Michaklee
20.12.2019, 11:53
Hallo zusammen,
unser Hahn „Tesa“, der seinen Namen von einer notwendigen Klebeaktion an dem leicht beschädigten Brutei hat, ist ein im April geschlüpfter Zwerg-Strupphahn.
Er ist ein netter Kerl, hübsch anzusehen und freundlich zu Hühnern und Menschen. Außerdem kräht er tagsüber nahezu gar nicht.
Nachts hat er aber seit einigen Wochen eine Angewohnheit, die uns einerseits erheblich stört und die ich mir außerdem nicht so recht erklären kann.
Stets beginnt er zwischen 2 und 3 Uhr, also in der tiefsten Nacht, ein rund fünfzehnminütiges Dauerkrähen. Danach ist wieder Ruhe und man hört ihn bis zur nächsten Nacht quasi gar nicht mehr.
Bei uns ist es nachts ansonsten absolut ruhig. Ich kann also ausschließen, dass er durch andere Geräusche, Licht o.ä. zum Krähen ermuntert wird.
Ich arbeite derzeit mit einem Lichtprogramm, welches gegen 4:30 Uhr beginnt, also auch lange vor seiner Kräherei.
Hat jemand eine Idee, woher das kommt und was ich ggfls. unternehmen kann?
unser Hahn „Tesa“, der seinen Namen von einer notwendigen Klebeaktion an dem leicht beschädigten Brutei hat, ist ein im April geschlüpfter Zwerg-Strupphahn.
Er ist ein netter Kerl, hübsch anzusehen und freundlich zu Hühnern und Menschen. Außerdem kräht er tagsüber nahezu gar nicht.
Nachts hat er aber seit einigen Wochen eine Angewohnheit, die uns einerseits erheblich stört und die ich mir außerdem nicht so recht erklären kann.
Stets beginnt er zwischen 2 und 3 Uhr, also in der tiefsten Nacht, ein rund fünfzehnminütiges Dauerkrähen. Danach ist wieder Ruhe und man hört ihn bis zur nächsten Nacht quasi gar nicht mehr.
Bei uns ist es nachts ansonsten absolut ruhig. Ich kann also ausschließen, dass er durch andere Geräusche, Licht o.ä. zum Krähen ermuntert wird.
Ich arbeite derzeit mit einem Lichtprogramm, welches gegen 4:30 Uhr beginnt, also auch lange vor seiner Kräherei.
Hat jemand eine Idee, woher das kommt und was ich ggfls. unternehmen kann?