Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein paar einfache Fragen.....
Hallo,
erstmal ein kurzes Hallo von einem zukünftigem Hühnerfan...
Ich möchte mit einem Bekannten zusammen nächstes Jahr ins Hühnergeschäft einsteigen :-)
Habe hier schon viel gelesen, doch ein paar Fragen wären da noch...
Geplant ist das Gestänge eines 3x6m Pavillon zu nehmen, dies mit Volierendraht um die 19x19mm und mindestens 1mm Stark zu verkleiden, also Raubtiersicher machen und dort hinein
dann ein Hühnerhaus auf Stelzen zu stellen.
Das ganze kommt in den gemeinsamen Garten mit ca. 450qm. Wir bauen dort unser Gemüse an.
Einen Brunnen bohren wir nächstes Jahr ebenfalls.
Benötigt man eigentlich zwingend eine Hühnerklappe ,denn im Grunde wäre das ja erstmal
sicher ?
Oder brauchen die einfach ihre Ruhe,im Winter ist es geschlossen Wärmer usw.
Wie macht ihr das mit dem Wasser bei Minustemperaturen ?
Würde ein Hühnerhaus von 1x1meter für fünf kleine Hühner genügen in Verbindung
mit dem Auslauf von den 18qm ?
Sie könnten gelegentlich in einen abgesperrten Bereich von ca. 100qm gelassen werden.
Wenn dies Platztechnisch zu wenig ist, dann könnten wir umplanen und eine Art Rechteck
bauen,,dann hätten sie schon mal knapp 30qm.
und die Hühner gehen wirklich bei einer Automatikklappe rechtzeitig ins Haus, kann ich mir so gar nicht vorstellen, aber sagt ja hier jeder :-)
Da wir ja noch in der Findungsphase sind lässt sich alles ja noch ändern, Hühner sollen erst im März/April einziehen....
Grüße,Oli
Huhn von den Hühnern
02.12.2019, 18:24
Das Gestänge ist zu weich und hält der Witterung, Windlast nicht stand. Nimm besser Vierkant und einschlaghülsen. Die Seiten mit Estrichmatten und Drahtgeflecht.
Dorintia
02.12.2019, 18:30
Hallo und Willkommen
was ist denn "gelegentlich"?
Wenn total selten, dann halte ich die 18qm für zu wenig.
Einen überdachten, trockenen, geschützten Bereich sollten die Hühner auch haben.
Hühnermamma
02.12.2019, 20:12
Meine provisorische Entenvoliere bestand mind. 2 Jahre lang aus dem Gerippe zweier Pavillons je 3 x 3 Meter. Unten hatte ich Estrichmatten angebracht, obendrüber Katzenschutznetz. War natürlich in dieser Ausführung keineswegs Raubzeugsicher. Da ich keine Folie als Dach hatte, konnte sich auch der Wind nicht darin verfangen. Bei Schneefall war ich natürlich dann doch ständig am runterklopfen. Beim Netz geht das ja noch relativ gut. Wie es bei fest verspanntem Draht geht, kann ich mir nicht vorstellen. Da sehe ich das größte Problem.
223835
zwischenzeitlich habe ich Nägel mit Köpfen gemacht:
223836
Nicolina
02.12.2019, 23:48
Hallo Oli, zunächst herzlich willkommen hier :)
(...)
Würde ein Hühnerhaus von 1x1meter für fünf kleine Hühner genügen in Verbindung
mit dem Auslauf von den 18qm ?
Sie könnten gelegentlich in einen abgesperrten Bereich von ca. 100qm gelassen werden.
Wenn dies Platztechnisch zu wenig ist, dann könnten wir umplanen und eine Art Rechteck
bauen,,dann hätten sie schon mal knapp 30qm.
(...)
Da wir ja noch in der Findungsphase sind lässt sich alles ja noch ändern, Hühner sollen erst im März/April einziehen....
Grüße,Oli
Ich nehme mal Bezug auf diese Fragen:
Hühnerhaus 1x1 Meter ist als reiner Schlafstall groß genug für 5 kl. Hühner.
Überlege jedoch beim Bau, ob du diesen auch gut reinigen kannst.
18 qm als überwiegender Auslauf sind echt wenig - auch 30 qm noch nicht der Hit ...
Die 100 qm sollten dann schon täglich und nicht nur gelegentlich zur Verfügung stehen ( und müssten dann auch regelmäßig gereinigt werden).
Bohus-Dal
03.12.2019, 09:21
Raubtiersicher
Füchse und Dachse graben sich auch rein, also wenn kein Netzboden da ist, sollten die Seiten eingegraben werden, dann wird das Netz da unter der Erde nach außen gebogen. Wer da gräbt, kommt nur auf das Netz. Nimm richtig stabiles Volierennetz, alles andere bereut man nur.
Benötigt man eigentlich zwingend eine Hühnerklappe ,denn im Grunde wäre das ja erstmal sicher ?
Auch wenn es theoretisch sicher ist, fühlt man sich doch besser, wenn da noch eine Hühnerklappe ist. Ich hab nur eine ganz normale, die ich von Hand auf und zu mache, muß ja nicht gleich sowas technisches sein. Es kann sich doch mal ein Fuchs am Netz zu schaffen machen. Wer weiß, was passiert, wenn er die ganze Nacht Zeit hat. Ratten können auch gefährlich für Hühner sein. Auch die Kälte im Winter ist ein Argument.
Wie macht ihr das mit dem Wasser bei Minustemperaturen ?
Da ich zuhause bin, renne ich einfach öfter raus und halte es eisfrei. Ansonsten gibt es elektrische Wärmeplatten zu kaufen und auch Varianten Marke Eigenbau mit einem Grablicht, wobei das natürlich nicht im Stall geht und auch draußen ganz sicher sein muß.
Welche Rasse soll es denn werden?
Wilkommen,
also großer Hinweis, weil es so klingt, als wenn das hier in einer Schrebergartensiedlung o.ä. umgesetzt werden soll: Es muss täglich nach den Tieren geguckt werden. Es funktioniert nicht, nur alle 2, 3 Tage mal hin zu fahren.zu schnell kann sich ein Huhn wo einklemmen, verlaufen etc.
Zum Auslauf wurde genug gesagt. der ist zu lütt. 30qm Voliere ist nett, sollte unter tags geöffnet sein, damit sie 100m² nutzen können. und das täglich.
Hallo,
danke für die vielen Infos.
Ja, sie sollen in einem Schrebergarten und über die Rasse haben wir keine Gedanken gemacht weil wir die Hühner im Frühjahr von einem Züchter bekommen, also dessen Ausschuß.
Sie sollten eben nur nicht so groß sein, und Eier legen sie ja alle.
Das man täglich nach seinen Tieren schaut sollte eine Selbstverständlich sein.
Wir können den Boden auch von unten mit Draht sichern, aber die Idee mit dem vergraben und nach außen legen erscheint mir die beste zu sein.
Das mit dem Wasser wird aber wohl das größte Problem im Winter.
Ich kenn das von den Pferden, man taut das Wasser in der Tränke mit heißem Wasser auf, und keine 30 min später ist sie wieder eingefroren bei starken Frost. Das kann man aber mit Heizspiralen und 220Volt lösen, in dem Schrebergarten nicht... Hat da jemand eine gute Idee?
Grüße, Oli
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Hast du denn gar keinen Strom dort im Garten?
Ich nutze normale tränkenwärmer. Das sind Platten, die unter der tränke stehen.
Und wie gesagt, Thema auslauf Größe - ganz wichtig.
magda1125
04.12.2019, 10:58
Da du ja sowieso auch im Winter täglich nach den Huhns schaust, reicht als Tränkenwarmer ein eingegrabener Pflanzstein mit Grablicht.
Gesendet von meinem Redmi 5 mit Tapatalk
ChickNorris
04.12.2019, 13:46
Hallo,
erstmal ein kurzes Hallo von einem zukünftigem Hühnerfan...
Ich möchte mit einem Bekannten zusammen nächstes Jahr ins Hühnergeschäft einsteigen :-)
Habe hier schon viel gelesen, doch ein paar Fragen wären da noch...
Geplant ist das Gestänge eines 3x6m Pavillon zu nehmen, dies mit Volierendraht um die 19x19mm und mindestens 1mm Stark zu verkleiden, also Raubtiersicher machen und dort hinein
dann ein Hühnerhaus auf Stelzen zu stellen.
Das ganze kommt in den gemeinsamen Garten mit ca. 450qm. Wir bauen dort unser Gemüse an.
Einen Brunnen bohren wir nächstes Jahr ebenfalls.
Willkommen :)
Also wie bereits geschrieben kommt es auf die Rasse an...und die Anzahl! Meine Hühner haben auch "nur" knapp 20 qm Voliere, dürfen aber jeden Tag von früh bis spät (sei denn es ist gar keiner zu Hause, was selten vorkommt oder das Wetter ist mies) raus in den kompletten Garten. Ich würde, wenn es machbar ist, so viel " Standard-Auslauf" wie möglich bieten, also lieber die größere Variante.
Hühnerhaus auf Stelzen ist schon mal, grad platztechnisch gut,aber bitte keins dieser Fertighäuser...die halten nix aus! Lieber eine Gartenhütte o.ä umbauen und daran denken, dass du den Stall gut und am besten stehend säubern kannst - in jeder Ecke!
Zu klein sollte er auch nicht sein, da bei Vogelgrippe entweder der Stall ruft oder die Voliere mit zig Auflagen "verkleidet" sein muss. Es kann auch mal sein, dass ein Huhn separiert werden muss, gluckt o.ä...daher sollte man genug Platz einrechnen.
Zum Gemüse: das solltet ihr gut schützen ;) denn Hühner nehmen das dankbar an...auch ungefragt. Und der Brunnen sollte natürlich geschützt sein, da Hühner manchmal dümmer verunfallen, als man denken kann.
Benötigt man eigentlich zwingend eine Hühnerklappe ,denn im Grunde wäre das ja erstmal
sicher ?
Oder brauchen die einfach ihre Ruhe,im Winter ist es geschlossen Wärmer usw.
Ich würde niemals nie sagen...gefühlt gibt es immer irgendwo eine Lücke und wieder Thema Stallpflicht: dann brauchst du eh eine Klappe. Ich fühle mich sicherer damit und der Temperatur im Stall schadet es auch nicht.
Wie macht ihr das mit dem Wasser bei Minustemperaturen ?
Strom ist natürlich ein Vorteil. Es gibt extra Wärmeplatten, die das Einfrieren verhindern, ansonsten gibt es hier im Forum zig Tricks wie z.B. Grablicht oder Flaschen (ich glaube warmes Wasser+Salz..?). Wenn du oder ihr eh täglich guckt, sollte das machbar sein.
Würde ein Hühnerhaus von 1x1meter für fünf kleine Hühner genügen in Verbindung
mit dem Auslauf von den 18qm ?
Sie könnten gelegentlich in einen abgesperrten Bereich von ca. 100qm gelassen werden.
Wenn dies Platztechnisch zu wenig ist, dann könnten wir umplanen und eine Art Rechteck
bauen,,dann hätten sie schon mal knapp 30qm.
Hab ich ja oben schon was dazu geschrieben. Hinweis: es bleibt NIE bei der geplanten Anzahl Hühner ;)
und die Hühner gehen wirklich bei einer Automatikklappe rechtzeitig ins Haus, kann ich mir so gar nicht vorstellen, aber sagt ja hier jeder :-)
Da wir ja noch in der Findungsphase sind lässt sich alles ja noch ändern, Hühner sollen erst im März/April einziehen....
Grüße,Oli
Ich hab keine automatische Klappe, trotzdem sitzen meine Federlinge momentan ziemlich genau um 16:20 auf der Stange ;) also ja, die sind pünktlich
16:20 Uhr schon auf der Stange? Ich wohne nördlicher von dir und vor 17:00 Uhr kann ich die Klappe noch nicht schließen lassen, weil bis dahin noch Einige rumlaufen.
ChickNorris
05.12.2019, 14:05
16:20 Uhr schon auf der Stange? Ich wohne nördlicher von dir und vor 17:00 Uhr kann ich die Klappe noch nicht schließen lassen, weil bis dahin noch Einige rumlaufen.
:roll sind halt faule Luxushühner!
meine sind auch schon sehr zeitig drin, ähnlich wie bei ChickNorris.
Die jungen sind tatsächlich länger und auch drüher draussen, als die älteren.
meine sind auch schon sehr zeitig drin, ähnlich wie bei ChickNorris.
Die jungen sind tatsächlich länger und auch drüher draussen, als die älteren.
Wegen "16:20 Uhr" schon wie bei Chick Norris schon auf der Stange, hab ich heute mal hier vom 50. Breitengrad um 16:30 Uhr ein Bild gemacht. Etwa dreiviertel der Hühnerlinge tummeln sich noch auswärts des Stalles.
https://up.picr.de/37361252sh.jpg
Seh nix.
Dann Guck nochmal:laugh. Und?
ChickNorris
06.12.2019, 14:12
Wegen "16:20 Uhr" schon wie bei Chick Norris schon auf der Stange, hab ich heute mal hier vom 50. Breitengrad um 16:30 Uhr ein Bild gemacht. Etwa dreiviertel der Hühnerlinge tummeln sich noch auswärts des Stalles.
https://up.picr.de/37361252sh.jpg
Muss aber bei dem Bild auch gestehen, dass Voliere & der Teil vom Garten, in dem sie im Winter am liebsten sind direkt am Wald unter Bäumen liegt - demnach ist es um einiges dunkler..oder wirkt zumindest so ;)
Die saarländischen Hühner sind immer früher dran. :laugh
Bei mir ist es im Moment so 16:30 - 16:45 Uhr.
Die saarländischen Hühner sind immer früher dran. :laugh
Ab 16:30 Uhr wird der Schwenker angeschmissen und wer bis dahin nicht auf der Stange ist, der .........:)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.