PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zimter Alternative



eggla
08.12.2019, 13:58
Eigentlich mag ich die Zimter schon sehr gerne, sind gut zu halten.
Leider habe ich auch ein paar Probleme mit denen. Aus den bestellten
Bruteiern kommen vllt 50% Zimter raus, beim Nachzüchten wirds nicht viel besser.
Auch habe ich den Eindruck, als wenn da inzwischen einige Mastgene drin sind.
Die jüngeren Hennen werden sehr schwer, die älteren sind dagegen fast zierlich.

Kurzum, bin am überlegen, ob ich nächstes Jahr nicht die "Marke" wechsle.
Wichtig ist mir, dass sie eben gut verträglich sind und Eier legen.
Mit den helleren klappts wohl allgemein besser, was ist eurer Favorit?

Fenris
25.12.2019, 22:42
Meine Erfahrungen sind noch zu gering, um einen bestimmten zu empfehlen.

Was ich dir aber sagen kann, eine Farbreinheit wirst du kaum erhalten, höchstens bei Wildfarbenen und das auch nur bedingt.

Erstens sind Wachteln stark überzüchtet, sodass jeder Züchter immer wieder Wildfarbene zur Auffrischung des Bestandes einkreuzen muss. Darum wohl auch die Mast-Gene.

Zweitens ist die Vererbungslehre recht kompliziert und umfangreich. Das geht von dominanter/rezessiver Vererbung über intermediäre Vererbung und geschlechtsgebundene Vererbung bis hin zu zufälligen Mutationen und Letalfaktoren. Und Faktoren, die ich noch nicht kenne (so tief bin ich in dem Thema noch nicht drin).

Ich habe einige englische Artikel, die meine Englisch Kenntnisse hart an ihre Grenzen bringen, wo einzelne Gene katalogisiert sind und beschrieben werden ... da werde ich noch Monate brauchen, um da durchzusteigen.

Zimter werden geschlechtsgebunden vererbt, d.h. das Farbgen liegt auf den Geschlechts-Chromosomen. Da fällt es eh schwerer reinerbig zu züchten. Gleiches gilt für Rot und Braun.
Dazu kommt noch das Dilute Gen, was für die Aufhellung verantwortlich ist. Ich weiß noch nicht, wie das vererbt wird, aber ich vermute intermediär.

Ich kann dich verstehen. Ich habe zuletzt Rot-Wildfarbene gebrütet. Dabei sind 60% geschlüpft (6 Tiere aus 10 Eiern, gut ... ist nicht sehr aussagekräftig, statistisch gesehen) davon waren 2 Rot-Wild, 3 Pastell und eine die fast wie ein Albino-Zimter wirkt (Ohne rote Augen ... total hell, fast weiß mit angedeutetem hellbraunem Wildfarbschlag) und diese ist sowas von zahm, im Gegensatz zum Rest der Bande ;)

Wenn dir die Zimter gefallen, bleib doch einfach dabei und rechnen einfach mit 50%.