Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Newcastle Impfung
Hola ihr lieben,
Ich wollte mal fragen was mit dem Impfstoff passiert wenn man die "Tablette" in dem Röhrchen teilt also in 4 Teile für ein ganzen Jahr. Denn bei uns kostet so ein Röhrchen 33€ und mir sind 132€ im Jahr definitiv zu viel für 5 Hennen. Und wenn womit soll ich es am besten teilen? Ich weiß auch das der Impfstoff im Wasser dann wegen Sauerstoff nur 2 Stunden wirkt ist das dann in den trockenen gläschen genau so?
Mfg
magda1125
07.01.2020, 18:49
Ich fürchte ein angebrochenes Röhrchen ist nicht lagerbar und muss sofort gegeben werden.
Wie heißt dein Impfstoff denn?
rhabarber
07.01.2020, 18:53
Bei uns im Verein ist regelmäßig Impftermin. Das kostet für Mitglieder nichts. Ich finde, das ist die beste und günstigste Lösung.
Ja aber das Problem ist das es bei uns in der Nähe kaum Vereine gibt und wenn findet man sie offensichtlich nicht im Internet, zudem will ich auch nicht 1,5 Std fahren wobei die Wirkung eh nicht mehr gegeben wäre wenn ich wieder da home bin😔
Dorintia
07.01.2020, 19:04
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/80845-Newcastle-Tabletten-Ampullen-oder-watt
Ich habe den Nobolis Impfstoff für bronchitis und Newcastle
Ich bin in keinem Verein, aber es gibt eine Impfgemeinschaft vereinsloser Geflügelhalter in 25Km Entfernung.
Das habe ich durch Zufall erfahren, dass es die gibt und habe angefragt ob ich dort mitmachen darf.
War kein Problem, alle 6 Wochen ist ein Treffen, sogar noch mit Kaffee oder Anderes und natürlich Smalltalk; Wir sind 12 Leute.
Man bringt ein Glas mit (Marmeladenglas z.B.) und zum Ende wird dann das Glas gefüllt, man bezahlt (so um die 3€) fährt nach Hause und versorgt die Tiere.
Der Initiator kümmert sich um die Kommunikation mit dem Tierarzt, erhält von dort auch den Impfstoff und die Impfbescheinigungen werden vom Tierarzt unterschrieben (Büchlein vom BDRG).
Ich würde überall wo du Hühner siehst die Leute ansprechen wie sie das machen.
Einige male wirst du bestimmt hören: "Impfen?, habe ich noch nie von gehört."
Hola ihr lieben,
Ich wollte mal fragen was mit dem Impfstoff passiert wenn man die "Tablette" in dem Röhrchen teilt also in 4 Teile für ein ganzen Jahr.
Der Impfstoff ist ruiniert. Das Impfvirus wird bei Kontakt mit Luft deaktiviert. Deswegen darf man ja die Ampulle auch nur unter Wasser öffnen.
Haitu du wohnst doch aber in Rheinland-Pfalz und ich in Niedersachsen
Dorintia
07.01.2020, 22:41
Er hat ja auch nur beschrieben wie auch eine Lösung aussehen könnte...
Vereine gibt es sicher auch in Niedersachsen.
Haitu du wohnst doch aber in Rheinland-Pfalz und ich in Niedersachsen
Auch die Hühnerhalter in Niedersachsen müssen sich wegen des Impfgebots irgendwie organisiert haben.
Wie gesagt, wo du Hühner siehst, fragen wie sie es machen.
Ich wohne an der Grenze zu NRW, es wäre völlig egal wenn der Tierarzt, der das Mittel stellt, sein Geschäft in NRW hätte.
Oder wo siehst du einen Unterschied?
nero2010
08.01.2020, 08:32
Ich finde schon es ist relevant wie weit TA entfernt wohnt. ER muss ja zur Haltung kommen, das Impfmittel aufbereiten und es den Tieren bereit stellen.
So die rechtliche Version. Wenn er aber 300km z.B entfernt seine Praxis hat erscheint es unglaubwürdig, daß er wegen paar Hühner so weite Strecken fährt.
Ich finde schon es ist relevant wie weit TA entfernt wohnt. ER muss ja zur Haltung kommen, das Impfmittel aufbereiten und es den Tieren bereit stellen.
So die rechtliche Version. Wenn er aber 300km z.B entfernt seine Praxis hat erscheint es unglaubwürdig, daß er wegen paar Hühner so weite Strecken fährt.
Soweit mal die Theorie, die wohl kaum irgendwo praktiziert wird. Der Gesetzgeber hat es sich dabei sehr einfach gemacht, ohne sich Gedanken über die Umsetzung zu machen. Nunja, woher sollen unsere Abgeordneten auch eine diesbezügliche Ahnung haben und dazu noch die Motivation hernehmen sich über "Hühner" Gedanken zu machen. Um so unverständlicher, dass selbst bei einer Ministerialgesetzesvorlage kein dahingehend sinnvoller Gedanke enthalten ist.
Gackerliene
03.06.2020, 11:35
Hallo,
ich reihe mich mal hier ein...die Teilnahme an Vereinsmäßigen 6-Wochenausgaben ist bei mir mit Komplikationen verbunden, Arbeitszeit am WE, andere organisatorische Gründe. Ich rief daher den nächstgelegenen Tierarzt an, um mal die Kosten und ob er das überhaupt macht, für die jährliche intramuskuläre Impfung zu erfragen. Ist jetzt keine auf Geflügel spezialisierte Praxis (zB Entwurmmittel bekam ich da mal nicht...), wären aber nur 10km alle Hühner hinzukarren. Jedenfalls verkauft er eine Dose mit Impfpulver hochkonzentriert (für 1000 Hühner) und davon soll ich alle 6-8 Wochen den Hühnern eine Messerspitze voll ins Trinkwasser. Die Dose kostet wohl 25 Euro, ich habe vergessen zu fragen wie sie heißt, er muß es auch erst bestellen.
klingt doch echt praktisch oder ist das das was auch die Geflügelvereine nehmen, und das mit Luftkontakt wirkungslos würde (warum eigentlich?) ich gebe zu, ich trete jetzt erst in die Reihen der gesetzeskonformen Hühnerhalter ein...
nero2010
03.06.2020, 13:21
Die Verpackung des ND Impfstoffes ist eine kleine Glasampulle/flasche !Wüßte nicht dass es das als Pulver in Dosen? gibt.
Nach Auflösung soll der Inhalt innerhalb 2 Std. verbraucht /getrunken werden, da Wirksamkeit anschließend erlischt..lt.Hersteller.
Die Dosierung des TA ist nicht das gelbe vom Ei. Auch eine Überdosierung kann schädlich sein.
Anni Huhn
03.06.2020, 13:38
Bei uns im Verein wird die komplette Dosis in einem Liter Wasser aufgelöst und dann für jedes Huhn 1 ml abgegeben. Auch wenn Du selbst impfst brauchst Du ja ein Schriftstück vom Tierarzt welches die Impfung bestätigt. Geimpft wird alle 3 Monate.
nero2010
03.06.2020, 15:22
Bei uns im Verein wird die komplette Dosis in einem Liter Wasser aufgelöst und dann für jedes Huhn 1 ml abgegeben. Auch wenn Du selbst impfst brauchst Du ja ein Schriftstück vom Tierarzt welches die Impfung bestätigt. Geimpft wird alle 3 Monate.
Find ich gute Idee
Gackerliene
03.06.2020, 23:56
aber es ist doch jetzt die 6-Wochen -Pflicht? Abgesehen davon, dass ich das immunologisch Schwachsinn finde, ist es für mich mit ziemlichem Aufwand oder manchmal gar nicht möglich alle 6 Wochen zum Termin des Hühnervereins zu fahren die Impfdosis abzuholen.
Nun habe ich aber im Internet auch folgenden Gesetzestext gefunden, der belegt, dass der Tierarzt sich auch an Recht zu halten hat, dh zB
"(3) Vor der Anwendung eines Mittels durch den Tierhalter oder die von diesem beauftragte Person hat der Tierarzt das Erfordernis der Anwendung und die Impffähigkeit der Tiere festzustellen. Das Mittel darf nur in einer Menge abgegeben werden, die für die Anwendung bis zur nächsten Kontrolle nach Absatz 4 ausreicht. Eine darüber hinausgehende Vorratshaltung des Mittels beim Tierhalter ist verboten. Nicht verwendete Impfstoffreste sind unschädlich zu beseitigen."
Quelle : https://www.gesetze-im-internet.de/tierimpfstv_2006/__44.html
dh Pülverchen für die nächsten 1-2 Jahre darf er mir gar nicht mitgeben, ausserdem müssen die Tiere regelmäßig tierärztlich begutachtet werden... sie legen ja schon goldene Eier durch das Futtertamtam etc... wie ist das aus dem Gesetzestext darf dann praktisch ein Verein auch keinen Impfstoff an Halter abgeben, die ihre Tiere nicht bei dem ausgebenden Tierarzt untersuchen gelassen haben? Oder soll ich die Verantwortung einfach in der Hand des Tierarztes lassen, wenn er mir ein Zettelchen mitgibt, auf dem die Dosierung und Häufigkeit der selbstständig durchgeführten Impfung steht? Muss ich diese Gesetzestexte kennen? Praktisch fände ich nämlich schon wie er es vorgeschlagen hat....und schätze, es wird eh nie kontrolliert....
Ich habe letzte Woche 5,- € bei meinem Tierarzt für die ND Impfung für 20 Hühner bezahlt.
Er hat mir eine Flüssigkeit in ein kleines Fläschchen abgefüllt, dass ich meinen Hühnern ins Trinkwasser mischen sollte.
Ich wusste gar nicht, dass es das auch in Pulver- oder Tablettenform gibt.
Außerdem habe ich eine Impfbescheinigung zum Abheften bekommen.
Er sagt, laut Gesetz müsste seit letztem Jahr alle 6 Wochen geimpft werden. Es sei aber nachgewiesen, dass der Impfstoff 3 Monate hält, deswegen würde er meinen, dass alle 3 Monate reicht.
Gackerliene
04.06.2020, 09:55
Was mich aber wundert- dann muß er doch die Impfung auch angemischt haben oder aus einer Verpackung abgefüllt, die für Großbestände ist, weil es ja anscheinend keine Kleindosen gibt? Also 6wöchentlich finde ich wirklich auch Unsinn, eine Impfung löst doch eine dauerhafte Immunantwort im Körper des Huhnes hervor. Vielleicht sollten sich Hühnerhalter in der Form solidarisieren, ihre Tiere bewusst viel seltener zu impfen (verschiedene Gruppen nach definierten zeiträumen bilden) und nach bestimmten Abständen eine Titerkontrolle (kostet zwar) vornehmen lassen, um zu beweisen, wie lange die Impfung greift, wenn schon die Impfstoffhersteller diese Untersuchungen nicht machen und sich nur an der Lebensdauer des Industriegeflügels orientieren. Wäre ja mal echt interressant was da so herauskäme...ich werde jetzt mit meiner lustigen Mischlingszucht in einen Verein eintreten, 2x Grundimmunisierung machen lassen und dann 1x jährlich die Nadelimpfung (bieten die auch an)
mich würde auch interessieren, ob ich als Halterin auch nach Anlernen durch den Tierarzt Impfung spritzen dürfte, schließlich darf ich (beruflicher Backround) auch Menschen spritzen.
Gackerliene
04.06.2020, 10:02
Nochwas- wie macht Ihr das mit der Abgabe der Tiere? Fragt Ihr immer die Adresse desjenigen ab für das zu führende Bestandsbuch? Bei Hunden/Katzen macht man das ja - mit Schutzvertrag pipapo... habe meine 2 Zwersulmtalerhennen ja vom Züchter, er hat sie mit (weite fahrtstrecke) entgegengebracht und mich auch nicht nach meiner Adresse gefragt, dabei muß er bestimmt auch Bestandsbuch führen - oder sind die dann alle "aufgegessen" ?! Meine 4 Hähne habe ich an offensichtlich nette Leuts verkauft, weiß nur bei einem die Adresse...
LG, Alex
Günter Droste
04.06.2020, 10:11
Fassen wir das Problem einmal in wenigen Sätzen zusammen:
a) Ich bin als Hühnerhalter verpflichtet für einen ganzjährigen Impfschutz gegen ND zu sorgen. (Evtl. Intervalle sind in der Verordnung nicht geregelt.)
b) Dafür kann ich die Impfung über das Trinkwasser machen.
c) Unter Berücksichtigung des Beipackzettels alle 6 Wochen (wobei eine Wirkung wohl auch bis zu 3 Monaten anhält)
d) Die kleinste Verpackungseinheit des Impfstoffes ist die 1000er Dosis. Eine Überdosierung ist bei Trinkwasserimpfung eigentlich nicht möglich - wer unsicher ist mag nach dem Anmischen nur einen Teil davon verabreichen.
e) Sobald die Ampulle geöffnet wird und die Tablette mit Sauerstoff in Kontakt kommt muss der Impfstoff binnen 2 (max. 3 Stunden) von den Tieren über das Trinkwasser aufgenommen worden sein. Der Impfstoff ist nach Öffnung der Ampulle über diesen Zeitraum hinaus nicht haltbar. Ein zerteilen der Tablette in dem Röhrchen bringt also gar nichts.
f) Seit dem 01.03. darf der TA den Impfstoff offiziell herausgeben und muss bei der Impfung nicht mehr anwesend sein.
nero2010
04.06.2020, 12:46
Danke...
f) wusste ich jetzt nicht.
Dorintia
04.06.2020, 13:37
Ich habe letzte Woche 5,- € bei meinem Tierarzt für die ND Impfung für 20 Hühner bezahlt.
Er hat mir eine Flüssigkeit in ein kleines Fläschchen abgefüllt, dass ich meinen Hühnern ins Trinkwasser mischen sollte.
Ich wusste gar nicht, dass es das auch in Pulver- oder Tablettenform gibt.
Außerdem habe ich eine Impfbescheinigung zum Abheften bekommen.
Er sagt, laut Gesetz müsste seit letztem Jahr alle 6 Wochen geimpft werden. Es sei aber nachgewiesen, dass der Impfstoff 3 Monate hält, deswegen würde er meinen, dass alle 3 Monate reicht.
Ja, mich hatte diese Erwähnung auch schon gewundert, ich wäre da misstrauisch geworden.
Aber muss jeder selber wissen.
Bei uns im Verein ist die Impfung trotz Corona organisiert worden, unter freiem Himmel einfach nur die Abholung inkl. Zettel ausfüllen usw., paar Tische, Abstand halten, Glas befüllen lassen und Tschüss...
Ich sehe wenn der Vorsitzende die Flasche aufbricht und die große Gießkanne entsprechend präpariert.
Anni Huhn
04.06.2020, 16:19
Das schreibt der BDRG:Änderung der Tierimpfstoff-Verordnung
25.03.2020
Der Bundesrat hat auf seiner Sitzung im März der vom Bundestag eingereichten Änderung der Tierimpfstoff-Verordnung zugestimmt.
Mit dieser Änderung ist es möglich, dass Tierärzte Impfstoffe gegen die Newcastle-Krankheit, die über das Trinkwasser verabreicht werden, auch an nicht gewerbs- oder berufsmäßige Tierhalter, wie z.B. Rassegeflügelzüchter abgeben können. Vorraussetzungen sind natürlich wie bei gewerblichen Tierhaltern, dass eine Dokumentation stattfindet und die Tierärzte die Tierbestände kennen.
Unabhängig davon setzt sich der BDRG weiter dafür ein, dass der aus wissenschaftlicher Sicht ausreichende und seit Jahrzehnten bewährte Impfintervall von 12 Wochen rechtsverbindlich wieder möglich wird, obwohl die Pharmakonzerne nicht aus Gründen der Tierseuchenbekämpfung, sondern aus rein kommerziellen Gründen den Intervall im Beipackzettel auf 6 Wochen verkürzten. Wir halten Sie hierzu auf dem Laufenden und werden Sie informieren, sobald es Neuigkeiten gibt.
Dr. Michael Götz
Tier- und Artenschutzbeauftragter
nero2010
04.06.2020, 16:56
Danke, Anni Huhn
gut zu wissen.
Gackerliene
05.06.2020, 14:37
Fassen wir das Problem einmal in wenigen Sätzen zusammen:
a) Ich bin als Hühnerhalter verpflichtet für einen ganzjährigen Impfschutz gegen ND zu sorgen. (Evtl. Intervalle sind in der Verordnung nicht geregelt.)
b) ........
c) Unter Berücksichtigung des Beipackzettels alle 6 Wochen (wobei eine Wirkung wohl auch bis zu 3 Monaten anhält)
d) ..........
e)
f) Seit dem 01.03. darf der TA den Impfstoff offiziell herausgeben und muss bei der Impfung nicht mehr anwesend sein.
Hallo Günther, danke für die Infos, also wenn ich den Impfschutz (entgegen der Hinweise im Beipackzettel) durch ausgedehntere Intervalle erreiche (unwahrscheinliche Kontrolle Veterinäramt - Titernachweis im Zweifel) reicht das auch?
in dem Hühnerverein in den ich dann eintrete kann ich auch nach Grundimmunisierung die jährliche Nadelimpfung machen lassen, da meine Hühnerzahl überschaubar bleibt, könnte ich sie 1x im Jahr auch durch die Gegend kutschieren und hätte den Rest Ruhe....
nero2010
05.06.2020, 17:07
Hallo Gackerliene
Wenn ich Grundimmunisierung und Nadelimpfung lese geht mir das Herz auf....ein Traum.
Gackerliene
05.06.2020, 21:06
warum ist das bei Dir in der Gegend nicht möglich? Kann die Spritzenimpfung nicht ein ganz normaler Tierarzt machen? Müsste doch nur das Mittel bestellen? Ich stell mir das schon stressig vor, die Hühner alle in Kartons und dort raus und Impfung und wieder heim, aber besser als 9x im Jahr wegen Trinkwasserimpfung... am liebsten würde ich wenn TA mich einweist meinetwegen bei Huhn 1-4 und ich angelernt 4-x dann selbst auch die Spritzenimpfung machen, ich finde man muß sich nur trauen solche Vorgehensweisen anzusprechen, ob ich den Tieren ihre Arznei ins Trinkwasser mische (was ich so lese kann man da ja auch allerhand falsch machen... ) oder spritze (natürlich hygienisch und korekte Stelle) ist doch kein wirklicher Unterschied?
nero2010
05.06.2020, 21:33
Der TW Impfstoff dürfte nicht der selbe sein wie der zum spritzen...denke ich zumindest.
Hier gibt es nicht mal Impfstoff zur Grundimmunisierung, habe ich mir dieses Jahr für Küken von einem weiter entfernten Geflügeltierarzt geholt.
nero2010
05.06.2020, 21:43
Der TW Impfstoff dürfte nicht der selbe sein wie der zum spritzen...denke ich zumindest.
Hier gibt es nicht mal Impfstoff zur Grundimmunisierung, habe ich mir dieses Jahr für Küken von einem weiter entfernten Geflügeltierarzt geholt.
Habe gerade nachgelesen...ist natürlich fertiger Impfstoff. Minimale Menge 50ml = 100 Hühner.
Ca. 10-12 LW Priming und dann 6 Wochen später dieser Impfstoff.
Werde mal bei meinem hiesigen TA nachfragen ob das zu bestellen geht und Kosten natürlich.
Gackerliene
05.06.2020, 22:04
der Mann vom Geflügelverein hat gesagt, die Grundimmunisierung ist die ganz normale 6-Wochenfrist Trinkwasserimpfung, wenn die Hühner das 2x haben, könnte die Nadelimpfung gemacht werden... generell habe ich wegen dieser Impfgeschichte bisl Unverständnis... die gewerblichen Betriebe impfen doch alle, also kann es denen doch egal sein ob irgendwo in einer Hobbyhaltung Tiere wegen dieser Seuche versterben/gekeult werden? Und für Menschen ist dieses Virus ausser einer eventuellen Bindehautentzündung auch nicht gefährlich... Und Kanarienvögel zB können auch New-Castle bekommen, aber da gibts keine Impfpflicht... also verstehen kann ich diese Impferei nur für Menschen die züchten und ihre Tiere auf Ausstellungen fahren/sich gegenseitig besuchen/Bruteier/Zuchttiere austauschen...
nero2010
05.06.2020, 22:21
die Aussage bgzl. der Grundimmunisierung ist nicht korrekt.
Dies geschieht über einen Totimpfstoff.
Gackerliene
06.06.2020, 18:00
was ich aber nicht verstehe, die Tiere sind doch auch nach einem Lebendimpfstoff immunisiert? Würde das Vetärinäramt sich da bei einer Kontrolle sooo genau mit ausseinandersetzen? Ich vermute fast, die kennen sich da bestimmt auch nicht soo genau mit aus, Hauptsache man hat die Impfbescheinigungen immer abgeheftet.. bei der Anmeldung habe ich auch meine Tieranzahl mit durchschnittlich 8-12 angegeben und eventuelle Kücken angegeben, die zum Teil weggegeben oder (Hähnchen) verspeist werden. jetzt fällt mir auf- da müsste ich ja bei jährlichen Impfung nachgezogene Kücken seperat Wasserimpfen- oder wird da auch nicht sooo genau drauf geguckt?
nero2010
06.06.2020, 18:23
das Prinzip der Grundimmunisierung ist dass die Tiere nicht gleich die volle Dröhnung bekommen.
Nicht selten schadet man mit diesem Impfstoff den jungen Küken, insbesondere wenn gleich auch noch IB mit geimpft wird.
Bei Nachzuchten sollte dann die selbige Vorgehensweise angewendet werden.
Hallo zusammen,habe mit Interesse mitgelesen.Mich würde sehr die impfgemeinschaft in der Vulkaneifel interessieren,welche Haitu im Januar erwähnt hat.In welcher Ortschaft ist denn die Ausgabe?Ich habe zwar noch keine Hühner ,bin aber am planen wie die Impfung von statten gehen soll.vielleicht liegt der Ort ja nicht soweit von mir entfernt. Über eine Antwort von Haitu würde ich mich sehr freuen.
Hallo zusammen,habe mit Interesse mitgelesen.Mich würde sehr die impfgemeinschaft in der Vulkaneifel interessieren,welche Haitu im Januar erwähnt hat.In welcher Ortschaft ist denn die Ausgabe?Ich habe zwar noch keine Hühner ,bin aber am planen wie die Impfung von statten gehen soll.vielleicht liegt der Ort ja nicht soweit von mir entfernt. Über eine Antwort von Haitu würde ich mich sehr freuen.
Der Ausgabeort ist Horperath bei Kelberg.
Aus dieser Gruppe hat sich jetzt noch eine weitere eigene entwickelt, die sind in Müllenbach bei Laubach.
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! Der erste Ort liegt ja keine 10 Minuten von mir entfernt!!Wenn es bei mir aktuell wird,werde ich nochmal genau nachfragen!aber es ist schon mal sehr gut zu wissen dass es diese Möglichkeit in meiner Nähe gibt!wenn ich das hier nicht durch Zufall gelesen hätte,wüsste ich garnicht dass es diese impfgruppe dort gibt. ...
Dorintia
12.08.2020, 16:43
Verein wegen Impfen kam wohl nicht in Frage?
In Laubach gibt es einen, ich meine im Raum Mayen/Polch auch, dann wieder Hillesheim... so weit ich jetzt aus dem Stand weiß...
Ehrlich gesagt habe ich noch nicht nachgefragt, weil es ja noch nicht aktuell ist. Bin ja erst noch am planen und informieren 😊
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! Der erste Ort liegt ja keine 10 Minuten von mir entfernt!!Wenn es bei mir aktuell wird,werde ich nochmal genau nachfragen!aber es ist schon mal sehr gut zu wissen dass es diese Möglichkeit in meiner Nähe gibt!wenn ich das hier nicht durch Zufall gelesen hätte,wüsste ich garnicht dass es diese impfgruppe dort gibt. ...
OK, wenn es soweit ist, schicke mir eine PN und dann sehen wir weiter.
Vielen Dank, ja mache ich!
Silmarien
29.08.2020, 08:53
Junghennen, 17 Wochen alt, sind bisher nicht geimpft. Können sie ab jetzt im 3-Monats-Intervall gegen NC (Trinkwasserimpfung) mitgeimpft werden?
Ein gesundheitlich angeschlagenes Tiere besser von der Impfung ausnehmen, auch wenn es dann vorerst weiterhin ungeimpft ist? Hätte es dadurch einen Nachteil gegenüber den geimpften Tieren? Besser die Impfung komplett aussetzen und in drei Monaten alle impfen?
Adelhydi
29.08.2020, 12:21
@ nero2010: Kannst Du mir bitte sagen, was das für ein Impfstoff war? Gene auch per Mail PN, wenn Du es nicht posten möchtest.
Habe meine Tiere (Grundimmunisierung über Trinkwasser) nach dem angegeben Intervall inramuskulär impfen lassen. Allerdings musste ich die Flasche Impfstoff komplett bezahlen (um die 100€).
Wirkstoff für 500 Hühner!
Adelhydi
29.08.2020, 13:41
Diesen Link hatte ich mal gefunden:
https://www.tierarzt-sudhoff.de/huehner
Glücklich, wer so eine Praxis in der Nähe hat.
nero2010
29.08.2020, 14:02
@ nero2010: Kannst Du mir bitte sagen, was das für ein Impfstoff war? Gene auch per Mail PN, wenn Du es nicht posten möchtest.
Habe meine Tiere (Grundimmunisierung über Trinkwasser) nach dem angegeben Intervall inramuskulär impfen lassen. Allerdings musste ich die Flasche Impfstoff komplett bezahlen (um die 100€).
Wirkstoff für 500 Hühner!
Meiner heisst : AVI Pro ND HB1, zur Grundimmunisierung.Übers Trinkwasser
nero2010
29.08.2020, 14:05
Diesen Link hatte ich mal gefunden:
https://www.tierarzt-sudhoff.de/huehner
Glücklich, wer so eine Praxis in der Nähe hat.
Dort holst Du dir aber nichts so einfach ab...ohne Tier geht gar nix. Selbst gegen Milben nicht mal.
Adelhydi
29.08.2020, 14:07
Ah ok. Hatte ich nicht richtig gelesen.
Dachte, Du hättest einen i. m. Impfstoff gefunden, der für 100 Hühner ist.. Sry.
nero2010
29.08.2020, 14:14
Ah ok. Hatte ich nicht richtig gelesen.
Dachte, Du hättest einen i. m. Impfstoff gefunden, der für 100 Hühner ist.. Sry.
Der wäre fein !!!
Adelhydi
29.08.2020, 14:31
Jaaa *seufz*
Bin schon froh, dass ich hier überhaupt einen Tierarzt gefunden habe, der das macht.
Halte es im Übrigen ohnehin nur für eine ätzenden *Move* der Pharmalobby..
Leider hatten die Hühnchen Besitzer in der Umgebung kein Interesse an der i.m Impfung, da sie mehrfach im Jahr brüten und auch schlachten..
Meine sind halt eierlegende Gartentiere, die wie meine Katze betüttelt werden.. :rotwerd
nero2010
29.08.2020, 15:36
Da wäre ich auch froh.
Ich brüte aber auch mehrfach im Jahr .
Adelhydi
29.08.2020, 19:47
Wieviel Hühner hast Du denn?
nero2010
29.08.2020, 20:11
z Zt. 63 ( Großteil sind Zwergseidenhühner )
Rosaline
02.09.2020, 14:29
Junghennen, 17 Wochen alt, sind bisher nicht geimpft. Können sie ab jetzt im 3-Monats-Intervall gegen NC (Trinkwasserimpfung) mitgeimpft werden?
Ein gesundheitlich angeschlagenes Tiere besser von der Impfung ausnehmen, auch wenn es dann vorerst weiterhin ungeimpft ist? Hätte es dadurch einen Nachteil gegenüber den geimpften Tieren? Besser die Impfung komplett aussetzen und in drei Monaten alle impfen?
Die Antwort auf diese Frage würde mich auch interessieren.
Dorintia
02.09.2020, 18:10
Was heißt denn gesundheitlich angeschlagen?
Hier wird auch ein Tier mitgeimpft das z.B. etwas schnupft. Bisher konnte ich noch nichts negatives beobachten.
Und auch die Küken, die zu ND geimpften Hühnern kamen, haben keinerlei Auffälligkeiten gezeigt.
Rosaline
02.09.2020, 20:14
Was heißt denn gesundheitlich angeschlagen?
In meinem Fall heißt es, dass eins der beiden Lang-Schans zwar kontinuierlich jede Woche zugenommen hat, aber immer leichter geblieben ist, als ihre Schwester.
Sie hat vor zwei Wochen das linke Bein zwei Tage lang nicht belastet und hat sich in dieser Zeit auch ganz gern mit Extras (Mehlwürmern, Vitamin-B-Komplex-Tabletten, SBK) verwöhnen lassen. Aber nach zwei Tagen wollte sie nichts mehr extra und hat wieder nur noch in Gesellschaft gefressen. Ich dachte dann, sie hätte sich nur versprungen, weil sie dann wieder das Bein normal belastet hat und sich auch wieder bei den anderen durchgesetzt hat. (ich finde ja schon, dass die Hühner immer sehr unsanft landen)
Anfang letzter Woche hat sie dann das rechte Bein nicht mehr belastet. Da war es viel ausgeprägter. Sie stand nur noch auf dem linken Bein. Sie war dann wieder eingeschüchtert, untergeordnet und hat oft den Hals eingezogen. Zu der Zeit wurde hier so viel von Marek geschrieben, dass ich da schon dran gedacht habe.
Seit Donnerstag ist sie wie ausgewechselt. Sie wehrt sich wieder, belastet beide Beine. Alles scheint gut. Aber vielleicht gibt es ja doch einen Grund, dafür, dass sie schlechter gedeiht als die andere.
Ich habe den Verdacht, dass es Schubweise zu solchen Beschwerden kommen könnte. Darum die Frage wegen der Impfung. Sie sind 21 Wochen alt und sollen am Samstag geimpft werden.
Übrigens haben wir von allen vier Hennen noch keine Eier.
Dorintia
02.09.2020, 20:48
Ich würde impfen.
Was heißt denn nicht belastet? Ist sie komisch gelaufen?
Stand sie öfter mal aufgeplustert/mit eingezogenem Kopf auf einem Bein rum?
Rosaline
02.09.2020, 21:07
Beim ersten Mal ist sie normal gelaufen aber wenn sie stehen geblieben ist, hat sie immer nur das linke Bein hoch gehalten. Beim Laufen haben sich dann links die Zehen auch nicht so zusammen gezogen wie sonst. Sie ist viel mit eingezogenem Hals herumgelaufen. Rumgestanden ist sie nicht. Sie hat aber häufig gelegen.
Beim zweiten Mal hat sie gehumpelt. Sie stand sehr viel und lange auf dem linken Bein. Aufgeplustert war sie eher nicht. Aber der Kopf war viel angezogen.
Jetzt läuft sie wieder normal und reckt den Hals usw.,
Rosaline
05.09.2020, 19:55
Heute wurden alle geimpft. Die Henne ist zur Zeit fit und läuft auch normal.
Ich habe hier:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/43679-Newcastle-Impfung-%C3%BCbers-Wasser-wie
gelesen, dass man geschwächte Hühner nicht impfen soll. Ich habe aber auch gelesen, dass ungeimpfte Tiere von geimpften Tieren angesteckt werden können, weil diese das Virus ausscheiden.
Das widerspricht sich doch.
Damit ich es auch in Zukunft richtig mache, was stimmt denn?
Kranke Tiere ( Infektion) sind immer von einer Impfung auszuschließen. Denn wenn man trotzdem impft, kann das folgende Konsequenzen haben:
Das Immunsystem ist durch die Erkrankung geschwächt und es wird keine adäquate Immunantwort entwickelt, heißt, die Impfung wirkt nicht. Und das Immunsystem wird durch die zusätzliche Belastung durch die Impfung weiter geschwächt und die Grunderkrankung verschlimmert sich.
Geschwächte Tiere ohne eindeutige Krankheitszeichen gelten als krankheitsverdächtig und werden deshalb ebenfalls von der Impfung ausgeschlossen.
Rosaline
05.09.2020, 20:44
Davon bin ich auch ausgegangen.
Aber wie passt das damit zusammen, dass geimpfte Tiere angeblich ungeimpfte Tiere anstecken können, weil sie den Erreger ausscheiden? Ich weiß jetzt gerade nicht, ob ich das hier im Forum gelesen habe oder wo anders.
Das ist bei Lebendimpfung über Schleimhäute möglich. Das Impfvirus infiziert ja die oberen Atemwege, weswegen auch leichter Schnupfen und Husten zu den Nebenwirkungen gehören kann. Es kann deshalb nicht ausgeschlossen werden, dass sich diese Impfinfektion auch auf umgeimpfte Tiere überträgt.
Rosaline
05.09.2020, 21:40
Jetzt habe ich es verstanden, danke für Deine Geduld :)
Seidensally
14.09.2020, 11:14
Hallo ihr Lieben,
Bei uns war am Samstag wieder Impftreffen. Wirkstoff als Kombi gegen New Castle und Infektiöse Bronchitis von Nobolis. Der TA hat es auf den vereinbarten Platz gebracht uns alle abkassiert. Pro Tier 50 Cent, ich hab also 20 Euro bezahlt. Ich bin im Verein unseres Ortes und auch die anderen 18 Geflügelhalter, die dort waren, sind in Vereinen der benachbarten Dörfer.
Er hat auch erzählt, dass er am selben Morgen schon über 50 andere Hühnerhalter mit Impfstoff versorgt hat. Da verdient er wirklich nicht schlecht?! Was zahlt ihr so konkret für die Pflichtimpfung?
Danke für eure Antworten
LG
Dorintia
14.09.2020, 13:07
Ich bin in einem Verein wo das über den Mitgliedsbeitrag finanziert wird, 22 Euro im Jahr. Und wenn nicht Corona wäre könnte man davon auch zu den Treffen noch Frühstücken, allerdings wird dafür auch um "Spende" gebeten.
Ich mache bei einer unabhängigen Impfgemeinschaft mit und komme auf ca. 30Euro im Jahr.
Schnappi66
14.09.2020, 14:01
Bei meiner Impfung für´s Trinkwasser habe ich letztes Mal 30.- Euro gezahlt. Hab dafür Mittel angemacht in eine 1 Literflasche bekommen, hätte für 1000 Tiere gereicht, hab aber nur 14 bisher.
Zuhause hab ich dann im Dorf noch zweien was abgefüllt für ihre Tiere und denen geschenkt, haben die sich zumindest noch gefreut ;)
Bei meiner Impfung für´s Trinkwasser habe ich letztes Mal 30.- Euro gezahlt. Hab dafür Mittel angemacht in eine 1 Literflasche bekommen, hätte für 1000 Tiere gereicht, hab aber nur 14 bisher.
Zuhause hab ich dann im Dorf noch zweien was abgefüllt für ihre Tiere und denen geschenkt, haben die sich zumindest noch gefreut ;)
Diese Impfung wird ja eine sein, die man alle 6 Wochen wiederholen muss.
Also bei mir hat sich, auf die Art wie du es beschreibst, eine Impfgemeinschaft heraus gebildet, die sich nun alle 6 Wochen trifft und dann sind es bei 10 Hühnerhaltern nur noch 3,-€.
Schnappi66
14.09.2020, 20:24
Genau, soll man alle 6 Wochen machen, wobei der Impfstoff aber eigentlich 3 Monate wirkt. Von daher gibts die auch nur alle 3 Monate bei mir. Mit der Impfgemeinschaft hoffe ich auch, daß ich da noch ein paar für die Zukunft zusammenbringe. Die Halter hier in der Gegend sind da aber sehr nachlässig, manche wissen nichtmal was davon daß es Pflicht ist! Da muß ich noch viel Aufklärungsarbeit leisten.
Seidensally
15.09.2020, 12:31
Wir impfen alle 10 Wochen, sind also über 100 Euro im Jahr.
Carmen, wenn du für 1000 Tiere Impfstoff hattest, war das dann die volle Flasche? Das würde ja bedeuten, unserer TA macht daraus ordentlich Gewinn!! Aber wenn man mit Huhn Problemen zu ihm kommt, dann behandelt er nicht, sehr ärgerlich.
Hier ist es auch so, die meisten Kleinbauern und Hobbyhalter impfen gar nicht...
Schnappi66
15.09.2020, 13:52
Ja, er sagte ich müsse eine ganze Flasche nehmen weil das ja nur 2 Std. angemacht hält und er sonst gerade für keinen anderen braucht. Und kleinere Einheiten gibts nicht.
Hallo Haitu,bin mir nicht sicher ob das jetzt eine PN ist (die Funktion habe ich noch nicht benutzt),aber
bei mir sind jetzt endlich 4 Hühner eingezogen und ich interessiere mich für die Impfgruppe bei Kelberg!Gibt es eine Kontaktperson an die ich mich wenden kann,zwecks Termine?Vielen Dank schon mal,Gruß Montana
So wie es für mich aussieht ist es keine PN geworden. ...könnte mir bitte einer verraten wie man an jemanden eine PN verschickt?🙈
Blindenhuhn
24.05.2021, 09:51
Einfach auf den Benutzernamen klicken, dem du eine PN schreiben möchtest. Dann gibt es mehrere Auswahlmöglichkeiten, u. a. auch private Nachricht:
https://up.picr.de/41265075pr.png
Vielen Dank Blindenhuhn für die Antwort, aber wenn ich auf den Benutzernamen drücke erscheint immer direkt die Seite vom Profil und nicht die Auswahlmöglichkeiten.vielleicht liegt es am tablet, werde es mal vom computer aus versuchen 😕
Blindenhuhn
24.05.2021, 10:30
Auch wenn du direkt auf die Profilseite kommst, müsste es trotzdem funktionieren:
https://up.picr.de/41265346fq.png
Oder du gehst in DEIN Benutzerkontrollzentrum, da hast du dann auch die Möglichkeit eine PN (Nachricht neu) zu senden.
Seltsam, die ganze Seite mit dem Profil sieht bei mir ganz anders aus.da gibt es diese Auswahlmöglichkeiten auch garnicht.wenn ich zu hause bin versuche ich es von einem anderen gerät aus. Mal sehen....
Ha,ich habe auf deskop Ansicht gedrückt, jetzt sieht es aus wie bei dir!!Jetzt sehe ich auch die Funktion PN.Vielen,Vielen Dank!!!!!!!!!
Dorintia
24.05.2021, 12:02
Versuch es auf dem Handy mal mit der Desktopansicht.
Edit: hast grad selbst entdeckt. :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.