PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Rassen legen alle dunklere Eier



SetsukoAi
29.10.2019, 18:12
Hi,

ich möchte jetzt nicht alle Rasse durchgehen, ich weiß zwar wo ich sie finde aber ich denke hier geht es schneller.

Mir ist aufgefallen das ich fast nur Rassen habe die helle Eier legen (Sulmtaler, Blumenhühner, Bresse, Lachshühner, Zwerg-Seidenhühner) wenige Grünleger (Cream Legbar und wenige Mixe) und dann noch 7 Marans von 2017 und eine Welsumer von 2018. Die Marans sind jetzt alle in der Legepause.

Jetzt brauche ich nächstes Jahr mal Rassen die gut legen, auch im Winter, und dunkle Eier legen.

Barnevelder hab ich schon in der engeren Auswahl, auch wenn die mich das letzte Mal nicht so überzeugt haben. Aber kann ja noch kommen.

Sonst noch jemand Ideen?

223083 223084

Dorintia
29.10.2019, 18:16
Ich hatte neben Marans auch nur die Barnevelder im Kopf...
https://www.huehner-hof.com/wissen/legeprozess/huehner-eierfarbe-bunte-eier-welche-farben-gibt-es/

melachi
29.10.2019, 18:27
schau dir auch mal Empordanesa und Penedesenca an http://www.sv-katalanischer-huehnerrassen.de/

sternenstaub
29.10.2019, 18:40
Rhodeländer fallen mir noch ein. Eifarbe in etwa bei den Welsumern, evtl. einen Ticken dunkler.

nero2010
29.10.2019, 18:59
Also ich habe ja Barnevelder und Marans...dunkle Eier legen nur die Marans.
Barnevelder würde ich eher als dunkles beige bezeichnen.
Bruteier von Rhodeländer hatte ich auch schon...waren auch hell. (BE von Zuchtstämmen ).

Gast c
29.10.2019, 19:46
Hier einmal die Eier meiner Marans von Januar dieses Jahres, zu Beginn der Legeperiode, als noch ordentlich Farbe im Topf war:). Im Laufe der Legeperiode nimmt die Intensität der Farbe jedoch etwas ab. Zugegeben: Aus 3 Eierpackungen habe ich hier die Dunkelsten zusammengestellt.

https://up.picr.de/37103101md.jpg

Mantes
29.10.2019, 19:58
Die sind aber wirklich richtig dunkel ! Vom Feinsten !

SetsukoAi
29.10.2019, 20:11
Was leider so ein klein wenig gegen Marans spricht: ich hatte bisher die meisten Probleme im Ei bei Marans Eiern. Sprich: Gewebe Einschlüsse, Blut im Ei, schlechte Eiweißstruktur...
Leider kann man zudem die Marans Eier schlecht Durchleuchten um diese Auszusortieren. Einige Eierkäufer sind daher, aufgrund dieser Probleme, auch schon abgesprungen.
Warum gerade die Marans da so Problematisch sind ist für mich ein Rätsel.

Güggeli
29.10.2019, 20:44
Croad- Langschan sollen auch dunkelbraun legen.

@ SetsukoAi , solche Probleme bei Maranseiern kenne ich , bis jetzt , gar nicht , kann das vielleicht an den Zuchtlinien liegen ?

Gast c
29.10.2019, 20:44
Zu Anfang der Maranshaltung waren ab und an in der Tat schon mal Gewebeeinschlüsse feststellbar und selten auch schon mal Blut im Ei, was im Laufe der Zeit aber nachließ, bzw nicht mehr der Fall war. Schlechte Eiweißstruktur ist mir nicht aufgefallen, wobei ich derzeitig genügend Vergleichsmöglichkeiten mit den Eiern der anderen von uns gehaltenen Rassen habe. Auffallend bei den Maranseiern ist jedoch die relativ deutlich ausgeprägte Keimscheibe, was für einen Discountereierkonsumenten gewöhnungsbedürftig ist. Bei meiner Kundschaft stehen die Maranseier an erster Stelle.

renrew
30.10.2019, 08:10
Wenns nur um dunkele, viele Eier geht: die gewöhnliche braune Legehybride.

Vinny
30.10.2019, 08:15
Sonst musst du mal auf der Lipsia mit Floda sprechen, der kommt ja auch auf ein Käffchen vorbei.
Der selektiert seit jahren auf Leistung bei seinen marans und auch auf Eifarbe.

Mit dunkellegern kenne ich mich auch nicht so aus. Irgendwie legen alle meine favouriten (schwere rassen wie mechis, orpis, brahma und auch die leichten Blumen eher elfenbeinfarben)

Wofür möchtest du denn dunkle eier? Fürs auge und die Kunden? oder nur um währen der Brutei-Saison alle zusammenhalten zu können und richtig zu selektieren?

SetsukoAi
30.10.2019, 09:12
Wenns nur um dunkele, viele Eier geht: die gewöhnliche braune Legehybride.Wer mich seit Jahren kennt weiß, daß Hybriden niemals mehr in meinen Stall kommen [emoji6].



@Vinny, nur für die Kunden möchte ich die Dunkeln Eier. Um eine schöne Farbmischung im Eierkarton zu haben [emoji16]

kükenei
30.10.2019, 09:28
Auch keine Rasse sondern eine Gebrauchskreuzung: Kollbecks Moorhühner. Legen einen warmes braun. Natürlich nicht so dunkel wie Marans, wäre aber definitiv eine andere Farbe.

jontom
30.10.2019, 10:05
Oliv leger?

Gerd II
30.10.2019, 16:26
Wer mich seit Jahren kennt weiß, daß Hybriden niemals mehr in meinen Stall kommen [emoji6].



@Vinny, nur für die Kunden möchte ich die Dunkeln Eier. Um eine schöne Farbmischung im Eierkarton zu haben [emoji16]



Zu erstens, ich halte es auch genau so.

Zu zweitens, ich halte auch Marans, um eine schöne Farbpalette zu erhalten.
Mit den blutigen Einschlüssen geht es mir genau so.
Ich hatte bisher kaum mal ein Maransei, das keine Einschlüsse hatte. Mit der Zeit weiß man,welcher Kunde diese nicht wünscht. Obwohl eine Augenweide ist die dunkle Farbe schon.
Da ich z.T. sehr dunkle Maranseier habe (wie schon mehrmals hier abgebildet), bin ich überzeugt,
das es kaum Marans französischer Abstammung gibt, die Eier ohne Einschlüsse legen.

Gruß Gerd

Arnika
31.10.2019, 00:14
Bei den Gewebeeinschlüssen gebe ich Euch recht, das kenne ich bei meinen auch. Jetzt frage ich mich, ob die Einschlüsse bei Hennen, die helle Eier legen evt. auch vorhanden sind, halt nur heller und damit weniger sichtbar ?

Giesi_mi
31.10.2019, 07:06
bei meinen Marans habe und hatte ich keine Gewebeeinschlüsse.Schöne dunkle Eier , die absolut ok sind.


Bielefelder Kennhühner legen auch braune Eier.

elanor
31.10.2019, 10:16
Da hast du Glück, Giesi_mi. Meine jetzige (Letzte) und auch meine vorherigen Hennen hatten das alle mit den Gewebe- und Bluteinschlüssen. Ich habe auch Eierkunden, die diese Eier nicht möchten. Anderen ist es egal, die wollen die dunkle Eierschale. Früher hatte ich mal eine Maranslinie, die mit dem Alter weiße Punkte bekamen. Die hatten das Problem mit den Einschlüssen nicht so stark. Leider hat diese Züchterin dank Vogelgrippe und Stallpflicht keine mehr. Meine jetzigen und vorherigen Marans stammen aus verschiedenen Quellen und haben es alle.
@SetsukoAi
Was ist denn mit Welsumern und New Hampshire? Meine NHs legten so typisch hybridbraune Eier.
@canto
Wow, tolle Eier!

Gerd II
31.10.2019, 10:58
Das waren meine Bruteier (eigene Nachzucht) aus diesem Jahr.
Ich bin mir sicher, das 80% der Eier zumindest einen kleinen Bluteinschluss haben und die kamen alle aus unterschiedlichen Zuchten.
Trotzdem sind die dunklen Eier bei einigen Leuten sehr begehrt.
Wenn ein Zufallskunde mal eine gemischte Packung bekam, kam oft nächsten Tag ein Anruf: Was war das denn, sowas haben wir ja noch gar nicht gesehen (kannten nur die Eier aus dem Supermarkt).

223117

Gruß Gerd

army
01.11.2019, 15:03
Empordanesa u Penedesenca! Schau mal zur Seite des SV katal. Hühnerrassen!

elanor
01.11.2019, 15:14
Melachi hat weiter vorne auch schon auf die beiden Rassen hingewiesen, also habe ich jetzt mal gegoogelt. Und WOW, die Eierfarbe wäre echt toll!
http://www.sv-katalanischer-huehnerrassen.de/bilder_penedesenca.htm

Gallo Blanco
01.11.2019, 17:35
Penedesenca!

Hatte ich auch schon mal gehabt.

Habe noch eine Henne, die schon mehrfach eingekreuzt wurde, sie legt aber immer noch braune Eier und hat weisse Ohrläppchen.
Habe auch noch eine Nachzuchthenne von ihr, aber sei legt noch nicht.
Bin gespannt ob die dunkle Eierfarbe noch da ist.

Von ihr werde ich im nächsten Jahr wieder einige BE unterlegen.

LG Stefan

mila.and.chicks
01.11.2019, 22:10
Bielefelder Kennhühner (sowohl die großen als auch die Zwerge) legen braune Eier, die meistens noch dunkelbraune "Sommersprossen" haben. Sieht toll aus, finde ich! Gibt es so auch nicht im Supermarkt.