PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Separiertes Huhn im Winter



spice
29.11.2019, 13:18
Hallo, ist jetzt nicht unbedingt Medizin aber Behandlung. Wurde bestimmt schon tausend Mal gefragt, habe aber mit Suchfunktion nichts gefunden, vielleicht falsch gesucht? Daher auch gerne links :).
Situation ist so, dass ich erkältete Hühner separiert im Haus habe. Der Raum ist jetzt nicht soo warm, zwischen 12-15 Grad, würde ich sagen. Den ersten geht es schon wieder recht gut, so dass ich mich langsam frage, wie ich sie wieder raus setze, damit sie sich nicht gleich wieder erkälten. Jetzt war es ja die ganze Zeit recht mild, dafür nass. Die Tage soll es trocken, dafür kalt werden, kann sich ja aber auch bald wieder ändern. Wann lasse ich sie besser raus, in einer Phase, wenn der Temperatur-Unterschied nicht so groß ist, dafür Regenwetter, oder wenn es sonnig aber deutlich kälter ist? Nachts könnte ich sie in diesem Fall zunächst auch noch wieder mit rein holen, damit sie die ganz kalte Phase nicht mitbekommen...
Der Stall wird auch bei Regenwetter kaum aufgesucht, sie haben aber einen trockenen Unterstand im Auslauf. Erfahrungsgemäß nutzen sie den aber nur, wenn es wirklich richtig regnet, nicht bei Nieselwetter...

SalomeM
29.11.2019, 13:34
Am besten wäre die Auswilderung, wenn der Temperaturunterschied nicht so groß ist. Nass sollten sie jedoch nicht werden, zumindest bis der Schnupfen komplett weg ist. Ich würde sie bei milderem Wetter raussetzen und notfalls (wenn es viel regnet oder nieselt) im Stall oder überdachten Auslauf fixieren.

spice
29.11.2019, 22:42
Hallo, vielen Dank für Deine Antwort :) Leider ist Fixieren schwierig, da der Stall als reiner Schlafstall sehr klein ist und wenn ich den Unterstand abteile, können die gesunden nicht mehr drunter (unterteilen wird schwierig, da auch nicht soo groß). Nicht so großer Temperaturunterschied ist halt im Winter schwierig und wenn, dann eben bei Tiefdruckgebiet. Dass es nicht optimal ist, weiß ich. Ich schwanke halt, was schlimmer ist, Kälte oder Nässe...
LG spice

Dorintia
29.11.2019, 23:32
Die Nässe ist u.U. problematischer.
Die Hühner reinzuholen ist aber auch problematisch.
Kannst du nicht einen entsprechenden trockenen, geschützen Unterstand/Voliere direkt am Stall bereitstellen? Wenn sie dann immer noch so "unvernünftig" sind sich mit Schnupfen nassregnen zu lassen, könntest du sie zumindest darin mal "festsetzen".
Der Stall sollte natürlich den Schnupfen auch nicht fördern.

SalomeM
30.11.2019, 01:20
Ich weiß nicht, wieviele Hühner Du insgesamt hast. Wenn es nicht zu viele sind, dann lässt Du eben alle für paar Tage im Stall plus überdachtem Auslauf. Da werden sie nicht von sterben. Und wenn alle Schniefnasen gesund sind, können sie gemeinsam wieder raus.

spice
30.11.2019, 01:34
Eine Überdachung müsste erst geschaffen werden, ist auch nicht soo einfach wegen vielen Büschen, Bäumen, Gängen und Verwinkelungen. Insgesamt sind es 13 Hühner, darunter leider 3 Hähne, die sind gesund. Zu eng geht daher nicht...

spice
30.11.2019, 01:36
Der Stall steht auch nicht direkt im Auslauf sondern da führt ein 10 m länger Gang hin.

LadyDzuranya
30.11.2019, 04:18
Kannst du nicht den Innenraum runter kühlen durch Fenster offen oder so. Dann gleichen sich die Temperaturen an.
Ansonsten würde ich sie bei trockenem Wetter raus setzen. Oft ist es ja doch tagsüber noch um die 5 Grad. Da ist der Temperaturunterschied vermutlich nicht problematisch.

0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,4 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 Lachshuhn und 1 Hänschen

spice
30.11.2019, 21:52
Das ist ne gute Idee, vielen Dank! So werde ich es machen :)

Dorintia
30.11.2019, 21:56
Du hast 13 Hühner in dem Stall den wir in dem anderen Thread sehen konnten?
Bitte, gib den Hühnern mehr Frischluft.

spice
02.12.2019, 14:24
insgesamt 13 Hühner, schlafen aber nicht alle dort und sind überwiegend Zwerge à 500g, also etwa wie Tauben, "normalgroß" sind nur zwei. Das ist schon deutlich weniger Masse Huhn als die großen, auch vom Luftverbrauch her.