PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sundheimer oder doch nicht....



Anschie
08.01.2020, 10:57
Hallo alle zusammen,

vorneweg: ich hatte 2010 einen Schlaganfall. Meine Antworten werden deshalb meistens sehr kurz ausfallen und gelegentlich auch erstmal nicht zu verstehen sein. Fragt nach wenn ihr mich nicht versteht, ich antworte dann in einem verständlichen Satz der mir diktiert wurde ;-)
So zur Sache: Ich habe seit 1 ½ Jahren Hühner, zur Zeit habe ich zwei Brahma´s (Ella und Elli), zwei Sperber, ein Sussex, zwei braune (eine heißt Minka) und ein weißes Huhn, einen Sperberhahn namens Frederick. Die Namen stammen von meinen Kindern. Außer den Brahma´s sind alles Hybriden.

Sehr viele Tip´s habe ich aus diesem Forum, zum Teil auch umgesetzt, bevor ich mich jetzt angemeldet habe.

Ich möchte die Hybriden nach und nach durch Sundheimer ersetzen. Dazu habe ich aber ein paar Fragen. Die Füße der Sundheimer sind ja auch befiedert. Im Auslauf gibt es einige Stellen die matschig sind durch den Bach der durchläuft. Werden die Füße bei den Sundheimern auch so verklumpt wie bei den Brahma´s? Macht es ihnen was aus? Oder bleiben sie wie die beiden auf den Betonplatten sitzen und scharren einfach nicht mehr?

Das Futter: Ich nehme aus dem Raiffeisen einfach Legemehl und Hühnerfutter. Mische 3 Teile Hühnerfutter und ein Teil Legemehl. Sie bekommen in etwa jeden zweiten Tag „Abfälle“ von uns und den Nachbarn. Gemeint sind Brotreste (ohne Butter und sonstiges) und alles was oberhalb des Bodens wächst. Zudem scharren sie im Auslauf. Ist das für Sundheimer ausreichend? Ich möchte nicht zuviel Futter geben da mir sonst Ella und Elli aus dem Leim gehen. Die zwei möchte ich auch definitiv behalten, allein schon auf Grund des Brütens. Das wird aber erst in etwa 1 ½ Jahren interessant. Bis dahin ist auch Frederick ersetzt.

Sind die Sundheimer denn schnell hier eingewöhnt? Wir haben direkt neben dem Hühnerhaus die „Schnellstraße“, sprich ein Feldweg auf dem alle zur Arbeit in der Schweiz rasen. Wenn mir schon gleich gesagt wird sie gewöhnen sich schwer an so etwas, lass ich es sein mit den Sundheimern. Bisher war nach 2 Tagen wildem Geflatter immer wieder Ruhe. Ich habe auch bisher den Eindruck das die ältesten zwei Hühner die neuen auslachen…

Die einzigen die ich hier kenne haben nur Hybriden zum Eierlegen nichts anderes. Ich möchte ein Huhn das mir Fleisch und Eier gibt. Es sollte einfach zu halten sein und vor allem sehr winterfest sein, natürlich wegen dem Klima.

Ist meine Entscheidung für Sundheimer richtig?

Lisa R.
08.01.2020, 12:33
Hallo Anschie,

schön, dass Du hier nun auch aktiv mitmachst. Willkommen bei den Hühnerbekloppten :laugh

Keine Angst wir werden Dich schon verstehen und ansonsten nachfragen. Ich kenne die Problematik von meiner Schwiegermutter. Sie hatte mit 39 einen sehr schweren Schlaganfall und Zeit ihres Lebens Wortfindungsstörungen, obwohl sie sich ansonsten fast komplett wieder erholt hat. Das kriegen wir zusammen schon hin.

Ich habe schon lange immer ein paar Sundheimer mitlaufen. Bei mir waren sie immer ruhig und nett. Fliegen nur als Jungtiere und auch da nicht exzessiv und machen keinen Ärger in der Truppe. Kein Sundheimer hat hier jemals den Hühnerbereich verlassen obwohl der Zaun zu einem Nachbarn ein echter Witz ist.

Mein Auslauf ist im Winter oft stellenweise sehr matschig. Probleme hatten die Sundheimer damit nie. Sie bleiben zwar nicht im trockenen Teil sondern matschen auch gerne mal rum, aber mit den Federlatschen kommen sie dabei gut klar. Mit meiner pingeligen Brahma sind sie aber nicht zu vergleichen, die hat sich nur sehr ungern dreckig gemacht - den Sundheimern ist das egal.

Sie sind sehr freundlich untereinander und auch zu den anderen Hühnern. Ich mag sie sehr.

Grüße Lisa

Djangolino
08.01.2020, 13:20
Hallo Anschie,

ich habe erst seit einem halben Jahr Hühner und bin mit der Wahl meiner Sundheimer sehr glücklich. Die sind so was von unproblematisch und cool - kann mir nicht vorstellen, dass sie sich an vorbeifahrenden Autos großartig stören. Im Auslauf gibt´s hier auch matschige Stellen bei Regenwetter, die Federfüße sehen dann aus wie Sau aber das stört den Hühnern nicht, die sind genauso unterwegs wie sonst - und sobald es trocken wird, sind sie durch Staubbaden und Putzen wieder sauber.
Zum Futter gibt´s bestimmt kompetentere Hühnerhalter hier, die dich besser beraten können aber spontan würde ich sagen, dass Sundheimer bestimmt nicht höhere Futteransprüche haben als Hybriden...? Meine sind futtertechnisch auch sehr unkompliziert und wir haben täglich 2-4 Eier von 4 legenden Damen, also ich bin mit denen mehr als zufrieden :love

Liebe Grüße,
Djangolino

mk4x
08.01.2020, 16:34
Kann ich alles so unterschreiben. Keine Probleme mit den Sundis im Allgemeinen und ihren Füßen im Besonderen. Freundliche, kompakte und unaufgeregte Hühner. Ich will dieses Jahr noch ein paar ausbrüten.

Dorintia
08.01.2020, 18:15
Warum 3 Teile Hühnerfutter (was auch immer genau) und nur ein Teil Legefutter?
Wegen Gewichtsproblemen würde ich das Brot weglassen.
Ich hatte Sundheimer ja auch mal als Zweinutzungshuhn in die engere Wahl gezogen, aber u.a. wegen dem oft nassen Wetter hier, Abstand genommen.

dorchen
08.01.2020, 18:26
Zum Thema Sundheimer... Wenn's hier schon mal auftaucht...;D

Ich meine mal was von "Winterleger" gelesen zu haben - stimmt das? Ich meine also nach dem ersten Jahr...

mk4x
08.01.2020, 18:30
Bei meinen beiden nicht. Obwohl Junghennen von diesem Jahr, erstmal lange gemausert und dann noch pausiert. Vor drei Tagen gab es mal wieder ein Ei.

Lisa R.
08.01.2020, 18:37
Meine Sundheimer haben (wie fast alle meine Hühner) meist kurz vor Weihnachten wieder angefangen zu legen. Die diesjährigen Sundi-Junghennen haben Ende November pünktlich die Eierproduktion gestartet und mich über die magerste Zeit gebracht. Im Moment kann ich nicht über Eiermangel klagen.
10-15 gibt es jeden Tag von 28 Hennen - mit Kämpfern und Althennen bis zu 8 Jahre.

Sundheimer sind nicht die Turboleger aber meine waren immer zuverlässige, beständige Legerinnen.

Blindenhuhn
08.01.2020, 18:44
Meine Sundis sind ja schon etwas älter (von 2016). Die legen im Winter nicht, machen wie alle anderen Mauser- bzw. Winterpause. Ich hatte noch nie so tiefenentspannte, gemütliche Hühner und die Federlatschen sind absolut selbstreinigend, wenn sie mal wieder im Matsch buddeln.:laugh

Djangolino
08.01.2020, 19:03
Huhn 1 (2018 ) - legt seit wir sie haben (Juli) fast ohne Pause durch, bis auf einmal knapp 2 Wochen Pause weil sie gluckig war. Im Herbst fast jeden Tag ein Ei, jetzt im Winter sind´s vielleicht 3 pro Woche. Bin froh, dass sie auch mal ein bisschen langsamer macht!
Huhn 2 (2018 ) hat gelegt bis sie mit mausern anfing, dann aufgehört und nicht wieder angefangen

Die 3 Junghühner von März 2019 haben in November (2) und Dezember (1) angefangen und legen jetzt recht fleißig - von den 4, die legen haben wir wie gesagt derzeit zwischen 2 und 4 Eier pro Tag, ganz selten nur 1.

Anschie
08.01.2020, 19:34
Warum 3 Teile Hühnerfutter (was auch immer genau) und nur ein Teil Legefutter?
Wegen Gewichtsproblemen würde ich das Brot weglassen.
Ich hatte Sundheimer ja auch mal als Zweinutzungshuhn in die engere Wahl gezogen, aber u.a. wegen dem oft nassen Wetter hier, Abstand genommen.

Ein Teil Legefutter weil das immer liegen blieb wenn ich mehr untergemischt habe. Hühnerfutter ist das von Raiffeisen unter dem Namen Geflügelkörnerfutter verkauft, Mais u.ä. Gewichtsprobleme haben wir auch keine mehr bei dieser Zusammensetzung.

Also stimmt das nicht so ganz mit dem Winterleger, nur im 1. Jahr wenn ich das richtig verstanden habe. Meine Brahmas sind noch in der Winterpause :roll

Dorintia
08.01.2020, 19:50
Guck mal bitte nach der Fütterungsempfehlung auf dem Sack Legefutter und gib das Körnerfutter - ich geh jetzt mal davon aus das es ein Zusatzfutter mit nur rund 10 % Rohprotein ist - nur entsprechend rationiert in den Auslauf. Dann wird auch das Legefutter gefressen (bei mir funktionieren wenn die Pellets am besten).

Du hast doch selbst von evtl. Gewichtsproblemen geschrieben und willst deswegen nicht zu viel Futter geben. Du verwehrst den Hühnern für sie optimales Futter und gibst statt dessen Brot, das halte ich für falsch.

Lisa R.
08.01.2020, 22:54
Meine Hühner bekommen auch immer mal wieder Brot. Gewichtsprobleme hatten die Sundheimer deswegen nie - auch die anderen Hühner nicht. Ansonsten füttere ich Legepellets und 10-Korn-Futter sowie diverse Futterzusätze, Auslauf 1200 m2 für ca. 25 Hühner.

Das einzige echt fette Huhn war hier eine Bielefelderin. Aber die war die Ausnahme in all den Jahren. Sie hat aber auch immer gezielt nur die Dickmacher gefressen. Ein einzelnes Huhn auf Diät setzen geht auch nicht. Trotzdem wurde sie alt - hat allerdings nicht gelegt.

tascha
09.01.2020, 05:02
Mein sundheimer bresse mix legt in ihrem 2.winter keine Eier mehr. Die reinrassigen bresse legen da etwas besser. Probleme mit mit den beinfedern hat sie keine

Anschie
09.01.2020, 08:59
Sie bekommen etwa einmal die Woche Brot. Meistens ist es auch knochentrocken und muß erst kleingepickt werden. Das Problem ist das die Brahma in der Mitte der Hackordnung sind und somit für die letzten Hühner nichts außer Legemehl übriglassen. Mein Mann sagt: "Ich hab es dir gesagt!" und mischt prompt mehr Legemehl unter :laugh

Also legen sie tatsächlich ab dem 2. Jahr im Winter nicht mehr. Das ist aber nicht so schlimm.

Ab wann ist denn der beste Zeitpunkt zum Schlachten eurer Meinung nach? Auch da gibts wohl keine genaue Angabe.

Wenn ich das so lese mit dem Bresse Mix frag ich mich ob ich Frederick behalte? :unsicher Aber da muss ich dann Einbußen bei dem Fleisch einrechnen oder?

Anschie
15.01.2020, 15:50
So, zum Schlachten der beste Zeitpunkt ist bei den Damen wohl das 2. Lebensjahr.

Wenn ich meinen Hahn Frederick behalte sind wohl alle Nachfolger "Gesperbert". Also auch ein Sundheimer Hahn.

Anschie
05.02.2020, 19:54
Ich habe heute einen Anruf bekommen, ich bekomme etwa im Juni 2 Sundheimer Hennen und ein Hahn. Etwa 7 - 12 Wochen alt. Sie werden erst einmal, so ca. 2 Wochen, mit meinen beiden Brahmas verbringen, dann mit allen. Der Hahn Frederick wird den Jungen bis 2021 erziehen und so wie es aussieht wird es keinen Krieg geben zwischen den beiden. Sie sind beide keine "streitsüchtige" Rassen.

Die Dame war sehr nett am Telefon. Es ist dieser Hof https://www.sundheimerzucht.de/ von denen ich die Tiere bekomme. Vielen Dank an Dirk!

tascha
16.09.2020, 10:22
Hallo Anschie. Wie zufrieden bist du mit deinen Sundheimern? Bin letztens auch über die Homepage von deinem Züchter gestolpert und das hört sich ja super an. Vor allem da ich über die Legeleistung meiner eigenen Zwienutzungshühner eher enttäuscht bin.

Anschie
16.09.2020, 10:58
Ich kann dir noch gar nichts über deren Legeleistung sagen weil noch keine der beiden legt. Ich musste das Futter umstellen weil die drei nur noch gefressen haben sobald keine andere mehr am Futter war. Sie weigern sich was zu suchen zum Fressen. Wenn ich das Futter erst abends auffülle, verstecken sie sich den ganzen Tag unter dem Baum, bis ich das Futter bringe. Sie hängen immer aneinander und sondern sich immer noch ab. Sie gehen quasi den anderen Hühnern und uns aus dem Weg.

Meine Küken sind etwa gleich alt, vielleicht etwas jünger, und sind um einiges größer.

Ich warte noch ab, wie sie sich entwickeln. Ich bin aber fast enttäuscht von ihnen, aber es kann ja noch werden. Eine Freundin gibt ihren Hahn wieder ab, weil er von den Hennen nach einem halben Jahr immer noch "gemobbt" wird. Er ist knapp zwei Jahre alt. Er kratzt nicht, er zeigt nicht was fressbar ist, er führt nicht.

KerstinU
16.09.2020, 11:50
Hallo Anschie. Wie zufrieden bist du mit deinen Sundheimern? Bin letztens auch über die Homepage von deinem Züchter gestolpert und das hört sich ja super an. Vor allem da ich über die Legeleistung meiner eigenen Zwienutzungshühner eher enttäuscht bin.

Dann wirst du mit der Legeleistung der Sundis auch nicht zufrieden sein. Begeisterte Leger sind es definitiv nicht. Von Februar bis August legen sie ganz gut , danach kommt eine laaaaaange Legepause ;).

tascha
16.09.2020, 13:28
Darum war ich ja gespannt, was Anschie über ihre Sundies schreibt. Der Hof, der ihre Tiere züchtet wirbt mit 200 Eiern im Jahr und eben Leistungszucht.

tascha
16.09.2020, 13:31
Anschie wie fütterst du jetzt? Hört sich bei deinen Tieren ja nach Mangelernährung an, wenn sie nicht richtig wachsen. So ein Mist.

Anschie
16.09.2020, 16:04
Sie bekommen jetzt von deuka legekorn pellets, extra Kükenfutter (das ist eigentlich für die "Kleinen" aber fressen sie auch) und was sonst so anfällt, aus dem Garten die Blätter, Äpfel, Birnen, Quark o.ä. Von Mangelernährung ist da nix,zumindest von meiner Seite. Denn was die fressen sind vermutlich nur die Pellets bzw. Kükenfutter. Worauf sie aber wie wahnsinnig abgehen ist Kombucha, da gibt´s ca alle 14 Tage einen Pilz und dann und wann einen Schluck unter die Haferflocken. Die sind ratzfatz leer.

mk4x
16.09.2020, 16:29
Im Kükenfutter ist zu wenig Calcium u. a., da die Küken noch keine Eier legen.
Legehennenfutter ist angesagt.

Dorintia
16.09.2020, 17:13
Wenn sie Kombucha sehr mögen kannst du ihnen auch ein paar fermentierte Körner anbieten.
Haben sie beide Futtersorten zur freien Verfügung?
Und von Deuka die Pellets die kein Alleinfutter sind, ja?

Anschie
17.09.2020, 12:57
Ich habe Alleinfutter für sie geholt. Nur Legekorn führt bei der ganzen Bande zu Durchfall :roll Sie haben beides zur freien Verfügung.

Das fermentierte Futter hört sich gut an, ich muß aber (wenn ich das richtig verstanden habe) noch Körner besorgen. Dann fang ich damit mal an.

Anschie
17.09.2020, 13:04
Darum war ich ja gespannt, was Anschie über ihre Sundies schreibt. Der Hof, der ihre Tiere züchtet wirbt mit 200 Eiern im Jahr und eben Leistungszucht.

Ich habe den Hof nicht gesehen. Ich musste nochmal anrufen als ich ankam und dann auf einem Stück Kies mit Glascontainern drauf warten. Ringsum zugewuchert, nur ein schmales Gartentor dazwischen durch das er die Hühner holte. Ich durfte nicht mit rein, es würde die Hühner zu sehr aufregen. Laut Google waren ringsum Reihenhäuser. Ich bin mittlerweile etwas skeptisch was den Hof angeht.

Dorintia
17.09.2020, 23:40
Alleinfutter nennt sich halt nicht ohne Grund Alleinfutter.
Meine Hühner haben von höherprozentigen Legepellets - bei denen ich Körner zufüttern darf - normalen Kot.

Anschie
30.10.2020, 18:04
Also die drei Hühner sind schlicht und einfach faul und bewegen sich kein Centimeter wenn sie nicht müssen. Der Hahn gibt keinen Pieps von sich, obwohl er so weit ist. Zumindest verbeugt und kratzt er vor seinen zwei Schwestern, aber drauf ist er noch nicht. Frodo, etwa 7 Monate, besteigt seine beiden Damen und er steht daneben. Die Damen rennen nicht weg oder Richtung Seniorhahn Frederick damit er Frodo stoppt. Nichts, rein gar nichts. Frodo freut sich und lässt die anderen in Ruhe. Vielleicht weil Frodo auch weiß ist? Er hat nur wenige braune Flecken an den Flügeln, ist sonst weiß.

Meine Nachbarin hat schon ein paar mal Salat reingeworfen, die drei bleiben stehen, es interessiert sie nicht. Selbst wenn sie Salat abbekommen, getroffen werden, keine Bewegung. Sobald ich oder die Nachbarin komme rennen alle Hühner auf uns zu, egal wie alt sie sind, egal wo sie sind, sie rennen. Selbst wenn sie neu waren, nach ein paar Tagen sind sie auch auf mich zugestürmt. Nur die 3 bleiben vorm Hühnerhaus stehen.

Ich habe noch nie so ignorante Hühner erlebt. Ich denke unser Weihnachtsbraten steht schon fest.

Sissischweiz
30.10.2020, 19:48
Hm,

ich würdejetzt auch nicht grade auf jemanden zurennen, der mich braten will:laugh

Spass beiseite. Das klingt irgendwie nach ungesunden Hühnern?

Anschie
30.10.2020, 19:58
:neee: ich hab alles durch, das Futter, die Hühner, Milben, Mäuse, Ratten...Meine anderen Hühner hatten noch nie einen so sauberen Stall :cool: Von Tag 1 waren sie so und sind es immer noch.

KerstinU
30.10.2020, 20:19
Die brauchen extrem viel Zeit, um zu " Vertrauen " , bei einer meiner Sturhennen hat es ca ein Jahr gedauert. Nach fünf Jahren ist alles gut :jaaaa:. Sie sind aber bis heute nicht die ersten Hühner, die angerannt kommen. Ich mag sowas, stur , eigensinnig , zeugt von Charakter

Dorintia
30.10.2020, 20:26
Also deswegen schlachten? Lass doch die Tiere individuell sein. Oder haben sie sonst noch Defizite?
Da sind aber noch mehr Hühner, oder? Wie ist das Miteinander untereinander?