Puschkin
13.11.2019, 16:36
Hallo!
Meine letzte Kunstbrut ist sehr eigenartig verlaufen, darum frage ich mal in die Runde, ob jemand sowas schon erlebt hat.
Ein Bekannter hat uns aus seinem Portugal-Urlaub 12 Bruteier mitgenommen (Indio Gigante) und sie im Flugzeug nach Österreich mitgenommen.
Wir haben sie zu Hause 24 Stunden stehen lassen und sie dann in den Brutautomaten eingelegt.
Beim ersten Schieren hat sich herausgestellt, dass einige der Eier angebrütet waren und ein Küken z.B. ganz kurz vor dem Schlupf gewesen wäre. Das war natürlich tot. Ein paar weitere waren nicht ganz so weit entwickelt, aber auch abgestorben.
(Wir hatten gedacht, die Eier stinken so, weil sie so dreckig waren, tatsächlich war das aber schon der Verwesungsgeruch. (Tolle Bruteier-Quelle, ich weiß.. :( ) )
Nichtsdestotrotz haben es 3 Eier auf die Schlupfhorde geschafft. Ein Ei ist allerdings schon an Tag 18 geschlüpft (Donnerstag), während die anderen beiden erst am Montag geschlüpft sind.
Brutautomat war der Heka Format, d.h. gute Temperaturverteilung, da Motorbrüter. Die Eier lagen auch alle nebeneinander.
Ich weiß, dass ganz frische Eier oft schon am 20. Tag schlüpfen, aber so viel zu früh?
Daher meine Frage: Hat irgendjemand irgendwann schon mal gehört, dass ein angebrütetes Ei einen mehrtägigen Transport überlebt hat und fertig ausgebrütet werden konnte?
Meine letzte Kunstbrut ist sehr eigenartig verlaufen, darum frage ich mal in die Runde, ob jemand sowas schon erlebt hat.
Ein Bekannter hat uns aus seinem Portugal-Urlaub 12 Bruteier mitgenommen (Indio Gigante) und sie im Flugzeug nach Österreich mitgenommen.
Wir haben sie zu Hause 24 Stunden stehen lassen und sie dann in den Brutautomaten eingelegt.
Beim ersten Schieren hat sich herausgestellt, dass einige der Eier angebrütet waren und ein Küken z.B. ganz kurz vor dem Schlupf gewesen wäre. Das war natürlich tot. Ein paar weitere waren nicht ganz so weit entwickelt, aber auch abgestorben.
(Wir hatten gedacht, die Eier stinken so, weil sie so dreckig waren, tatsächlich war das aber schon der Verwesungsgeruch. (Tolle Bruteier-Quelle, ich weiß.. :( ) )
Nichtsdestotrotz haben es 3 Eier auf die Schlupfhorde geschafft. Ein Ei ist allerdings schon an Tag 18 geschlüpft (Donnerstag), während die anderen beiden erst am Montag geschlüpft sind.
Brutautomat war der Heka Format, d.h. gute Temperaturverteilung, da Motorbrüter. Die Eier lagen auch alle nebeneinander.
Ich weiß, dass ganz frische Eier oft schon am 20. Tag schlüpfen, aber so viel zu früh?
Daher meine Frage: Hat irgendjemand irgendwann schon mal gehört, dass ein angebrütetes Ei einen mehrtägigen Transport überlebt hat und fertig ausgebrütet werden konnte?