Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Transport
Orpi1203
04.01.2020, 19:21
Hallo ihr lieben Hühnerfreunde. Erst einmal ein frohes neues Jahr!
2020 wird ein spannendes Jahr für mich, meine ersten Hühner werden bei uns einziehen.
Ich wollte mal hören wie man am Besten das Federvieh vom Züchter nach Hause transportieren sollte. Bei uns werden es 3 Orpingtonhennen werden. Es gibt ja einiges an Auswahl an Transportkisten, aber oft steht dabei für mittelgroße Hühner geeignet. Es wäre schon schön, wenn ich etwas finden würde wo die 3 die Fahrt über beisammensitzen können und nicht getrennt werden müssten.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Gruß
Pfandfrei
04.01.2020, 19:27
Hallo Orpi
ich habe anfangs immer große Kartons benutzt. Dort dann Löcher reingemacht und ab nach Hause. Die Löcher ruhig weiter unten im Karton machen da Hühner , grade wenn sie mit mehreren im Karton sitzen , viel Hitze abgeben. So können sie vernünftig atmen wenn die Löcher auf Kopfhöhe sind.
Mittlerweile habe ich mir allerdings Hundetransportboxen aus Kunststoff angeschafft. Grade für große Tiere wie meinen Hahn ist das einfach besser zu handhaben. So ein Karton ist groß und sperrig und je nach Insasse auch schwer und somit blöd zu tragen. Mit den Hundeboxen geht das viel besser und die meisten haben ja vorne auch ein Gitter drinn damit die Luftzufuhr auch gut geregelt ist :)
LadyDzuranya
04.01.2020, 19:33
Ich habe 5 große Bielefelder in einer Hunde Transportbox (60x90) abgeholt. Hat gut geklappt. Ansonsten habe ich die kleinste Top Door (bis 5kg) von AniOne. Die ist aber nur für eine große Henne. Für meinen Hahn habe ich dann noch die nächste Größe gekauft (bis 7kg). Das ist auch für 2 Hennen ok. 3 würde ich da aber nicht rein packen...
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,4 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 Lachshuhn und 1 Hänschen
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200104/af4dd6b58977685d6923906996795d26.jpg
cliffififfi
04.01.2020, 19:34
Ich habe auch eine Katzentransportbox und eine etwas größere für kleine Hunde. Je nachdem wofür man sie braucht. Finde ich auch viel besser als einen Karton.
Dorintia
04.01.2020, 19:37
Im Umzugkarton (stabil) gehen auch größere Hühner, die kauern sich zusammen. Und bitte auch zus. oben Löcher reinmachen.
Genau halte ich auch so. Große Kartons mit vielen größeren Löchern, die Hühner geben wirklich sehr viel Wäre ab. Falls verfügbar sind natürlich Katze- oder Hundetransportboxen die schönere Lösung.
Genau, Wärme ist das Hauptproblem während des Transportes ! Bei Gitterboxen muß man gucken, dass kein Bein oder Flügel durch passt und zu Schaden kommt !
Aus ausrangierten Brotkörben einer Bäckerei habe ich mir 4 Tiertransportkisten gebastelt (für Geflügel und Kaninchen). Aus zwei Brotkörben eine Transportkiste. Bei einem der beiden Brotkörbe den Boden herausgesägt, den Rahmen dieses Korbes auf den Korb mit Boden draufgesetzt (drauf geflanscht) und anschl. das ausgesägte Bodenteil als Deckel draufgeschraubt. Für den Transport wird auf den Gitterboden Heu oder Stroh eingestreut. Leicht zu reinigen, da Plastik.
https://up.picr.de/37595086py.jpg
Große Katzentransportboxen vom Futterhaus. Die nur vorne eine Klappe haben, der Deckel ist abnehmbar, dann hat man 2 Teile, die man ordentlich sauber machen kann. Kartons siffen durch, der Brotkorb vom Bäcker aus dem Beispiel über mir lässt sämtliche Einstreu und Kot durch, wenn Tiere mal länger drin sein müssen. Einstreu rödelt dann fröhlich durch das gesamte Auto...
Ich nutze nur große Katzentransportkisten, die eine komplett geschlossene untere Schale aus Kunststoff haben. Gibt es in mehreren Größen und kosten nicht die Welt.
Dorintia
04.01.2020, 21:35
Ich halt auch eine Entscheidung unter dem Aspekt wie oft man denn Hühner transportieren muss oder will...
..... der Brotkorb vom Bäcker aus dem Beispiel über mir lässt sämtliche Einstreu und Kot durch, wenn Tiere mal länger drin sein müssen. Einstreu rödelt dann fröhlich durch das gesamte Auto...
Beim Transport im Auto lege ich entweder mehrere Lagen Zeitungspapier oder einen Karton auf den Gitterboden und darauf die Einstreu. Im Auto lege ich zuvor eine alte Decke aus und darauf dann die Kisten. Nach dem Transport, wenn die Kisten und die Decke/n wieder raus sind, sieht das Auto wieder wie vorher aus und sollten mal ein paar Krümel herumliegen, dann gibt´s auch noch einen Staubsauger.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.