PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, Frau Warzi will im Januar mit brüten beginnen



KaosEnte
07.01.2020, 20:27
in den drei Jahren, in denen Frau Warzi bei mir lebt hat sie immer erst in der zweiten Maihälfte gebrütet.
Sonntag hab ich nun festgestellt, dass sie heuer bereits mit legen begonnen hat. Liegt wohl daran, dass sie seit einigen Wochen nen richtigen, heißt nen Warzenerpel, zum Partner hat. Letzte Woche begann sie im Kükenstall ein Nest zu bauen. Heute lag nun das dritte Ei gut in Heu verpackt in ihrem Nest.

Wie "Frost"-empfindlich sind eigentlich die Enteneier? Eier wegnehmen geht nicht. Das hab ich das erste Jahr gemacht und sie hat sich ein wildes Nest angelegt, das ich erst fand, als sie bereit brütete.
In den Jahren darauf hat sie zumindst im Holzschuppen gebrütet. So käme mir ein brüten in der Voliere der Sicherheit wegen schon sehr gelegen.

Was mach ich jetzt mit den Eiern? Jedes zweite mopsen bis sie sich setzt und dann austauschen? Alle geht nicht, sonst zieht sie wieder um und wer weiß wann und wo ich sie dann wieder finde.
Oder nehmen die Eier bei den momentan wenigen Graden keinen Schaden?

catrinbiastoch
07.01.2020, 23:39
Lass sie mal machen ! Es ist kein kalter Winter angesagt und bei mir kommen die Tulpen ! Sollte es noch kalte Tage geben , einfach für Mutter und Kinder etwas Rotlicht spendieren ! L.G. Catrin

KaosEnte
08.01.2020, 10:03
na gut, dann lass ich sie mal.

Allerdings wohnen wir wohl ein ganzes Stück von dir weg, denn hier in Niederbayern hats 3-4 Grad. Nächtens minus, tagsüber plus.
Rotlichtlampe hab ich natürlich. Momentan hängt die im Terrarrium, weil die Schildis schon teilweise wach sind.
Aber bis Frau Heidi ihre 15 Eier gelegt hat und mit brüten fertig ist, dauerts noch ne Weile. Dann bekommt sie die Lampe und die Schildis ziehn in ein wärmeres Zimmer um.

Magduci
08.01.2020, 10:08
oder 2-3 weiße Holzeier hinlegen und die frischen einsammeln. Es wird noch sicher sehr viel kälter werden und die kleinen müssten dann den Gras unter dem Schnee hervorbuddeln. Das wird nicht schön. Es sei denn du kannst die drinnen behalten und heizen und extra füttern.

LG

army
08.01.2020, 12:17
Wenn die Ente fest sitzt ist, sollten die Außentemperaturen kaum ein Problem darstellen...bis dahin würde ich Gipseier oder ähnliche Kunsteier verwenden, zumal die Temperaturen ja doch unter 0 Grad gehen können...und wenn die Ente fest sitzt, kannst du ihr ja die richtigen Eier unterschieben.

Vinny
09.01.2020, 10:16
Ich würde es auch so machen. So wurde es mir für die Gänse empfohlen.
Alle eier wegnehmen und mit Datum beschriften und un im keller lagern.
Das erste Ei ggf hartkochen und im Nest belassen (oder gegen gipseier tauschen)
Sobald sie brütet, die gewünschte Anzahl frischester Eier hinzulegen

KaosEnte
09.01.2020, 14:00
mein Mann war einkaufen und hat weiße Hühnereier mitgebracht. Die hab ich hartgekochtn und werde ihr erst mal vier davon ins Nest legen. Die Enteneier beschriftet zwischenlagern.

Als ich vorhin die Eier reinholen wollte stand sie plötzlich wutschnaubend neben mir.
Den Austausch werde ich wohl auf spät nachmittags verschieben (die Hühnereier müssen ja auch auskühlen), wenn die Entenbande - hoffentlich - wie gewohnt im Obstgarten "gartelt".