Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschenkte Hühner - Sperber oder Hybrid?
Gepezette
29.10.2019, 16:04
Hallo zusammen,
gestern Abend bekamen wir von unserem Nachbarn 2 Hühner geschenkt, die dessen Sohnemann zum Geburtstag geschenkt bekommen hat.... Da sie mit Hühnern nichts am Hut haben, haben sie diese an uns weitergereicht.
Bis zum Wochenende müssen sie nun mit dem Gewächshaus Vorlieb nehmen, das fuchs- und mardersicher und durch die entnommenen und mit Gitter ersetzten Scheiben gut belüftet ist.
Keiner kann mir zu den 2en was sagen. Sie sind momentan im "Stimmbruch" und nach dem Kamm zu urteilen dürften sie so 18 - 20 Wochen alt sein. Hennen sind es auch.
Ich bin mir nur unsicher, ob das nun echte Sperber oder Hybriden sind. Ich gehe mal von Letzterem aus, wollte aber sicherheitshalber noch die Profis fragen.
Was sagt ihr?
223074
Sind Hybriden. Deutsche Sperber haben fleischfarbene Läufe und weiße Ohrscheiben.
Deutsche Sperber sind es nicht. Es KÖNNTEN allerdings Niederrheiner blausperber sein, ich hatte den Farbschlag mal in gelbsperber. Allerdings ist bei denen die Rückenlinie nicht so waagerecht, sondern geschwungener.
Gepezette
01.04.2020, 10:27
Hallo zusammen,
meine Hybriden "Trudy" und "Holly" haben sich sehr schnell eingelebt und wurden von meinen Damen gleich akzeptiert.
Da ich ja bisher keine Hybriden hatte, bin ich erstaunt und verunsichert wie leicht sie sind. Gehören die so ??? ?
Gut - mit meiner Mechelnerin, die auch als Pute durchgehen würde, kann ich sie nicht messen...
Aber selbst meine Araucana sind sehr fleischig gegenüber den Hybriden.
Ich biete Auswahlfutter an und zusätzlich Pellets wegen der Hybriden.
Meine Fütterung kann so schlecht nicht sein, da selbst meine über 5jährigen Hennen sehr aktiv sind und sogar noch 3 Eier /Woche legen.
Soll ich ihnen separat noch etwas anbieten?
SetsukoAi
01.04.2020, 10:35
Hallo zusammen,
meine Hybriden "Trudy" und "Holly" haben sich sehr schnell eingelebt und wurden von meinen Damen gleich akzeptiert.
Da ich ja bisher keine Hybriden hatte, bin ich erstaunt und verunsichert wie leicht sie sind. Gehören die so ??? ?
Gut - mit meiner Mechelnerin, die auch als Pute durchgehen würde, kann ich sie nicht messen...
Aber selbst meine Araucana sind sehr fleischig gegenüber den Hybriden.
Ich biete Auswahlfutter an und zusätzlich Pellets wegen der Hybriden.
Meine Fütterung kann so schlecht nicht sein, da selbst meine über 5jährigen Hennen sehr aktiv sind und sogar noch 3 Eier /Woche legen.
Soll ich ihnen separat noch etwas anbieten?
Ja das ist normal. Hybriden sollen nicht viel Gewicht zulegen und sind immer sehr mager.
Sie sollen nur Eier legen, mehr nicht. Daher auch als Zweinutzungshuhn nicht geeignet.
Man könnte sie mit den Milchkühen vergleichen, die sind ja auch immer sehr dünn. Beispiel Milchkuh Holsteiner gegen normales Rind wie Glanrind.
Blausperber gehören eigentlich generell eher zum Typ "Zweinutzung", wenn man das beiLegehybriden so sagen kann. Wie eigentlich alle bunten Hobbyhybriden auch, die relativ gut legen, aber nicht so viel wie die weißen und braunen, welches ja die Intensivlegehybriden sind. Dafür bieten sie dann ein bisschen mehr für die Suppe.
Sie wiegen natürlich keine 3 Kilo, aber so zwei bis etwa zweieinhalb Kilo sollten sie auf jeden Fall schaffen. Wiege vllt. mal, und wenn sie das haben, sind sie "richtig". Fleisch ansetzen wie "normale Hühner" werden sie dennoch nie.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.