PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn baut von Tag zu Tag weiter ab



Poldi91
26.10.2019, 20:09
Unser Zwerpaduaner/Zwergseidenhahn-Mix baut seit einer Woche sichtbar von Tag zu Tag ab. Und ich habe keine Ahnung, was er haben könnte.

Zuerst flog er abends nicht mehr auf die Stange hoch, sondern blieb bei zwei Hennen unten sitzen. Da habe ich mir auch gar nichts bei gedacht.
Dann sah man ihn tagsüber mit etwas eingezogenem Kopf/Hals laufen. Nach ein paar Tagen kam mir das komisch vor und ich dachte an eine Kropfverstopfung. Für sämtliche Versuche ihn einzufangen um ihn zu untersuchen, war er immer zu fit. Sehr widerspenstig der Gute.

Seit drei Tagen hat er nun Ausfälle beim Laufen. Er wirkt etwas wie besoffen. Seit zwei Tagen kippt er einfach mal nach hinten weg, sitzt dann quasi auf dem Hintern. Heute ist er auch mal seitlich weggetorkelt und gefallen. Als ich also heute noch mal versucht habe, ihn einzufangen, ging er drei Meter, fiel dann auf den Po, dann fiel er vorne auf den Kopf und blieb kurz liegen. Da habe ich ihn dann hochgenommen und untersucht. Der Kropf ist völlig unauffällig, leer. Trinken sehe ich ihn, fressen nicht.

Und nun bin ich völlig ratlos.

Was vielleicht noch zu erwähnen wäre: vor ca. 3 Wochen hat er einen Habichtangriff überlebt. Es hat ihn eine Kralle mit vermutlich einem Gelenk der Zehe gekostet. Es hat viel geblutet, er hat zwei Wochen gelahmt. Sonst gab es keine äußeren Verletzungen. Und er war nach dem Angriff fit wie ein Turnschuh, bis auf das Humpeln halt.

Habt ihr Ideen?

Einen geflügelkundigen Tierarzt habe ich bislang hier nicht gefunden.

Dorintia
26.10.2019, 20:16
Wie alt ist er denn und was bekommen deine Tiere zu fressen?
Hast du Bierhefe?
Als du ihn gefangen hattest, hast du da auch gleich noch nach Parasiten, Mauser geschaut und die Kloake beguckt?

~Lucille~
26.10.2019, 20:28
Hast du ihn noch mal gründlich abgetastet, ob er evtl. von dem Angriff doch eine Verletzung davongetragen hat ?
Manchmal sieht man das nicht unbedingt sofort ...
Ein Hämatom?
Vielleicht hat er auch eine innere Verletzung , worauf ich eher tippen würde .

Poldi91
26.10.2019, 20:43
Also er frisst hier das Landgoldfutter mit von Golddott. Außerdem stteuen wir einmal am Tag Zentrakorn von Golddott aus.
Unter das Futter mischen wir Futterkalk, da wir Last mit Windeiern hatten.
Sonst flitzen sie draußen rum und picken überall was sie so finden.

Parasiten konnte ich keine entdecken. Wir hatten im Sommer mal Last mit der roten Vogelmilbe und danach mit Federlingen. Die haben wir aber erfolgreich behandelt.

Er ist aus April diesen Jahres.

Sonst konnte ich beim Abtasten auch nichts feststellen, andere Wunden habe ich nicht gefunden.

Poldi91
26.10.2019, 20:45
Nach Mauser geschaut? Was meinst du?
Kloake war auch nicht verschmiert.

Poldi91
26.10.2019, 20:46
Alle anderen Hennen (13) und die beiden anderen Hähne wirken ganz normal.

SalomeM
26.10.2019, 21:13
Da das zeitlich gut passt, vermute ich eine unentdeckte Verletzung durch eine Habichtkralle, was sich innerlich entzündet hat. Oder eine aufsteigende Infektion durch Erregereintritt an der abgerissenen Kralle. Das ist jedoch nur eine Vermutung, da zeitlich passend. Wenn Du gar nichts machst, wird er vermutlich in paar Tagen tot in der Ecke liegen. Ich halte zwar nichts von unnötiger Medikamentengabe, in dem Fall würde ich jedoch zu einem Antibiotikum greifen.

Dorintia
26.10.2019, 21:14
Nach Mauser geschaut? Was meinst du?
Kloake war auch nicht verschmiert.

Ob er mausert (vielleicht noch zusätzlich zu einem anderen Problem), also neue Federn schiebt...

(Das Landgold sollte nicht unbedingt gestreckt werden, das ist ein Alleinfutter.)

Lisa R.
27.10.2019, 14:37
Also Mauser scheidet als Grund für solche Ausfälle aus. Wenn ein Huhn nicht mehr laufen kann und umfällt, dann ist sicherlich nicht die Mauser daran schuld.

Ich sehe es wie Salome, da brodelt durch den Habichtangriff was vor sich hin, das nun sichtbar wird. Unbedingt zum Tierarzt mit dem Hahn. Hühnerkundig muss der nicht sein. Verletzungen, Entzündungen etc. kann jeder Tierarzt diagnostizieren und behandeln.

Dorintia
27.10.2019, 16:16
Ich hab auch nicht geschrieben das die Mauser für die Ausfälle sorgt.

eierdieb65
27.10.2019, 16:26
Also Mauser scheidet als Grund für solche Ausfälle aus. Wenn ein Huhn nicht mehr laufen kann und umfällt, dann ist sicherlich nicht die Mauser daran schuld.

Ich sehe es wie Salome, da brodelt durch den Habichtangriff was vor sich hin, das nun sichtbar wird. Unbedingt zum Tierarzt mit dem Hahn. Hühnerkundig muss der nicht sein. Verletzungen, Entzündungen etc. kann jeder Tierarzt diagnostizieren und behandeln.

Oder den Rotwein bereitstellen, für Coq au vin.
Bis das Antibiotikum wirkt, kann der Hahn schon tot sein. Und daher nicht mehr verzehrfähig.

LG
Willi

Gallo Blanco
28.10.2019, 14:25
vor ca. 3 Wochen hat er einen Habichtangriff überlebt. Es hat ihn eine Kralle mit vermutlich einem Gelenk der Zehe gekostet. Es hat viel geblutet, er hat zwei Wochen gelahmt. Sonst gab es keine äußeren Verletzungen. Und er war nach dem Angriff fit wie ein Turnschuh, bis auf das Humpeln halt.


Wie hast du die Habicht-Wunde versorgt???

LG Stefan

Poldi91
29.10.2019, 10:49
Ich habe die Wunde mit Desinfektionsspray behandelt. Sie ist auch zu, sieht nicht entzündet aus.

Ich war auch mittlerweile beim Tierarzt, er konnte keine Infektion feststellen. Er hat ihm eine Vitaminspritze gegeben und gegen seinen leichten Federlingsbefall habe ich Ivomec mitbekommen.

Er frisst und trinkt, Kropf ist gefüllt.

Aber er liegt halt viel, läuft fast nicht mehr.

Wenn es Morgen nicht besser ist, werde ich noch mal mit ihm los.

eierdieb65
29.10.2019, 11:22
Welche Vitamine fehlten denn? Da sie ja offensichtlich nachgespritzt werden mussten.
Federlinge sind wohl nicht das Problem.
Seit 19. 10 baut der Hahn ab.
Wie lange willst du "es" noch rausschieben und den Hahn quälen?

Willi

sternenstaub
29.10.2019, 11:42
So schwer es fällt, aber ich würde den Hahn Erlösen.
Das Problem an Hühnern ist, dass sie oft erst zeigen, das was im Argen ist, wenn es (fast) zu spät ist. Hühner sind potentielle Beute, da ist es wichtig gesundheitliche Mängel möglichst lange zu verbergen.

Poldi91
30.10.2019, 20:37
Der Tierarzt (ein anderer als bei dem ich die Tage war) war heute noch hier am Hof wegen unseren Ziegen. Ich habe ihm den Hahn gezeigt und er vermutet doch eine Infektion durch den Habicht. Er würde ihm aber noch zwei Tage geben, da er frisst und trinkt. Er hat ihm was schmerzstillendes und entzündungshemmendes und Kortison gespritzt.
Wenn es jetzt nicht besser wird sollen wir ihn erlösen (lassen).

SalomeM
30.10.2019, 21:32
Der Tierarzt (ein anderer als bei dem ich die Tage war) war heute noch hier am Hof wegen unseren Ziegen. Ich habe ihm den Hahn gezeigt und er vermutet doch eine Infektion durch den Habicht. Er würde ihm aber noch zwei Tage geben, da er frisst und trinkt. Er hat ihm was schmerzstillendes und entzündungshemmendes und Kortison gespritzt.
Wenn es jetzt nicht besser wird sollen wir ihn erlösen (lassen).

Das hört sich vernünftig an.

Poldi91
02.11.2019, 17:50
Kaum zu glauben, aber es geht bergauf.
Der Hahn läuft wieder, streckt den Kopf wieder hoch und liegt nicht mehr. Er humpelt zwar noch, aber kein Vergleich mehr zu dem apathischen rum liegen und völlig unkontrollierte umkippen beim Laufen.

Ich hoffe er ist jetzt über den Berg. Wenn ich merke, dass es die Tage wieder schlechter wird, werde ich noch einmal was schmerzstillendes/entündungshemmendes über den Tierarzt geben lassen.

Lisa R.
02.11.2019, 20:33
Prima, das sind gute Nachrichten. Weiterhin gute Besserung.

Jussi
03.11.2019, 08:09
Hey super. Das freut mich! Drück Dir die Daumen, dass er jetzt auch wirklich über den Berg ist.

Poldi91
10.11.2019, 09:19
Ich wollte mal einen kurzen Zwischenbericht da lassen.
Leider gab es wieder einen Einbruch, nachdem er ein paar Tage wieder total fit schien. Also habe wir uns nochmal Schmerzmittel und Antibiotika vom Tierarzt geben lassen. Er will immer fressen, kippt dabei aber immer um. Daher haben wir jetzt eine Krankenstation gebaut (hier mal im Forum gesehen, tausend Dank dafür!!!). Das klappt wunderbar. Er haut richtig rein und ist am vor sich hin brabbeln. Ich hoffe sehr, dass er es schafft.



img]https://up.picr.de/37184124su.jpg[/img]

Poldi91
10.11.2019, 09:21
https://thumbs.picr.de/37184135bg.jpg (https://show.picr.de/37184135bg.jpg.html)

Rocco
10.11.2019, 09:59
Wenn er frisst, schafft er es auch. Sowas kann aber lange dauern. Drei Monate sind da keine Seltenheit.

MfG Rocco

Poldi91
10.11.2019, 10:46
Oha, danke Rocco. Das ist schon mal gut zu wissen.

Poldi91
10.11.2019, 10:48
Ich habe ihm jetzt noch eine Schale mit dick Stroh drin unter die Füße gestellt und von oben nen Wärmestrahler. Ist doch arg kalt bei uns in den Ställen (friert hier nachts aktuell). Der hat keine Reserven mehr, ist sehr knochig. Ich hoffe, das ist richtig

Rocco
10.11.2019, 14:06
Hole ihn in rein und bringe ihn bei Zimmertemperatur unter. Aber auch so, dass er Dich oder Euch beobachten kann. Da hat er keine Langeweile und baut eine Vertrauensbasis auf. Der weiß genau, dass Du ihm helfen willst.
Bei höheren Temperaturen ist der Energieverbrauch niedriger und er kann sich besser erholen.
Aus der Hackordnung ist er momentan sowieso raus. Er hat im Zimmer auch weniger Stress und wird viel ruhen.
Gib ihm Apfelessig mit Traubenzucker und Bienenhohnig ins Trinkwasser. Aber nur Apfelessig! Damit bekommt er noch einen natürlichen Energieschub, das Immunsystem stärkt sich und er wird es schaffen.
Vit-B-Komplex forte von Abtei wäre auch zusätzlich günstig. Das sind gelbe Dragees, gibt's im dm-Markt.

Nochmal zum Apfelessig, auf 250ml Wasser nehme ich 1 1/2 Teelöffel Apfelessig und schmecke mit Traubenzucker und Honig so ab, dass es mir auch schmeckt.
Die Mischung beugt auch Verdauungsstörungen vor bzw. beseitigt sie.
Damit konnte ich auch vielen anderen Vögel, nicht nur Hühnern, das Leben retten.

MfG Rocco

Poldi91
10.11.2019, 17:14
Super, danke. Gebe ich gleich ins Trinkwasser. Das habe ich eh von den Pferden da, also den Apfelessig.
Vitamin B habe ich ihm über die Pipette heute Morgen eingeflößt, hat super geklappt. Honig ist auch vorhanden. Traubenzucker muss ich dann Morgen noch holen.

Dann muss ich Morgen mal eben schauen, wo ich ihn reinhängen kann, wenn ich ihn ins Haus hole. Da habe ich jetzt so auf die Schnelle keine Idee. Nen Nagerkäfig wäre sicherlich praktische. Aber ich habe keinen.

Poldi91
10.11.2019, 17:19
Achso, er sitzt jetzt aktuell komplett alleine ihne die anderen Hühner in alten Stallungen bei uns wo auch tagsüber immer wieder der Werkstattofen an ist. Da ist auch immer viel Trubel. Schwiegervater werkelt da viel, ich bin auch öfter da und die Kinder sowieso. Er steht am hellen Fenster, mittags scheint die Sonne dort direkt rein.

Dylan
10.11.2019, 17:28
Könnte er nicht Marek haben? Ich kann mich irren, aber wenn das nur die Folge einer Verletzung wäre, dann würde es ihm meiner Meinung nicht abwechselnd besser und dann wieder schlecht gehen. Allerdings ist der zeitliche Zusammenhang natürlich auch seltsam. Jedenfalls alles Gute für den kleinen Kerl!

Poldi91
10.11.2019, 19:47
Dylan, es ging ihm deutlich besser, nachdem er eine Spritze mit Schmerzmitteln, Entzündungshemmer und Cortison bekommen hat.
An Marek habe ich auch schon gedacht. Aber wäre es dann mit der Spritze besser geworden?

Bislang ist kein anderes Tier auffällig.

Poldi91
10.11.2019, 21:05
Oh Dylan...ich habe noch mal nen alten Marek Fred hier ausgebuddelt... Marek würde passen...Er hat ja die Ausfälle im linken Bein. Nun ist es zufällig das Bein, was die Habichtveretzung hat. Er kann sich nicht halten, kippt um. Das linke Bein streckt er nach hinten beim hochheben oder wenn er umfällt.
Oh bitte nicht...was mache ich denn nun?

Poldi91
10.11.2019, 21:07
Ich hatte bei Marek immer das mit dem Kopfverdrehen im Kopf...

Dylan
10.11.2019, 21:20
Wenn es genau das Bein mit der Habichtverletzung ist, dann würde ich abwarten und mich wegen Marekverdacht nicht verrückt machen. Mir scheint der zeitliche Zusammenhang zu unwahrscheinlich. Die Verletzung ist wahrscheinlich schlimmer als zuerst angenommen - was mir sehr leid tut.

Poldi91
10.11.2019, 21:28
Oh man. Dann päppel ich den kleinen Mann mal weiter auf und hoffe...

Widdy
10.11.2019, 22:33
Uff, Poldi91,

habe heute in mehreren Etappen das Auf :) und Ab :( von Deinem Hahn gelesen (wie heisst er denn?).

Genau das selbe hatte ich zwar nicht, aber schon öfters Verletzungsopfer von Räubern.
Ich schliesse mich @Roccos' Meinung an, dass Zimmerwärme sehr, sehr viel bringt. Die Pflege und Umsorgung von Dir sowieso, so kann er sich richtig gehen lassen, ohne dass er den gesunden Hahn spielen muss.

Auch dass er gut frisst und trinkt deute ich als sehr gutes Zeichen. :bravo

Dass so eine Phase sich über Wochen und Monate hinziehen kann, kenne ich auch. Und alle - die so lange ihr Lager in unserer speziellen Wohnzimmerecke hatten - sind früher oder später wieder geschätztes Mitglied in ihrer Truppe geworden.
Hat er gelegentlich auch Kontakt zu seinen Ladies, also sieht er sie bzw. kommen sie zu ihm?
Wie verhält er sich?

Mein Bauchgefühl sagt mir irgendwie, dass sich da irgendwo ein Infekt an einem Gelenk (Hüfte, Knie) eingelagert haben könnte, was ihn am Muskelaufbau hindert. Ist da irgendwo auf einer Seite mehr Hitze drin als auf der anderen?

Du hast geschrieben, dass er anfangs AB bekommen hat.
Hat er es lange genug bekommen?
Spricht etwas dagegen, dieselbe AB-Therapie nochmals zu machen?
Wenn er wegen Schmerzen wegkippt, wäre vorübergehend eine Konstanthaltung an Schmerzmedis möglich?

Ich drücke Euch beide Daumen!!!

Kurze Frage an @Rocco,
gibst Du das Wasser mit Apfelessig, Honig und Traubenzucker auch der gesamten Mannschaft?
Wenn ja, wie regelmässig. Ich denke grad über eine regelmässige Gabe im Winter nach.

Rocco
11.11.2019, 00:20
@Widdy, den Apfelessigmix bekommen die Tiere, wenn sie fit sind, einmal pro Woche als Prophylaxe. Bei erkrankten Tieren gebe ich das täglich. Ich trinke die Mischung selbst auch.
Seit ca. 2 1/2 Jahren habe ich keine Krankheitsfälle mehr. Ich hoffe, das bleibt so.

Bei meinen paar Tieren, die total zahm sind und auf mich hören (natürlich nicht immer) erkenne ich die kleinsten Veränderungen im Verhalten und kann gleich gegensteuern.

MfG Rocco

Poldi91
11.11.2019, 08:58
Er bekommt aktuell noch Schmerzmittel mit Entzündungshemmern (Metacam) und nen Antibiotikum (Enrobactrin). Das gebe ich ihm morgens über eine Spritze direkt in den Schnabel. Ich kann nichts wärmeres feststellen. Fühlt sich alles gleich an.
Er hat keinen Kontakt zu seinen Ladys. Er chillt in seiner Hängematte, schläft viel und frisst zwischendurch. Ab und zu quasselt er vor sich hin.

Heute Morgen gefiel er mir irgendwie nicht. Aber vielleicht lag es daran, dass er quasi noch am Schlafen war. War sehr früh bei ihm vor der Arbeit, da gab es noch kein Tageslicht und ne Deckenleuchte, die ziemlich funzelig ist.

Ich muss mir noch nen Stall für drinnen organisieren. Das mache ich gleich nach der Arbeit.

Poldi91
11.11.2019, 08:59
Die Nacht hat er mit nem Dunkelwärmestrahler verbracht.

Widdy
11.11.2019, 15:33
@Widdy, den Apfelessigmix bekommen die Tiere, wenn sie fit sind, einmal pro Woche als Prophylaxe. Bei erkrankten Tieren gebe ich das täglich. Ich trinke die Mischung selbst auch.
Seit ca. 2 1/2 Jahren habe ich keine Krankheitsfälle mehr. Ich hoffe, das bleibt so.

Super ! Danke Rocco,
ich habe mir nämlich am letzten SA eine 1kg-Packung Traubenzucker zugelegt.
Dann werde ich das auch einmal wöchentlich machen. Bei Enten und Gänsen auch :bravo

Widdy
11.11.2019, 15:42
Er bekommt aktuell noch Schmerzmittel mit Entzündungshemmern (Metacam) und nen Antibiotikum (Enrobactrin). Das gebe ich ihm morgens über eine Spritze direkt in den Schnabel. Ich kann nichts wärmeres feststellen. Fühlt sich alles gleich an.
Er hat keinen Kontakt zu seinen Ladys. Er chillt in seiner Hängematte, schläft viel und frisst zwischendurch. Ab und zu quasselt er vor sich hin.

Ich muss mir noch nen Stall für drinnen organisieren. Das mache ich gleich nach der Arbeit.

Ah, o.k, dann ist alles noch im Gange, das habe ich irgendwie nicht mitbekommen oder schlicht überlesen.
Bei meinen Hübschen schaue ich immer, dass sie besucht werden können (bei uns latscht eh jede/r rein). Ich habe einfach das Gefühl, dass ihnen das gut tut. (Aktuell habe ich auch noch ein Habichtsopfer hier, allerdings ausnahmsweise nicht in Stube sondern im Vorzimmer im Haus, da entfällt zum Glück das anklimatisieren mit den Temperaturen draussen. Natürlich geschützt vor Zugluft).

Ja, unbedingt empfehlenswert, das Indoor-Abteil-Ställchen :jaaaa:
Das hat unser Warmduscher-Trio beschlagnahmt. ;)

Ich hoffe mit Dir, dass Dein Hähnchen xxx bald wieder auf die Beine kommt, im wahrsten Sinne des Wortes. *Daumendrück*

nero2010
11.11.2019, 15:46
@Rocco
warum eigentlich Honig und Traubenzucker ? der Honig bzw. der Zucker darin hat den selben Effekt wie Traubenzucker...geht sofort ins Blut über.

Poldi91
11.11.2019, 16:04
Sooo, Ecki (so heißt der Gute) ist in ein geräumiges, lichtdurchflutete Appertment mit Blick in den Hof und chilliger Hängematte umgezogen. Da kann man doch eigentlich nur gesund werden, oder?!

Poldi91
11.11.2019, 16:05
https://thumbs.picr.de/37196429ir.jpg (https://show.picr.de/37196429ir.jpg.html)

Poldi91
11.11.2019, 16:06
https://thumbs.picr.de/37196434yz.jpg (https://show.picr.de/37196434yz.jpg.html)

Poldi91
11.11.2019, 16:07
https://thumbs.picr.de/37196438ne.jpg (https://show.picr.de/37196438ne.jpg.html)

Poldi91
11.11.2019, 16:07
Mein Mann weiß von seinem Glück noch nichts. Vermutlich reicht er gleich die Scheidung ein😆

nero2010
11.11.2019, 16:22
Mein Mann weiß von seinem Glück noch nichts. Vermutlich reicht er gleich die Scheidung ein��

Dann hat er Dich nicht verdient :laugh wer sich so viel Mühe macht kann nur lieb sein.

Widdy
11.11.2019, 18:43
@Poldi, ich finde, das spricht doch einfach nur für Dich :flowers.

Danke für Deine Bilder. Und Ecki ist ein hübscher Kerli :)
Mir fällt gerade etwas auf.
Ist der Ecki immer in der Hängeliege?
Wenn ja, sähe ich da die Gefahr, dass sich seine Muskeln zurückbilden, bzw. die Gelenke das Gewichtheben und Bewegen verlernen. Wer schon mal eine Zeitlang in einem Spitalbett lag, weiss, was ich meine.

Ich erzähl mal kurz.
Hatte Fuchsopfer im Herbst hier. Sie konnte sich nicht bewegen. Sass komplett fest.
Ich habe ihr ganz dick (10 cm und mehr) Hobelspäne in ihr Abteil reingetan, damit
-es weich ist
-es warm ist von unten her
-sie nicht wegrutscht mit den Krallen, wenn sie sich bewegen will
-dass es vllt weniger weh tut, sollte sie auf eine schmerzhafte Stelle auftreten
-sie sich einfach fallen lassen kann
-sie animiert wird, aufzustehen, weil alles weich ist rundherum
-und das die Outputs sofort im tiefen Einstreu oben aufliegen und man sie gut von Hand weghieven kann
-es nicht riecht.

Das hat gut funktioniert. Im Frühling noch hat sie wieder ihre ersten komischen Schritte draussen gemacht und sich wieder mit ihrer Truppe unterhalten können. Ich liess ihr immer die Möglichkeit, frei zu entscheiden, wo sie jetzt lieber hin will. Das war manchmal der Stall, aber doch meistens ihr eigenes Eck bei uns.

@Poldi, die allenfalls rumspickenden Hobelspäne (Nagerabteilung im Petshop) kann man relativ gut an Ort und Stelle "arretieren", wenn man den Käfig auf ein grosses Leintuch/Frottetuch stellt. Somit bleibt die Sauerei relativ konstant an Ort und Stelle.

Vielleicht einfach als kleine Anregung.

PS: Und ich bin immer noch verheiratet :laugh

Poldi91
11.11.2019, 18:59
Danke für deine Anregungen. Also er sitzt da jetzt seit Samstag in der Hängematte, weil er wie gesagt nur noch umgekippt ist und keinerlei Halt fand. Er ist anscheinend mittlerweile so geschwächt. Aber der Gedanke ist mir auch schon gekommen und ich habe überlegt, ob es Sinn macht die Tage immer etwas tiefer zu hängen, sodass er sich vielleicht wieder versucht hochzustützen.

Aber ich gebe zu, mit ist schon der Gedanke gekommen, eine Art Geschirr zu basteln, um mit ihm wieder laufen zu lernen...verrückt...ich seh mich schon mit dem Hahn Krankengymnastik machen😂

Vielleicht fange ich die Tage an, wenn er wieder etwas zu Kräften gekommen ist, ihn ein paar Mal pro Tag dort rauszuholen und ihn dazu animieren, zu stehen etc...

Poldi91
11.11.2019, 19:02
Späne habe ich hier noch einiges da von den anderen Tieren. Da werde ich mit Polstern, sobald er etwas fitter ist.

Mannes Nerven sind gerade etwas überstrapaziert😅 Aber er hat sich bemüht, es mit Fassung zu tragen😄 Aber gut, ich habe ihm vor kurzem erst eine ganz klare Ansage gemacht zum Thema: ich und meine Tier.

Widdy
11.11.2019, 19:07
Ja, das wäre sicher gut. Und ich würde Dir wirklich zu Hobel/Sägespäne raten. Dann rutscht er auch nicht und könnte allenfalls auch besser robben, um dann wieder selbst zu Kräften zu kommen.
Proteinreiches Futter (Fleisch, Eigelb, Sonnenblumenkerne etc.) würde Eckis' Kraft sicher auch noch unterstützen.

Ich würde seine Muskeln wirklich wieder anregen. Wenn er die Beine nicht gebrauchen kann, sind seine Muskeln wirklich sehr schnell weg. Auch wenn er wegkippt, seitlich stützen, damit er die Beine wieder einsetzen will und kann.

Blindenhuhn
11.11.2019, 19:23
Ich hatte mal ein Hennchen, das nicht mehr laufen konnte. Die habe ich in einen engen Karton gesetzt, so daß sie sich an den Seitenwänden stützen und aufstehen konnte. Zusätzlich jeden Tag rausgenommen, mit meinen Händen links und rechts gehalten und Gehübungen - wie mit einem Kleinkind - gemacht. Hat funktioniert.:)

charlie8888
11.11.2019, 19:41
Ich hatte vor ca. 1-2 Jahren, müsste ich nachschauen. eine Henne die einen Kreuzbandriss hatte... die konnte auch nicht mehr stehen und ist immer umgefallen.
Ich hab damals ein Röntgenbild machen lassen und da konnte man sehen wo das Prob lag.

Vll ist bei dem Angriff auch oben im Hüftbereich was ausgekugelt worden oder ein Bruch???

Nur mal so als Idee...

Poldi91
11.11.2019, 19:54
Danke für eure lieben Anregungen und Ideen.

Ich habe ihn gerade mal rausgenommen und gedacht, dass ich ihn vielleicht für die Nacht einfach in den Stall lege. Dabei habe ich ihn nochmal kurz untersucht, wollte seinen Kropf einmal befühlen. Er hat sich sehr gewehrt, als ich an den Hals gekommen bin...
Seit dem Abtasten liegt er völlig apathisch im Stall und atmet flach... ich befürchte er wird die Nacht nicht überleben... vielleicht hat er eine Verletzung an der Wirbelsäule durch den Angriff davon getragen?

Beine, Hütfte und so hat der Tierarzt abgetastet und bewegt. Das war in Ordnung sagte er.

Poldi91
11.11.2019, 19:55
In seiner Hängematte hat er davor noch Kot abgesetzt und fleißig getrunken....

Widdy
11.11.2019, 20:52
Oh nein...

Vielleicht aber auch k.o. vom Wehren …

PS: Hast auch etwas Muschelgrit o.ä. im Futter, damit sein Magen mithalten kann? (ich nehme immer Sand).

Mensch @Poldi, jetzt ist aber noch festeres Daumendrücken angesagt :(

Poldi91
11.11.2019, 21:00
Ja, Grit ist drin...

Poldi91
11.11.2019, 21:06
Der Kropf war auch nur sehr wenig gefüllt beim abtasten vorhin...

Dorintia
11.11.2019, 21:08
Kannst du ihm kein Päppelfutter anbieten?

Rocco
11.11.2019, 21:16
Ich drücke auch feste die Daumen.

MfG Rocco

Poldi91
11.11.2019, 21:41
Kannst du ihm kein Päppelfutter anbieten?

Was genau ist Päppelfutter?
Ich matsche ihm aktuelle gekochtes Ei, mische Sonnenblumenkerne und Körner unter. Darüber streue ich dann noch Vitamin B Pulver. Vorhin habe ich noch nen paar Mehlwürmer dazugetan und Haferflocken.

Poldi91
11.11.2019, 21:43
Achso und Grit noch drunter...

Poldi91
11.11.2019, 21:43
Ich kann auch gar nicht einschätzen, wie viel er essen sollte🤔

Dorintia
11.11.2019, 21:50
So viel wie möglich wenn er dabei gut kotet und trinkt.
Hühner befinden sich schnell in einer Abwärtsspirale, sind angeschlagen, fressen wenig, bauen ab, fressen noch weniger....
Misch ihm unter Rührei (man muss das Ei nicht totkochen, mit der Gabel durchgequetscht) zarte oder kernige Haferflocken oder koch Reis dazu. Ich würd ne Vitaminmischung verwenden und zusehen das er überhaupt frisst.

Rocco
12.11.2019, 04:57
@Rocco
warum eigentlich Honig und Traubenzucker ? der Honig bzw. der Zucker darin hat den selben Effekt wie Traubenzucker...geht sofort ins Blut über.
Bei dem Zucker gebe ich Dir recht, da dürfte kaum ein Unterschied sein. Im Honig sind aber noch andere Inhaltsstoffe drin, die beim Wiederaufbau hilfreich sein können. Außerdem schmeckt es besser.
Einigen wir uns auf Honig oder Traubenzucker oder auch beides. Vielleicht geht Traubenzucker als Energiespender doch schneller als Honig ins Blut.

MfG Rocco

Poldi91
12.11.2019, 06:40
Er hat die Nacht überstanden. Ich habe ihn wieder in seine Hängematte gelegt und er frisst und trinkt.

Dorintia, er hat Futter zur freien Verfügung. Ei, Haferflocken und Vitamin B mische ich ihm ja schon unter. Reis habe ich auch schon versucht, kam nicht so gut an.

Widdy
12.11.2019, 07:44
Super !

Ich frage mich, was genau seinen gestrigen, schlechten Zustand bewirkt hat.
- War es ein Druck auf irgendwohin im Körper?
- War es eine Bewegung von ihm?

@Poldi, aber er kann - wenn er denn will - seine Füsse auf irgendwas aufsetzen, so dass er mit seinen Füssen rumtrippeln kann?

Weiter Daumendrück ...

Poldi91
12.11.2019, 08:29
Ich habe die Vermutung, dass das abtasten am Kropf und somit Halswirbelsäule seinen schlechten Zustand gestern verursacht hat.

Ja, er hängt so in der Matte, dass er die Beine benutzen könnte. Habe noch nen dickes Handtuch untergelegt.
Aber ehrlich gesagt macht er mir den Anschein, als würde er die Beine immer weniger nutzen 😥

Huhn von den Hühnern
12.11.2019, 08:36
Bei allen Einsatz

Aber die Grenze von "behandeln bis zum Tode pflegen" ist fließend. Ich weiß wovon ich schreibe

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/102572-Sorgenh%C3%BChner-Umgang-Entscheidung

Das auf und ab ist meiner Meinung nach kein gutes Zeichen. Beobachte ihn gut und realistisch. Behandeln und helfen ja, aber finde für ihn den richtigen Zeitpunkt. Ist dass noch ein würdiges Leben?
Je länger es dauert, desto schwerer werden Entscheidungen und desto mehr quält einen nachher die Frage "hätte ich früher handeln müssen".

Ich drück dich

Poldi91
12.11.2019, 08:46
Danke...ich schaue heute nach der Arbeit, wieviel er gefressen und getrunken hat. Wenn das nicht eine größere Menge ist, werden wir ihn erlösen...

charlie8888
12.11.2019, 09:30
Seit dem Abtasten liegt er völlig apathisch im Stall und atmet flach... ich befürchte er wird die Nacht nicht überleben... vielleicht hat er eine Verletzung an der Wirbelsäule durch den Angriff davon getragen?

Beine, Hütfte und so hat der Tierarzt abgetastet und bewegt. Das war in Ordnung sagte er.

Moin Moin,

beim Abtasten kann es passieren, wenn man da nicht so geübt ist, das Futter in die Luftröhre kommt, das würde den Zustand erklären.
Das Abtasten nach Brüchen kann man schon machen, aber kleine Haarrisse und Verletzungen von Sehnen und Bänder finde ich sehr sehr schwer.
Ich würde ein Röntgenbild machen, dann weißt Du ob was an der Wirbelsäule ist oder oder.... das Bild hier reinstellen, es gibt hier einige die sehr gut Röntgenbilder lesen können...

Meiner Henne ging es ähnlich schlecht und der TA hat auch gesagt Kopf ab.... ABER ich wollte dieses Röntgenbild um einfach zu sehen was los ist.
2-3 Wochen später war der Spuck vorbei und Heute Humpelt sie noch nicht mal-.....

Fresubin ist ein gutes Päppelfutter welches ich immer mit Vit.B12 Komplex mische und dazu noch von der Firma Töpfer den Reisschleim Elektrolyt Pulver untermische damit es schön Breiig wird.
Elektrolyte sind sehr wichtig und geben dem Huhn alles was es braucht.

Ich würde den Kerl aber auch net Nachts in den Stall tun.... Tags im Haus oder wo Du ihn hast und Nacht in den Stall...
schau das die Temperaturen net so stark sinken, das er nicht auch noch gegen Kälte Kämpfen muss..

Poldi91
12.11.2019, 19:39
So, wollte nun noch mal kurz nen Update da lassen.

Nachdem ich gestern Abend dachte, dass es zu Ende geht, hat er sich heute den ganzen Tag den Bauch vollgeschlagen und gut getrunken. Kot hat er auch fleißig abgesetzt.
Auf dem Speiseplan stand: Sonnenblumenkerne mit Haferflocken und Mandelmuss, Rührei, Mehlwürmer und Körner. Zwischendurch gab es Elektrolyte und Vitamin B mit Spritze direkt in den Schnabel. Ins Wasser habe ich Apfelessig und Honig gegeben.

Natürlich war vorhin das Schmerzmittel leer (warum zum Geier sind die Flaschen blickdicht und man sieht es erst, wenn nix mehr raus kommt🤔) somit war er heute ohne Schmerzmittel und Entzündungshemmer. Und jetzt kann ich auch fühlen, dass das linke Bein deutlich wärmer ist! Morgen früh geht's direkt los, wieder Metacam holen.

Er bleibt jetzt heute Nacht erst mal in der Hängematte. Ich glaube, er sollte erst mal wieder zu Kräften kommen, bevor ich ihn nachts da raus nehme.

Widdy
12.11.2019, 20:16
Das sind ja mal gute Nachrichten :), ich habe mich schon dabei erwischt, dass ich den Atem angehalten hab, als ich Deinen Post anfing zu lesen.

Dann hast Du den Grund des Übels schon langsam eingrenzen können. Gut wär' jetzt, genaueres zu wissen, was denn im Argen liegt.

nero2010
12.11.2019, 20:17
Erwärmung deutet immer auf Entzündung hin.

Widdy
12.11.2019, 20:23
… und genau das kann ja die verschiedensten Ursachen haben.

Hm, Poldi, als der Ecki immer umfiel, hat er die Gelenke am warmen Bein bewegen können?

Ich bin nicht vom Fach, s'sind nur persönliche, eigene Erfahrungen.

Poldi91
12.11.2019, 20:49
… und genau das kann ja die verschiedensten Ursachen haben.

Hm, Poldi, als der Ecki immer umfiel, hat er die Gelenke am warmen Bein bewegen können?

Ich bin nicht vom Fach, s'sind nur persönliche, eigene Erfahrungen.

Das ist eine gute Frage...auf jeden Fall ist mir aufgefallen, dass er es nach hinten weggesteckt hat. Aber man kann die Gelenke bewegen, das hat auch die Tierärztin untersucht. Dabei hat er keine Schmerzreaktion gezeigt.

Poldi91
15.11.2019, 10:17
Nachdem sich unser Ecki echt gut berappelt hatte und sich über Rührei und sonstige Leckereien gefreut hat, hat er leider gestern das Fressen und trinken eingestellt. Nun geht's auf zum Tierarzt ihn von seinem Leiden zu erlösen... Sehr traurig, aber der Habicht muss ihn doch übel erwischt haben, bzw. es wird sich eine Entzündung ausgebreitet haben.

Widdy
15.11.2019, 10:37
:-X:(

eierdieb65
15.11.2019, 14:24
Schade um den Hahn.

Ein wertvolles Lebensmittel wird gerade ungenießbar gemacht.
Lebensmittel in die Tonne kloppen, unter dem Vorwand der Tierliebe?
Ich werde es wohl nie verstehen.
Ich schlachte und esse meine kranken Hühner, ohne sie 3 Wochen lang zu "behandeln".
Wenigstens dem Habicht, Fuchs Marder, .... hättest du ihn überlassen können, falls du ihn nicht essen mochtest.
Jetzt ist er wohl tot und vergiftet.

Schade
Willi

Widdy
15.11.2019, 14:58
Lieber Willi,

man muss doch nicht immer alles verstehen.
Vielleicht möchte @Poldi ihren Ecki einfach mit Hilfe vom TA einschlafen lassen und danach an ihrem persönlichen Ort in ihrem Garten begraben. Und vielleicht hilft ihr das dann auch.

Und es sind beim Ecki auch schon Medis eingesetzt worden.

Mir persönlich hat das sehr geholfen, dass ich meine beiden verlorenen Kater (Euthanasie) bei uns begraben habe, und auch sie wurden keinerlei Nahrungskette zugeführt.

Nichts für Ungut, aber das soll doch jeder für sich entscheiden können.

VG Widdy

eierdieb65
15.11.2019, 15:06
Ja Widdy!
Jeder darf Lebensmittel wegwerfen, fliegen weil es lustig ist, kreuzfahren, Plastik in die Umwelt werfen, usw.
Jede darf Alles, weil es ja nur 1 Stück ist. Was macht das schon?

Sauer

Willi
Bin raus.

Widdy
15.11.2019, 16:14
Auch sauer.

Bin nicht raus.

nero2010
15.11.2019, 16:24
Zu einem zu pflegendem Tier baut man Beziehung auf.
Da ist Essen wohl kaum ein Thema. Ich esse meine auch nicht...und finde dass soll jeder so halten wie er will.
Taktlos und vorwurfsvoll bringt da mit Sicherheit nichts.

Widdy
15.11.2019, 16:31
Genau, @nero.

Und ich finde es taktlos, so in @Poldis' Faden hier zu schiedsrichten.

wolfswinkel7
15.11.2019, 19:06
Es ist sehr schade, das es der Hahn nicht geschafft hat!
Bei soviel Hingabe leider kein positives Ergebnis!
Lasst das Tier würdevoll aus dem Leben gehn!

Nicht jedes Federvieh ist ein Nutztier!
Viele hier sind Haustiere, Wegbegleiter, Seelentröster oder sonst was!
Lasst die Besitzer entscheiden was richtig für IHR Tier ist!

zfranky
15.11.2019, 20:05
Ich werde es wohl nie verstehen.


ja, lieber Willi, leider...

Nicht für jeden ist ein Huhn nur ein Lebensmittel.
Sondern manchmal auch ein geliebtes Tier.

Ich schlachte ja regelmäßig selber. Trotzdem habe auch ich Hühner nur eingeschläfert, weil sie mir am Herzen lagen und ich sie nicht essen wollte.

Du isst doch deine Hunde auch nicht.
Du pfeifst doch sonst auch auf gesellschaftliche Konventionen.
Warum lässt du bei diesem Thema nicht jeden Hühnerhalter seinen Weg finden?
Um für sich selbst zu entscheiden, welches Tier Nahrung ist und welches nicht.

Das versteh ich nicht.

Liebe Grüße

Frank

zfranky
15.11.2019, 20:10
Jeder darf Lebensmittel wegwerfen, fliegen weil es lustig ist,

Willi.. du verrennst dich.

Ein geliebtes Tier einzuschläfern ist weder für den Halter noch für den Tierarzt eine lustige Angelegenheit.

Beiden ist bewußt, einem Leben ein Ende zu setzen, wenn auch aus gutem Grund.

Ein Wirbeltier vor Leid zu bewahren ist eine ehrenwerte und ethische verpflichtende Sache.

Da muss man jetzt nicht mit Klimabilanz und Plastikmüll kommen.
Das ist Whataboutism schlimmster Sorte.

SalomeM
15.11.2019, 20:33
Du hast alles versucht, mehr würde ich jetzt definitiv auch nicht mehr unternehmen. Manchmal soll es einfach nicht sein. Es tut mir sehr leid für Dich und Deinen Hahn. Fühl Dich aus der Ferne ganz lieb gedrückt.

Willi: ich akzeptiere Deine Einstellung zu Lebensmitteln. Sie ist absolut ok und berechtigt. Aber genauso akzeptiere ich eine medikamentöse Behandlung, um evtl. ein Hühnerleben zu retten. Ebenso ist eine Euthanasie für mich ok. Ein bißchen mehr Toleranz gegenüber anderen Lebensweisen und Einstellungen wäre nicht verkehrt. Andere Vorgehensweisen jedesmal anzuprangern, zudem noch in emotionalen Momenten, ist sehr unsensibel. Wir leben nicht mehr in Kriegszeiten, wo jeder Hahn ein begehrtes Lebensmittel war. Wir leben auch nicht mehr in Höhlen und müssen nicht stundenlang jagen, um Nahrung zu bekommen. Und das ist gut so! Also: ob jemand seinen Hahn isst, den Wildtieren überlässt, einschläfern lässt, beerdigt, einäschert oder sich aus den Federn ein Anhängsel bastelt, soll jeder für sich selber entscheiden dürfen.

Huhn von den Hühnern
15.11.2019, 20:55
Das unterschreibe ich

Poldi91
16.11.2019, 09:20
Hühner sind bei uns keine Fleischlieferanten, sondern nur Eierlieferanten. Aber hauptsächlich sind es einfach unsere Haustiere. Wir haben auch zwei Kinder und ich möchte meinen Kindern nicht ihren Ecki auftischen.
Wir haben in den letzten Wochen erst eine Katze (kam nicht wieder nach hause), dann die Uroma, unsere Lieblingshenne (Habicht) und vor einer Woche unsere geliebte Ziege (Komplikationen nach der Kastration) verloren. Wir sind also allesamt etwas angeschlagen von dem Thema Tod und haben gehofft, den Ecki durchbringen zu können. Die Kinder leiden schon sehr an den Verlusten der Tiere.

Und deshalb wird er bei uns vergraben.

Huhn von den Hühnern
16.11.2019, 09:25
Ich drück dich einfach mal ganz doll.

Poldi91
16.11.2019, 12:23
Danke😥

Widdy
16.11.2019, 12:49
Oh @Poldi, ich kann Dich sehr gut verstehen, was sich da bei Euch bei den vielen Ereignissen alles so an Gefühlen tut. :(

Ich habe hier im Faden auch mitgefiebert und parallel dazu lief bei uns auch ein anderes Katastrophenprogramm (nicht Hüfo).
Bitte entschuldige nun meine konkrete Frage an Dich, lebt denn der Ecki?

Gerne auch via PN.

Liebe Grüsse
Widdy

Poldi91
16.11.2019, 16:25
Hi Widdy, Dankeschön.

Das tut mir leid, dass bei euch auch irgendwas im argen ist.

Nein, der Ecki wurde heute bei uns im Wald vergraben. Ich habe ihn gestern einschläfern lassen, da er essen und trinken eingestellt hat.

Widdy
16.11.2019, 17:16
@Poldi, :(:o:-X:troest