Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Kurkuma für Hausgeflügel ?
catrinbiastoch
10.12.2019, 01:00
http://www.sollfrank.de/kräuter-f-kaninchentaubenhühnervögel/2104-kurkuma-pulver-1000-gr.html Hallo meine lieben Hühnerfreunde.., ich beginne gerade für meine eigene Gesundheit Kurkuma ein zu nehmen . Nun habe ich gelesen , das es auch für alle Haustiere , genau so gesund sein soll . Hat hier eventuell schon wer Erfahrungen sammeln können mit Kurkuma für Mensch und Tier ? L.G. Catrin
Dorintia
10.12.2019, 07:07
Wir haben ja diese "natürliche Antibiotikum" Mischung im Kühlschrank stehen.
Den Hühnern geb ich den Trester und wenn einige vermehrt niesen o.ä. auch was ins Weichfutter.
Es hilft genauso wie viele andere Hausmittel.
gibts hier regelmäßg
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/104146-Welche-Weichfutter-Rezepte-habt-ihr
catrinbiastoch
10.12.2019, 11:11
Habt vielen Dank Ihr beiden . Mein Kurkuma in Lebensmittelqualität , hat fast nur die Hälfte gekostet , wie bei Sollfrank .Die Dosis für Menschen ist wohl 3 Gramm pro Tag . Wieviel müßte ich denn einem kranken Hühnchen geben ? L.G. Catrin
15 g gebe ich auf 1 kg Futter mittlerweile, also würde ich das auf die Futtermenge des kranken Hühnchens umrechnen.
catrinbiastoch
10.12.2019, 21:55
Vielen Dank !L.G. Catrin
Bohus-Dal
11.12.2019, 11:02
Ich habe gerade einen Bericht gehört, nach dem die übermäßige Einnahme von Antioxidantien beim Menschen u.U. schädlich sein kann, nämlich dann, wenn man einen noch unentdeckten Tumor hat, der dadurch richtig "starkgefüttert" wird. Genannt wurden u.a. Ingwer, Kurkuma und Blaubeerprodukte. Also natürlich soll man weiterhin viel Obst und Gemüse essen, aber eben vielleicht nicht ständig vorbeugend so dermaßen konzentriert wie in Tabletten, Ingwershots o.ä. Natürlich stellt sich die Frage, ob das nicht auch für Hühner gilt. Ich habe auch schon in meiner Verzweiflung einem kranken Huhn Kurkuma eingeflößt, geholfen hat es nichts.
nero2010
11.12.2019, 11:52
Ich sehe dass mittlerweile ähnlich.
Gutes Futter, sauberer Stall mit Frischluft, Freilandhaltung sind die idealen Bedingungen damit Hühner gesund bleiben.
Wer denn meint das ein gutes Hühnerfutter ausreichend ist soll dabei bleiben.
Ich bin da anderer Meinung, Bierhefe, Backs Mineralpower, Brennesselpulver u. Samen , Knochenmehl,Kartoffeleiweiss,Blutmehl, Kurkuma, Knoblauch ,Ingwer, Zwiebel,Merettich, Moorkonzentrat und Reis sind feste Bestandteile meiner Fütterung. Meine älteste Henne wurde 11 Jahre und hat bis zur letzten Woche noch regelmäßig gelegt.
Ich denke auch, dass jeder seine individuelle Mischung zusammenstellen darf, wie er meint. Ich glaube wirklich nicht, dass an Heidis Mischung irgendwas dabei ist, was dem Huhn schaden könnte. Das Legeergebnis und die Erfahrung gibt ihr ja recht. :bravo
Mir persönlich wäre so eine Fütterung mit diesen vielen Zusatzmitteln ehrlich gesagt viel zu teuer, mit der Mischung müssten meine Hühner ja goldene Eier legen, damit sich das rentiert :laugh. Ich will wenigstens soviel Gewinn aus dem Eierverkauf haben, daß ich meine Fütterung für alle Tiere wieder reinbekomme, einschließlich der Aufzucht.
Also bleibe ich bei meinen Komponenten (Legemehl, Weizen, Mais, Muschelgrit, Futterkalk, Essensreste) ohne weitere Zusatzstoffe, meine Hühner müssen allerdings keine 11 Jahre alt werden.
Sie haben aber genauso eine super Legeleistung, gerade jetzt zwischen Oktober und Dezember, wo viele Hühner in der Legepause sind, gucke ich schon genau hin - und kann echt nicht meckern. Sie mausern prima durch, sehen alle gut aus, und von derzeit 23 Hühnern jeden Alters habe ich im im Schnitt 7 - 9 Eier täglich.
Sie laufen noch täglich auf der Wiese und fressen dort auch vereistes Grünzeug.
So ganz stimmt es aber nicht, dass sie gar kein Zusatzfutter von mit bekommen: Ich häcksle in langen Frostphasen auch mal Wirsing klein, den ich unters Futter mische, als Grünkomponente.
Das lustige ist ja, dass man mit derlei Supplementen weniger Futterkosten hat, als wenn man rein konventionell füttert...
Am Anfang hatte ich auf 12- 15 Hühner gerechnet 1,47 € Futterkosten am Tag für alle, mit pupsnormalem Futter aus dem Laden. Heute (habe die Liste erst letzte Woche aktualisiert), habe ich auf 25- 30 Hühner gerechnet 1,20 € Futterkosten am Tag... Zwar ohne nennenswerte Hybriden, ich hatte nie mehr als zwei bis drei zugleich, und nach 2012 auch nur noch gebrauchte oder aus Bio- Ei selbst gezogene, aber trotzdem äußerst bemerkenswert, finde ich.
Ich mache zwar nicht gar so viel "Bohei" wie Heidi, aber sie züchtet ja auch vereinsmäßig- und ist anfangs ihrer Haltung auch durch 's tiefste Tal gegangen, weiß also gut Bescheid und geht von daher keinerlei Risko mehr ein...
nero2010
12.12.2019, 22:00
Dann müsste jeder der es nicht so macht immer im tiefsten Tal liegen.
Nö, ich habe nur gesagt, dass sie lieber kein Risiko mehr eingeht- ist 'n Unterschied, oder?
nero2010
12.12.2019, 22:26
Glaube nicht, dass Probleme mit der Gesundheit nur alleine wegen Futter kommen, so lange es den Bedürfnissen von Hühnern entspricht.
Und ja, ich kenne auch das tiefste "Tal "
Mir, bzw. meinen Tieren half das Zauberwort "Impfung"
Jeder sollte das füttern, womit er gute Erfahrungen gemacht hat. Ein allgemeingültiges Rezept, welches für alle Hühner und Haltungsformen passt, gibt es nicht. Ich bin z.B. kein Freund von künstlichen Pülverchen oder gar Blutmehl (welches aus Schlachtabfällen und das auch noch größtenteils vom Huhn gewonnen wird.....). Ich gebe lieber saisonale frische Dinge.
Aber eigentlich geht es hier im Faden auch um Kurkuma und nicht um die komplette Fütterung.
Dorintia
12.12.2019, 22:39
Jepp, Kurkuma wird nicht die nötige Futtermenge senken.
(Mein Blutmehl - als tierische Eiweißkomponente - ist vom Schwein.)
Hat keiner behauptet, dass Kurkuma die Futtermenge senkt, oder ^^?
Es ist ein multifunktionales Gesundheitsmittelchen mit besonderem Schwerpunkt auf Unterstützung der Leberfunktion und daher nicht verkehrt zu geben- entweder sich selbst oder den Hühnern.
Dann informiert Euch mal über Mycotoxinen, Umweltgiften und Pestiziden. Diese sind in den Futtermitteln in verschiedenen Ausprägungen enthalten. Eine Vielzahl allgegenwärtiger Pestizide, Umweltgifte und pflanzlicher Toxine belasten den Verdauungstrakt und fördern den Befall verschiedenster bakterieller und viraler Pathogene. Mit den verschiedensten Zusätzen wird die Leber entlastet und die Widerstandskraft allgemein erhöht.
catrinbiastoch
16.12.2019, 01:27
Mir ist Kurkuma schon in der halben Dosierung nicht gut bekommen ???? Traue mich jetzt nicht ganz an die Tierwelt ran . L.G. Catrin
Weiter unten im Krankheitsbereich ist gerade ein altes Thema mit ebenfalls Kurkuma erweckt worden, wo Bibbibb was gefunden hat, wonach Pfeffer die Wirksamkeit von Kurkuma erheblichst steigern kann. Auf meine Recherche hin fand ich dann, dass eine Mischung daraus mit einem Schluck Olivenöl vermischt auch für uns Menschen der Gesundheitskracher ist, was mich als Typ 2- Diabetiker doch ausgesprochen auch interessiert.
Das aber nur am Rande, ich möchte hier viel eher erfragen, wie das mit Hühnern und Pfeffergabe aussieht. Bibbibb will es erstmal ausprobieren, und weder im Net allgemein noch hier speziell habe ich was eindeutiges zur Pfeffergabe an Hühner gefunden, bzw. was der bei denen bewirkt.
Oder wäre ein solcher Gesundheits- Drink für die Hühner (Olivenöl, Kurkuma, Pfeffer) gleich im ganzen empfehlenswert, so dass ich gleich für Hühnies und mich mische? Unsereiner kann das als Gewürz für 's Essen nehmen, oder einfach Wasser drauf und in kleinen Schlucken trinken, den Hühnern würde ich es dann vllt. jede Woche einmal ins Weichfutter rühren- vllt. gleich noch mit Knofel drauf... Ist auf jeden Fall eine super wertvolle Info, das möglichst frisch gemahlener Pfeffer die Kurkuma- Wirksamkeit um das bis zu 200fache steigern kann. Im Net liest man verschiedentlich sogar von "bis zu 2000fach", was die ohnehin krebshemmende Wirkung von Kurkuma ja gleich noch unendlich interessanter macht, welchen ja vor allem alte Hybriden durchaus mal bekommen.
Dorintia
11.01.2020, 11:58
Trotzdem immer dran denken das Hühner ne völlig andere Verdauung haben...
Überflieger
11.01.2020, 13:25
Eigentlich heißt es doch, man soll Hühnern keine scharf gewürzten oder gesalzenen Dinge geben. Insofern wäre ich da mehr als vorsichtig.
Liebe Grüße
Frau Überflieger
Was soll denn gegen "scharf" sprechen.
Ich kenn einige Züchter die Habanero Pulver an ihre Tiere verfüttern.
Überflieger
11.01.2020, 16:24
@Heidi. Irgendjemand hat mir erzählt oder ich habe es gelesen, daß man nichts Scharfes füttern soll. Aber jeder wie er mag.
Liebe Grüße
Frau Überflieger
Blindenhuhn
11.01.2020, 17:11
Liebe Frau Überflieger, Schärfe macht den Huhnis nix, nix. Sie haben keine Rezeptoren dafür. (Anders ist es mit Salz oder Zucker, das ist für Huhnis nicht gesund) Es wird sogar empfohlen, ihnen ab und zu Chilies zu füttern als Vorbeugung gegen Parasiten. Meine mögen Chili, genauso Meerrettich! :)
Überflieger
11.01.2020, 17:27
@Blindenhuhn. O.K., verstanden, dann habe ich wieder was dazugelernt.
Liebe Grüße
Frau Überflieger
Man sollte allerdings einschränkend sagen: mit Maßen! Da den Hühnern der passende Rezeptor zur Übermittlung der Schärfe und damit der Konzentration des Capsaicins fehlt, merken sie auch nicht, wenn es wirklich zuviel wird. Also nicht gleich in die Töpfe greifen, die man normalerweise nur aufmacht, wenn man anderen was beweisen will ;)
Und wie ist das nun mit einer Prise Pfeffer :(? Gut oder nicht so?
Die Dosis macht das Gift ! Da ich viel Pfeffer beim Kochen verwende und meine Hühner/Hunde/Katzen die Reste bekommen und es ihnen sehr gut geht (Augenscheinlich), kann es wohl in Maßen nicht schaden ! Wieviel Pfeffer sollte denn in Kurkuma rein ?
Knallerbse
11.01.2020, 22:05
Wieviel Pfeffer sollte denn in Kurkuma rein ?
Soweit ich weiß nur eine Prise. Also nicht viel.
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Dorintia
11.01.2020, 22:11
Die Dosis macht das Gift ! Da ich viel Pfeffer beim Kochen verwende und meine Hühner/Hunde/Katzen die Reste bekommen und es ihnen sehr gut geht (Augenscheinlich), kann es wohl in Maßen nicht schaden ! Wieviel Pfeffer sollte denn in Kurkuma rein ?
Wenn du ihnen eh schon gepfefferte Reste gibst, dann streu doch einfach vorsichtig noch etwas Kurkuma drüber.
Merci.
Ich habe jetzt den zweiten Abend so einen Glubber genommen: Esslöffel Sesamöl (kalt gepresst, halber Esslöffel ist aber klar besser zu schlucken *würgs* ^^), ein gestrichen halber Teelöffel Kurkuma, und dann habe ich mir heute so eine Pfeffermühle mit buntem Ganzkorn- Pfeffer drin gekauft (also alle Reifestadien des Pfeffers), und da nehme ich als Prise so 3- 4 Drehungen der Mühle (brennt auch nicht so nach wie gemahlener Schwarzer Pfeffer, den ich gestern Abend als erstes hatte). Das alles zusammen ins (Schnaps)Glas, kräftig rühren, tief Luft holen und Ex ^^.
Bedenke ich, dass diese Dosierung für einen erwachsenen Menschen am Tag reicht, so würde ich für mein halbes Gewicht in Hühnern (also über den Daumen 23 Stück, was zufällig meiner Hennenzahl entspricht) dieselbe Dosierung empfehlen- die verdauen ja wirklich anders, und vor allem auch schneller.
Ich finde es ja wirklich zum Mäusemelken, dass ich erst jetzt erfahren habe, dass Öl die Verdaulichkeit von Kurkuma wesentlich verbessert- so habe ich da jetzt schon über ein Kilo durch die Hühner geschickt, und wahrscheinlich nicht ein Viertel des Effekts gehabt :(. Nun ja, wird geändert, und da Öl und Pfeffer die Verdaulichkeit und Wirkung vom Kurkuma so sehr verbessern, kommt man sicher auch mit viel weniger Menge aus. Also nicht mehr wie üblich bisher gute drei Esslöffel ins Weichfutter alle paar Wochen (deren Wirkung ich immerhin bei etwas blass gewordenen Glucken feststellen durfte, die am Tag nach der Gabe schon wieder viel besser aussahen), sondern dann eben jede Woche mal so ein kleines Mixtürchen wie für mich.
Wobei man vielerlei Öle nehmen kann, es geht Sesam ebenso wie Olive oder andere Öle. Ich schätze, würde man das ganze in Oregano- Öl mischen, hätte man ein Supermittel, dass auch gleich noch Kokzidoien in Schach hält, und wohl AUCH Histomonaden etc. in Schach halten soll. Sowie auch einen Hühnerbandwurm (den kleinen?).
Dorintia
11.01.2020, 23:28
Ich würde einfach das Ansetzen des "natürlichen Antibiotikums" empfehlen (hab das schon an anderer Stelle geschrieben: die Hühner bekommen auf jeden Fall den Trester und vom Sud bei Bedarf), für Mensch und Tier.
Wegen dem Öl würde ich mir gar nicht so viele Gedanken machen, Hühner fressen ja fetthaltige Saaten.
Oreganoöl gibt es bei mir ins Trinkwasser, pur ist das sehr "scharf", Männe war neugierig....
Wenn man nun noch ägyptisches Schwarzkümmelöl nimmt, wäre ja dann ein Ei schon fast unbezahlbar :roll !
Egal, wenn es meinen Tieren gut geht bin ich auch zufrieden !
Dorintia
12.01.2020, 19:48
Schwarzkümmel ist in meinem Hühnerfutter schon drin, fertig gekauft, wahrscheinlich nix ägyptisches oder so, aber immerhin. :D
Wie heisst es ? Ich nehme das Öl selber, weil es Allergien heilen soll ! ?
zickenhuhn
12.01.2020, 20:59
Habe bis dato kurkumapulver mit einer Prise schwarzer Pfeffer (aus der Mühle) gegeben,zusammen mit geriebene Möhren,wo eh immer etwas Öl dran soll.Seid kurzem gibt es im Supermarkt endlich biokurkuma,daher nun diesen.Für 34 Tiere zwei solcher wurzelchen.Das mit dem Pfeffer ( sollte aber schwarzer sein) wusste ich schon,nur Öl ist mir neu.naja bei meiner Fütterung ist es eh immer dabei.Prise heißt bei mir,eine Umdrehung der Pfeffermühle.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.