie jetzt soweit, dass wir sicher sind, dass Sie wieder fit ist. In dem Zeitraum gab es 2-3 Momente wo wir total verzweifelt waren und dachten, dass sie die Nacht nicht überstehen wird. Wir haben sie trotzdem nie aufgegeben und da sind wir jetzt um so glücklicher drüber.
An dieser Stelle möchte ich allen Mut machen, die auch ein Huhn haben das über lange Zeit krank ist und scheinbar nichts und niemand helfen kann.
Leider wissen wir bis heute nicht was das Huhn hatte und was konkret geholfen hat. Insgesamt kamen 2 Antibiotika vom TA zum Einsatz, Laktoluse, insgesamt stundenlang Kropfmassagen, separierung von den anderen Hühnern und teilweise Schmelzflocken in Wasser und gekochtes Ei.
Seit ca. 3-4 Tagen läuft Goldie mit ihrer Schwester Silver bei den großen im Auslauf mit. Da beide in den letzten Wochen weniger Futter bekommen haben, haben die erst mal jeden Grashalm weg gefuttert. Wir hatten Sorge, dass Goldie direkt wieder Probleme mit dem Kropf hat. Wir haben weiter massiert und die Laktoluse gegeben. Gott sei Dank wurde nach und nach alles gut. Seit ca. 2 Tagen verhalten sich die beiden ganz normal.
@Fotograf,
das klingt spitzenmässig :) und es freut mich auch riesig für Euch :)
Dank Eurem grossem Durchhaltevermögen ist Goldie wieder fit geworden :bravo :flowers
Ich mag Happy-Ends :)
Fotograf
10.07.2020, 11:01
Dafür macht grad ein Zwerg-Barnevelder etwas Sorgen, da die vor 2 Tagen abseits in der Ecke saß und sich überraschend leicht fangen ließ. Abends, als ich nochmal nach ihr gucken wollte, saß Sie auf der Stange und die anderen nicht, waren dafür aber alle wild am schnattern.
Dann habe ich gesehen, dass auf dem Kotbrett unter ihr ein Windei (keine Schale, nur die die Haut) leicht aufgeplatzt lag. Am nächsten Tag ging es ihr wieder super, was uns total gefreut hat.
An 2 Tagen hat Sie jeweils ca. 1 Std. im Nest gesessen, aber leider ohne Ergebnis. Zu mindestens macht Sie sonst wieder einen sehr fitten Eindruck und frisst zusätzlich zum normalen Futter (Bio-Pellets+Abends paar Körner und etwas Grünzeug) Muschelschalen.
Irgendwas scheint wohl immer zu sein und dabei haben wir nur 7 Hühner :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.