Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gewichtsunterschied zwischen Hahn und Henne
Schildiphin
06.01.2020, 00:35
Hallo ihr lieben, dieses Thema wurde hier warscheinlich schon besprochen aber ich habe nichts passendes gefunden.
Wir halten bisher Zwergwyandotten die aber irgendwie zu groß geraten sind und ein paar Sodazwerghühner. Die Hähne(Zwergwyandotten) wiegen ca. 1,8 kilo die schwerste Henne wiegt 1,6kilo und die leichteste 900g.
Jetzt haben wir einen Antwerpener Bartzwerg(500g), 2 Federfüßige Zwerghühner(600-700g) und einen Mix(600g) aus schlechter Haltung bekommen.
Jetzt ist die frage ob wir die Winzlinge unbesorgt dazu setzen können oder ob wir um ihr Leben fürchten müssen wenn sie mal von den Hähnen getreten werden?
Vielen dank schonmal im voraus :)
Dorintia
06.01.2020, 07:02
Innerhalb einer Rasse liegen die Unterschiede in den Rassebeschreibungen ja meist bei 500 bis 1000 Gramm.
Bei verschiedenen Tieren würde ich das nicht so 1 zu 1 übernehmen wollen, die unterscheiden sich ja durchaus noch in anderen Punkten zu Körperbau und Statur.
Noch dazu kommt, wenn bei einem Rasseschlupf die Hähnchen zu groß werden (ist wohl schon bei vielen "Zwerg"rassen ein Problem), ist die Chance ja höher das auch die Hennen über der Norm liegen und das ganze somit nicht mehr ins Gewicht fällt.
Von wievielen Hähnen auf wieviele Hennen ist denn die Rede?
Grundsätzlich sollte es wenig Probleme geben. Viele hier haben zu großen Hähnen auch Zwerghennen mitlaufen, man muß die Sache halt im Auge behalten und gegebenenfalls irgendwie eingreifen, wenn man meint, die kleinen Hennen geraten unter die Räder.
Schwierigkeiten sehe ich bei im Verhältnis sehr vielen (großen) Hähnen oder bei hormonell übersteuerten Hähnen, da leiden zwar alle Hennen darunter, aber grade bei einem unausgewogenen Größenverhältnis könnte es zu sehr auf Kosten der Zwerge gehen.
Also wie gesagt, versuchen, beobachten, nötigenfalls tätig werden.
Schildiphin
06.01.2020, 19:16
Okay vielen dank! Beobachten wollen wir natürlich, uns wurde nur angst gemacht das die Hähne die Winzlige sofort ausversehen töten können wenn sie nur normal versuchen sie zu treten. Wir reden von insgesamt 6 Hähnen auf bald 22 Hennen da noch bald noch Hybridhühner von Rettet das Huhn e.v dazu kommen. Der Auslauf ist etwa 250qm groß.Sollte es doch Probleme geben haben wir die möglichkeit den Auslauf nochmal zu unterteilen.
Dorintia
06.01.2020, 19:26
Und du willst die Anzahl der Hähne nicht reduzieren?
Ich glaube nicht das das auf Dauer gut geht und viel Auslauf ist das für so viele Tiere auch nicht.
Behalte von den Hähnen den der am nettesten zu den Hennen ist und vielleicht auch nicht grad der Schwerste.
Wir reden von insgesamt 6 Hähnen auf bald 22 Hennen da noch bald noch Hybridhühner von Rettet das Huhn e.v dazu kommen.
Das wären dann drei bis vier Hennen pro Hahn, momentan aber noch weniger Hennen pro Hahn?
Das ist ist nicht grade ein optimalses Verhältnis. Sind es Junghähne, oder schon ältere? Und wie sind die Hähne im verhalten? Eher forsch und immer auf dem Sprung, eine Henne zu erwischen, oder eher abgeklärt und ruhig und mit gefestigter Rangstruktur?
Snd die neuen Zwerge schon legereif, oder noch zu jung dazu?
Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, daß größere Hähne kleinere Hennen "sofort" tottreten, aber die Kombi viele große Junghähne und relativ wenige legereife Hennen birgt schon gewisses "Stresspotential" für die Hennen. Wenn da noch "neue Bräute"dazukommen, sind die erst mal im Fokus der Jungs und müssen, bis sie ihren Platz in der Truppe gefunden haben, sowieso einiges aushalten. Also wirklich gut im Auge behalten.
Schildiphin
06.01.2020, 20:06
Wir würden gern ein paar der Jungs weiter vermitteln alledings ist das schwierig und wir Schlachten nicht.
Schildiphin
06.01.2020, 20:11
Sie sind zwar noch "Relativ" jung haben aber einen feste Rangstruktur und auch keine kämpfe untereinander. Die Hennen sind alle schon Legereif. Das verhältnis ist nicht so optimal und wir versuchen auch noch Hähne zu vermitteln was aber recht schwierig ist. Wenn wir sehen das es den hennen zu stressig ist nehmen wir die Hähne erstmal beiseite bis wir "genügend" Hennen haben.
Dorintia
06.01.2020, 20:45
Auf dem wenigen Platz ist das trotzdem nicht optimal.
Habt ihr die selber ausgebrütet?
Schildiphin
06.01.2020, 20:50
Kommen aus einer Naturbrut von uns.
Viel mehr Hennen auf dem kleinen Auslauf ist aber auch nicht optimal. Die Hähne werden die Hennen kaputt treten. Das sind viel zu viele auf Dauer. Zwei bis maximal drei Hähne gehen auf die kleine Anzahl Hennen. Sollte beobachtet werden, wenn es nicht klappt kann man immer noch eingreifen. Tretschutzwesten können das Leid der Verletzungen etwas lindern, aber der Stress wird bleiben.
"Wir schlachten nicht" ich mag gar nicht hier ausdrücken, wie ich diesen Satz empfinde. Die Lösung, die am nächsten liegt, seinen Hühnern Linderung zu verschaffen schließt du aus. Ne, da lieber zertretene Hühner, Wie kann ich es dir schonend sagen, das du hier Verantwortung hast für deine Tiere? Ich hoffe sehr, hier liest jemand von "Rettet das Huhn" mit, und schaut erstmal nach, ob es dem Huhn gut bei dir geht aufgrund dem Hähne/Hennenverhältnis. Bitte entschuldige, aber für mich ist das kein gelebter Tierschutz, das ist das Huhn vom Regen in die Traufe befördern. Ich meine es nicht böse mit dir. Ich mag dir nur die Augen öffnen, was du den Tieren damit antust. Leider kannst du nicht davon ausgehen, das dir jemand deine überschüssigen Hähne rettet. Bitte überdenke deinen Satz nochmal. Schlachten macht keiner gerne, aber es kann auch Gnade sein, deine Hennen werden es dir danken. Und falls du Vegetarier bist oder Veganer, zum aufessen findest du sicherlich jemanden. Wer brütet hat auch Verantwortung.
Bitte sehe das nicht als Angriff auf dich, ich bin evtl. nicht in der Lage, das deutlich ausgedrückt und zugleich sensibel zu schreiben. Hab mir aber Mühe gegeben.
Silmarien
06.01.2020, 21:28
Wir reden von insgesamt 6 Hähnen auf bald 22 Hennen da noch bald noch Hybridhühner von Rettet das Huhn e.v dazu kommen.
Hattet ihr schon mal Hennen von RdH? Falls nein, ist dir bewusst, in welchem Zustand sie zu euch kommen werden?
Schildiphin
06.01.2020, 22:08
Ich verstehe was du meinst aber trotzdem auszurücken daswir uns nicht richtig um unsere Tiere kümmern und sie zu quälen (Hennen kahl oder gar Blutig treten zu lassen ist meiner Meinug nach nichts anderes als Quälerei). Jeder hat verantwortung für seine Tiere zu übernehmen. Pauschal zu sagen das die Hennen so zertreten werden kann man meiner Meinung nach auch nicht. Es gibt Hähne die sind mit 3 Hähnen zufrieden andere brauchen 10 damit die Hennen nicht überlastet sind. Das ist auch Rasse und Hahnabhänig. Wie gesagt haben wir auch die möglichkeit und den Platz die Hähne zu seperieren und eine andere Lösung zu finden. wenn es den Hennen zu viel ist. Platztechnisch orientieren wir uns im moment an den pro Huhn empfolenen 10qm. Sollte der Platz nicht ausreichen und die Tiere gestresst sein werden wir auch da handeln und den Auslauf weiter vergrößern.
Aber jemanden anhand dieser wenigen Information eine solche Ignoranz an seinen Tieren zu unterstellen finde ich etwas zu weit gegriffen. Die Leute Von RdH bekommen ja auch aktuelle aufnamen von auslauf und Ställen und sind auch ganz Herzlcih eingeladen uns zu besuchen. Unsere Tiere sind alle unverletzt,Geimpft,Milben und Wurmfrei.
Wenn ihrnicht schlachten wollt, dann solltet ihr dringend über eine Lösung für die Zukunft nachdenken. Ihr habt ja Rassen, die recht brutfreudig sind. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß ihr wieder Küken habt (und sich die Zahl der Hähne wiederum vergrößert?)
Die Wahrscheinlichkeit, Hähne vermittelt zu bekommen, ist leider sehr klein.
Vielleicht solltet ihr einen weiteren Stall mit ausreichend großem auslauf andenken, in dem ihr dann eine reine Hahnentruppe ohne Sichtkontakt zu den Hennen haltet. Oder ihr stockt die Hennenzahl auf auf ein Verhältnis von Minimum 5 bis 6 pro Hahn, dazu müßte dann auch der Auslauf entsprechend vergrößert und Stall und Auslauf so strukturiert werden, daß sich die Hähne gegebenenfalls aus dem Weg gehen können. Kann sein, daß sie jetzt noch relativ friedlich sind, aber mit dem Längerwerden der Tage wird der Hormonspiegel bei allen steigen, und es reicht einer, der dann anfängt Hennen zu jagen und Stunk zu verbreiten. Spätestens dann sollte man den Hennen zuliebe die Stressmacher herausnehmen können aus der Truppe.
Ich lasse selber auch immer soviele Hähne wie möglich solange es geht mitlaufen, ich habe aber auch gelernt, daß man dem Frieden niemals trauen kann.
PS: hat sich mit dem letzten post überschnitten
Schildiphin
06.01.2020, 22:09
Wir hatten zwar noch keine aber ihr Zustand ist uns bewusst, beheizbare Quarantäne und Hühnerkundiger TA sind bereit.
Schildiphin
06.01.2020, 22:19
Wenn ihrnicht schlachten wollt, dann solltet ihr dringend über eine Lösung für die Zukunft nachdenken. Ihr habt ja Rassen, die recht brutfreudig sind. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß ihr wieder Küken habt (und sich die Zahl der Hähne wiederum vergrößert?)
Die Wahrscheinlichkeit, Hähne vermittelt zu bekommen, ist leider sehr klein.
Vielleicht solltet ihr einen weiteren Stall mit ausreichend großem auslauf andenken, in dem ihr dann eine reine Hahnentruppe ohne Sichtkontakt zu den Hennen haltet. Oder ihr stockt die Hennenzahl auf auf ein Verhältnis von Minimum 5 bis 6 pro Hahn, dazu müßte dann auch der Auslauf entsprechend vergrößert und Stall und Auslauf so strukturiert werden, daß sich die Hähne gegebenenfalls aus dem Weg gehen können. Kann sein, daß sie jetzt noch relativ friedlich sind, aber mit dem Längerwerden der Tage wird der Hormonspiegel bei allen steigen, und es reicht einer, der dann anfängt Hennen zu jagen und Stunk zu verbreiten. Spätestens dann sollte man den Hennen zuliebe die Stressmacher herausnehmen können aus der Truppe.
Ich lasse selber auch immer soviele Hähne wie möglich solange es geht mitlaufen, ich habe aber auch gelernt, daß man dem Frieden niemals trauen kann.
PS: hat sich mit dem letzten post überschnitten
Für die nächsten Jahre ist auf jeden fall keine weitere Brut mehr geplant. Wenn einer unserer Hunde (schon 10 Jahre) nicht mehr ist und die Hühner Ca. 2000qm frei nutzen können eventuell nochmal. Die möglichkeit die Hähne aus der Gruppe zu nehmen in einen eigenen Auslauf ist auch die Notfalllösung die wir vorbehalten. Zwei zweitställe stehen auch schon bereit für solche Fälle. Wenn ihr empfehlt werden wir jetzt auf jeden fall nochmal nachplanen den Auslauf noch weiter Auszubauen.
Silmarien
06.01.2020, 22:22
Wir hatten zwar noch keine aber ihr Zustand ist uns bewusst, beheizbare Quarantäne und Hühnerkundiger TA sind bereit.
Hahnenkontakt haben sie erst, wenn es ihnen gut geht?
Schildiphin
06.01.2020, 22:28
Hahnenkontakt haben sie erst, wenn es ihnen gut geht?
Selbstverständlich, sie kommen erstmal in einen eigenen Auslauf bis sie sich erholt und an ein richtiges Hühnerleben gewöhnen konnten.
Silmarien
06.01.2020, 22:30
Okay, danke für die Antwort. :)
Ich verstehe was du meinst aber trotzdem auszurücken daswir uns nicht richtig um unsere Tiere kümmern und sie zu quälen (Hennen kahl oder gar Blutig treten zu lassen ist meiner Meinug nach nichts anderes als Quälerei). Jeder hat verantwortung für seine Tiere zu übernehmen. Pauschal zu sagen das die Hennen so zertreten werden kann man meiner Meinung nach auch nicht. Es gibt Hähne die sind mit 3 Hähnen zufrieden andere brauchen 10 damit die Hennen nicht überlastet sind. Das ist auch Rasse und Hahnabhänig. Wie gesagt haben wir auch die möglichkeit und den Platz die Hähne zu seperieren und eine andere Lösung zu finden. wenn es den Hennen zu viel ist. Platztechnisch orientieren wir uns im moment an den pro Huhn empfolenen 10qm. Sollte der Platz nicht ausreichen und die Tiere gestresst sein werden wir auch da handeln und den Auslauf weiter vergrößern.
Aber jemanden anhand dieser wenigen Information eine solche Ignoranz an seinen Tieren zu unterstellen finde ich etwas zu weit gegriffen. Die Leute Von RdH bekommen ja auch aktuelle aufnamen von auslauf und Ställen und sind auch ganz Herzlcih eingeladen uns zu besuchen. Unsere Tiere sind alle unverletzt,Geimpft,Milben und Wurmfrei.
Hm, wo hast du geschrieben, das du die Hähne separieren kannst? Ich kann nix finden. Gut versteckt oder ich bin blind dafür.
Ich habe nicht geschrieben, das du dich nicht um deine Tiere kümmerst. Bitte bleibe da korrekt. Sowas würde ich auch nicht schreiben, weil wenn dir deine Tiere nicht wichtig wären würdest du hier nicht nachfragen. Das kaputt treten bezieht sich auf der reinen Tatsache, das Hähne treten. Da du viele Hähne hast und relativ wenige Hühner für sie auf kleiner Fläche wird es unweigerlich zu Schäden kommen, wenn du nix unternimmst. Erst dann, wenn es soweit käme, das Hühner zertreten sind wärst du ein Tierquäler. Und auch nur dann, wenn du nix unternimmst. ich habe nicht geschrieben, das du jetzt Tiere quälst. Da hast du was in den ganz falschen Hals bekommen. Mit deiner Einstellung kann es aber soweit kommen, wenn du brütest und keinen Plan B hast für die Hähne.
Die Auslaufgröße ist voll ok, das passt schon. Es ging hier rein um das Hahn zu Hennenverhältnis. Das finde ich überarbeitungsbedürftig, mal vorsichtig ausgedrückt.
Darf ich dich fragen, was der Grund dafür ist, das du die naheliegendste Lösung, die bis jetzt immer funktioniert hat ausschließt? Das würde mich interessieren. Ich kann es akzeptieren, aber nicht nachvollziehen. Es macht in meinen Augen nur Sinn, eine altbewährte Lösung auszuschlließen, wenn man eine bessere hat. Die vermisse ich hier.
Schildiphin
07.01.2020, 01:04
Sie sind zwar noch "Relativ" jung haben aber einen feste Rangstruktur und auch keine kämpfe untereinander. Die Hennen sind alle schon Legereif. Das verhältnis ist nicht so optimal und wir versuchen auch noch Hähne zu vermitteln was aber recht schwierig ist. Wenn wir sehen das es den hennen zu stressig ist nehmen wir die Hähne erstmal beiseite bis wir "genügend" Hennen haben.
Das war hierrauf bezogen.
Okay wenn es nicht so gemeint war hab ich da vielleicht wirklich was in den falschen hals bekommen :-X
Es ist ja auch keine weitere Brut geplant. Unsere ´bessere´ Lösung ist es eben die Hähne zu seperien und eine Jungesellengruppe zu halten. Wir betrachten unsere Hühner einfach nicht als Nutz- sonder auch als Haustiere (Ist nicht böse gemeint, ich kann verstehen das das nicht jeder so sieht), und meinen Hund lasse ich auch nicht einschläfern sobald er sich nicht mehr mit meinen Katzen verträgt, wenn du verstehst wie ich das meine.
Ja, ich verstehe was du meinst. Danke für deine Erklärung. Es wäre zwar nicht meins, es so zu machen. Muß es ja auch nicht. Wenn es dir so gefällt ist es gut. So leiden die Hühner auch nicht. Den Satz ""(Wenn wir sehen das es den hennen zu stressig ist nehmen wir die Hähne erstmal beiseite bis wir "genügend" Hennen haben.)"" hab ich leider überlesen
Bei uns haben nur die Hunde diesen Status Haustier mit engem Familieanschluß. Da empfinden wir genauso. Die Hühner haben so einen Zwischenstatus. Ihnen soll es zu Lebzeiten so gut wie möglich gehen, allerdings werden sie auch geschlachtet und Eier sollen sie auch legen. Mit einer Henne würden wir auch nie zum TA gehen. Aus meiner Sicht zieht man sich so mit guter Auslese einen gesunden Bestand heran. Ich brüte auch jedes Jahr, es ginge da so auch nicht anders.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.